boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.09.2013, 12:38
Benutzerbild von nigrolineatus
nigrolineatus nigrolineatus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2009
Ort: Leverkusen
Beiträge: 411
Boot: Viper 243 4.3 MPI
323 Danke in 197 Beiträgen
Standard Mercruiser 4.3 MPI -> was ist wichtig

Hallo Zusammen,

unsere RIB-Zeit nähert wohl unweigerlich dem Ende entgegen und damit auch die des Außenborders am Heck.
Als absolutes Greenhorn in Sachen Innenborder habe ich jetzt ein Boot mit einem Mercruiser 4.3 MPI, 204 PS aus dem Baujahr 2003/2004 ins Auge gefaßt. Der Motor soll nach Auskunft des jetzigen Besitzers rund 260 Betriebsstunden auf der Uhr haben und jedes Jahr von einer Fachwerkstatt gepflegt (Ölwechsel, Kerzen, Einwintern,...) worden sein.

Meine Fragen sind jetzt:

Auf was muß ich bei Probefahrt und Besichtigung unbedingt achten?

Gibt es bekannte Schwachstellen deren Reparatur ich schon mal einplanen sollte?

Für eure Tipps schon mal vorab ein ganz großes DANKE!!!

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.09.2013, 14:14
Benutzerbild von jogi73
jogi73 jogi73 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: 40880 Ratingen, Ijsselmeer(NL)
Beiträge: 888
Boot: Bavaria 42 Cruiser (Segler)
Rufzeichen oder MMSI: DF 9449
738 Danke in 471 Beiträgen
Standard Mercruiser 4.3 MPI -> was ist wichtig

Hallo,
Erst mal solltest du wissen, das der Motor 220ps hat.

Ansonsten hat der Motor viele Sensoren die gerne mal defekt sein können und fehlalamieren.....
Achte drauf ob die abgassammler im betrieb einigermaßen gleich warm und noch so gerade eben zum anfassen sind.
Geräusche beim Lenken deuten auf das verschlissene Kreuzgelenk bzw. Lager hin.
Wann wurden die Bälge gewechselt und die Rückschlagklappen kontrolliert?
Achte auf die Temperatur in allen Fahrsituationen.
Hier mal ein paar Eckpunkte .....

PS: ich würde den Motor in der Werkstatt auslesen lassen, ob die Stunden stimmen und sonst irgend welche Fehler angezeigt werden.
__________________
Gruß Jörg
———————

Umweltfreundlich dank Bassantrieb.

Geändert von jogi73 (15.09.2013 um 14:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.09.2013, 15:03
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.930 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nigrolineatus Beitrag anzeigen
Der Motor soll nach Auskunft des jetzigen Besitzers rund 260 Betriebsstunden auf der Uhr haben
Solche salopp flockigen Aussagen würden mich immer zum nachhaken veranlassen, d. h. mich interessiert nicht was "auf der Uhr ist" sondern welche Betriebszeit der Motor hat.

Allerdings verrecken solche Bootsmotoren selten an laufzeitbedingtem Verschleiß, sondern an Vergammelung, mangelnder Wartung und Pflege. Deshalb wäre interessant davon

Zitat:
und jedes Jahr von einer Fachwerkstatt gepflegt (Ölwechsel, Kerzen, Einwintern,...) worden sein.
die Nachweise / Rechnungen einzusehen.

Eine Prüfung mit überschaubarem Aufwand wäre ein Kompressionstest.

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 15.09.2013, 15:10
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.500
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.866 Danke in 4.145 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Moin

Der MPI lässt sich ja auslesen.
Dann kann man die korrekte Betriebsstundenzahl auslesen und vor allem wieviel Stunden er in welchen Drehzahlbereichen absolviert hat.
Spielt der Verkäufer mit offenen Karten lässt er dieses Protokoll erstellen und ausdrucken.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 15.09.2013, 17:16
Benutzerbild von nigrolineatus
nigrolineatus nigrolineatus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2009
Ort: Leverkusen
Beiträge: 411
Boot: Viper 243 4.3 MPI
323 Danke in 197 Beiträgen
Standard

Hallo,

erstmal DANKE für die schnellen Antworten, hier wird man ja wirklich geholfen....

Elektronik auslesen und Kompressionstest kommen als must have auf den Einkaufszettel. Wenn der Verkäufer hier wortkarg wird hat's sich wohl erledigt, egal wie toll das Boot aussieht.

Welche Drehzahlen mag der 4,3 MPI denn am liebsten? Da ich ja von der Außenborderfraktion komme kenne ich hier nur die Anforderungen von z.B. den Evinrude 2-Takt DI's. Die mögen z.B. überhaupt keine längeren Einsätze im unteren Drehzahlbereich.

Wie sieht es mit den Rückschlagklappen (siehe Antwort von Jörg) und dem Abgassammler aus. Wenn das Boot sowieso zum Auslesen und Kompressionstest in die Werkstatt kommt stellt sich die Frage, ob da mit vertretbarem Aufwand der Zustand ermittelt werden kann oder wird das eine größere Aktion?

Vergessen zu erwähnen habe ich noch das das Boot in der Saison im Wasser lag. Die Bälge am Antrieb sollen 2011 erneuert worden sein. Auch dazu soll die Rechnung vorhanden sein.

