boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.05.2010, 10:27
FinalDay FinalDay ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.05.2010
Ort: Hellenthal/Eifel
Beiträge: 5
Boot: Lis-Jolle
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard Versicherung bei Kurzzeitkennzeichen

Hallo zusammen,

ich habe am Wochenende eine Segeljolle inkl. Trailer ersteigert und wollte diese am Wochenende abholen.
Der Trailer hat momentan TÜV, wird mir aber abgemeldet übergeben, weshalb ich für die Überführungsfahrt ein Kurzzeitkennzeichen beantragen wollte (gleich auf grünes Nummernschild ummelden geht leider nicht, da ich die Papiere des Trailers erst bei der Übergabe bekomme).

Nun scheint es wohl die ewige Streitfrage zu sein, ob dafür eine Kurzzeitversicherung notwendig ist. Ich war nach einigem googlen eigentlich der Annahme, dass dies nicht der Fall sei, da ich Posts von Leuten las, die Kurzzeitkennzeichen ohne den Nachweis einer solchen Versicherung beantragt haben. Bei den Straßenverkehrsämtern sei aber nicht immer hinlänglich bekannt, dass dies so ginge.

Ich hab also mal per Mail eine Nachfrage an unser örtliches Straßenverkehrsamt geschrieben, worauf die Antwort lautete: Nachweis bei grünem Kennzeichen nein, bei Kurzzeitkennzeichen aber in jedem Fall.

Soll ich das jetzt so hinnehmen, oder kennt vielleicht einer von euch noch eine halbwegs wasserdichte Quelle dafür, dass ein Versicherungsnachweis doch nicht erforderlich ist?

Schonmal vielen Dank für eure Antworten und viele Grüße
Anne
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.05.2010, 10:42
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.574
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.528 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

Für Kurzzeitkennzeichen ist ne Versicherung zwingend notwendig, wie dir die Zulassungsstelle schon mitgeleilt hat. Hier ist ne gute und günstige Möglichkeit:
http://www.nondos.com/
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.05.2010, 10:49
kellertier kellertier ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Landkreis Hameln Pyrmont
Beiträge: 941
Boot: Viebruiter 950 AK
3.783 Danke in 1.266 Beiträgen
Standard

Ob die Versicherung Pflicht ist oder nicht kann ich Dir nicht sagen, ABER

ich bin jeweils mit dem Kaufvertrag bzw Ausdruck der Auktion zur Zulassungsstelle gegangen und habe mittlerweile 3 mal ohne Versicherung ein Kurz-Kennzeichen geholt (für Bootstrailer)

Zitat:
Zitat von FinalDay Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich habe am Wochenende eine Segeljolle inkl. Trailer ersteigert und wollte diese am Wochenende abholen.
Der Trailer hat momentan TÜV, wird mir aber abgemeldet übergeben, weshalb ich für die Überführungsfahrt ein Kurzzeitkennzeichen beantragen wollte (gleich auf grünes Nummernschild ummelden geht leider nicht, da ich die Papiere des Trailers erst bei der Übergabe bekomme).

Nun scheint es wohl die ewige Streitfrage zu sein, ob dafür eine Kurzzeitversicherung notwendig ist. Ich war nach einigem googlen eigentlich der Annahme, dass dies nicht der Fall sei, da ich Posts von Leuten las, die Kurzzeitkennzeichen ohne den Nachweis einer solchen Versicherung beantragt haben. Bei den Straßenverkehrsämtern sei aber nicht immer hinlänglich bekannt, dass dies so ginge.

Ich hab also mal per Mail eine Nachfrage an unser örtliches Straßenverkehrsamt geschrieben, worauf die Antwort lautete: Nachweis bei grünem Kennzeichen nein, bei Kurzzeitkennzeichen aber in jedem Fall.

Soll ich das jetzt so hinnehmen, oder kennt vielleicht einer von euch noch eine halbwegs wasserdichte Quelle dafür, dass ein Versicherungsnachweis doch nicht erforderlich ist?

Schonmal vielen Dank für eure Antworten und viele Grüße
Anne
__________________
Peter

Auf meinem Grabstein soll stehen: "Guck nicht so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand“
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 12.05.2010, 10:51
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.621 Danke in 3.154 Beiträgen
Standard

Als wir im März diesen Jahres die Wellcraft abholen wollten,
habe ich für den Trailer ein Kurzzeitkennzeichen erhalten und zwar
OHNE Versicherungsdoppelkarte.
Vorher bei der Zul.st. angerufen, die haben dann im Hintergrund etwas
diskutiert, dann war das ok.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 12.05.2010, 11:05
Werner_B Werner_B ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.12.2009
Ort: Main Kinzig Kreis
Beiträge: 43
Boot: Auf der Suche nach Schlauchboot
67 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Hallo Anne,

ich stand auch schon mal vor dem gleichen Problem.

