![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dein Boot hat eine geschlossene Bilge. Da kann sich nichts "verflüchtigen". Ein Funke genügt, der Motorraum explodiert, und das Boot brennt aus. Wenn beim Schadensfall einer Deine "nicht exgeschützte" Lichtmaschine findet, war es das mit dem Versicherungsschutz. Genauso sieht es aus, wenn man einen billigeren "nicht exgeschützten" Anlasser einbaut. Baue das Teil wieder aus, Du riskierst Deine Gesundheit, eventuell auch Dein Leben, aber auf jeden Fall den Versicherungsschutz. Und wenn Du fremde Mitfahrer dabei hast, bist Du gegebenenfalls noch dran wegen fahrlässiger Körperverletzung oder fahrlässiger Körperverletzung mit Todesfolge. Im Übrigen haftest Du zivilrechtlich nach § 823 BGB mit allem was Du hast. Wenn es sein muss, auch mit dem "Häuschen". Ich will Dir sicherlich keine Angst machen, aber es ist tatsächlich so, wie ich es sage. Andere Sachkundige werden mich sicherlich in meiner Meinung bestätigen. Gruß Walter Geändert von Water (18.08.2008 um 21:57 Uhr) Grund: Tippfehler beseitigt. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Muss ich einfach mal nachfragen:
Ex-geschützte LiMa im Sportboot? Woran erkenne ich die? |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Walter |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Push!
Fachleute, sagt Eure Meinung, oder wollt Ihr Tote im Forum beklagen? Gruß Walter |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hast du leider nicht, was mich sehr wundert. Die Panikmache ist unangebracht. Es gibt nämlich kein einziges ex-geschütztes Teil in einem Innenborder-Motorraum. Dort sind jede Menge Funken unterwegs. Aber jedes Boot mit Innenborder hat als Prävention gegen Verpuffungen einen Bilgenblower. Wie der zu benutzen ist steht fett neben dem Zündschlüssel. Ist aber meist auf englisch, deswegen können wohl die meisten damit nichts anfangen. ![]() Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi Geändert von Eckaat (19.08.2008 um 01:14 Uhr)
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Und nun weiß ich immer noch nicht warum Er kein Zündfunke hat.
__________________
Der Geländewagen heißt Geländewagen, denn damit kannst dich ins Gelände wagen. http://max.hat-gar-keine-homepage.de |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Mach dir mal keinen Kopf. Da ist gar nichts ex-geschützt im Motorraum. Abgesehen von den hohen Investitionskosten würde kaum einer die regelmäßige Nachprüfung zahlen wollen.
Zufällig weiß ich, das selbst die Boote der Wasserschutzpolizei nicht ex-geschützt sind; o.k., diese können es aber im Einsatzfall (Abschluß von der Aussenluft). Dein eigentliches Problem: Lichtmaschine falsch angeschlossen Batterie tiefentladen Zündspule defekt Verteiler im Brötchen Steuergerät mehr fällt mir gerade nicht ein.... |
#8
|
||||
|
||||
![]()
wer mit seinem Leben spielen will, soll es tun, aber nicht andere in Gefahr bringen,
und auch nicht mit vollkommen falschen Infos hier im Forum.... lest mal diesen Beitrag durch... http://forum.boote-magazin.de/archiv...hp/t-8355.html hier sind Details und auch die Us-Norm angegeben.... Boot-Teile sind ex-geschützt - auch der Blower sollte ex-Schutz haben!!
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Sind sie nicht, auch wenn das in einem anderen Internetforum steht. In Internetforen steht bekanntermaßen ja auch viel Mist.
