boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.09.2018, 10:41
ppichler ppichler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.09.2018
Beiträge: 6
Boot: Monterey 218SS
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Alpha One Gen 2 nagelt

Hallo liebe Boote Forum Gemeinde,

ich heiß Patric und bin neu hier. Im laufe des Jahres habe ich mir bei euch einige hilfreiche Tipps holen können, aber bei meinem aktuellen Problem weiß ich nicht weiter und alles was ich hier bereits dazu gelesen habe trifft nicht auf mein Problem zu. Ich habe eine Maxum 1800 MX aus dem Jahre 2005 mit einem 3.0 Mercuiser Vergaser und einem Alpha One Gen 2 Antrieb.

Nun zu meinem Problem. Wenn ich den Motor starte habe ich ein nageln im Antrieb unabhängig vom Trimm oder Lenkeinschlag. Wenn ich dann einen Gang einlege ist das Nageln weg auch wenn ich anschließend wieder auf Neutral gehe. Mach ich nun den Motor aus und wieder an ist mein nageln wieder präsent. Gang rein und wieder raus weg...

Wenn ich jetzt sagen müsste wo das Geräusch herkommt, würde ich sagen es ist kommt aus der unteren Hälfte des Oberteils. Getriebeöl hab ich letztes Jahr nach Anleitung aus dem Forum gewechselt.

Kann es sein, dass bei meinem Antrieb aus welchem Grund auch immer die Schaltung verstellt ist und die Kupplung beim Starten des Motors leicht am Vorwärts- oder Rückwärtsgang schleift? Habe euch noch einen Link zum Video beigefügt. https://youtu.be/Q8RVfu2k064

Über Ratschläge oder Tips zur Lösung meines Problems würde ich mich sehr freuen.

Besten Dank vorab

Grüße

Patric
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.09.2018, 11:29
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.916
Boot: QS 470 50PS AB
5.419 Danke in 3.013 Beiträgen
Standard

Hallo Patric,
könnte sein das die Schaltung nicht sauber in Neutral schaltet.
Versuche mal wenn das Geräuch da ist den Schalthebel langsam und immer nur ein kleines stück zu nach vorne zu bewegen. Wenn das geräuch schlimmer wird dann

langsam und immer nur ein kleines stück nach hinten.

So kannst du rausfinden ob die Schaltung nicht richtig in Neutal geht.
Wenn es daran liegt muss der Schaltzug richtig eingestellt werden.

Oder ist etwas ausgeschlagen und hat zuviel spiel, Schaltzug schwehrgängig ?
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.09.2018, 11:30
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.916
Boot: QS 470 50PS AB
5.419 Danke in 3.013 Beiträgen
Standard

Der Link zum Video geht nicht
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.09.2018, 11:45
ppichler ppichler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.09.2018
Beiträge: 6
Boot: Monterey 218SS
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Jogie,

werde Deinen Vorschlag die Tage mal probieren. Sowohl der untere als auch der obere Schaltzug sind leichtgängig. Das Video sollte nun gehen.

Grüße Patric
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.09.2018, 12:56
ppichler ppichler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.09.2018
Beiträge: 6
Boot: Monterey 218SS
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hab Jogie's Vorschlag ausprobiert.

Durch schieben des Schalthebels wird ein anderes Geräusch erzeugt. Man hört deutlich wie die Zähne der Kupplung versuchen die Gänge zu greifen. Während ich den Schalthebel bewege bleibt mein nageln dennoch hörbar. Erst wenn der Gang drin ist, ist es weg. Was mein Geräusch angeht habe ich nochmal gehorcht und glaube nun es kommt aus dem Unterwasserteil. Was kann da ein nageln bzw. hämmern erzeugen?

