![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Habe gerade mal im amerikanischen eBay gestöbert.....
![]() ![]() Durch den Dollar/Eurokurs gibt es dort elektronische Geräte ja zu Spottpreisen...um die 50 % auf hiesige Günstigpreise sind keine Seltenheit.... ...keine Gebrauchten - Neuware von (ebay)-Händlern.... Fragen: ![]() ![]() ![]() 1. Hat jemand von Euch schon von dort bezogen ? 2. Fallen eigentlich Zoll oder andere Gebühren an ? 3. Wie ist es mit anderen Erfahrungen (Lieferzeit,etc.) 4. Gibt es einen Gewährleistungszeitraum ? Hätte jemand Interesse, sich mit mir zusammen um eine Gemeinschaftslieferung zu bemühen ? ![]() Denn bei mir stehen einige umfangreiche Anschaffungen an... ![]() so long ?! Gruß Gerd-H.
__________________
Motto: "...sailing away with the first winds of the new day...." (frei nach I.A.) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Meine Standardantworten:
1. Die ausgewiesenen Preise sind meistens Nettopreise (Tax wird bei Ausfuhr nicht abgezogen= 2. bei Elekronikgeräten haben wir z.T andere Spannungen, Formate, etc.. Geräte sind oft nicht in EU einsetzbar. 3. Gewährleistung: No, Garantie je nach Bedingungen 4. Preis + Zoll + Versand + EinfuhrUST
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
noch mal der normaler Einfuhrzoll ( Flüssigkunststoff ist halt Kunststoff) ![]()
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi Gerd,
zu 1. ja, ist unproblematisch. Bezahlung über paypal. Beachte die Versandkosten, denn.. zu 2. die werden je nach Lust und Laune (desselben Zollbeamten - meine Erfahrung) mit zur Berechnung des Einfuhrzolls und der MwSt. zugrunde gelegt. zu 3. bei mir immer sehr schnell, teilweise 3 (Werk-)Tage Lieferzeit ohne Aufschlag für Expresslieferung, in der Regel innerhalb von 7 Werktagen. Zu beachten ist auch, dass neben der Spannung (110 v -220 v) auch Unterschiede in den Ausführungen da sind. Für meinen Fishfinder (USA Euro 130 incl. Zoll, Fracht usw. - hier Euro 220) bedeutet dass, dass keine metrischen Einheiten angezeigt werden. Für mich kein Problem, ich komm da wech. Sollte man aber beachten. Bei Funkgeräten darauf achten, dass es sich um eine EU Version handelt. zu 4. das ist der Schwachpunkt, denn Reklamieren würde bedeuten das Gerät wieder über den Teich zu schicken und vorher zu schauen, welche Bedingungen (limited warranty) gelten.
__________________
Later, Mark |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe vor 2 Jahren per Mailorder in den USA eine Digitalkamera bestellt.
Am nächsten Tag erhielt ich eine eMail mit der Kaufbestätigung und der Aufforderung, bei einem Kundenberater anzurufen! Habe ich gemacht. Dabei stellte sich heraus, dass 1. das Zubehör nicht mit europäischer Ware übereinstimmte. Da war im Grundpreis aber auch wirklich überhaupt nichts drin. Sogar die gedruckte Betriebsanleitung hätte extra gekostet. 2. keinerlei Garantie dabei war, sondern man die Wahl zwischen mehreren abgestuften "Garantie"-Verträgen gegen saftige Aufpreise hatte. Auf Versandkosten, Zoll und Mehrwertsteuer war ich eingestellt, auf den Rest nicht. Ich stornierte den Auftrag wieder. Beachten würde ich, welche Versandmöglichkeiten zu Wahl stehen. UPS ist reichlich teuer. 100 US$ sind da für ein Minipäckchen ganz schnell weg. Servus Paul Geändert von Paul Petersik (12.12.2007 um 16:02 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
tja...so ist das mit Standardantworten - man kann oft nicht viel damit anfangen..... 1. welche Preise das sind ?...aber ist mir auch ziemlich egal - bei eBay sind es immer Endpreise.... 2a. welche andere Spannung (außer 12 / 24 V) gibt es auf Booten und Schiffen...? 2b. welche Formate wären dies: bei Lot/Logge, Funk, Kartenplotter.....? 2c. was ist in der EU (außer vielleicht bei Funkgeräten) nicht einsetzbar ? 3. Gewährleistung -> wenn keine, man könnte bei einer größeren Bestellung verhandeln.... 4a. wie hoch ist der Zoll ? 4b. Versandkosten bei einer größeren Bestellung vernachlässigbar.... 4.c Einfuhr-UST ....ja ? wie hoch ? also, so ganz schnell geb ich nicht auf.... ![]() Gerd-H.
