![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Eigner,
rein zufällig habe ich nach Jahren mal wieder meine Telekom Rechnung genauer angesehen. Da ich Flat Rates habe ist der Preis fast immer gleich und so habe ich schon seit Jahren nicht mehr mir die Rechnung genauer angesehen. Ja, das ist ein Fehler! ![]() Was ich bemerkt habe ist ein Rechnungsposten: Verrechnungsnummer 201 000 841 370 Überlassung Seefunkanschluss u. Abrechnung Funkverkehr 5,11 Euro monatlich + MwSt. Was mich stutzig macht ist, dass ich seit Juni 2012 keine Seefunkstelle mehr habe. Das Gerät wurde bei der Bundesnetzagentur auf den neuen Besitzer umgeschrieben. Das wurde mir von der Bundesnetzagentur auch bestätigt. Meine Frage ist jetzt: --------------------- Wie hat damals die Telekom von meiner Seefunkstelle erfahren. Bei der Telekom habe ich mich nie angemeldet da ich DP01 nicht benötigt habe. Ich habe nie Telefongespräche darüber geführt und auch nicht beabsichtigt. Für welchen Service berechnet die Telekom 5,11 € im Monat genau? Für die Überlassung des Seefunkanschlusses kann es ja nicht sein, da ich 130,- EURO an die Bundesnetzagentur bezahlt habe. Ich habe die Hotline der Telekom angerufen. Dort wurde mir gesagt, das man so eine Gebühr noch nie gesehen hätte und man mir eine rückwirkende Gutschrift erteilt. Beim 2. Anruf nach einer Woche kam die Auskunft, dass man nicht in Erfahrung bringen konnte, wie diese Berechnung in den Telekom Server gelangt und sie deshalb die monatliche Berechnung nicht abstellen können. Deshalb könne man mir auch zur Zeit keine Gutschrift ausstellen. Ich solle doch wenn möglich in Erfahrung bringen, wie der Betrag in die Telekomrechnung gelangt und man gab mir eine Telefonnummer vom WSA in Düsseldorf. Leider meldet sich auf dieser Rufnummer nie einer. Mein Gefühl sagt mir, das DP01 noch als Geist in der Telekom herum schwirrt und keiner der aktuellen Mitarbeiter mehr weiß was DP01 einmal war. Vom HOTLINE Mitarbeiter habe ich dann den Geheimtip bekommen, ich solle doch das Problem schriftlich lösen, da die HOTLINE mir leider mangels Kenntnisse nicht helfen könne. Die Einträge in der "Kundenhistorie" (deren Aufzeichnungen von Anrufen) ergaben auch nur Ratlosigkeit in allen Abteilungen die da hinein geschaut haben. Das Fax an die Telekom ging Freitag raus. Mal sehen was jetzt passiert..... So lange werde ich weiter 5,11 € monatlich bezahlen .... ist mir ja auch über Jahre nicht aufgefallen .... ![]()
__________________
Ulrich OPEN SOURCE Projekt: solaranzeige.de Geändert von funkboje (16.01.2016 um 14:13 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wahrscheinlich gingen die die HotlinemitarbeiterInnen noch in den Kindergarten, damals ...
![]() http://www.danger-media.de/kunden/weiss/infocost.htm
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Krass!
__________________
GRuß Till ![]() ----------------- "Der Ozean, so sagt man, ist ein Todeselement für den Menschen; ein Lebenselixir für Myriaden von Tieren... und für mich." ----Kapitän Nemo http://www.facebook.com/feuerlok |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich persönlich würde die Lastschriftermächtigung widerrufen bzw. weitere Lastschriften zurückholen ! Die werden sich dann schon bei Dir melden ..... ![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Viel wichtiger wäre die Frage, wie viele aus dem Forum zahlen noch diesen Betrag und welche aktuelle Serviceleistung seitens der Telekom steht dahinter.
Oder bin ich der Einzige? ![]()
__________________
Ulrich OPEN SOURCE Projekt: solaranzeige.de |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Zwar OT, aber wie kann man das Wort Telekom und Serviceleistung in einem Satz verwenden?
