boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.12.2008, 21:08
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.147
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.081 Danke in 2.226 Beiträgen
Standard Jackplate - manual gefunden

Moin!

ich habe hier einen Manual-Link vom PL65 von CMC als PDF.

click!

Da steht auch ganz nett drin, wie die Höhe der Kavplatte sein soll, wenn Stellung ganz unten ist.

Interessanterweise wird hier unterschieden zwischen rauhwasserbenutzung und Ententeichbenutzung, wegen der Kühlung.

Für einen manuell-verstellbaren Lift gilt dann:

Rauhwasser: tiefster punkt ( für mehr " pulling power " Antikavplate 2" unter Rumpf

Ententeich: tiefster punkt ( für full-speed )Antikavplatte gleich mit Bootsrumpf

Ist das Absicherung, oder kann man das eher vernachlässigen? Ich fahre meinen Motor ohne Lift ja schon mit Antikavplate 4cm über rumpf die ganze Zeit.

Gruss
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 30.12.2008, 21:46
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.538
15.051 Danke in 6.698 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oudee Beitrag anzeigen

Ist das Absicherung, oder kann man das eher vernachlässigen?
Kann man vernachlässigen.
Ich glaube, als das geschrieben wurde, gab es noch andere Propeller.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 31.12.2008, 12:20
Benutzerbild von petromat
petromat petromat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 482
Boot: SeaRay 200, Piranha Espada 115/6
500 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Moin,

interessnter Link.Danke
Spiele mit dem Gedanken, mir ein Bracket aus zwei geeigneten Alu L-Profilen selbst anzufertigen. Könnte ich bedenkenlos an der Aussenseite je zwei Langlöcher fräsen lassen um damit die Höhe zu verstellen? Wird dann natürlich mit geeigneten Bolzen und Scheiben verschraubt.

Gruß
Steffan
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 31.12.2008, 12:40
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

was für eine motor soll den an das bracket geschraubt werden?
und so wie ich dich verstanden habe,willst du durch die langlöcher einfach nur je ein bolzen festschrauben?

wenn dem so ist,wird das so nicht halten.die jackplate sind ja im gewissem sinne noch fest arretiert,bei dir würden sich die bolzen eventuell lösen un der motor immer wieder nach unten sacken.
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 31.12.2008, 14:05
Benutzerbild von petromat
petromat petromat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 482
Boot: SeaRay 200, Piranha Espada 115/6
500 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Moin Mucke,

vorerst soll ein DT65 (um die 125kg) verbaut werden.
So wie Du es sagst meinte ich es auch. Diese zusätzliche Arretierung fällt ja beim Eigenbau weg. Vielleicht ist eine starre Verbindung der L-Profile sinvoller. Zum verstellen der Höhe (Feineinstellung) reichen ja evt. auch die Bohrungen und Langlöcher am Motorbracket .
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 31.12.2008, 14:08
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.538
15.051 Danke in 6.698 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von petromat Beitrag anzeigen
Zum verstellen der Höhe (Feineinstellung) reichen ja evt. auch die Bohrungen und Langlöcher am Motorbracket .
Wenn man das Bracket mit Sachverstand baut, reicht das bei der Boot/Motor Kombination aus.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 31.12.2008, 14:31
Benutzerbild von petromat
petromat petromat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 482
Boot: SeaRay 200, Piranha Espada 115/6
500 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Der Hintergrund zur Idee mit dem Bracket ist ja eher folgender.
An dem Spiegel wurden schon zwei verschiedene Motoren in unterschiedlicher Höhe montiert. D.h. acht Löcher, sieht aus wie ein Käse. Wie man auf dem Bild sieht, wurde für den DT65 ein Stück vom Spiegel rausgetrennt.
Jetzt möchte ich zum einen das fehlende Stück wieder schließen und zusätzlich zwei Knie über die komplette Spiegelhöhe setzen und auf dem Boden ( Gleitstufen) auslaufen lassen. Da habe ich dann aber das Problem, daß die untere Motoraufnahme von den Knien verdeckt ist.
Mit dem Bracket könnte ich eine ordentliche Verbindung zum Spiegel bekommen da die Verbolzung etwas nach innen wandern würde. Ausserdem denke ich, es ist eine solide Grundlage um evt. mal einen größeren Motor dran zu hängen ohne wieder neu bohren zu müssen.

