![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin Zusammen,
jetzt möchte ich das Schwarmwissen des BF „abgreifen“. Habe mir ein anderes Boot mit VP D4 Motor und DPH Antrieb gekauft. Im Moment steht es noch in einer Halle und wir noch für mich entsprechend vorbereitet. Jetzt sagte mir ein Motorenspezialist, dass der Propeller getauscht werden müsste, da er nicht der original Kontur entsprechen würde. Da wäre jemand mit der Flex dran gewesen und hätte den bearbeitet. Bei der Probefahrt hatte ich keine Unwucht sowie Vibrationen feststellen können. Was sagt ihr zu den Bildern vom Propeller? Bis dato hatte ich nur Boote mit Wellenantrieb. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Der Motorenspezialist hat recht.
Der, die Prop´s sind Schrott.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Auf jedenfall keine G Propeller. Bei dem Nachfolger der H Serie hat der Frontpropeller so eine Form. Deshalb tippe ich auf diesen. Ich würde an deiner Stelle erstmal mit Gröver in Köln telefonieren, vielleicht sieht er sich die Bilder freundlicherweise mal an. Die Dinger kosten zuviel, um nur 1 Meinung zu hören.
__________________
Gruß Jürgen ![]() Geändert von JOS (21.04.2025 um 21:25 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber dennoch Danke für deinen Hinweis. Für mich sieht das von der Form auch eher nach einem H Propeller aus. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Auf den Bildern sieht man doch Inox-Propeller?
Dann sind es auf jeden Fall H-Serie. Die kann man überarbeiten, kriegt man wieder hin, aber günstig wird das nicht. Das ist immer ein Problem, wenn ein Laie mit Flex und Hammer alles "kaputt"-repariert. Schlussendlich hat man dann keinen einzigen Anhaltspunkt mehr, und muss komplett durchmessen und mit Neupropellern vergleichen/anpassen. Gruss Urs
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das ist keine gesicherte Erkenntnis, denn diese "seltsame" Form ist normal: ![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich meine nach wie vor, dass es ein original Frontpropeller der H-Serie ist.
__________________
Gruß Jürgen ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ja, die Aussenkontur ist schon normal, das stimmt. Aber die Kanten wurden bearbeitet, verrundet, aus meiner Sicht massakriert. Den Propeller sollte man durchmessen und prüfen, wer weiss was da alles "gerichtet" wurde.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich werde den Propeller abbauen und nach Gröver zur Überprüfung und Instandsetzung schicken.
Danke für eure Einschätzung und Informationen.
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Volvo DPH Hydrauliklenkung / Servolenkung | armet | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 18.04.2025 12:37 |
Volvo Penta DPH Trimm Zylinder | armet | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 04.04.2014 21:39 |
Lenkzylinder Volvo Penta DPH Antrieb | montanus12 | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 24.12.2012 07:37 |
Volvo Penta DPH Propeller Grösse | armet | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 29.03.2011 21:44 |
Bayliner 2052 Neue Form 3.0 merc. optimaler Propeller??? | Mathias85 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 07.03.2009 12:31 |