boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 97
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.12.2009, 08:30
Elbechris Elbechris ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.12.2009
Beiträge: 90
Boot: Hille BMW Edition2/ Cuda XXL?
29 Danke in 19 Beiträgen
Standard Boot mit Motorschaden gekauft Hille BMW

Hallo zusammen,

ich bin der Neue und versuche mich mit meinem ersten Thema

Ich habe letzte Woche ein Hille BMW Edition 2 gekauft mit einem Festen Motor, der Motor hat 2.0l, Einfachvergaser und sollte somit 100 PS haben, an die ich aber erstmal ran kommen muss.

Ich habe jetzt schon mal die Ansaugbrücke abgenommen und den Kopfdeckel, was darunter zum Vorschein kam ist nicht gerade feierlich....
ich denke ich komme nicht drum rum am Wochenende den Kopf runter zu nehmen, alles andere wäre zu gefährlich

Nun meine Bitte:
Ich wäre Dankbar für jede Art von Anregungen, wie zum Beispiel wo ich günstig Teile her bekomme wie Dichtungen etz.(in der Hoffnung das ich sie brauchen werde)
Oder vielleicht hat ja schon mal jemand Erfahrungen mit sowas gesammelt die hilfreich seien könnten.

Dank und Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.12.2009, 09:07
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Hallo, normale Teile wie Kopfdichtung usw solltest Du doch beim BMW dealer bekommen.. glaube nicht das es extra marineteile sind... ( aber glauben heiß nicht wissen )
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.12.2009, 09:09
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
36.033 Danke in 10.498 Beiträgen
Standard

Zur Info

Christian hat das Boot gekauft

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=86927

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 18.12.2009, 09:32
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.485
Boot: Sunseeker San Remo
38.061 Danke in 7.758 Beiträgen
Standard

Moin Christian und willkommen im ,

Glückwunsch zum Oldie, hast dir ja was vorgenommen...

Um dir das "wo" zu erleichtern, wäre es hilfreich zu wissen, wo du herkommst? Wenn´s zufällig der Norden ist, dann ruf mal bei Kiesow in Norderstedt an und hol dir da einen ´02-er Motor aus dem Regal. Deinen Motor ausbauen und entsorgen, alles andere sehe ich als Geld verbrennen an.


Gruß, Frank.
__________________
Wer dauernd im Dreieck springt, hat offensichtlich Kreislaufprobleme.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 18.12.2009, 10:01
Elbechris Elbechris ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.12.2009
Beiträge: 90
Boot: Hille BMW Edition2/ Cuda XXL?
29 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Moin Zusammen,

und besten Dank für die schnellen Reaktionen.
Bei Kiesow habe ich gerade probiert und da hieß es "so alte wurden doch nicht abgewrackt "
Die hätten nur einen aus nem 318IS liegen für 1000€....
Für so günstig halte ich das nicht unbedingt auch wenn alles außer Steuergerät dabei ist, man hat dann auch wieder Elektronik an Bord die man vielleich gar nicht haben will...
Muss ich wohl erstmal weiter zerlegen..

Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.12.2009, 10:09
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.485
Boot: Sunseeker San Remo
38.061 Danke in 7.758 Beiträgen
Standard

...dann probier´s mal bei Götz Vogler, Heuberg 1 in Norderstedt...das ist DER BMW-Spezi.


Gruß, Frank.
__________________
Wer dauernd im Dreieck springt, hat offensichtlich Kreislaufprobleme.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 18.12.2009, 12:17
manne160151 manne160151 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: nrw
Beiträge: 498
Boot: (Kajütboot)
331 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elbechris Beitrag anzeigen
Moin Zusammen,

und besten Dank für die schnellen Reaktionen.
Bei Kiesow habe ich gerade probiert und da hieß es "so alte wurden doch nicht abgewrackt "
Die hätten nur einen aus nem 318IS liegen für 1000€....
Für so günstig halte ich das nicht unbedingt auch wenn alles außer Steuergerät dabei ist, man hat dann auch wieder Elektronik an Bord die man vielleich gar nicht haben will...
Muss ich wohl erstmal weiter zerlegen..

Gruß
Christian
Hallo Christin.
Allein das Steuergerät kostet richtig Geld.Luftmengenmesser USW.Hast somit wieder mehr Fehlerquellen an Bord.Mach das Teil auf und schau nach und Berichte weiter.