Explosionsgeschützt heißt auf englisch "Explosion-proof" und hat mit dem hier erwähnten "Ignition-Proof" nichts zu tun. Es ist technisch gar nicht möglich, bewegliche elektrische Teile ex-geschützt auszuführen. Kann man auch in der DIN 42005 nachlesen (umlaufende elektrische Maschinen). Außerdem könnte man solche Teile vermutlich gar nicht bezahlen. Dieses Ignition-proof ist im Vergleich zum Ex-Schutz so zu verstehen, wie eine spritzwassergeschützte Uhr im Vergleich zu einer wasserdichten Zwiebel, die auch bei 300 Meter Wassertiefe noch nichts reinlässt. Und wenn die Uhr wirklich wasserdicht wäre, dann könnte man sich das Blowergerümpel nämlich sparen. ![]() Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Elfte Verordnung zum Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (Explosionsschutzverordnung) (11. GPSGV) (Auszug ![]() § 1 Anwendungsbereich .... (2) Diese Verordnung gilt nicht für: .... 5.Seeschiffe und bewegliche Off-Shore-Anlagen sowie die Ausrüstungen an Bord dieser Schiffe oder Anlagen, 6.Beförderungsmittel, das heißt Fahrzeuge und dazugehörige Anhänger, die ausschließlich für die Beförderung von Personen in der Luft, auf Straßen- und Schienennetzen oder auf dem Wasserweg bestimmt sind, und Beförderungsmittel, soweit sie für den Transport von Gütern in der Luft, auf öffentlichen Straßen- und Schienennetzen oder auf dem Wasser konzipiert sind. 2Nicht ausgenommen sind Fahrzeuge, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden sollen, (Auszug Ende.....) Ein Ex-Schutz ist also nicht vorgeschrieben. Bei den ganzen losen Kabeln im Motorraum macht eine einzeln gekapselte LiMa auch keinen Sinn... Meine Meinung: Nach Handbuch vorgehen....vor dem Anlassen 5 Minuten Blower, bei laufendem Motor und keiner/langsamer Fahrt Blower ... und kein explosives Gemisch in der Bilge
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Tschuldigung - aber das mußte jetzt mal raus ![]() ![]() ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Drauf wollte ich nicht hinaus. Richtig ist, dass sich in der geschlossenen Bilge unter ungünstigen Bedingungen ein explosives Gemisch bilden kann. Extrem fahrlässig finde ich, sich auf einen Ex-Schutz berufen zu wollen.
Ich möchte den vor Gericht sehen, der behauptet, sein Boot bzw. sein Motorraum wäre ex-geschützt gewesen und deswegen treffe ihn kein Verschulden an der Verpuffung (hoffentlich ohne Personenschaden!). Gute Chancen hat dagegen, wer aussagt: Wegen der latenten Explosionsgefahr habe ich alle Sicherheitshinweise des Herstellers beachtet und den Blower in den beschriebenen Szenarien vorschriftsmäßig lange betrieben.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich will jetzt hier auch nicht länger auf dem Ex-Schutz rumreiten, wenn mir einer sagen kann, wie man eine zwangsluftgekühlte Lichtmaschine explosionssicher kapselt, ohne dass die nach 2 Minuten fest geht, dann halt ich mein Schandmaul.
![]() Oder wie man Zündverteiler ex-sicher macht? Die Verteilerkappe in den ollen unterbrechergezündeten Mercruisern hat nicht mal ne Dichtung. ![]() Nicht zu reden von den Funkenstrecken am Zündgeschirr, die man nachts bei alten Motoren oft bewundern kann. Aber das alles hilft Max nicht. Aber ich kann dir von hier aus auch nicht helfen, die Daten sind etwas spärlich. Haste maln Bild? Da ist garantiert beim Anschließen was verrutscht. Bin aber erst am Freitag oder Sonnabend und wetterabhängig wieder in Malchow, dann könnte man mal vergleichen, wir haben ja das gleiche Aggregat. Schick mir mal deine HN per PN. Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#14
|
||||
|
||||
![]()
das Märchen hat sogar eine US Norm: Norm: USCG und SAE IIJ71.