Das beste Beispiel ist doch oben genannt. Aber danke für den Tip.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#7
|
||||
|
||||
![]()
War zwar seit 2003 nicht mehr online, sollte aber noch ein Zeitzeuge
![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#8
|
|||
|
|||
![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das wären dann 919 Euro zuviel!
__________________
GRuß Till ![]() ----------------- "Der Ozean, so sagt man, ist ein Todeselement für den Menschen; ein Lebenselixir für Myriaden von Tieren... und für mich." ----Kapitän Nemo http://www.facebook.com/feuerlok
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ulrich, das ist die Abrechnungskennung von der Telekom für Gespräche in Festnetz.
Das hast Du mal bei deiner Anmeldung in dem Formular angekreuzt. Zu der Zeit war es sicherlich noch Kostenlos, den ist dann irgendwann mal eingefallen dafür zu kassieren. Ab da wurden die Kennungen bei der Telekom von den Nutzern gekündigt. Ich hatte damals das gleiche Problem mit der Telekom. Da kannst Du nur Direkt zur Telekom hinlaufen und dich bis in die Chefetage durch kämpfen sonst wirst Du nicht weiter kommen. Ich spreche aus Erfahrung. Mit der Abrechnungskennung kannst Du auch bei Ausländichen Küstenfunkstellen dein Telefongespräch in Festnetz abrechnen. Die Rechnung für das Gespräch kommt dann seperat von der Telekom. Schreibe eine Kündigün für die Abrechnungskennung und dan Persönlich hin zur Telekom. Empfang der Kündigung unbeding unterschreiben lassen. Erst ab da kannst Du Geld zurück vordern. Gruß Holger von der schönen Weser |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich kenne DP01, da ich früher schon mehrfach Seefunkgeräte in verschiedenen Segelschiffen hatte. Vor 40 Jahren habe ich auch regelmäßig mit der Abrechnungkennung DP01 aus dem Mittelmeer telefoniert. 2006 hatte ich wieder ein Seefunkgerät auf meinem damaligen Segelschiff bei der Bundesnetzagentur angemeldet. Schon 2006 hat aber kaum noch einer über das Seefunkgerät telefoniert da es mit Handy's genauso gut und genauso weit geht. (GSM Funkantenne auf 12 Meter Mast). Deshalb habe ich das Kreuz bei DP01 damals im Antrag nicht gemacht. (Hat mir jetzt die Bundesnetzagentur auch noch einmal bestätigt) 2012 habe ich das Boot verkauft und mit ihm das Seefunk Rufzeichen. Leider kann ich im Moment nicht sagen, seit wann diese Gebühr auf meiner Telekom Rechnung erscheint. Ich habe die Rechnungen der letzten 8 Jahre nicht mehr. Eventuell finde ich noch die Eine oder Andere Rechnung aus der Vergangenheit.
__________________
Ulrich OPEN SOURCE Projekt: solaranzeige.de |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ulrich, dann haben die ja zu Unrecht kassiert. Angefangen zu kasieren sind die so weit ich mich erinnern kann vor etwa 20 Jahren. Da musst Du mal sehen in Essen haben die bestimmt auch ein Office wo Du Perönlich hin kannst.
Gruß Holger |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Wenn du die Einzugsermächtigung widerrufst und nur den unstrittigen Teil überweist, werden sie diese Gebühr anmahnen. Dann forderst du sie auf, nachzuweisen, auf welcher Grundlage sie die fordern. MMn ist der Gläubiger beweispflichtig, nicht der Schuldner.
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Es handelt sich um die Leistungsnummern 11076 mit monatlich 5,11/5,93 € oder 11080 mit pro Saison 30,68/35,59 € für die Berechtigung, von der Seefunkstelle über Küstenfunkstellen z.B. in das öffentliche Telefonnetz zu telefonieren. In der Genehmigungsurkunde, heute Frequenzzuteilungsurkunde, steht dann der Vermerk DP01 als internationale Abrechnungskennung. Soll darauf verzichtet werden, muß der Vertrag mit der DTAG gekündigt werden.