Es scheint wohl bei den Zulassungsstellen unterschiedliche Meinungen zu geben.
Nach einem Anruf bei unserer Zulassungsstelle (Main-Kinzig-Kreis) sagte der Dienststellenleiter 'Ja, Kurzzeitkennzeichen ohne Versicherungsbestätigung für einen Bootsanhänger geht.'

Das ist wahrscheinlich jedoch nicht die 'wasserdichte' Quelle, nach der Du gefragt hast.

Ich habe das dann jedoch nicht in Anspruch genommen weil mein Hänger angemeldet übergeben wurde.

Aber: bei der Forensuche zu diesem Thema bin ich noch auf einen anderen Aspekt aufmerksam geworden; es gab mehrere Beiträge dazu.

Ein Kurzzeitkennzeichen dient zur Überführung oder zur Probefahrt. Dies beinhaltet jedoch nicht den Transport von Gütern oder z.B. einem Boot auf dem Anhänger der ein Kurzzeitkennzeichen hat.

Am wenigsten Probleme hättest Du, wenn der Vorbesitzer Dir den Hänger angemeldet übergeben würde.
__________________
Gruß an alle

Werner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 12.05.2010, 11:08
Benutzerbild von Meistereder
Meistereder Meistereder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2003
Ort: In der Nähe von Braunschweig
Beiträge: 513
Boot: Crownline 210CCR
Rufzeichen oder MMSI: DF5656 - 211465470
292 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Moin.
Fakt ist, dass er sich bei einem Bootstrailer um einen Anhänger für Sportgeräte handelt, der versicherungsfrei ist.
Du musst denen nur sagen, dass es ein Bootsanhänger ist.

Daher bekommt man die Kurzzeitkennzeichen OHNE Versicherungsbestätigung.

Leider zeigt sich gerade in den Zulassungsstellen immer wieder, dass dort nur wenig Wissen vorhanden ist...sollen sie sich eben schlau machen.

Viele Grüße, Patrick
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 12.05.2010, 11:41
FinalDay FinalDay ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.05.2010
Ort: Hellenthal/Eifel
Beiträge: 5
Boot: Lis-Jolle
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Vielen lieben Dank für eure schnellen Antworten!

Zitat:
Zitat von Werner_B Beitrag anzeigen
Aber: bei der Forensuche zu diesem Thema bin ich noch auf einen anderen Aspekt aufmerksam geworden; es gab mehrere Beiträge dazu.

Ein Kurzzeitkennzeichen dient zur Überführung oder zur Probefahrt. Dies beinhaltet jedoch nicht den Transport von Gütern oder z.B. einem Boot auf dem Anhänger der ein Kurzzeitkennzeichen hat.
Herrje, das ist natürlich jetzt echt mal blöd... Dass die das einem aber auch so schwer machen müssen. Mal überlegen, was ich jetzt mache...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.05.2010, 11:46
Benutzerbild von Schnuffi
Schnuffi Schnuffi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Düsseldorf/Zwartsluis
Beiträge: 773
Boot: Vrijbuiter 950
896 Danke in 586 Beiträgen
Standard

@ Anne
Es ist eigentlich schon alles gesagt worden.

Zur Sicherheit solltest du aber eine Kopie der Betriebserlaubnis
(Brief) des Trailers mit zum Straßenverkehrsamt nehmen.

Bei uns in Düsseldorf geben die keine Kurzkennzeichen mehr aus, wenn du keinen Beleg des Fahrzeuges vorlegen kannst, außer du hast dort Vitamin -B-
Was spricht dagegen, wenn du zur Vorsicht auche eine "Deckungskarte" mit
nimmst

Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.05.2010, 11:59
FinalDay FinalDay ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.05.2010
Ort: Hellenthal/Eifel
Beiträge: 5
Boot: Lis-Jolle
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Werner,

so wollte ich es auch jetzt eigentlich nach dem Tipp von Snackman auch machen. Dass ich mich da nicht weiter mit der Zulassungsstelle rumärgern müsste, wäre mir die 40 € schon wert. ;)
Die Zulassungsstelle hat mir in ihrer Antwort auch ausdrücklich mitgeteilt, dass für die Beantragung des Kurzzeitkennzeichens in meinem Fall keine Fahrzeugpapiere benötigt werden, sollte also so gehen.

