![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Tag liebes Forum
Ein Kumpel von mir will ein Glastron SX 17 kaufen Marke: Glastron, SX 17; BJ 2000; L:5,21M, B: 2,20 M. Tolles Sportboot für alle Wassersportarten geeignet. Für 6 Pers. zugelassen. 4-takt Motor Suzuki mit 90 PS.Wurde 2004 aufgebaut. 50 km/h am Meerwasser. ca 460 Betriebsstunden. Mit viel Zubehör Ink. Trailer. Um die 9500... Sie hatten zuvor ein jet Boot mit 4,2 Meter - haben sich jetzt eigentlich für eine Konsole mit mittelsteuerstand od. Festrumpf interessiert - ist aber alle zu teuer. Sie haben immer ein Robinson Haus und nutzten das Boot das nur zum wakeboarden od. Tagesausflüge. Ich hab mit solchen Bootstypen weniger Erfahrung. Lg Roman
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das ist ja "nice to know". Wolltest Du jetzt was bestimmtes von der Community wissen ? Dann frag doch einfach... ![]() Gruß Stipe
__________________
![]() Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Guten morgen
Richtig - die Fragestellung: Was sagt ihr zu dem Preisleistungsverhältnis? LG Roman
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Zahlreiches Zubehör (Fender, Leinen etc...) ist "nice to have", aber für den Preis nicht wirklich relevant. Eine Fahrpersenning und eine einknöpfbare Abdeckung für den Bug sollten aber dabei sein. Trailer, Reifen, Motor und Rumpf müssen ohne Mängel und Wartungsstau sein. Der Trailer sollte für das Bootsgewicht ausreichend dimensionert sein. Glastron baut solide Boote und bietet (bei guter Pflege) auch gute Aussichten beim Weiterverkauf.. Entscheidend ist aber in jedem Fall der tatsächliche (Wartungs- und Pflege-) Zustand. Angucken ist ein Muß. Gruß Stipe Ex-Glastron Fahrer
__________________
![]() Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Servus Stipe
Vielen Dank für die Antwort. Sind die 460 Betriebsstunden ein Thema bei dem Motor? Habe noch Bilder gefunden. Wie schaut es mit dem Spritzwasser bei diesem Typ aus in Bezug auf die Bowrider Form vom Boot? (Ich hatte vor 6 Jahren eine Glastron SSV 177 mit der wir auf Krk waren. Nach der Tanke hatte ich eine Welle eines einfahrenden Boote übersehen und das Wasser kam über das Vorderdeck bis zur Scheibe...) lg. Roman
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hatte selbst bis vor kurzem noch meinen Glastron 175 SE Bowrider
Eigentlich das gleiche Boot, BJ 1998 jedoch mit Innenborder Auch bei guter Pflege usw. wär mir der Preis, noch dazu mit dem doch eher kleinen Motor zu hoch. 90 PS wären mir zu wenig für dieses Boot
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
460 Betriebsstunden für einen Motor nach gut 11 Jahren (ca. 40 Stunden pro Jahr) sind kein Problem und eher eine geringe Nutzung. Solange alles gewartet wurde (Anoden, Impeller bei Bedarf getauscht) hätte ich da keine Sorge. Ich kenne die Wartungsvorschriften für diesen Motor nicht. Die 17 Fuß Rumpflänge und die eher niedrige Bauweise sind Binnen besser aufgehoben als an der Adria. Man kann aber bei vorausschauender und angepaßter Fahrweise bei Welle auch kurze Strecken ohne Havarie zurücklegen. Aber rauwassertauglich ist ein solches Boot sicher nicht. Wenn das Boot nur im Umfeld des Robinson-Hauses oder in die nächste Badebucht gefahren wird, kann man mit dieser Einschränkung vielleicht leben. Gruß Stipe
__________________
![]() Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Servus stipe
Wir haben gestern viel über dieses Boot diskutiert. Kann sein, dass die 90 Ps Zuwenig sind? Ich denke bei ürlaubsbeladung mit vier Personen und evt. Noch wakeboarden fährst du immer im oberen Drehzahlbereich und ob das für den Motor gut ist denke ich nicht. Lg Roman
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
da kann ich Dir mangels aktueller Erfahrung leider nicht helfen. Wenn sich noch jemand meldet mit dieser Boot-Motor-Kombi, könnte das Licht ins Dunkel bringen. Ansonsten hilft dann wirklich nur eine Probefahrt. Gruß Stipe
__________________
![]() Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Servus stipe
...jaja die Probefahrt Vielleicht geht da etwas Lg Roman
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich denke nicht, dass die 90 PS zu wenig sind. Vergleichen mit einem Innenborder mit 135 PS kannst du das auch nicht wirklich. Der AB wiegt rund 200 kg weniger als der IB mit Z-Antrieb. Dazu hat der AB noch einen besseren Wirkungsgrad. Und gerade beim Open Bow gibt es nichts einfacheres wie Gewicht im Boot zu verteilen. Wenn das Boot + Trailer gepflegt sind ist auch der Preis in etwa realistisch. Vielleicht bekommst du das Teil ja für 8500 Euro.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Meinungen zu Glastron (Glastron GT185) | Trialer1 | Allgemeines zum Boot | 2 | 24.10.2013 09:43 |
Suche Ersatzteile für eine Glastron SSV173!! | Aerodeck | Allgemeines zum Boot | 2 | 24.04.2003 22:14 |
Glastron Ersatzteil ??? | bebe | Technik-Talk | 2 | 17.04.2003 22:06 |
Teile und Pläne für Glastron GT 150 | Snicker | Allgemeines zum Boot | 5 | 14.02.2003 10:42 |