![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebes Boote-forum,
vor 2 Jahren bin ich aus meinem alten Leben ausgestiegen und seither umhergereist (auf Straßen und Luftweg...) und in dieser Zeit habe ich mich immer mehr in Boote verliebt und auch in die Art leben auf dem Wasser. Ganz besonders auch die Art Menschen die man antrifft entspricht mehr meinem Lebensstil. Zu meiner Frage: Ich möchte gerne ein Boot kaufen auf dem ich ganzjährig leben kann und mit dem ich in ganz Europa rumfahren kann. Welche Art Boot ist dafür geeignet? Ich weiß dass ich nicht zu viel Tiefgang haben darf, da ich sonst in den Kanälen Probleme habe, aber kann ich mit einem Boot das nicht viel Tiefgang hat von England nach Frankreich übersetzen? Oder Schottland- Irland.. Tut mir leid wenn diese Frage sehr "dumm" ist - ich habe aktuell von Booten noch nicht so viel Ahnung und habe noch viel zu lernen. Mein Plan ist es die SBF See und Binnen dieses Jahr noch zu machen und Ende diesen Jahres oder Anfang nächstes ein Boot zu kaufen. Was ich brauche: nicht viel Platz, aber ein ordentliches Bad (Toilette, Spüle, Dusche), Küche muss auch nicht groß sein, da ich hauptsächlich Rohkost esse, Schlafplatz, Sitzmöglichkeit.. bin das Backpacking gewohnt wo man nicht viel braucht um glücklich sein. Vielen lieben Dank für eure Hilfe PS. erwarte nicht dass ihr mir mein Traumboot präsentiert, nur eine Richtung welche Arten von Boote geeignet sind, damit ich anfangen kann mich tiefergehender in diese Richtung zu informieren... z.B. hätte ich schon gerne ein kleines Segelboot da Spritsparsam und einfach schöner (mehr "Boot") aber ich weis nicht mal ob man im Kanal oder auf Flüssen segeln darf.. oder ich finde auch die DutchBarges cool - aber sehr teuer und keine Ahnung ob man mit sowas von England nach Frankreich fahren darf (also auf dem Meer..) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Momo,
willkommen im Forum. Such mal nach "wohnen auf Boot" oder "ganzjährig" es gibt schon viele Beiträge zu dem Thema.
__________________
Viele Grüße Uwe |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bevor man hier überhaupt irgendwelche tipps geben kann müssen folgende beiden wichtigsten Fragen vorab geklärt werden:
1. Budget für Kauf 2. Jährliches Budget für Unterhalt (incl. Sprit) Wenn man sich einen 80 Fuß-Gleiter leisten kann wird man kein 7-Meter Segelboot kaufen und umgekehrt. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ein Plattbodenschiff aus den Niederlanden. Die haben wenig Tiefgang, sind oftmals seetauglich, unter Motor oder Segel zu fahren und zudem noch kultig. Sie rufen beim Betrachter in der Regel wohlwollen hervor, nicht ganz nebensächlich bei der Liegeplatzsuche. Willy |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hmm diese Plattbodenschiffe sehen ziemlich interessant aus, kann man da allerdings die Masten "umlegen" - da man ja auch unter Brücken durchfahren muss wenn man auf Kanälen unterwegs ist..