LG Manni der bmw Friek

Geändert von Bernd (21.12.2009 um 12:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 18.12.2009, 12:54
Benutzerbild von MG 1
MG 1 MG 1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Himbergen/Lkr.Uelzen
Beiträge: 391
Boot: immer wieder Glastron Boote
861 Danke in 339 Beiträgen
Standard

Moin
Dieser Motor Wurde auch bis zum Modellwechsel 1978 im 320.E21 und im 520.E12(BMW) verbaut,danach wurden erst die 6 Zyl.verbaut dann mit 122 PS.
Gruß Matthias
__________________
Alles GLASTRON,oder was? ( Thinking Ahead - Moving Forward )
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 18.12.2009, 13:12
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

geht dann nicht auch ein BMW Diesel rein?? .. wenn der alte schon raus kommt .....
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.12.2009, 13:21
Elbechris Elbechris ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.12.2009
Beiträge: 90
Boot: Hille BMW Edition2/ Cuda XXL?
29 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo Karsten,

wenn es ein Diesel wäre mit vier Zylindern und gleicher Kopfform, das ich den Krümmer verwenden könnte, würde ich zuschlagen, wenn die Leistung annährend ok wäre.
Ich meine aber das wird schwieriger, dran gedacht hatte ich aber auch schon.

Dank an alle und Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.12.2009, 13:30
manne160151 manne160151 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: nrw
Beiträge: 498
Boot: (Kajütboot)
331 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Schau mal in die Bucht zb anr 330387752792 oder280438744777.Wird im Augenblick viel angeboten.
Manni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 18.12.2009, 13:33
manne160151 manne160151 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: nrw
Beiträge: 498
Boot: (Kajütboot)
331 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MG 1 Beitrag anzeigen
Moin
Dieser Motor Wurde auch bis zum Modellwechsel 1978 im 320.E21 und im 520.E12(BMW) verbaut,danach wurden erst die 6 Zyl.verbaut dann mit 122 PS.
Gruß Matthias
Na Also
Noch jemand der sich auskennt.Gibt ja nicht mehr viel davon

G an alle
Manni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 18.12.2009, 17:34
Benutzerbild von elsterchen
elsterchen elsterchen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: München
Beiträge: 262
Boot: Boston Whaler Montauk
160 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Hallo,
die Motoren sind die gleichen, die damals in den BMW-Limos Typ `02 und "Neue Klasse" verbaut wurden. Es ist ein super robuster Motor mit 4 Zylindern und oben liegender Nockenwelle über Steuerkette. Den Motor gabe es von 1,5 Liter bis 2 liter Hubraum mit 75 bis 130, als Turbo bis 170 PS. Für diese tollen Maschinen bekommt man problemlos alles aus der sehr großen BMW-02 Gemeinde. Der Z-Antrieb von ZF dürfte schon schwieriger sein.
Schau mal nach: http://www.bmw-02-club.de/

Güße Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 18.12.2009, 21:07
manne160151 manne160151 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: nrw
Beiträge: 498
Boot: (Kajütboot)
331 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von elsterchen Beitrag anzeigen
Hallo,
die Motoren sind die gleichen, die damals in den BMW-Limos Typ `02 und "Neue Klasse" verbaut wurden. Es ist ein super robuster Motor mit 4 Zylindern und oben liegender Nockenwelle über Steuerkette. Den Motor gabe es von 1,5 Liter bis 2 liter Hubraum mit 75 bis 130, als Turbo bis 170 PS. Für diese tollen Maschinen bekommt man problemlos alles aus der sehr großen BMW-02 Gemeinde. Der Z-Antrieb von ZF dürfte schon schwieriger sein.
Schau mal nach: http://www.bmw-02-club.de/

Güße Henning
Hallo Henning.
Vom 1502 bis 2002 ist richtig und auch schon bekannt.Wir warten Auf Tips wie mann den Motor wieder ohne viel Kohle flottbekommt.Wer kann Elbechris vernünftige Tips geben.Wie soll er Vorgehen wer hatt Teile Usw.
Oder aber auf Bmw verzichten und lieber Ab anbauen.Aber dieses schöne Boot sollte erhalten bleiben so wie es ist.Kann im Porsche eine xbeliebigen Motor einbauen.Dann ist es kein Orginal mehr.Ich glaube darum geht es hier.Allso ran an die Bulletten.
G an alle Manni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 19.12.2009, 10:07
Elbechris Elbechris ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.12.2009
Beiträge: 90
Boot: Hille BMW Edition2/ Cuda XXL?
29 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Moin Manne,

das mit dem AB habe ich natürlich überlesen, geht ja gar nicht.
Sech mol, macht die Kugelfischer-Einspritzanlage Probleme mit Einstellung oder aufwendigem Steuergerät?
Ich denke in Punkto Verbrauch und Laufruhe könnte man mal drüber nachdenken, auch wenn das jetzt eigendlich schon zu weit geht.
Wenn ich allerdings sehe was da so auf dem Markt ist, kann man auch das Hohnen bezahlen, dann weiß man was man hat .
Bei einem selber überholten Motor sollte es denke ich weniger böse Überraschungen geben als bei einem der "noch" läuft.

