![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Aus versicherungstechnischen Gründen muss ich die Materialstärke vom Rumpf meines Stahlbootes (25 T) messen lassen.
Weiß jemand eine Werft in dem Bereich Usedom/Stralsund welche das durchführen im Frühjahr 2023 kann? Ist ja nunmal kein leichtes Boot.... also nix für 10 T Kran. Optimal wäre es, wenn diese auch Heckstrahlruder anbauen könnten... Danke für Infos
__________________
"Wer seine Zukunft bauen will, muss in der Gegenwart leben." Saint-Exupéry |
#2
|
||||
|
||||
![]()
So teuer ist so ein Gerät nicht: https://www.amazon.de/wanddickenmess...messger%C3%A4t (PaidLink)
kann man sicher auch mieten.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ob eine Versicherung oder Hafenbehörde das so für gut hält wenn ein schiffbaulicher Laie das in Eigenarbeit macht??? Normal läuft das so, dass die Werften die Berufsfahrzeuge und offizielle schwimmende Anlagen warten und reparieren, mit vereidigten Gutachtern und den Schiffsuntersuchungskommissionen zusammenarbeiten und die können dann für Versicherungen, Klassifizierungsgesellschaften und Hafenbehörden belastbare Gutachten erstellen. Manchmal genügt für eine Versicherung auch ein Werftgutachten, das muss man aber erfragen. Kommst du nach Hamburg, da gibt es einen ganzen Sack voll kleiner professioneller Werftbetriebe für die solche Sachen das Alltagsgeschäft sind, waschen rasieren und färben incl. Gruß Hein Geändert von hein mk (03.11.2022 um 22:32 Uhr)
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Frag Dich mal im Bereich Greifswald Museumshafen durch. Da gibt es einige Werften!
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hab dort gelegen, hatten keinen Sachverständigen dafür. Würde aber im Internet fündig und habe es an Land in Greifswald erledigen lassen.
__________________
"Wer seine Zukunft bauen will, muss in der Gegenwart leben." Saint-Exupéry |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich habe nur zahlen zwischen 15 und 6mm gefunden. Respekt, damit gehört das eher in die Kategorie Behördenboot.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt, evt im Winter als Eisbrecher
__________________
"Wer seine Zukunft bauen will, muss in der Gegenwart leben." Saint-Exupéry |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Materialstärke | Kalle89 | Selbstbauer | 15 | 19.09.2013 15:31 |
Rost bei Stahlmotoryacht, Welche Materialstärke ist noch ok? | Aletheia | Restaurationen | 12 | 20.07.2011 09:53 |
Materialstärke für Angelboot | ulf_l | Selbstbauer | 53 | 30.09.2010 09:19 |
Materialstärke des Rumpfes für SUK bestimmen? | Magellan | Allgemeines zum Boot | 4 | 08.01.2010 16:53 |
materialstärke für schwert für kajütboot | nike2007 | Segel Technik | 10 | 14.06.2009 23:44 |