Leider aber ist das ganze ja jetzt ein wenig witzlos, wenn man - wie Werner_B anmerkte - den Trailer mit Kurzzeitkennzeichen nur ohne Boot bewegen darf. Da muss also jetzt wohl doch noch eine andere Lösung her.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.05.2010, 12:22
Peter_O Peter_O ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.12.2008
Ort: Land Hadeln
Beiträge: 107
Boot: viele Baustellen & 1/2 Plancraft Sabre 17
250 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Moin,

Version 1: der Vorbesitzer läßt sich doch bequatschen (vorausgesetzt der Hänger ist nicht schon abgemeldet) - immerhin ist der Hänger ja über das Zugfahrzeug versichert, es besteht also überhaupt kein Risiko für ihn, manchmal muß man das den Leuten erklären.

wenn Das nicht klappt geht eigentlich nur Geld Überweisen, Papiere schicken lassen, anmelden, abholen wenn du nicht zweimal fahren willst.

Mit Kurzzeitkennzeichen _und_ Boot ist tatsächlich nicht ok, wenn man es formal und rechtlich richtig machen möchte (mich hat auf 800km aber trotzdem keiner angehlten, ich habs vor zwei jahren in Unkenntnis genau so gemacht)

Gruß, Peter
__________________
...skate where the puck's going, not where it's been...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.05.2010, 12:35
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich muss auch ein KZK holen und habe deshalb in Berlin telefonisch bei der Zulassungsstelle angefragt. Dort hieß es kurz und knapp "Nein, bei KZK speziell für Bootsanhänger ist kein Versicherungsnachweis nötig".
Hoffentlich weiß der Sachbearbeiter, den ich dann vor mir habe, das auch
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.05.2010, 12:50
FinalDay FinalDay ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.05.2010
Ort: Hellenthal/Eifel
Beiträge: 5
Boot: Lis-Jolle
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Ich hab noch ein wenig recherchiert und dabei noch diesen Thread von 2006 hier gefunden. Darin sprechen ja einige Forenteilnehmer davon, dass Trailer und Boot für eine Überführungsfahrt als Einheit betrachtet werden, wenn beides zusammen erworben wird (was ja bei mir auch der Fall ist). Das gleiche lese ich auch aus diesem Thread im Copzone-Forum heraus.

Von daher werden wir den Transport mit Boot wohl mal so riskieren, denke ich.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.05.2010, 12:52
Benutzerbild von dagmarg
dagmarg dagmarg ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.09.2009
Beiträge: 886
2.944 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Ich hatte mir vorsichtshalber mal eine Versicherungsdoppelkarte bei meiner Versichrung besorgt.
Als das Kurzzeitkennzeichen dann beim Strassenverkehrsamt abholen war , wollte die Doppelkarte keiner haben....
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.05.2010, 20:23
Benutzerbild von Der Franke
Der Franke Der Franke ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 43
Boot: Wellcraft Excel 21 SL
45 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich bin seit über 25 Jahren im Kfz-Kennzeichenbereich tätig.
Es wurde von mir festgestellt, dass trotz eindeutigem Zulassungsgesetzen
alle Zulassungsstellen etwas unterschiedlich Arbeiten und unterschiedlich
gutes Wissen über diese Gesetze haben. Selbst die Polizei schickt oft
Kunden zu uns die sie falsch informiert haben.

Man kann eigentlich nur bei seiner Zulassung nachfragen. Das gleiche gilt auch, ob ich mit Boot auf dem Trailer fahren darf oder nicht. Das wird bei
der Polizei unterschiedlich gehandhabt.

Bei Deckungskarten aus dem Internet würde ich persönlich die Finger lassen.
Da gab es bei Zoll- und Kurzzeitdeckungskarten schon die seltsamsten Triebe.
Entweder mal beim Schilderladen anfragen oder was noch besser ist bei Deinem Versicherungsfachmann. Denn der kann, wenn bei Deiner Überführungsfahrt nichts passiert, die Kosten für die Deckungskarte "vergessen." (Wenn Du bei dem schon bestehende Verträge hast wird das mit verrechnet.) Klappt natürlich nicht beim Direktversicherer.
Wenn Du trotzdem zahlen müsstest würde ich die Preise beim örtlichen Schilderpräger auch erfragen. Die sollten bei 5 Tagen zwischen 45,-- und 65,-- Euro liegen. Da hast Du aber dann die Sicherheit, dass bei einem Schaden auch gezahlt wird, da die eigentlich nur mit vernünftigen Versicherungen zusammen arbeiten sollten.