Und das mag was heißen, wenn sogar die Amis eine Norm festlegen, wo dort doch sonst alles so easy ist.... Da anscheinden manche die älteren Beiträge nicht lesen, hier nochmals: z.b. die US Lima´s, für Benzin Motoren, sind ignition protected. Änlich wie eine Grubenlampe. Die Verpuffung findet in dem Gerät statt, aber die Flammen werden nicht nach aussen getragen. @ Ecki... genau mit einem Gitter wird dies erreicht... weitere genaue Auskünfte dazu findest du hier im Forum unter der Suchfunktion bzw. auch beim Googeln... Ja ja ... es gibt viele, viele, viele Unbelehrbare... auch deren Grabsteine kann man heute noch sehen..... (ist nicht mein Problem - aber mir widerstrebt es, wenn gefährliche Ratschläge gegeben werden) @ Slider niemand hat etwas von vorgeschrieben gesagt.... es gebietet normalerweise einfach die Vernunft... oder nimmst du für dein Kfz auch immer die 10 bis 15 jährigen Reifen, weil sie gut aussehn und günstig/billig sind ??..... ich brauche keine Antwort mehr, von mir kommt nichts mehr zu diesem Thema, es muss jeder selbst wissen, wieviel ihm sein leben wert ist...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Gitter ist toll.
![]() ![]() Will das jetzt hier nicht ins Lächerliche ziehen, aber einige hier sind auch die ersten Kandidaten für ne Kaffeefahrt mit Rheumadeckenverkauf. Das meine ich völlig ernst! Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Weil ich davon einfach keine Ahnung habe. Und wenn das alle tun würden, dann gäbe es erheblich weniger Zoff. Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hast Du Dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, warum es einen "Flammschutz" aus einem Metallgespinnst bestehend an Vergaserabdeckungen gibt? Gruß Walter |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Walter,
ist ja der Luftfilter über den Luft für die Verbrennung angesaugt wird. Sach mal. ![]() ![]() Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Für ganz extreme Fälle zB.
http://www.proplan-linde.de/Sicherhe..._Qualitaet.pdf
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich lebe auch noch und sitze nicht auf einer Bombe. Gruß Walter |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die fundierte Antwort. Musste doch wegen dir tatsächlich gerade die Liste umschreiben.
Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
du hast auch keine Ahnung über den EX-Schutz, wie er bei einer Grubenlampe funktionert... ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und zur Sache (meine Meinung): Das amerikanische "Ignition Protected" ist eine reine Mogelpackung! Es beschreibt lediglich, dass Explosionen den unmittelbaren Zündherd nicht verlassen dürfen. Dies kann mit einem sehr engmaschigen Geflecht erreicht werden. Nirgends ist aber beschrieben, welche Außentemperatur dieses Geflecht erreichen darf, um eine Selbstentzündung des umgebenden Gemisches zu verhindern. Die europäischen Vorschriften enthalten dies! Und da ein "Ignition Protected" einen eigentlich undefinierten Zustand darstellt, kennt das europäische Recht und die darauf fussende Explosionsschutzverordnung diesen Schutzgrad erst gar nicht. "Ignition Protected" ist ganz nett - eine Kennzeichnung ist nicht vorgeschriebenen (selbst nicht in Amerika), europäische Ex-geschützte Teile haben eine vorgeschriebene Kennzeichnung, diese beginnt mit CE und dann irgendwo noch ein Ex drin...viel Spaß bei der Suche an Euren LiMas und Anlassern und Zündverteilern etc. |
#24
|
||||
|
||||
![]()
...wieder einmal ein Beispiel,wie man ein Zitat aus dem Zusammenhang reißt, (bist du bei der Presse?.)....
@ slider ...und an dich persönlich : ich finde es fahrlässig und unverantwortlich, anderen von etwas abzuraten, was der Sicherheit dient... und da gehört dieses Thema absolut dazu....und evtl. dann hinterher zu schreiben, na ja, war ja nicht so gemeint..... man kann sich ja mal irren..... oder wollt ihr mir erzählen.... dass alle Fachleute, die sich mit diesem Thema beschäften, alle Händler und Werkstätten hier Blödsinn erzählen..... benutzt mnal nur die Suchfunktion hier im Forum... es geht hier nicht um US und EU Gesetze, es geht hier gan einfach um Schutz vor Funkenbildung .... wenn es um Leib und Leben geht, kann ich mehr als persönlich werden!!
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
"Ecki, wir sind hier nicht im Grubenlampenforum, bleib bitte beim Thema, sonst mach ich hier dicht." ![]() ![]() Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
![]() |
|
|