__________________
Motto: "...sailing away with the first winds of the new day...." (frei nach I.A.) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Sag doch erstmal was du kaufen möchtest.
![]() Carsten PS: MwST 19% ![]()
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hi Gerd,
zu 1a ich find auch, dass die Preise ok sind. zu 2a bei 12V Geräten kein Problem, das siehst du ja auch so zu 2b bei Lot/Logge und Plotter evtl keine metrischen Einheiten, sondern feet, fathoms, miles... zu 2c ?, aber manche Anbieter verkaufen auch extra für EU ausgerüstete Geräte (Navman Funken hab ich gesehen...) zu 3 es gibt immer Gewährleistung, aber die ist evtl. auf die USA (geografisch) limitiert zu 4a das hängt davon ab.... Versuch dich mal unter zoll.de durch den TARIC code zu wühlen - einfacher ist es den Zoll anzurufen... zu 4b Versand ist bei etwas suchen auch bei Einzelteilen ok, finde ich. zu 4c 19% Märchensteuer halt - aber zur Berechnung siehe oben posting #4 Punkt 2
__________________
Later, Mark |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß ja nicht um welche Summe es da bei Dir geht
![]() aber nach dem ersten Garantiefall ( so Du das Gerät dann nicht lieber gleich entsorgst ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Also ich habe meine Bootselektronik größtenteils in den USA gekauft. Vom Autopilot bis zum GPS.
Für Steuer und Zoll werden grob gerechnet 25% fällig. Garantie gibt es in der Regel weniger, meist ein Jahr. Und im Garantiefall hast Du oft hohe Portokosten zu tragen. Bei vielen weltweit vertretenen Markenartikeln kann man defekte Ware im Garantiefall aber auch zu einem beliebigen Distributor schicken. Dass die deutschen Distributoren nicht überleben können, wenn alle im Ausland bestellen würden, erregt bei mir auch nicht das geringste Mitleid. Die sollen halt wettbewerbsfähige Preise machen. Ich empfinde es jedenfalls als höchst arrogant, wenn selbst für in Europa hergestellte Produkte hier soviel mehr verlangt wird, dass sich trotz hoher Versandkosten ein Kauf im Ausland in der Regel lohnt.
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Rest gelöscht,mehr schreib ich nicht Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben. |
#12
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Jetzt im Ernst: Ich meine nicht die Einzelhändler. Da ist der Wettbewerb eher zu groß und die Margen sind im Keller. Einige HERSTELLER und GENERALIMPORTEURE glauben aber offenbar eine gewisse Monopolstellung ausnutzen zu können.
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Motto: "...sailing away with the first winds of the new day...." (frei nach I.A.) |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben. |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
"...ich bin doch nicht blöd...." ?? denn was die treiben, ist doch eh nur vera....ung ![]() ![]() und nebenbei gesagt - was hab ich Streß und Kosten wegen einem schon 2 x defekten DVD-Player.... Gerd
__________________
Motto: "...sailing away with the first winds of the new day...." (frei nach I.A.) |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab mir letztes Jahr Weinachten ein Trampolin für meinen Katamaran bei ebay.com bestellt.
Das Trampolin kostete hier beim Händler 500 Euros, ne Menge Geld. Bei den Ammis hab ich dann ein ähnliches in einer Auktion gefunden, neu vom Händler. Ich hab es letztlich für 103 Dollar ersteigert, dazu kamen 28 Dollar Versand mit USMail. Hab es unproblematisch mit paypal bezahlt, und konnte dann übers Inet nachvollziehen welchen Weg es zurücklegte. Es war bereits nach 3 Tagen in Deutschland angekommen, hing dann aber 2 Wochen im Zoll bis ich eine Benachrichtigung vom Hauptzollamt bekam dass ich es binnen 4 Tagen dort abzuholen hätte, ansonsten würde es auf meine Rechnung zurückgeschickt. Ich fuhr dahin um es abzuholen, stand 3 Stunden in der Schlange bis ich mein Paket öffnen durfte. Ein Zollbeamter fragte mich darüber aus was das sei und wofür man es benötige. Danach verschwand er wieder mit meinem Paket um sich mit seinen kollegen darüber zu beraten wie er das verzolle. Nach einer weiteren Stunde warten wurde mir dann gesagt das ich die Märchensteuer, Einfuhrsteuer für Spinnereiwaren und die Bearbeitungsgebühr zu zahlen hab. Ich bekam dann einen Kassenzettel mit dem ich mich in die Schlange an der Kasse anstellen durfte, nach erneutem langen warten dann endlich bezahlen durfte und mit der Quittung dann endlich mein Paket abholen durfte. ![]() Letzendlich hat mich der Spaß beim Zoll dann knapp 50 Euronen gekostet, und 5 Stunden Beschäftigungstherapie. ![]() Trotzdem hatte ich aber insgesamt nur 150 Euro bezahlt, allerdings ist die Qualität nicht einmal annährend die die der deutsche Händler geboten hätte. Aber da ich damit gerechnet habe, da ich jetzt nach einem Jahr immernoch damit zufrieden bin und weil es wenn es noch zwei weitere Jahre hält seine Schuldigkeit getan hat bereue ich die Aktion im Nachhinein trotzdem nicht. ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir gerade ein Northstar Fuel F-210 (gleich wie der Navman Fuel 2100) in den USA für 99$ bestellt! Nur die Versandkosten waren Wahnsinning bis zu 140$ in die Schweiz
![]() Zum Glück konnte ich mein Paket über "3 Freunde" in die USA schicken und es kommt dann Januar Gratis zu mir nach Hause. Mein Lowarance Fishfinder kommt auch aus den USA mit 50% Rabatt ![]() Im Übrigen kann man die Metrische Anzeige einstellen.