Viele Gruesse
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 12.05.2010, 20:54
Benutzerbild von Anker
Anker Anker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Kugellagerstadt,Franken
Beiträge: 295
Boot: Bombard C4 , 40 Ps Mercury
289 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Hallo Anne,

Das ist wieder so ein Behörden-Problem, das ist von Zulassungsstelle zu Zulassungsstelle
anders. Meine erfahrung ist: die Angestellten dort wissen nicht richtig bescheid ,oder haben keine Lust einen weiterzuhelfen.
Ist der Trailer nicht zugelassen bekommst Du wenn du Glück hast, ein rotes Kennzeichen bei deiner Werkstatt ( vertrauen vorausgesetzt,wird nicht gern gemacht). Damit könntest du den Trailer überführen.


Gruß Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 12.05.2010, 21:18
FinalDay FinalDay ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.05.2010
Ort: Hellenthal/Eifel
Beiträge: 5
Boot: Lis-Jolle
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

So, wir haben jetzt doch bei unserem üblichen Versicherer eine Kurzzeitversicherung abgeschlossen. Am Freitag gehts dann zur Zulassungsstelle - mal schauen, ob die die Bescheinigung auch tatsächlich sehen wollen...

Ich danke euch jedenfalls für eure zahlreichen Antworten.
__________________
Es grüßt
Anne
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 12.05.2010, 22:14
Benutzerbild von 72ìger
72ìger 72ìger ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: OWL
Beiträge: 567
Boot: Four Winns 258 Vista
2.772 Danke in 657 Beiträgen
Standard

Hi,
ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen, 95 % der Beamten haben von ihrem Job überhaupt keine Ahnung.

Gruß

Oliver
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.05.2010, 09:02
Benutzerbild von pruno
pruno pruno ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 357
302 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Franke Beitrag anzeigen
Hallo,

ich bin seit über 25 Jahren im Kfz-Kennzeichenbereich tätig.
Es wurde von mir festgestellt, dass trotz eindeutigem Zulassungsgesetzen
alle Zulassungsstellen etwas unterschiedlich Arbeiten und unterschiedlich
gutes Wissen über diese Gesetze haben....
Moin Stefan,

du hast nicht zufällig die entsprechenden Paragraphen zur Hand?

Ich habe festgestellt, wenn ich an den entsprechenden Paragraphen verweisen kann, der von der entscheidenden Person nachgelesen werden kann, sind alle zufrieden und Probleme lösen sich auf.

Beste Grüße
Dirk
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 15.05.2010, 09:36
Benutzerbild von Der Franke
Der Franke Der Franke ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 43
Boot: Wellcraft Excel 21 SL
45 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Hallo Dirk,

tut mir leid, dass es so lange gedauert hat. Habe heute erst wieder mal im Forum vorbeigeschaut. Ich hab hier was. Musst Du mal schauen ob es was
hilft.:

II. Zulassungsverfahren für Kraftfahrzeuge und ihre Anhänger

§ 18. Zulassungspflichtigkeit
(2) Ausgenommen von den Vorschriften über das Zulassungsverfahren sind
1) Arbeitsmaschinen;
m) Spezialanhänger zur Beförderung von Sportgeräten oder Tieren für Sportzwecke, wenn die Anhänger ausschließlich für solche Beförderungen verwendet werden;


§ 2. [Ausnahmen von der Versicherungspflicht]

(1) § 1 gilt nicht für

1. die Bundesrepublik Deutschland,
2. die Länder,
3. die Gemeinden mit mehr als einhunderttausend Einwohnern,
4. die Gemeindeverbände sowie Zweckverbände, denen ausschließlich Körperschaften des öffentlichen Rechts angehören,
5. juristische Personen, die von einem nach § 1 Abs. 3 Nr. 3 des Versicherungsaufsichtsgesetzes von der Versicherungsaufsicht freigestellten Haftpflichtschadenausgleich Deckung erhalten,
6. Halter von
a) Kraftfahrzeugen, deren durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit sechs Kilometer je Stunde nicht übersteigt,
b) selbstfahrenden Arbeitsmaschinen (§ 18 Abs. 2 Nr. 1 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung), deren Höchstgeschwindigkeit zwanzig Kilometer je Stunde nicht übersteigt, wenn sie den Vorschriften über das Zulassungsverfahren nicht unterliegen,
c) Anhängern, die den Vorschriften über das Zulassungsverfahren nicht unterliegen.

Ich hoffe, ich habe Dir damit geholfen.

