![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo in die Runde,ich habe mir letztes Jahr ein Elan 450 GT Family gekauft und möchte dieses Jahr nach der Saison das Antifouling neu machen.
Hab jetzt den Vorbesitzer gefragt welches er genommen hat das scheint mir aber nicht zu stimmen. Das Antifouling welches jetzt drauf ist färbt blau ab und er hat mir gesagt das er International Ultra 300 drauf gegeben hat das wäre ein Hartantifouling welches ja nicht abfärben sollte oder ? Mein Boot wird immer geslippt und ist kein Wasserlieger max 2 Wochen durchgängig in Kroatien welches Antifouling wäre grundsätzlich besser. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Für 2 Wochen Kroatien brauchst Du kein Antifouling.
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wenn noch welches drauf war, würde ich nur für Urlaubstouren auch keines aufbringen.
Boot nach dem Urlaub sauber machen, evtl. Wasserpassreiniger verwenden und gut ist!
__________________
Gruß 'Zippo ![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Klaus das ist mir bewusst nur habe ich jetzt schon eins drauf darum muss ich etwas machen
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Also mein Hartantifouling färbt auch ab wenn man daran reibt.
Von fern wird Dir aber niemand sagen können was da wirklich drauf ist. Warum denkst Du es kann nicht das International sein? nur wegen dem Abfärben? |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Solange da AF drauf ist musst du garnichts machen. Wenn es ab ist oder abblättert besteht handlungsbedarf. Wenn nicht: fahren und glücklich sein
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und man sollte ja wieder das gleiche nehmen oder? LG Wady |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
LG Wady |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ja gut wenn du es nicht brauchst, ignorier es halt. Dann ist es nur ein optisches Problem.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Dann mach es doch runter.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Geändert von jogie (21.04.2024 um 20:48 Uhr) |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Sieht Top aus wie hast du das lackiert, richtig mit Pistole,oder Walze ?
LG Wady |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Am liebsten hätte ich das mit der Spritzpistole gemacht, wollte mir aber nicht die Garage versauen.
Ich hab mit einer Lackierrolle Lackiert. ( Rolle mit sehr kurzen Fasern, Niemals Schaumstoff nehmen) Schaumstoff gibt Luftblasen und der Schaumstoff löst sich wegen der Lösemittel der Farbe auf. Das bei 15C° da ist der Lack nicht zu schnell angezogen und sehr schön verlaufen. Sieht aus wie mit der Spritzpistole Lackiert.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Du könntest aber ein versuch mit Abbeizer machen, wenn das klappt brauchst du nicht Lackieren.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Welchen Lack hast du verwendet und wahrscheinlich mindestens 2 Mal lackiert. LG Wady |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Immer 2 Lackschichten aufbringen.
Bei dem alten Boot habe ich günstigen Kunstharzlack genommen. Bei einem neueren Boot würde ich 2K Lack nehmen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bodensee Anstrich erneuern-wen empfehlt Ihr? | Bodenseekretzer | Allgemeines zum Boot | 9 | 26.02.2010 19:32 |
2K Lack muss ich zwischen dem ersten Anstrich und dem 2 Anstrich noch mal anschleifen | Ibis Fan | Restaurationen | 13 | 15.04.2009 04:43 |
Neuer Anstrich/Antifouling - für Anfänger | gringofish | Restaurationen | 1 | 16.01.2008 20:57 |
Wie abkleben bei Antifouling Anstrich? | mc-orcus | Restaurationen | 1 | 14.04.2007 23:00 |
Trailerboot selbst aufpallen wg. Antifouling-Anstrich | findus | Kleinkreuzer und Trailerboote | 12 | 29.05.2006 11:04 |