![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich bin kurz davor mir einen Yamaha 90PS 2 Takt Bj 1999 zu kaufen. Leider hat der Motor keine Instrumente für Drehzahl usw. mit dabei. Es gab ja analoge und dann digitale. Weiß zufällig jemand ab welchem Baujahr das digitale Kombiinstrument mit der Teilenummer 6Y5-83500-T2 verbaut wurde? Ich habe leider keine Ahnung welches ich für dieses Baujahr benötige. Analog oder digital? Vielleicht weiß ja jemand mehr als ich ![]() Gruss Sebastian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
der 6Y5-Drehzahlmesser funktioniert prima mit dem 90A. Es zeigt dann die Drehzahl, die Trimlage, Die Betriebsstunden und den Füllstand des 2taktöltanks an. ![]() Zudem gibt es ein Warnsymbol bei überhitzem Motor, parallel zum Warnsummer im Schaltkasten. Wichtig ist daß das richtige Verbindungskabel vom Motor zum Drehzahlmesser dabei ist. Auf der Rückseite kann man das Intrument auf die verschiedenen Motoren einstellen: ![]() -the mechanic- Geändert von -the mechanic- (17.03.2021 um 20:25 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
vielen Dank für die Info. Das Teil habe ich auch mittlerweile gefunden und macht einen super Eindruck. Nur ist dieses Multiinstrument bei der Yamaha-Ersatzteilkatalogseite erst ab Baujahr 2000 in den Explosionszeichnungen enthalten. Kann es sein das dieses Instrument erst ab Baujahr 2000 serienmäßig verbaut wurde? Gruß Sebastian |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
das ist richtig. Zuvor waren im Lieferumfang 2 analoge Anzeigen enthalten, ein Drehzahlmesser mit Warnleuchten für Temperatur und Öl und eine Trimmlagenanzeige. Natürlich kann man die analogen Anzeigen auch heute noch bestellen und verwenden - je nach Geschmack. Es gibt auch einen analogen Drehzalmesser mit 3 Leuchten für den Füllstand des Öles, dann fehlt jedoch die Wanrleuchte für Temperatur. -the mechanic- |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
vielen Dank für die Info. Von dem Motor mit angeblichen Bj 1999 hab ich jetzt erstmal Abstand genommen da kein Typenschild dran war und somit das Baujahr für mich nicht zu bestimmen ist. Hab jetzt noch einen mit Bj 2002 an der Angel und hoffe der ist dann mit dem digitalem Drehzahlmesser. Viele Grüße Sebastian |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Wenn du den Motor von Pöp. meinst: Das Baujahr kann nicht älter als 1997 sein Aufgrund der Hauben Decals, Yamaha hat leider ab 1994 das Aufgeklebte Typenschild verwendet... und das löst sich auch irgendwann ab.
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
genau der war es. Danke dir für die Info. Gruss Sebastian |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Yamaha 90 PS AETO 2 Takt geht aus | bikerherby | Motoren und Antriebstechnik | 76 | 19.04.2020 22:18 |
Yamaha 90PS 2Taker aus 1999 | area45 | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 15.04.2013 07:33 |
Ölstandanzeige Yamaha 80 AETO | schlummschuh | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 09.08.2009 19:13 |
Wer kann ihm helfen 90PS AETO Yamaha ? | starschrauber | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 16.11.2007 18:57 |
Yamaha 80 AETO BJ 95(?) | snoopy81 | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 06.06.2007 13:10 |