![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Wir möchten das Teakholz auf der Badeplattform wieder im neuen glanz erstrahlen lassen! Wenn möglich ohne viel Aufwand?
Das Boot ist von 2006 mit Teak auf der Badeplattform und nach dem trocknen ist es ganz hell und blaß! ![]() So wie es naß aussieht (Foto) soll es auch trocken aussehen! Muß ich vorher schleifen und wenn ja wie und mit welchen Produkten? Oder reicht nur Teak Reiniger oder nur Teak Oel? Wie gehe ich vor ? ![]()
__________________
Gruß Micha
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Schleifen mit Sandpapier+Schleifklotz (Körnung >>120), Dann mehrfacher Ölauftrag mit Pinsel.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke schon mal!
Wie lange schleifen oder wieviel mm?? Und was für ein Oel? Und davor noch ein Reinigen ? Wie sieht die Pflege während der Saison aus?
__________________
Gruß Micha
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dann solltest Du den Schleifstaub gründlich entfernen (feucht abwischen und nach dem Trocknen mit einem Staubbindetuch / Honigtuch ordentlich nachwischen). Was die Gußmasse zwischen den Fugen macht, wenn Du drüber schleifts, kann ich Dir gar nicht sagen, da ich sowas nicht habe. Mußt Du mal vorsichtig ausprobieren, ob Du deren Rückstände ins Holz erinschleifst, was ziemlich blöd wäre. Ol: Teaköl halt...
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Leider sieht es so aus das das Öl sehr schnell auswäscht.
Es gibt verschiedene Teakpflegemittel im Zubehör, aber halten tun sie alle nur sehr bedingt.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Teakbehandlung ist Philosophie!
So viele Decks - so viele Meinungen. Jede Behandlung - noch dazu an so exponierter Stelle, wäscht sich aus. Da hinten hast Du vielleicht das Glück, dass gleich alles gleichmäßig weg ist, an anderer Stelle wird es viel unregelmäßiger. Du hast folgende Alternativen: 1. Teak unbehandelt lassen - wird hell, bekommt silbrigen bis grauen Farbton, den man weg bekommt, wenn man abends nach Sonnenuntergang (wenn der Planet halt nicht mehr so draufknallt) mit ner Bürste und viel Wasser quer zur Maserung drüberbürstet. So mache ich's auch. 2. Ölen. Du schleifst es einmal schön glatt und sauber - meistens ziehst Du dann sowieso schon Öl aus den unteren Schichten nach oben. Dann entfernst Du allen Schleifstaub sauber und ölst das Ding ein. Mit Was? Meine Kroaten nehmen Olivenöl, andere Leinöl und/oder Firnis - es gibt natürlich eine Riesenauswahl an Mittelchen für viel Geld, die auch nicht mehr bewirken. Ds Holz nimmt sich schon selber so viel Öl, wie's braucht, den Rest abwischen. Wenn's jetzt unregelmäßig wird, dann nur nachölen ohne zu schleifen. 3. Lackieren. Auch gründlich vorbehandeln, dann einen (Teak-)Lack Deines Geldbeutels draufstreichen und jedes Jahr die gleiche Prozedur wiederholen, denn öliges Holz und Farbe/Lack vertragen sich nur bedingt! Zum Reinigen gibt's natürlich auch jede Menge Chemie, die spart Dir vielleicht etwas Arbeit - aber die Umwelt.... und Reste bleiben dann immer noch im Teak von DEINEM Schiff. Gruß Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! Geändert von Volker (17.12.2007 um 18:05 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Danke Volker,
werde wohl deinen zweiten Vorschlag ausführen... Und mich auf den neuen glanz freuen! Da es ja nur drei kleine Flächen sind hält sich der Aufwand ja in grenzen..
__________________
Gruß Micha
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Danke !
![]() Hatte die Suche vorher bemüht aber den Beitrag wohl übersehen! ![]()
__________________
Gruß Micha
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
leicht anschleifen oder mit einem nassen Schochtbrit (scheuerschwamm) schrubben, geht sehr gut! Ich habe mit Bootsöl von Biopin sehr gute erfahrung gemacht, einfach mit einem Lappen sehr dünn auftragen (3 Schichten und fertig..
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Micha......
wenn das Boot bzw. der Teakbelag erst 1 oder 2 Jahre alt ist, würde ich vorerst auf das sauberschleifen verzichten. Mit einem Hochdruckreiniger ( kaltes Wasser ) mit Gefühl übers Holz fahren---nicht ganz nah ans Holz dran, bzw. nicht mit vollem Druck arbeiten--- so das es nicht anfängt zu fasern, aber dennoch der rötlich/braune Ton wieder zum Vorschein kommt...dann gut austrocknen lassen und anschließend mit Öl - ich nehme Olivenöl-das ist aber ziemlich wurst---Sonnenblumenöl tuts genauso wie super teures Teaköl - einölen---wenn Dus perfekt haben willst mindestens 5x satt einreiben und anschleißend so alle 2 Wochen nachbehandeln....nach einiger Zeit--je nach Belagstärke-- so nach 1 oder 2 Jahren wirst du das Intervall auf 4 bis 6 Wochen ausdehnen können....vom Lakieren rate ich ab, da dafür das Holz wirklich trocken sein muß. zur wenn Du das wirklich gewährleisten kannst macht das Sinn.
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
@Christoph
Ja ist etwas über ein Jahr alt! April/Mai 2006 ist es gebaut worden! Nach Weihnachten werde ich mich daran machen!! @Hendrik Danke werde schauen das ich dieses Oel bekomme!
__________________
Gruß Micha
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
und dann Bootsöl, oder in Ddorf auf der Messe mitnehmen ![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
An meinen Teakbelag kommt NIE MEHR Öl oder so irgendwas. Wenn sich einmal bei dir die Fugen aufgelöst haben, weißt du warum. Ausserdem ist hell besser, wenn die Sonne kräftig scheint.
![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mit dem hell wirst du recht haben das es nicht so heiß ist! ![]()
__________________
Gruß Micha
|
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Alles andere ist Humbug. ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Aber ich finde es sehr positiv so viele Meinungen und Anregungen zu erhalten! ![]()
__________________
Gruß Micha
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
die selbe frage wie micha wollte ich auch noch stellen. stabdeck saniert,sika mit spachtel reingedrückt. will im frühjahr schleifen. aber was danach? die antworten stehen 50:50. ölen oder nicht ölen. habe noch einige monate zeit.
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Wie gesagt ich finde es grau auch nicht schön!
Werde es aber nach dem es gemacht ist, auf jeden fall besser pflegen! Habe das Boot im Juli erst bekommen und mich erst mal mit anderen Dingen beschäftigt.. ![]() ![]()
__________________
Gruß Micha
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Soll dein Deck später so: oder lieber so: aussehen? (Okay ich gebe zu das letzte Bild ist Kork, aber Teak sieht geölt mindestens genauso gut aus)
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Aber im Ernst: das hat nichts mit Faulheit zu tun. Ich schrubbe mein Deck mindestens einmal im Jahr nur mit Wasser, am besten Salzwasser. (Und glaub mir, das ist anstrengend!) Dann hat es den schönsten Anblick aus meiner Sicht. Geölt sieht Teak m.E. künstlich aus. Lackiert akzeptiere ich allerdings -und da bin ich inkonsequent- Türen, Handläufe o.ä. |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
In dem Zusammenhang: würdet Ihr auch von der Benutzung eines Hochdruckreinigers abraten?
![]() |
![]() |
|
|