Weitere Vorschläge sind sehr willkommen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.09.2018, 13:55
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.333
Boot: Sea Ray 170CB
3.418 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Das hört sich schon nach Kupplungsklaue an, die nicht frei macht...
Würde mal den Schaltzug an der Schaltplatte aushängen und schauen, ob es dann weg ist/bleibt.
Evtl ist wirklich nur die Einstellung falsch.
Ansonsten muss man am UWT weiterforschen ...
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.09.2018, 10:17
ppichler ppichler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.09.2018
Beiträge: 6
Boot: Monterey 218SS
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Welchen Schaltzug meinst du? Den unteren oder den von vorne kommenden?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.09.2018, 10:53
Benutzerbild von Achko
Achko Achko ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 1.499
Boot: Freedom 200SC / Krause
1.496 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chewbaka Beitrag anzeigen
Das hört sich schon nach Kupplungsklaue an, die nicht frei macht...
Würde mal den Schaltzug an der Schaltplatte aushängen und schauen, ob es dann weg ist/bleibt.
Evtl ist wirklich nur die Einstellung falsch.
Ansonsten muss man am UWT weiterforschen ...
Zitat:
Zitat von ppichler Beitrag anzeigen
Welchen Schaltzug meinst du? Den unteren oder den von vorne kommenden?

Hallo Patrick,


Tobi mein den unteren Zug (der zum Antrieb geht).
Hab Dir prophylaktisch mal die Schaltkabel-Einstellung angehängt,

obwohl ich fast glaube, daß Du richtung UW-Teil wirst forschen müssen.
Noch eine dumme Frage: Es ist Öl im Antrieb ?

Viel Erfolg beim suchen !
__________________

Mit maritimen Gruß
........... Achim

---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----

Geändert von Achko (15.10.2018 um 07:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 14.09.2018, 11:16
ppichler ppichler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.09.2018
Beiträge: 6
Boot: Monterey 218SS
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Achko Beitrag anzeigen
Hallo Patrick,


Tobi mein den unteren Zug (der zum Antrieb geht).
Hab Dir prophylaktisch mal die Schaltkabel-Einstellung angehängt,

obwohl ich fast glaube, daß Du richtung UW-Teil wirst forschen müssen.
Noch eine dumme Frage: Es ist Öl im Antrieb ?

Viel Erfolg beim suchen !
Hallo Achko,

Ich werde das am Wochenende probieren. Also der Öl Monitor ist auf Betriebslevel.
Was mich halt wundert ist, das mein Geräusch ein anderes ist als das der Kupplungsklaue die an den Gängen schleift und nach dem Einkuppeln weg ist.

Sonst noch Vorschläge was ich am Wochenende probieren könnte?

Grüße Patric



Gesendet von meinem P027 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.09.2018, 23:25
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.916
Boot: QS 470 50PS AB
5.419 Danke in 3.013 Beiträgen
Standard

Es könnte auch ein Karderngelenk vom Antrieb sein, weil unter last spiel ( Geräuch )weg.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.09.2018, 11:30
ppichler ppichler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.09.2018
Beiträge: 6
Boot: Monterey 218SS
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

So kurze zwischen Meldung. Nachdem am Wochenende mein Problem nicht behoben wurde war ich heute früh in der Werkstatt. Mein nageln kommt direkt von der Propellerwelle, die in der Neutralstellung scheinbar nicht richtig fluchtet, beim Ziehen am Prop wurde es lauter beim Drücken war es dann weg. Spiel der Welle liegt aber in der Toleranz daher der Reparaturvorschlag... weiter fahren ist nichts schlimmes. Bin sehr erleichtert. Vielen Dank an alle

Grüße Patric
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Alpha One Gen I oder II - gibt es Alpha One Gen II ohne Ölmonitor und ohne MessStab Charliechen Motoren und Antriebstechnik 19 11.06.2018 08:42
Volvo Penta nagelt Tower Motoren und Antriebstechnik 3 01.10.2016 20:21
Alpha One Gen I UND Gen II in einem Antrieb? bizzmarc Motoren und Antriebstechnik 5 05.08.2010 14:14
Alpha one Gen. I MR austauschen gegen Gen. II Balou Motoren und Antriebstechnik 8 29.04.2010 06:29
Passt der alpha one Gen.2 auch in Gen.1 GSXR Motoren und Antriebstechnik 6 21.08.2008 12:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.