![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Servus Skipper,
würde mich hier mal gerne austauschen und auf eure Erfahrungen zurückgreifen wollen. Wir haben uns im Herbst ein 11 m Stahlbötchen (100 PS/8,5 t, Höhe 2,5 m) gegönnt, und würden es in diesem Jahr gern über den Wasserweg nach Hause holen. Noch steht es in Meppen. Geplant wäre eine kleine Tour durch Holland und dann über Rhein/Main/M-D-K/Donau. Dort würden wir bis spätestens Saisonende eintrudeln wollen. Das Ganze sollte schon ein wenig Urlaubscharakter haben, in einem Rutsch schaffen wir das ohnehin nicht. Mal haben wir nur Wochenenden mal auch ein oder zwei Wochen Zeit. Welche Empfehlungen habt ihr? Auf was sollte man aufpassen, wie sind die Bunkermöglichkeiten, welche Häfen könntet ihr empfehlen (gerade, wenn es darum geht, das Boot für längere Zeit stehen zu lassen) oder gäbe es sogar eine bessere Alternativtour? Bisher waren wir mit einem Gleiter unterwegs und den Rhein kennen wir von der letztjährigen Sauerkrauttour nur stromabwärts. Welche Tipps hättet ihr sonst noch? Vielen Dank schon mal vorab für eure Beteiligung.... Christian, der es kaum mehr erwarten kann, bis die Saison losgeht ![]()
__________________
Du kannst nicht verhindern, dass Krähen über deinem Haupt kreisen, aber du kannst verhindern, dass sie dort Nester bauen... |
#2
|
||||
|
||||
![]()
ich würde mit dem Boot den Rhein in jedem Fall meiden (Du mußt ja komplett gegenan fahren).
Wenn schon über NL dann auch über Belgien/Frankreich rein in die Mosel. Rhein rauf bis Mainz und dann weiter über die Kanäle zur Donau. Ist aber eine recht lange Strecke (Zeitintensiv). Bei 11 mtr. lasse Dir mal eine Angebot Landtransport machen, evtl. kommt das besser hin.
__________________
Gruß Heinz --------------------------------------------------------------- der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte. ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Um nichts in der Welt würde ich mir so eine Tour entgehen lassen. Das wird für Euch ewig in Erinnerung bleiben.
Ich hätte aber einen etwas anderen Streckenvorschlag. Ich würde komplett über die belgischen und französischen Kanäle fahren und zwar so dass ich bei Strassbourg rauskäme. Dann den Rhein runter und bei Mainz dann in die Donau. Auf dem Weg über die Kanäle wirst Du zahlreiche Charterbasen und Liegeplätze finden bei denen Du Dich zeitweise für einen Liegeplatz einmieten kannst. Für die einzelnen Streckenabschnitte wirst Du hier im Forum oder bei Goggle zahlreiche Reiseberichte finden. Als Routenplaner Binnen könntest Du so etwas nehmen. http://www.navinaut.de Ich wünsche viel Spaß bei einer solch tollen Tour.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Der Landweg wäre jetzt die allerletzte Alternative, lieber verzichten wir ja darauf, unser Boot eine Saison im Heimathafen zu haben. An die vorgeschlagene Tour von Kuseng haben wir auch schon gedacht. Wir waren nur letztes Jahr vom Rhein-Marne-Kanal nach Saverne etwas genervt, so dass uns der jetzt nicht unbedingt gereizt hat.
Aber sicher sollte man auch etwas abwägen, ob man nicht schon allein bei der Fahrt auf dem Rhein soviel Sprit verbraucht, dass der Landtransport locker gezahlt wäre. Auch die Liegekosten usw. muss man natürlich berücksichtigen. Dann die jeweiligen Touren zum Boot und wie man auch wieder nach Hause kommt. Theorie und Praxis liegen dann auch oft weit auseinander. Daher wäre es toll, wenn sich jemand dazu äußern könnte, der die Strecke oder einzelne Abschnitte hiervon schon gemacht hat.
