![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,ich brauche mal Eure Hilfe. Ist mein Boot ein Verdränger oder ein Halbgleiter. Versuche Euch so viele Informationen mitzuliefern.
Die Maße: 6,10x2,10m und das Gewicht liegt so bei 800Kg(geschätzt) Danke im voraus für Eure Mühe. ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Tom,
Also bei dem Popo tippe ich auf Halbgleiter, Typisch fuer einen Gleiter ist das gerade Heck mit "Abrisskante".
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
dürfte ein Halbgleiter sein, der Motor ist ja auch kein kleiner
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke euch für die schnelle Antwort. Den Motor habe ich angebaut. War aber ein Kurzschaft ,habe aber festgestellt das da ein Langschaft ran muß. Wie viel PS würdest Du sagen Müßten daran?????
Gruss Thomas |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hi Thomas
Wieviel PS ? Nun,das ist abhängig wo und wie du fahren willst.Stillgewässer,Fluß mit Strömung oder Ostsee mit Wind und Welle,Gemütlich (in Verdrängerfahrt) oder doch eher flott? Dann ist es auch zu Wissen,wenn ein CE Zeichen dran ist,was der Hersteller(wenn Bekannt)für einen Motorleistung bzw. max.Motorgewicht angibt. Gruß Jörg |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jörg ,ein CE Zeichen ist nicht dran. Fahrgebiet ist Fluss mit Strömung und eventuell Elbe. Und fahren wollte ich wenn es geht dann auch bisschen flotter ;).
Danke im voraus..... Gruss Thomas |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Beim Gleiter rechnet man so 50 PS pro Tonne.
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ein Gleiter ist es ja Nicht ......
Gruss Thomas |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde behaupten, dass dieser Rumpf auch gleiten kann. Sieht genau so aus wie meiner (Coronet Explorer 22), und die gleitet definitiv.
Braucht halt wegen des tiefen "V"s im vorderen Drittel ein bißchen mehr Leistung, um aus dem Wasser zu kommen.
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ... |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Was würdest Du denn sagen wieviel PS man dafür brauch ???
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte mal ein Holzboot mit ähnlichem Rumpf, 6,50 m lang. Das kam mit einem 50 PS AB problemlos ins Gleiten.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Bei meinem Boot gibt es kein CE-Zeichen und es ist ein Eigenbau. Kann man trotzdem irgendwie ermitteln wieviel PS man max. dran hängen darf?
Gruss Thomas |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hi Thomas
Mehr als 70 PS würde ich aber auf keinen Fall anhängen. Đamit sollte die Leistung aber locker reichen um auch bei Wind,Welle,Strömung sicher fahren zu können. Damit sollten auch ausreichend Reserven vorhanden sein um auch mit mehreren Personen unterwegs zu sein. Entscheidend kann es aber auch sein Einen AB mit höherem Hubraum zu wählen, das ist auch ein Entscheidender Faktor weil daraus die Kraft geholt wird und auch sparsamer im Verbrauch sein kann. Ein Motor mit wenig Hubraum hat die Leistung erst bei hohen Drehzahlen, mit höherem Hubraum liegt die Kraft auch schon bei niedriger Drehzahl an. Gruß Jörg |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jörg wie kann ich das erkennen? Oder meinst Du speziell die Schubmodelle ??????
Gruss Thomas |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Servus Tom, ohne Foto von der Wasserlinie, also von der Seite, Unten, kann man doch nicht sagen, ob das Boot vielleicht auch gleiten kann.
Wenn das Gleiten kann, würde ich nicht unter 100 Ps montieren, sofern der Spiegel das verträgt. Gleiter mit einer Länge von 6,1 Meter haben normalerweise V8, oder evtl. V6 Innenbord Motore! L.G JAN |
#16
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() ![]() Sind die Späne für die Pelletheizung knapp in Deutschland? Das ist ein Halbgleiter, da würde ich 30 PS dran hängen und gut. Wenn du einen 50 PS Motor hast, dann nutze den. Das ist kein Flitzeboot und wird auch keins. |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hoffe das hilft weiter......
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Frank danke für deine Antwort. Würdest Du zu 2oder 4Takter tendieren?????
Gruß Thomas |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Das ist Geschmacksache.
2 Takt ist etwas leichter, aber lauter. Wird in der Beschleunigung gern bissiger wahr genommen. 4 Takt ist leiser und wohl auch etwas sparsamer. Je nachdem wie du dein Fahrverhalten einschätzt, eher gemütlich wandernd, dann sicher einen 4 Takter. |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
mit jenseits der 100 PS wird da schon was gehen. Schön platt ist es ja hintenrum. Warum soll das dann nicht vernünftig gleiten? Man muß es nur zügig auf den Plattarsch bekommen. Bleibst Du unter 100 PS reichen aber auch die von Ferenc empfohlenen 30 PS. In diesem PS Bereich bleibt es ein Halbgleiter. 50 PS werden sparsamer sein, weil der Hebel nicht ganz runter muß. Liege ich denn sehr falsch, wenn ich das Gewicht mit 1t schätze? Daher kommt meine PS Empfehlung, wenn Du gleiten willst. Vermutlich 115 PS. Ohne Herstellerangaben die auf Tests basieren, ist das ein heißer Versuch. Viel Spaß dabei Gunter |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Das geht regelmäßig schief. Das verdoppele mal bitte.
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Super Danke für die ganzen Tipps,aber über 100PS macht für mich glaube ich kein Sinn. Daher tendiere ich zu der 50PS Variante und gut is
![]() Gruss Thomas
|
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das ist eine gute Entscheidung. Wir sind gespannt auf das Ergebnis. Wie lief denn das Boot mit dem alten Motor und was war das denn für einer? Viele Grüße Gunter |
#25
|
||||
|
||||
![]()
..ich habe ne Hardy...die sieht im Unterwasserbereich fast genauso aus...ich denke die Hardy wird nur nen bisken schwerer sein...da hatte ich am anfang ein 45PS Motörchen dran....ich alleine kam damit fast ins Gleiten...gefühlt 5PS mehr und man hätte den Übergang geschafft...jetzt hab ich 90PS dran und alles flutscht...also auch gleiten mit 3-4 Personen...dauert dann zwar ein bisken...aber es klappt....empfehlen würde ich dir 60-75PS.
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Halbgleiter-Diesel mit Verbrauch unter 0,5l/sm | AtterseeFan | Motoren und Antriebstechnik | 22 | 13.01.2009 12:01 |
Verdränger ,Gleiter , Halbgleiter ???? | Dirk070 | Allgemeines zum Boot | 14 | 04.09.2008 08:43 |
Trimmklappen an Verdränger/Halbgleiter | Segelwilly | Allgemeines zum Boot | 11 | 28.08.2003 22:58 |
halbgleiter auf verdrängerfahrt | charlfel | Langzeitfahrten | 8 | 23.04.2003 22:18 |
Gleiter / Halbgleiter / Verdränger | Ricky | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 28.01.2003 15:46 |