Die Kaviplatte ist jetzt auf selber Höhe wie der Rumpf und mit den Fahreigenschaften bin ich recht zufrieden (orginal Suzuki 11 1/8x16 Prop).
Der Prop stößt beim hochsetzen des Motors wohl schnell an seine Grenzen aber die Auswahl der Zubehörpropeller hält sich ja eher in Grenzen.
Wenn es alles einigermaßen bezahlbar bleiben soll erwarte ich keine Wunder.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00160.jpg
Hits:	364
Größe:	28,6 KB
ID:	113434  
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 31.12.2008, 14:40
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.538
15.051 Danke in 6.698 Beiträgen
Standard

Wenn alles bezahlbar bleiben soll, Du keine Wunder erwartest und bisher zufrieden bist, lass alles wie es ist. Dein kleines Problem bekommst Du sicher auch anders geregelt. Ein Bracket an das Boot zu bauen und dann die Motorhöhe beizubehalten, geht nicht. Der Motor lässt sich dann nicht mehr kippen.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 31.12.2008, 15:06
Benutzerbild von petromat
petromat petromat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 482
Boot: SeaRay 200, Piranha Espada 115/6
500 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Um auf die orginale Spiegelhöhe zu kommen müsste der Motor um die 6~7cm hoch. D.h. Kaviplatte 7cm über Unterkante. Kann man das mit einem gängigen Edelstahlpropeller ausgleichen? Lässt sich das überhaupt pauschal beantworten? Oder was währe, wenn der Ausschnitt bleibt? Dann könnte der Motor noch gekippt werden.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00055.jpg
Hits:	343
Größe:	39,0 KB
ID:	113438  
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 31.12.2008, 18:08
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.538
15.051 Danke in 6.698 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von petromat Beitrag anzeigen
Um auf die orginale Spiegelhöhe zu kommen müsste der Motor um die 6~7cm hoch. D.h. Kaviplatte 7cm über Unterkante. Kann man das mit einem gängigen Edelstahlpropeller ausgleichen? Lässt sich das überhaupt pauschal beantworten? Oder was währe, wenn der Ausschnitt bleibt? Dann könnte der Motor noch gekippt werden.
Die 7cm sind kein Problem, es werden dann sogar noch mehr.
Das Problem ist das Propellerangebot bzw. der Propdurchmesser.
Beides ist zu klein, für solche Montagen. Da würde ich dann wirklich erst etwas machen, wenn Du einen anderen Motor hast. 2-Takt-Suzi ab75PS, -Yammi ab 60PS, -Merc ab 75PS ... werden mit geeigneten Propellern gefahren.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 31.12.2008, 18:32
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

und wenn du die löcher einfach zuspachtelst?
du kannst ja die spiegelknie daneben verbauen,und schraubst den motor etwas weiter unten fest.

quasi setzt ihn in dem ausschnitt selbst höher,bis der abstand zum rumpfboden wieder stimmt.
was für ein boot fährst du den,bzw hast du noch weitere bilder?
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 31.12.2008, 18:55
Benutzerbild von petromat
petromat petromat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 482
Boot: SeaRay 200, Piranha Espada 115/6
500 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Und den Motor auf selber Höhe ans Bracket ranbolzen? Die Aussparung im Spiegel würde dann natürlich bleiben. Können sich die 10cm Setback auch negativ auswirken wenn ich bei dem Motor und Prop bleibe?

Einen größerern Motor wird man schwer als Kurzschaft bekommen, oder?

Danke dir für die Infos.
Gruß Steffan
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 31.12.2008, 18:58
Benutzerbild von petromat
petromat petromat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 482
Boot: SeaRay 200, Piranha Espada 115/6
500 Danke in 196 Beiträgen
Standard

@ Mucke
ich stehe grad etwas auf dem Schlach. Wie meinst Du das?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	101_5112.jpg
Hits:	329
Größe:	64,1 KB
ID:	113455  

Geändert von petromat (31.12.2008 um 19:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 31.12.2008, 19:12
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von petromat Beitrag anzeigen
Und den Motor auf selber Höhe ans Bracket ranbolzen? Die Aussparung im Spiegel würde dann natürlich bleiben. Können sich die 10cm Setback auch negativ auswirken wenn ich bei dem Motor und Prop bleibe?

Einen größerern Motor wird man schwer als Kurzschaft bekommen, oder?

