![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
ich hab ein Merry Fisher 755 und will es im Winter bei mir im Garten lagern. Hat jemand eine Anleitung wie man ein Holzgerüst baut? oder soll ich die Methode anwenden.siehe Foto (wo kann man so etwas kaufen?) Das ganze soll auch nach der Überwinterung platzsparend in der Garage verstaut werden. Danke |
#2
|
||||
|
||||
![]()
So wie auf dem Bild wird es in den meisten Werften (bei mir in der Erft so gut wie alle Schiffe) Gelagert. Allerdings nur mit drei Stützen (2 hinten eine vorne).
Meinen Bayliner 2455 hab ich zuhause auch so gelagert und dazu Betonsteine aus dem Baustoffhandel 30x30cm genutzt. 6-9 Stück (je nach höhe jeweils 2 oder 3 pro Stütze) und ein Kantholz drauf und schon lagert das Boot sicher in der Garage. Das Boot mit dem Trailer in die Garage, Trailer abkuppeln und Stützrad ganz runter damit das Heck hochkommt Stützen hinten unterbauen Trailer hochkurbeln und schon wird das Heck frei sein. Trailer unten Rausziehen bis nur der Bug noch sicher Aufliegt und dann das Boot vorne mit einem Wagenheber Anheben und mit den Stützen unterbauen. Ist eine Sache von 30-60 Minuten.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Google mal nach Lagerzelt. Da gibt's nur ne Hand voll Hersteller. Für eine Konstruktion aus Dachlatten wirst du schon, je nach Höhe natürlich, ordentlich an die Statik ( Wind und Schneelast ) denken müssen.
Mein erstes Gestell habe ich aus Dachlatten gezimmert - alle 2 Meter einen Rahmen für den First, in dem im Anschluss nochmal Rauspund aufgeschraubt wurde um die Spannweiten für die Plane nicht so riesig zu haben. Die Seitlichen Stützen wurden diagonal und waagerecht versteift. Ich habe die Verbindungen der Dachlatten bewusst durch Winkeleisen und Langlöcher gewählt, die nur mit Schrauben und Flügelmuttern gesichert wurden. Das Ganze war schon recht aufwendig und hat auch einiges an Meter Dachlatten verschlungen. Hat aber sehr gut gehalten, auch bei Sturm ![]() Letztes Jahr habe ich mir oben genanntes Lagerzelt gekauft, allerdings nur das Gestell und dieses mit LKW Plane und 100 m Gummitampen bespannt. Ist deutlich einfacher im handling und einlagern kann man es auch ziemlich gut. Grüße Daniel
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal hier ab #138:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=221112&page=7 Ich habe es einfach mit Pallhölzern aufgebockt. War absolut stabil!
__________________
VG Flo ![]() Der-Boote-Blog.de Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Eine sehr stabile und dennoch materialsparende Konstruktion findest du unter dem Stichwort "gothic boatshed".
Hier ein Video: https://m.youtube.com/watch?v=MAX5iEg2oQ0 Gruß Tom
__________________
"phantasie ist wichtiger als wissen" albert einstein some sketches: http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=3198 |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Nur so als weitere Idee. Ich hab' u. a. sowas hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...2&#post4193532 Falls da beim Anklicken was nicht Passendes kommt, gemeint ist Post "#10491" in dem verlinkten Thread Ein wenig Alu (zerlegbar) und 4 kleine Kettenzüge. Materialkosten insgesamt etwa 500 EUR. Die beiden Gestelle können auch längs neben dem Boot stehen. Kommst jedenfalls immer wieder leicht mit dem Trailer drunter. Frank MV Geändert von Frank MV (31.08.2016 um 20:30 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich hätte Stellböcke für Abzugeben. Bei Interesse PN
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wo ist denn die Erft? Der kleine Fluß im Rheinland ist doch kein Revier für Bootsfahrer.
__________________
![]()
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Werft sollte es natürlich heißen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Kann so ein Boot nicht auf dem Trailer bleiben?
VG Uwe |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Doch aber das Unterwasserschiff streichen (wenn man es will) oder am Trailer was reparieren oder diesen zum TÜV bringen geht leichter wenn das Boot runter ist.
Den Trailer kann man natürlich auch leicht aufbocken, dass die Reifen sich nicht platt stehen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ich baue mir ein BassBoat! | MyKey | Selbstbauer | 166 | 18.10.2012 14:23 |
Ich baue mir ein Boot | Ph1lipp | Selbstbauer | 111 | 07.10.2012 21:44 |
Ich baue ein Boot..... | wasch | Selbstbauer | 82 | 29.04.2009 10:09 |
Wie baue ich ein Echolot ein ??? | nc-schoepei | Technik-Talk | 20 | 08.04.2009 20:19 |
wie/wo baue ich eine Mobildusche ein | Style | Technik-Talk | 18 | 12.01.2008 10:22 |