So, nun aber mal sehen was mich bei der Welle noch so erwartet.

Noch mal Dank an alle, ich hätte nie gedacht das Neulinge so super aufgenommen werden.

Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 19.12.2009, 10:21
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Motor raus... schauen was alles defekt ist und dann rechnen ....
Ein selbst überholter Motor ist immer besser als ein fremder / neuer Motor wo einem ja alles erzählt werden kann..
Oder einen gut laufenden PKW kaufen und den Motor umbauen . da kann der Motor bei einer probefahrt zeigen was mit ihm ist
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 19.12.2009, 11:02
manne160151 manne160151 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: nrw
Beiträge: 498
Boot: (Kajütboot)
331 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elbechris Beitrag anzeigen
Moin Manne,

das mit dem AB habe ich natürlich überlesen, geht ja gar nicht.
Sech mol, macht die Kugelfischer-Einspritzanlage Probleme mit Einstellung oder aufwendigem Steuergerät?
Ich denke in Punkto Verbrauch und Laufruhe könnte man mal drüber nachdenken, auch wenn das jetzt eigendlich schon zu weit geht.
Wenn ich allerdings sehe was da so auf dem Markt ist, kann man auch das Hohnen bezahlen, dann weiß man was man hat .
Bei einem selber überholten Motor sollte es denke ich weniger böse Überraschungen geben als bei einem der "noch" läuft.

So, nun aber mal sehen was mich bei der Welle noch so erwartet.

Noch mal Dank an alle, ich hätte nie gedacht das Neulinge so super aufgenommen werden.

Gruß
Christian
Hallo Christian.
Das mit dem Überholen ist eigenlich eine gute Idee. Dann weisst du wirklich was du hast.Schau dir aber erst mal Zylinder von innen an.Sei nur vorsichtig beim Kolben ziehen.!Bau bitte den Verteiler aus und ordentlich wd 40 rein da dieses Teil auch fest sein kann.Stell mal ein Paar Bilder von der Demontage ein.Dann sehen wir weiter.Die Kugelfischer ist ein sehr gute Anlage mit einiges weniger an verbrauch.Hab jahrelang damit zu tun gehabt
2002TII und 2002 Turbo.Vor allem keine electronik.Ist aber nicht einfach einzustellen.Kann bei BMW kaum jemand und die meisten kennen sie gar nicht.Den Kopf würde ich dir zum reinen Materialpreiss fertigmachen.Aber bau erst mal auseinander.

Hau rein ist bald Fahrenszeit

Gruß an Alle Manni
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 19.12.2009, 11:17
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.144 Danke in 3.466 Beiträgen
Standard

Für Tipps und Teile kann ich empfehlen:

Lüth & Heller sowie Götz Vogler in Hamburg.

Habe in vielen Jahren BMW sehr gute Erfahrungen mit den beiden gemacht!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 19.12.2009, 11:33
manne160151 manne160151 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: nrw
Beiträge: 498
Boot: (Kajütboot)
331 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
Motor raus... schauen was alles defekt ist und dann rechnen ....
Ein selbst überholter Motor ist immer besser als ein fremder / neuer Motor wo einem ja alles erzählt werden kann..
Oder einen gut laufenden PKW kaufen und den Motor umbauen . da kann der Motor bei einer probefahrt zeigen was mit ihm ist
Hallo Karsten.

Das Problem ist das sind Oldtimer und Liebhaberautos.Für einen Schrothaufen zahlste locker mal 2000€.Für einen gutlaufenden ca 5000 bis 35 000 €.

Gruß Manni
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 19.12.2009, 20:30
Benutzerbild von Bernard
Bernard Bernard ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: 49377 Vechta
Beiträge: 478
Boot: Regal 1800
1.807 Danke in 495 Beiträgen
Standard

Wir hatten jahrelang einen 2002 Motor mit Kugelfischereinspritzung im Schuppen rum liegen. Dann mußte der Schuppen weichen und der Motor wurde entzorgt. Das wäre genau das, gewesen was du brauchst.