Danke dir für die Infos.
Gruß Steffan
ja sind schwer zu bekommen,aber hier und da ist bei ebay noch einer zu finden.

also ich hab dich so verstanden dass der motor mit der kaviplatte etwa 7 cm zu tief ist und genau aufliegt..
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 31.12.2008, 19:18
Benutzerbild von petromat
petromat petromat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 482
Boot: SeaRay 200, Piranha Espada 115/6
500 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Nee, die Kaviplatte schließt ziemlich bündig mit Unterkante Rumpf ab.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 31.12.2008, 19:21
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

ach so..na dann ist ein bracket überflüssig.
bringt wirklich erst was wenn du o.g. motoren verbaust.

wie schnell fährst du mit der kombination??
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 31.12.2008, 19:32
Benutzerbild von petromat
petromat petromat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 482
Boot: SeaRay 200, Piranha Espada 115/6
500 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Habs mit GPS leider nicht gemessen. Staudruckanzeige schlingelte irgendwo zwischen 65 und 70. Ob man dem aber Glauben schenken darf
Ist jetzt die Frage, kann sich ein Bracket nur mit Setback und ohne erhebliche Motoranhebung auch negativ auswirken
Wär schön wenn man sich nächste Saison mal übern Kanal schippert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 31.12.2008, 19:53
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von petromat Beitrag anzeigen
Habs mit GPS leider nicht gemessen. Staudruckanzeige schlingelte irgendwo zwischen 65 und 70. Ob man dem aber Glauben schenken darf
Ist jetzt die Frage, kann sich ein Bracket nur mit Setback und ohne erhebliche Motoranhebung auch negativ auswirken
Wär schön wenn man sich nächste Saison mal übern Kanal schippert
mh..das weiß ich nicht..der hebel wird anders,das heck kommt tiefer.
und zwischen 65-70 könnte schon realistisch sein.
dann mal guten rutsch!!!

p.p.:ich fahr leider in mecklemburg..
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 01.01.2009, 11:16
Benutzerbild von fbifrunk
fbifrunk fbifrunk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Bremen/Weser
Beiträge: 1.335
Boot: Ring Powercraft 16D
1.047 Danke in 585 Beiträgen
fbifrunk eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Kannst meinen Renncleaver haben...

Fahre den selbst am DT 65. Siehe Foto.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	roost2.jpg
Hits:	303
Größe:	26,6 KB
ID:	113468   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN1158.jpg
Hits:	438
Größe:	34,4 KB
ID:	113469  
__________________

Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 01.01.2009, 20:04
Benutzerbild von petromat
petromat petromat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 482
Boot: SeaRay 200, Piranha Espada 115/6
500 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Moin,

ich denke, mit deinem Cleaver gehen mir die Allroundeigenschaften flöten. Warum möchtest du ihn loswerden?

Um nochmal drauf zurück zukommen, welche Vor- oder Nachteile hat es, den Motor ans Bracket zu schrauben ohne ihn großartig hoch zu setzen?

Allen ein gesundes Neues 2009

Gruß
Steffan
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 01.01.2009, 21:03
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

damit könnte dein boot auch eine rakete werden...
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 01.01.2009, 21:40
Benutzerbild von fbifrunk
fbifrunk fbifrunk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Bremen/Weser
Beiträge: 1.335
Boot: Ring Powercraft 16D
1.047 Danke in 585 Beiträgen
fbifrunk eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Die Alltagstauglichkeit ist genau der Grund warum der Prop weg soll. Um in mal für nen WE draufzuschrauben und es krachen zu lassen ist er ideal. Ich möchte gern in der nächsten Saison das Wattenmeer und die Außenweser erkunden. Den Aufwand der ständigen Demontage und verändern der Motorhöhe möchte ich nicht betreiben.

Das Geld kann ich auch gebrauchen (geht ins Auto).. Also was solls...
__________________

Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 01.01.2009, 21:41
Benutzerbild von petromat
petromat petromat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 482
Boot: SeaRay 200, Piranha Espada 115/6
500 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Was Alltagstauglichkeit angeht liest man viele unterschiedliche Meinungen.
Sollte halt unten- sowie obenrum funktionieren.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 01.01.2009, 21:42
Benutzerbild von petromat
petromat petromat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 482
Boot: SeaRay 200, Piranha Espada 115/6
500 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Frank, schick mir bitte mal deine Preisvorstellung. Dein Postfach ist voll
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 01.01.2009, 21:50
Benutzerbild von fbifrunk
fbifrunk fbifrunk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Bremen/Weser
Beiträge: 1.335
Boot: Ring Powercraft 16D
1.047 Danke in 585 Beiträgen
fbifrunk eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hab ich gemacht Äh also das Postfach geleert.

http://www.myvideo.de/watch/5313549/...inrace_Cleaver

http://www.myvideo.de/watch/5319515/Brueckensanierung

Hier ist er in Aktion. Noch etwas zu tief und mit zuwenig Setback montiert. Nur damit du mal einen EIndruck hast wie das am DT 65 läuft.
__________________

Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.