![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
was müßte ich denn ca. für einen Liegeplatz im Jahr berappen wenn ich denn einen bekomme. 😊 Bin an einem 11m Stahlboot dran und würde gern irgendwo im Bereich Brandenburg an der Havel liegen. Das ist ja je nach Region sehr unterschiedlich was ich so gelesen habe. Gruß Martin |
#2
|
![]()
Das dürfte sich hier im Bereich zwischen 55,- € bis zu 550,- € pro Monat belaufen, im Jahr dann entsprechend mal 12: 660,- bis 6.600,-€. Hängt sehr stark vom Anbieter und von der Art des Liegeplatzes ab. Am besten erst nach dem Liegeplatz suchen und dann das Boot kaufen, dann kennst du auch die konkreten Kosten Deines Liegeplatzes.
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Dachte mir schon das es da eine fast unendliche Spanne gibt. 🤣
Ich muß noch herausfinden ob ich zum Boot den Liegeplatz dazu bekommen kann, der ist halt nicht da wo ich ihn möchte, aber zumindest erst mal etwas. Danke |
#4
|
||||
|
||||
![]()
da gibt es kaum noch so große Spannen, der Preis zeigt in der Region nur in eine Richtung, also nach oben mit entsprechender Teuerungsrate in den nächsten Jahren.
Wenn du (großes) Glück hast und einen Liegeplatz bekommen kannst, dürfte sich bei der angegebenen Bootsgröße kaum etwas unter 300/Monat finden lassen, ein Winterlager zzgl., da in der Region 99% Saisonliegeplätze (April-Oktober) vermietet werden müssen.
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin Martin.
In der Region solltest du definitiv erst einen Liegeplatz haben, bevor du ein Boot kaufst. Und es empfiehlt sich in der 11m Klasse so um die 10.000€ pro Jahr übrig zu haben um die Fixkosten decken zu können, das Boot zu pflegen und trotzdem noch ein paar Ausfahrten machen zu können.
__________________
Beste Grüße, Phil ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße Uwe |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Oje, 10k ist natürlich ne harte Zahl.
Wenn ein Liegeplatz schon 300 im Monat kostet ist das wohl tatsächlich erreichbar. Geht ja auch man was kaputt oder muss instant gesetzt werden. Allein alle 3-4 Jahre Antifouling. Wobei ich sämtliche Wartung und Reparatur ohnehin selbst in die Hand nehme. Manches könnte zwar ne Nummer zu groß werden und Material kosten sind ja trotzdem da....... Was würde denn eine Haftpflichtversicherung dafür so kosten? Danke euch für eure realistische Einschätzung! |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du für eine gute Haftpflicht Versicherung 1000€ im Jahr einrechnest, dann sollte das passen. Dienst bei meiner Aussage zu den ca 10.000€ pro Jahr schon enthalten gewesen. Die Haftpflicht deckt aber nicht defekte an der Ausrüstung deines Bootes ab. Nur die Schäden, die von dir/deinem Boot verursacht wurden.
Eine Versicherung gegen eigene Systemausfälle ist mir nicht bekannt.
__________________
Beste Grüße, Phil ![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Haftpflicht ist bei weitem nicht so teuer das ist Quatsch. Die Kasko haut richtig rein.
.Liegeplätze die noch halbwegs erschwinglich sind werden schon vererbt,da ist kein rankommen mehr. Seit Corona sind einfach viel zu viele Boote auf dem Wasser,kauf dir lieber nen Camper
__________________
________alle sagen das geht nicht...bis einer kommt und es einfach macht.__________ Geändert von Rian (10.02.2023 um 17:50 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Wenn du billig willst, geh' zum Rhein. Laut Billi kannst du da für 125€/Monat liegen. Mit einem 20m-Boot. Und kannst dafür sogar an Bord wohnen.
Haftpflicht ist bei meiner Versicherung nach PS, ich zahle für 108 PS 119€ jährlich. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ups, ja natürlich, es ist Haftpflicht + Kasko.
__________________
Beste Grüße, Phil ![]() |
#12
|
||||
![]()
Und während sich die Haftpflicht, wie bereits geschrieben, an der PS-Zahl des Motors oder der Motoren orientiert, basiert der Tarif für die Kaskoversicherung am Wert des Bootes ( Stichwort: feste Taxe) sowie am Fahrtgebiet. Mein Boot hat zwar 400 PS, da haut die Haftpflicht ganz schön rein, dafür ist der Wert des 40 Jahre alten 10-Meter-Bootes aber deutlich niedriger als bei vielen anderen Yachten vergleichbarer Größe, aber jüngeren Alters. Ich zahle bei einem der größten Bootsversicherer aus Hamburg per anno 700 € mit fester Taxe, die den Wert des Bootes deutlich abdeckt.
Kleiner Tipp: es gibt deutliche Unterschiede in den Versicherungs-Tarifen für vergleichbare Leistungen. Fragt sich am Ende, wie die Versicherung sich dann im Schadensfall anstellt ...
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]()
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
An die Versicherung habe ich auch schon gedacht, werde meinen Makler mal drauf ansetzen. Die Haftpflicht wird bei 120 PS nicht ins uferlose gehen schätze ich mal. Das Haftpflicht nur schaden übernimmt den ich anderen zufüge ist schon klar, ist ja bei PKW und Privat ebenso. Aber es sollte erwähnt sein, passt schon.
Nette Konversation hier, kein kluggesch....., finde ich toll. Fakten und Daten womit man was anfangen kann. Danke und schönes WE, Maddin! |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Korrektur: 110PS (81kw)
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Bei Vollkasko macht es auch einen Unterschied, ob da die sog. Allgefahrendeckung auch eingeschlossen ist. Grob gesagt: Allgefahrendeckung = Motor- und Getriebeschaden werden auch bezahlt. Das ist - wie gesagt - nicht bei allen eingeschlossen aber ein nicht unerhebliches Kriterium. Bei der Helvetia z. B. kann man das mit einschließen. Alles weitere findet man über einen Tarifvergleich im Internet heraus.
__________________
Gruß Axel * Lebenskünstler, Gaunereien aller Art * |
#17
|
![]()
Nein Bergi, ich habe einfach den Kaufpreis plus meine Refit- und Umbau-Investitionen plus Dingi mit e-Außenborder etc. zusammengezählt und eine daraus ermittelte Summe genannt. Die wurde dann versichert. Kaufvertrag des Bootes wurde mit eingereicht, Kaufpreis lag aber nur bei ca 60% des versicherten Bootswertes. Gutachten wurde jedenfalls keins gefordert oder durchgeführt. LG aus dem märkischen Oderland, Saint-Ex
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() Geändert von Saint-Ex (11.02.2023 um 21:46 Uhr) |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Liegegebühren Kroatien | lukotel | Mittelmeer und seine Reviere | 14 | 13.08.2018 13:03 |
Liegegebühren Osor Camping Bijar??? | Solpat | Mittelmeer und seine Reviere | 0 | 28.12.2017 18:34 |
Liegegebühren Schwerin ??? | Wolle56 | Deutschland | 2 | 12.06.2006 22:03 |