Grüsse Stefan
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.09.2013, 17:46
Benutzerbild von jogi73
jogi73 jogi73 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: 40880 Ratingen, Ijsselmeer(NL)
Beiträge: 888
Boot: Bavaria 42 Cruiser (Segler)
Rufzeichen oder MMSI: DF 9449
738 Danke in 471 Beiträgen
Standard Mercruiser 4.3 MPI -> was ist wichtig

Drehzahl - gemäß deinem Spaß und Konto. Wüsste nicht das es da Einschränkungen gibt. Meiner ist fahrbar in jeder Drehzahl problemlos
Rückschlagklappen - Sicherlich in 1 Stunde zu machen + eventuell neue Dichtungen der Abgassammler...
__________________
Gruß Jörg
———————

Umweltfreundlich dank Bassantrieb.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 15.09.2013, 18:49
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nigrolineatus Beitrag anzeigen
... oder wird das eine größere Aktion?
Bei Einbaumotoren ist eigentlich alles eine größere Aktion. In dem engen und unzugänglichen Motorraum kommst Du an vieles nur schwer dran. Und mit dem Antrieb sieht es auch nicht besser aus. Manche Boote müssen schon für einen Propellerwechsel aus dem Wasser raus.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 15.09.2013, 20:55
Benutzerbild von nigrolineatus
nigrolineatus nigrolineatus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2009
Ort: Leverkusen
Beiträge: 411
Boot: Viper 243 4.3 MPI
323 Danke in 197 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Bei Einbaumotoren ist eigentlich alles eine größere Aktion. In dem engen und unzugänglichen Motorraum kommst Du an vieles nur schwer dran. Und mit dem Antrieb sieht es auch nicht besser aus. Manche Boote müssen schon für einen Propellerwechsel aus dem Wasser raus.
Hallo Kurt,

leg die Hand nur in die Wunde.....

Unser Traumboot ist mit AB gebraucht leider entweder hoffnunglos untermotorisiert oder unbezahlbar. Da das Boot aber kein Wasserlieger sein wird und der Motor ganz gut zugänglich ist hoffe ich, ohne allzu große Verrenkungen auszukommen.
Aber Du hast natürlich recht, der Wartungsaufwand wird deutlich steigen!

Grüße

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.10.2013, 21:09
Benutzerbild von nigrolineatus
nigrolineatus nigrolineatus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2009
Ort: Leverkusen
Beiträge: 411
Boot: Viper 243 4.3 MPI
323 Danke in 197 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,

nochmal ein großes Danke für die guten Tipps!

Um das Thema abzuschließen wollte ich euch noch eine kurze Rückmeldung geben. Der 4,3 MPI war - im nachhinein gesehen zum Glück - schon verkauft als ich mich endlich entschieden hatte.
Als kleine Entschädigung steht dafür aber seit gestern ein e-Tec V6 mit nur 95 Betriebsstunden vor der Tür. Die Übergabe erfolgte in der Werkstatt, sodaß auch gleich das Motormanagement ausgelesen werden konnte. Das beruhigt doch ungemein - wenigsten mich.

Viele Grüße

Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 06.10.2013, 07:38
Benutzerbild von jogi73
jogi73 jogi73 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: 40880 Ratingen, Ijsselmeer(NL)
Beiträge: 888
Boot: Bavaria 42 Cruiser (Segler)
Rufzeichen oder MMSI: DF 9449
738 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Feines Maschinchen der Etec. Wäre auch meine erste Wahl .....
An welchem Boot hängt der denn?
Viel Spaß damit!
__________________
Gruß Jörg
———————

Umweltfreundlich dank Bassantrieb.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.10.2013, 07:47
Benutzerbild von Joerch
Joerch Joerch ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.04.2011
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 903
Boot: Kein Boot
2.638 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nigrolineatus Beitrag anzeigen
.....
Als kleine Entschädigung steht dafür aber seit gestern ein e-Tec V6 mit nur 95 Betriebsstunden vor der Tür. Die Übergabe erfolgte in der Werkstatt, sodaß auch gleich das Motormanagement ausgelesen werden konnte. Das beruhigt doch ungemein - wenigsten mich.

Viele Grüße

Stefan

Hallo Stefan, Glückwunsch zum neuen Boot

Ist die Milos Orange und kommt ausser Bucht

Auf jeden Fall kuckts du hier:

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=55600

und

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=145458

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 10.10.2013, 08:48
Benutzerbild von nigrolineatus
nigrolineatus nigrolineatus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2009
Ort: Leverkusen
Beiträge: 411
Boot: Viper 243 4.3 MPI
323 Danke in 197 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,

Danke, ja Orange ist sie und mit der Bucht liegst Du auch gut. Sobald ich mit Putzen und Polieren fertig bin stelle ich mal Bilder von dieser nicht so häufigen Variante ein. Vorweg kann ich aber schon sagen, das der Zustand wesentlich besser ist als die Bilder aus der Bucht vermuten lassen. Ich habe auch gesehen, das ihr dass Angebot schon diskutiert habt.

Und jetzt weis ich ja auch, an wen ich mich mit Fragen wenden kann, und die werden sicher kommen.

Viele Grüße aus dem Rheinland

Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.