__________________
Grüsse vom Rheinknie Marco Wellcraft 192 Sport
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
@mmarco
... sofern das eine internationale/EU Version ist ja, das sollte man aber vorher klären falls es einen hinterher stören würde, wenn die Möglichkeit fehlt...;)
__________________
Later, Mark |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Erst mal Hallo beisammen, bin wieder da.
Eigentlich noch zu früh, da mich das wirklich Schlimme erst in den nächsten Tagen ereilt. Aber darüber wollen wir jetzt nicht reden. Vor einem knappen Jahr habe ich hier über den Motoren- Import aus China diskutiert. Fachlich und sachlich wurde ich vom Gegenteil überzeugt. Mittlerweile konnte ich in einer anderen Fachrichtung feste Beziehungen knüpfen und importiere nun fleissig. Die Kosten einer Lieferung aus den USA kenne ich nicht, vermute aber, dass diese nicht teurer sind, als aus China. Somit also hierzu: Elektronische Erfassungsgeräte Geldtransfer nach China = 3,6% dto. in China ~ 5,8% in US$ Versand < 10 kg = 125 US$ Zoll Leider nicht parat aber ~ 2%-4% Wie man sieht, ist der Weg und nicht das Gut entscheidend bei kleinen Mengen. In Stückzahlen, im Beispiel drei Stck. bei einem Gewicht von 6,8kg. Wird dann auch das Gewicht wichtig, dann passt auf!! Bitte gaaanz vorsichtig bei grossen Volumina oder Gewichten. Seecontainer sind langsam und teuer. Muss man schon gut auslasten. Speziell USA ist mir bekannt: Vorkasse (paypal u. a) Kreditkarte! Letztere aber im Umfeld der USA auch anerkannt! Zu guter Letzt: achtet auf eine Transport(ver)sicherung!! Gefahrenübergang mit Versendung geht bei Übersee ebenso wie innerhalb Europe = garnix!! Bei Fragen .. Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. Geändert von Petermännchen (12.12.2007 um 21:30 Uhr)
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Fragen ist aber sicherlich immer besser.
__________________
Grüsse vom Rheinknie Marco Wellcraft 192 Sport |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hierzu gibt es beim Hersteller extra div. Zertifizierungen, welche man per Fax, mail oder Snailmail (post) abfordern kann. Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dein Beitrag zeigt dann wohl auch den Weg: Kauf und Abwicklung des Versands über "Bekannte" ![]() sollen ja auch keine Großmengen gekauft werden.... ![]() dann wären der Kontakt zum Händler dort gegeben und somit auch bei Reklamationen ein Kontaktmann auf unserer Seite Auch der (private) Versand dürfte weit aus billiger sein (s.o.) Fragen dann noch: muß trotzdem Zoll, UST, etc. entrichtet werden ? Gerd
__________________
Motto: "...sailing away with the first winds of the new day...." (frei nach I.A.) |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hi Gerd, auch wenns als Geschenk deklariert wird, wird es der Zoll sich ansehen. Und Du musst evtl Fragen bezüglich einer Falschdeklaration beantworten. Hatte mal einen Händler, der meine Ware aus Freundlichkeit und ohne mein Wissen von seiner Privatadresse verschickt hat. War etwas unangenehm...
Der private Versand ist nicht unbedingt billiger, denn der USPS hat ziemlich das Porto erhöht und meines Eindrucks nach sind die Versandkosten der Händler oft deckungsgleich mit denen des USPS postage calculators.
__________________
Later, Mark
|
![]() |
|
|