__________________
Du kannst nicht verhindern, dass Krähen über deinem Haupt kreisen, aber du kannst verhindern, dass sie dort Nester bauen... |
#5
|
||||
|
||||
![]()
navinaut - hat das nicht hier ein Forumsmitglied entwickelt? Oder verwechsle ich das? Bisher habe ich immer mit AquaSirius geplant
__________________
Du kannst nicht verhindern, dass Krähen über deinem Haupt kreisen, aber du kannst verhindern, dass sie dort Nester bauen... |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin, Moin
wie schon vorher gesagt, gibt es außer dem Landtransport nur 3 Möglichkeiten, entweder direkt über den Rhein, über die Mosel oder über Straßburg. Ich habe mir das ganze mal auf den Karten angesehen: Jeweils von Meppen bis zur Mainmündung sind es bei der direkten Fahrt 483 km mit 14 Schleusen, davon 283 km gegen die Strömung auf dem Rhein. Über die Mosel sind es 1355 km mit 137 Schleusen, davon 95 km auf dem Rhein und über Straßburg sind es 1257 km mit 177 Schleusen (202 km auf dem Rhein, aber zu Tal). Einen Teil dieser Strecken habe ich schon gefahren und bin bei Bedarf gern behilflich. Viele Grüße aus der Schifferstadt Haren Jan
|
#7
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Die Strömung ist zwar in der Bergstrecke vom Rhein am höchsten, aber die ist mit ca. 70 km Länge überschaubar. Der Streckenvorschlag von Jörg ist sicher am entspanntesten von der Strömung und durch Schleusen und Landschaft am abwechslungsreichsten, dauert aber mit Sicherheit am längsten ![]() ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Der Umweg über Straßburg ist aber sehr zeitintensiv. Weiß du wie schnell das Boot durchs Wasser fährt? Die Rumpfgeschwindigkeit dürfte ja bei ca. 14 km/h liegen. Bei normalem Wasserstand paßt das doch.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wie schnell das Boot durchs Wasser fährt, konnte man uns leider nicht sagen, aber wir haben uns jetzt auch mal an der Rumpfgeschwindigkeit orientiert und glaubten eben auch, dass das schon passen könnte. Dennoch haben die, die die Tour schon gefahren sind, evtl. andere Erfahrungen.
Dass es langsam sein wird, ist uns schon bewusst, aber wenn ich den nächsten Liegeplatz abends nicht erreiche, weil die Strömung uns so ausbremst, ist das sicher auch nicht spaßig. Bisher waren wir mit einem Gleiter unterwegs und die Strecke Koblenz-Koblenz via Mosel, Saar, Saarkanal, Rhein-Marne-Kanal, Rhein, Mosel ist uns bekannt. Wir bekamen auch schon den Tipp, uns von einem Frachter gegen Gebühr ein Stück schleppen zu lassen. Ist das denn gängig und auf dem Rhein realistisch? Auf Jans Angebot werden wir gegebenenfalls zurückkommen.
__________________
Du kannst nicht verhindern, dass Krähen über deinem Haupt kreisen, aber du kannst verhindern, dass sie dort Nester bauen... |
#10
|
||||
![]()
Die Berufler nehmen meiner Kenntnis nach niemanden mehr in den Schlepp, weil sie zu schnell sind .
Es gibt aber noch Schleppkähne auf der Gebirgsstrecke. Bitte bedenke, dass bei jedem Überholvorgang durch einen Frachter dein Boot ins Rollen kommen wird und ggf. aus dem Ruder läuft, was auf dem Rhein keinen Spaß macht. Der Spritverbrauch zwischen direkt und aussenrum dürfte sich die Waage halten, da du Bergauf auf dem Rhein zu 90% Volllast fährst. Wenn Du die Zeit hast, fahr über Straßburg. Plane Tagesetappen von etwa 30 km. Dann ist das entspannt und bei etwaigen Schleusenwartezeiten kommt kein Stress auf. Von Straßburg bis Mainz geht in einem Tag. Den Main hoch würde ich maximal 50 km am Tag planen (s.a. mein Blog). MDK ebenso. Tanken mußt du noch am Rhein. Ansonsten empfehle ich Kanister und einen klappbaren Sackkarren mit zu nehmen. Es gibt am Main einige zu fuß erreichbare Strassentankstellen (Miltenberg als Beispiel). Ich wünsche viel Spaß.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Nein, das wird heute nicht mehr gemacht, weil es bei einer Havarie Ärger mit der Versicherung geben würde. Außerdem ist das GMS für dein Boot zu schnell d.h. es fährt schneller als deine Rumpfgeschwindigkeit.
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Du kannst nicht verhindern, dass Krähen über deinem Haupt kreisen, aber du kannst verhindern, dass sie dort Nester bauen... |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Von Duisburg bis Mainz den Rhein hoch sind 6 Tage mit einem Verdränger.
Dafür 4 Wochen und 1000km Umweg? Macht euch doch nicht ins Hemd.
