![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Suche Boot-Abstützböcke, etwa 1m hoch, zwei fürs Heck, einen V-förmigen für den Bug, gerne auch gebraucht !
__________________
![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe mir letztes Jahr mal was gebaut, damit ich das Antifouling problemlos erneuern konnte. Wenn du eine stabile Badeplattform hast, kannst du darunter abstützen. Vorne reicht die Zugöse.
Ich brauch die Böcke zwar nicht mehr, aber bevor du die von Nordhorn nach Luxemburg geholt hast, kannst du dir besser selbst welche bauen. Gruß Jochen |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jochen,
da ich mein Boot in Wietmarschen Lohne stehen habe, und es auch da fertig machen werde, habe ich großes Interesse an den Böcken. Wenn Cencipena sie nicht will, nehme ich sie. Danke Gruß Holger |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, klar Nordhorn ist leider zu weit.
Was hat den die Konstruktion gekostet und woraus ist sie gemacht ? ...und noch was, wie bekommst Du den da den Trailer drunter ?
__________________
![]() Geändert von Cencipena (27.01.2009 um 15:59 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Gekostet hat das gar nichts. Es ist ausschließlich Abfallholz aus einem Zimmereibetrieb. Ist natürlich etwas Arbeit, aber gekauft habe ich nur eine Dose Ankernägel und ein paar Blechwinkel.
Wie man den Trailer drunter bekommt? ![]() Eigentlich ganz einfach: Wenn das Boot auf dem Trailer steht, das Stützrad ganz runter drehen - dadurch hebt sich das Heck des Bootes, da die vordere Trailerachse den Drehpunkt bildet. Jetzt kommt der hintere Bock unter die Badeplattform und danach dreht man das Stützrad so weit raus, wie es geht. Das Heck des Bootes liegt jetzt nicht mehr auf dem Trailer sondern auf dem Bock. Mit einem Kettenzug und einem Schlupp (auf dem ersten Bild erkennbar) befestigt man das Boot nach oben (hier ein starker Kirschbaum). Jetzt kann man den Trailer wegziehen und danach den vorderen Bock mit einem Bolzen durch die Öse befestigen. Danach den Kettenzug entlasten - fertig! @ Holger Kannst sie haben - schicke mir mal deine Telefonnummer, dann machen wir einen Termin aus. Bei mir müssen sie draussen stehen unter einer Plane, aber auf Dauer werden sie natürlich nicht besser davon. Hast du eine Unterstellmöglichkeit? Vielleicht kannst du sie mir ja dann mal leihen, wenn ich sie doch noch mal brauche.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ja Prima
![]() Unterstellmöglichkeit habe ich,und nutzen können wir sie dann ja beide, oder natürlich auch noch andere Bootsfahrer aus der Umgebung. Die Telefonnummer kommt per PN. Danke Gruß Holger
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
da müsste ich erstmal einen Kirschbaum pflanzen....
![]()
__________________
![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Ein Motorkran geht auch Mfg Jörg ![]() |
![]() |
|
|