Mfg
Bernard
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 19.12.2009, 21:18
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.888
Boot: 40 Kn Plastikente
1.521 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

mit der Kugelfischer aufs Wasser? Dann aber mit Notmotor. Läuft gut, wenn sie läuft, aber wehe wenn. Wer kennt sich denn mit den Dingern noch aus? Zu Lebzeiten der Einspritzanlage waren das auch nur ein paar Könner. Nun, das Problem stellt sich ja nicht. Ein Umbau auf Vergaser wäre aber bestimmt eine Option gewesen.

BON
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 19.12.2009, 22:25
manne160151 manne160151 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: nrw
Beiträge: 498
Boot: (Kajütboot)
331 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootohnenamen Beitrag anzeigen
mit der Kugelfischer aufs Wasser? Dann aber mit Notmotor. Läuft gut, wenn sie läuft, aber wehe wenn. Wer kennt sich denn mit den Dingern noch aus? Zu Lebzeiten der Einspritzanlage waren das auch nur ein paar Könner. Nun, das Problem stellt sich ja nicht. Ein Umbau auf Vergaser wäre aber bestimmt eine Option gewesen.

BON
Jo
Sprichst mir aus der Seele.Sag mir einen KFZ Meister von Bosch oder BMW der das Draufhat.Die meisten oder aber fast alle sind in Rente.Habe selber vor ca 30 Jahren einen alten Meister bei bmw Greve in Hamm kennengelernt.War schon kurtz vor der Rente.Dem konnte keiner das Wasser reichen.War ein alter Fuchs.Von dem hab ich es gelernt mit der Anlage umzugehen.Einstellung usw.Aber Heute D-Stecker dran aha kapputt neu.Reparieren oder einstellen können die nicht mehr.In diesem Sinne

Manni
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 20.12.2009, 00:06
Peter_O Peter_O ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.12.2008
Ort: Land Hadeln
Beiträge: 107
Boot: viele Baustellen & 1/2 Plancraft Sabre 17
250 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Guten Abend,

falls es hilft: ich habe mal bei EBay eine Tabellensammlung "Boch Test- und Einstellwerte BMW Motoren 1961 - 1977" erstanden. Ist ein bischen unübersichtlich aber bei Bedarf kann ich gerne die passenden Seiten einscannen...

Gruß
Peter
__________________
...skate where the puck's going, not where it's been...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 20.12.2009, 09:28
Elbechris Elbechris ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.12.2009
Beiträge: 90
Boot: Hille BMW Edition2/ Cuda XXL?
29 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Moin Zusammen,

ich habe gestern Abend den Kopf abbekommen und werde nun mal versuchen ein par Bilder des Grauhens einzustellen

Die Kopfdichtung scheint es nicht gewesen zu sein, ich denke mal, falls ich keinen Riss mehr finde, wird er nicht konserviert worden sein und dann hat er ja immerhin acht Jahre gestanden....

Mal schauen, heute gehts dann mal dran den Krümmer ab zu bekommen und ggf. noch die restlichen Anbauteile um den Motor nackt zu bekommen, weil raus muss er ja eh.

Ihr könntet schon mal mit Tips rüberkommen wo sich im Raum Hamburg Elbe Flussauf eine Werkstatt befindet in der Mann die Zylinder Hohnen lassen kann, nur Rost raus puhlen reicht da definitiv nicht

Gruß
Christian
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI0133.jpg
Hits:	779
Größe:	54,5 KB
ID:	176596   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI0132.jpg
Hits:	776
Größe:	65,1 KB
ID:	176597  
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 20.12.2009, 10:08
manne160151 manne160151 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: nrw
Beiträge: 498
Boot: (Kajütboot)
331 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Moin Christian.

Meine ehrliche meinung.Spar dir die weiteren Arbeiten so schlimm hab ich es mir nicht vorgestellt.Da geht es nicht nur ums honen.Kurbelwelle,Nockenwelle,Lagersitze,Ventile, allso alles was da in bewegung kommt muß muß erneuert oder bearbeitet werden.Da wird es unten auch nicht besser sein.Nicht zu vergessen die Anbauteile wie wasserpumpe,lichtmaschi,USW.Das einzige was mann retten könnte wäre der Kopf ohne Innereien.Aber hör dir erst mal die meinungen der Kollegen an.Ich schau mal nach einen vernünftigen Motor.

Gruß Manni
Für die Reperaturkosten bekommst du einen Generalüberholten Rumpfmotor

Geändert von manne160151 (20.12.2009 um 10:17 Uhr) Grund: anhang
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 97



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.