__________________
Gruss Robert
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Als Decksfracht würde vielleicht eher gehen.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde mir ein bisschen mehr Zeit lassen und die Strecke in 8-9 Tagen in möglichst kleinen Steps fahren.
Z.B. von Duisburg nach Düsseldorf (Medienhafen) Hitdorf Köln (Rheinauhafen) Mondorf Neuwied St. Goar Bingen Schierstein (Wiesbaden) Mainz (Winterhafen)
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hast ja Recht, Schimi, ich wollte nur mal die Relation klarstellen.
Und wenn sie schon vorbeifahren und die Zeit haben, noch die paar Tage Lahn dranhängen. Wer weiss wie lange das noch geht.
__________________
Gruss Robert
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Haben wir letztes Jahr auf dem Rückweg gemacht. Sind bis Limburg gefahren und hat uns gut gefallen. Wobei ich bemerken möchte, das die Ein- bzw. Ausfahrt der Schleusen manchmal ein bisschen tricky waren, weil wir einen erhöhten Wasserstand hatten.
|
#18
|
||||
![]()
Nur so als Anmerkung: Im Eingangströöt teilte der TO mit, dass er zum Saisonende an der Donau sein will. Daraus schließe ich: Alle Zeit der Welt und deshalb der Rat außen rum. Das es den Rhein hoch geht, hat niemand bezweifelt.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Da wir die geplanten 2 - 3 Wochen Holland im August/September so, wie wir wollten, nicht angehen können, werden wir dies nur am Rande und das dann schon Anfang der Saison streifen und uns in diesem langen Zeitfenster lieber etwas in" Heimatnähe" aufhalten, um dort bei Bedarf sofort zur Verfügung zu stehen. Sollte unser Vorwärstkommen recht problemlos sein, wäre die Lahn ohnehin ein Thema gewesen. Etwas optimistisch finde ich die Strecke St. Goar - Bingen. Ich hätte da mit 3 - 4 km/ gerechnet, wenn überhaupt. Robert67 und schimi, seid ihr das schon gefahren oder ist das nur blanke Theorie? Sorry wegen meiner Skepsis, aber unterwegs kommt noch genug Unvorhergesehenes, dass ich natürlich gern so gut wie möglich gerüstet bin.
__________________
Du kannst nicht verhindern, dass Krähen über deinem Haupt kreisen, aber du kannst verhindern, dass sie dort Nester bauen... |
#20
|
||||
|
||||
![]()
St. Goar 800 Start, Bingen 1300-1400 je nach Wasserstand.
Meiste Zeit mit Marschdrehzahl+100 RPM, nur im Binger Loch selber mal den Hebel auf den Tisch. Aber auch nicht unbedingt nötig. Fahre meist noch weiter bis Schierstein. Keine Bange, du bist ja nicht der erste Verdränger der da hoch fährt. 11m und 100 PS sind da kein Problem, Rumpfgeschwindigkeit und Leistung genug. Auf der Donau findest du Ecken wo es genauso zieht.
__________________
Gruss Robert
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du Hilfe beim Überführungstörn benötigst sag Bescheid
![]()
__________________
Gruß Martin Boot Proficiat 970 Heimathafen Merzig
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Kannst in Kaub und Lorch übernachten, aber wozu?
__________________
Gruss Robert |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Im günstigsten Fall können wir Ostern schon paar Kilometer machen, Pfingsten nochmal eine Woche und - was unwahrscheinlich ist - August/September 3 Wochen. Danach bleiben wieder nur auserwählte Wochenenden oder die Zeit um Allerheiligen. Da ist aber in den meisten Marinas nix mehr los. Dass wir das mit unserem Boot den Rhein hoch einigermaßen gut schaffen, war/ist uns eben nicht so klar. Daher sind wir natürlich um jegliche Erfahrung froh, die mit uns geteilt wird.
__________________
Du kannst nicht verhindern, dass Krähen über deinem Haupt kreisen, aber du kannst verhindern, dass sie dort Nester bauen... |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gewässerkarten von Andreas Saal | exposite | Allgemeines zum Boot | 3 | 12.10.2012 18:59 |
Ems unterhalb von Meppen | Athea siems | Deutschland | 2 | 24.04.2011 16:10 |
Saal | Franz Nather | Kleinkreuzer und Trailerboote | 4 | 19.06.2008 08:10 |
Wochenende 14/15.04.07 Donau bei Saal | Martl | Deutschland | 0 | 12.04.2007 10:56 |
Donau Saal-Regensburg 29./30.04.06 | Martl | Deutschland | 0 | 27.04.2006 13:19 |