Viele Gruesse
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 22.03.2016, 23:30
Benutzerbild von Northsight
Northsight Northsight ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.03.2016
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 162
Boot: Pilot 460
193 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Nur falls das mal jemand Googelt oder per Sufu darüberstolpert. Diese Verordnung gilt nicht mehr.

§18 der StVZO wurde ersatzlos gestrichen.

http://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/
__________________
Danke und Gruß
Florian

My biggest worry is that my wife (when I’m dead) will sell my fishing gear for what I said I paid for it.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 23.03.2016, 17:56
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.427
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.444 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich hatte auch immer die Versicherung abgeschlossen, dann aber den Chef der Zulassungsstelle angeschrieben. Der antwortete prompt, man braucht auch für Kurzzeitkennzeichen bei einem Sportanhänger keine Versicherung.
Die Damen am Schalter, mit denen ich davor immer gestritten hatte und die immer eine Doppelkarte, bzw EVS wollten, waren dann ein bischen sauer, als ich wieder mit dem Schreiben ihres Chefs am Schalter stand.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 23.03.2016, 19:41
Benutzerbild von Mercurius
Mercurius Mercurius ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2013
Beiträge: 1.091
2.213 Danke in 623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Northsight Beitrag anzeigen
§18 der StVZO wurde ersatzlos gestrichen.

http://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/
Gestrichen ja, aber nicht ersatzlos. Diese Vorschrift findet Du jetzt im § 3 FZV. Das hatte nur systematische Gründe, weil Teile der StVZO in die 2007 neu geschaffene FZV übernommen werden mussten.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 23.03.2016, 19:54
Benutzerbild von Mercurius
Mercurius Mercurius ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2013
Beiträge: 1.091
2.213 Danke in 623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mike-stgt Beitrag anzeigen
Hallo,

ich hatte auch immer die Versicherung abgeschlossen, dann aber den Chef der Zulassungsstelle angeschrieben. Der antwortete prompt, man braucht auch für Kurzzeitkennzeichen bei einem Sportanhänger keine Versicherung.
Die Damen am Schalter, mit denen ich davor immer gestritten hatte und die immer eine Doppelkarte, bzw EVS wollten, waren dann ein bischen sauer, als ich wieder mit dem Schreiben ihres Chefs am Schalter stand.

Gruss Micha
Nur der Vollständigkeit halber:

Der Tread ist von 2010. Damals gab es den § 16a FZV, der die Voraussetzungen für ein Kurzzeitkennzeichen heute regelt, noch nicht. Der wurde erst im April 2015 eingefügt:

Ein Fahrzeug darf, wenn es nicht zugelassen ist, zu Probe- oder Überführungsfahrten in Betrieb gesetzt werden, wenn ...eine dem Pflichtversicherungsgesetz entsprechende Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung besteht (§ 16a Abs.1 Nr.2 FZV)

Der Halter eines ... Anhängers mit regelmäßigem Standort im Inland ist verpflichtet ... eine Haftpflichtversicherung ... abzuschließen ... (§ 1 PflichtVersG)
Dies gilt nicht für Anhänger, die den Vorschriften über das Zulassungsverfahren nicht unterliegen. (§ 2 Abs.1 Nr.6c PflichtVersG)

Fazit: Für die Beantragung eines Kurzzeitkennzeichens für einen zulassungsfreien Bootstrailer (§ 3 Abs.2 Nr.2e FZV) ist kein Versicherungsnachweis erforderlich

Auch die Frage, ob Ladung bei einer Überführungsfahrt mitgeführt werden darf, ist inzwischen geklärt:

Die Überführung des Fahrzeuges muss der Hauptzweck sein, nur dann darf im Ausnahmefall auch mal etwas befördert werden (Hentschel zu § 2 Nr. 25 FZV).

Das dürfte genau auf eine Überführungsfahrt eines Bootstrailers zum TÜV oder nach einem Erwerb zutreffen, weil Boot und Anhänger quasi eine untrennbare Einheit sind.

Geändert von Mercurius (23.03.2016 um 20:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 30.03.2016, 13:16
Benutzerbild von Northsight
Northsight Northsight ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.03.2016
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 162
Boot: Pilot 460
193 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Ich habe das Kurzzeitkennzeichen Problemlos ohne EVB bei der Zulassungsstelle erhalten!

Danke!
__________________
Danke und Gruß
Florian

My biggest worry is that my wife (when I’m dead) will sell my fishing gear for what I said I paid for it.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 30.03.2016, 19:18
Benutzerbild von Mercurius
Mercurius Mercurius ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2013
Beiträge: 1.091
2.213 Danke in 623 Beiträgen
Standard

Gern geschehen
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.