Unklarheiten sind bei den Inhabern von Seefunkstellen durch die ca. 1995 eingeführte Gebühr der DTAG für sog. Seefunkanschlüsse entstanden. Die Telekom betrachtet einen Seefunkanschluss wie einen landseitigen Telefonanschluss und berechnet hierfür eine monatliche Grundgebühr. Sie wird verlangt für die Abrechnung des gebührenpflichtigen Funkverkehrs über deutsche und ausländische Küstenfunkstellen z.B. für die Vermittlung von Telefongesprächen in Richtung See - Land. Hierfür gilt die "Internationale Abrechnungskennung" DP01! Die Telekom hat zwar den Seefunkdienst in allen Frequenzbereichen eingestellt, jedoch nicht die Abrechnungskennung DP01. Nach wie vor können Gebührenforderungen über Telekom abgerechnet werden, Wer die Kündigung versäumt hat ist leider selber Schuld. Rückforderungen sind, soweit mir bekannt ist, nicht möglich. Die Gebühren für DP01 sind nicht zu verwechseln mit den Gebühren der Bundesnetzagentur für die Betreuung der Seefunkstelle, weil die DTAG mit der behördlichen Verwaltung von Seefunkstellen nichts mehr zu tun hat! Wer DP01 kündigen möchte, kann dies über folgende Anschrift tun: Bundesnetzagentur Sachsenwald 12-14 20097 Hamburg Telefon: 040-23655-0 Telefax: 040-23655-182 Die Frequenzzuteilungsurkunde wird neu ausgestellt, damit der dort eingetragene Hinweis der Abrechnung über DP01 entfernt wird. Diese Neuausfertigung ist gebührenpflichtig. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Janus, ich habe bei der Telekom gekündigt, die Netzagentur wollte davon nichts wissen die haben mich zur seiner Zeit auf die Telekom verwiesen. Und das war bei der Telekom ein Kampf auf Zeit. Die wusten überhaupt nicht was ich den wolle.
DP01 was ist das denn? Ich habe mich hier in Bremen bei der Telekom bis in die oberste Etage gekämpft. Kündigung abgegeben und mir Quitieren lassen. Nach 4 Monaten war endlich die Abbucherei zu Ende. Das zuviel abgebuchte Geld, war ja noch DM haben die mir dann erstattet. Zum Glück bin ich seit Jahren raus mit allem aus dem Sauha...... ![]() Gruß Holger |
#16
|
||||
|
||||
![]()
In dem Zusammenhang dieses Thread bin ich im Netz auf die folgende, zugegeben etwas ältere Info gestoßen:
http://www.scheel-autoteile.de/udo_hp/telekom.htm Der Autor hatte so vor ca. 16 Jahren wohl eine Empfehlung zugunsten eines Wechsels von DP01 nach DP07 gegeben. Daraufhin erhielt er folgenden Brief der Telekom: Zitat:
![]()
__________________
Liebe Grüße Mattze |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Ulrich OPEN SOURCE Projekt: solaranzeige.de |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ursprünglich war das für etwas ganz anderes gedacht als für was diese Nummern bekannt sind. ![]() Angenommen, du bietest eine Supporthotline für Computerprobleme an, bei der jeder gegen Entgelt deine Hilfe gegen Bezahlung in Anspruch nehmen kann. Um dem Betreiber das Rechnung stellen etc. abzunehmen, übernimmt das die Telekom für ihn. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolf,
das wird gerade geklärt: * Um welche Gebühr handelt es sich genau ? * Wer ist der Servicegeber ? DP01 ist auf jeden Fall ein Service der Telekom (Früher war es die Deutsche Bundespost Fernmeldeamt 6 in Hamburg)
__________________
Ulrich OPEN SOURCE Projekt: solaranzeige.de
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
W-LAN VON DER TELEKOM | jfalkenstein | Kein Boot | 5 | 27.05.2005 15:17 |
Internet-Telefon der Telekom | Gerd1000 | Kein Boot | 1 | 11.03.2005 21:52 |
Telekom - Telefonansagen | Esmeralda | Kein Boot | 12 | 17.02.2005 08:15 |