Was mein Buget angeht - ich bin flexibel - ich kann im Prinzip meine Wohnung verkaufen und habe dann ca. 160 k Euro zur Verfügung - allerdings möchte ich garnicht so viel Geld für ein Boot ausgeben nur weil man mehr und mehr haben will Ich möchte lieber mit wenig auskommen und minimalistisch leben Den einzigen Luxus den ich nicht bereit bin aufzugeben ist eben ein Bad - Warum? Sehr einfach: da ich ein Frau bin und einmal im Monat nicht verblutet durch die Gegend laufen will oder sonstige Ekel-Situationen haben möchte die Männer nicht nachvollziehen können... Waschen kann man auch an Land, Kochen muss nicht sein, Rohkost tut es auch oder man kauft sich mal eine Suppe, Wie gesagt ich lege nur viel Wert auf Körperhygiene: sprich duschen und Toilette muss sein! Ausgeben wollen würde ich gerne so ca. 10-40k wobei ich eben erst mal genauer schauen muss was ich will oder zu mir passt bevor ich sagen kann wieviel ich bereit bin auszugeben.. Danke für den Hinweis mit dem Plattbodenschiff, wenn man damit auch in England in den Kanälen fahren kann wäre das genau mein Ding! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wie siehts bei dir mit Handwerklicher Begabung, Technisches Verständnis aus. Auch Werzeuge e.tc. vorhanden. Bei Booten in deiner angegebenen Preisklasse zum wohnen, wird der eine oder andere Werftaufenthalt leider nicht aus bleiben. Mangels selber machen würde ich da auch etwas Geld zurück legen. Ich halte so ein vorhaben sprich von 0 auf 100 etwas blauäugig. Trotzdem wünsche ich viel Glück.
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Momo und Willkommen im Forum
Nenn uns doch bitte deinen richtigen Namen dann wird es etwas Persönlicher dich anzusprechen. Die Frage die Ich habe wäre die ; hasts du noch ein Einkommen ? denn jetzt mal ausgehend von deinen Angaben 160.000 € zu haben -Anschaffung von 40 t bleiben 120.000 t .Wie lange soll das Geld reichen denn du planst ja dein Leben ganz aufs Wasser zu Verlegen,denn wie es Klaus vorrab schreibt für die Instandhaltungskosten sollte Geld vorhanden sein,dann sind Liegeplatzkosten zu entrichten,Schleusengebühren,Reperatur der Segel/ Tackellage, Spritkosten ! und das kann wenn nicht Gesegelt werden kann ins Geld gehen,Verbrauch beim Boot wird pro Std. angeben.Für deine geplanten Touren können dann evtl. schon mal mehrere 100 l draufgehen,natürlich abhängig von der Motorleistung etc.Dann solltest du auch einen Segelschein und Funkschein machen und nicht nur den Binnen u.See, denn ohne Kenntnisse ? alleine ! Ich kann nicht Segeln und habs auch noch nie gemacht,ist mir zu Unbequem ![]() ![]() Hier mal ein Beispiel; http://www.boot24.com/segelboot/moto...ins-motor.html Gruß Jörg und viel Erfolg bei deinem Vorhaben |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich würde wahrscheinlich erstmal die Scheine machen und mir dann ein kleineres Boot zulegen um erstmal zu üben....mein Vorhaben würde ich dann um einige Jahre verschieben und bis dahin kann man sich Wissen aneignen....und selbst dann würde ich so Touren wie Frankreich/England nicht alleine durchziehen
__________________
Gruß Andrea ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Man kann Dir schlecht raten, was für Dich richtig ist, weil Du selbst rauskriegen musst, was Dir gefällt. Manche wollen Komfort. Manche wollen ohne Rücksicht auf Verluste geil segeln usw.. Quartier Dich doch mal eine Woche auf einem Segler ein (Kojencharter). Ich habe z.B. mit Segelreisen24 gute Erfahrungen gemacht. Der Markt mit Gebrauchtbooten ist proppenvoll und wird jeden Tag größer.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Mast legen bei einem Boot auf dem man wohnen möchte, geht nicht ohne Kran. Dabei sind die Plattböden günstiger, weil die Masten kürzer sind als bei "normalen" Segelbooten, (weniger Überstand bei gelegtem Mast). Gruß Willy |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wie hoch ist das Budget?
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
So ein Blödsinn Willy, selbst die 20m Plattboden legen ihren Mast selbst ohne Kran.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Ich finde auch noch die Motorsegler in der 10m Klasse reizvoll. Tiefgang nicht so wahnsinnig, gedeckter Steuerstand (in unseren Breiten super geil und am Mittelmeer als Sonnenschutz geeignet) und man kann segeln und wenn man keinen Bock hat, die stählerne Genua (Motor) setzen.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe es in einem Hafen beobachtet, ein Mast wie ein Baum, da ging man mit dem Kran bei. Beim TS nehme ich an, er wohnt nicht mit einer Mannschaft auf dem Boot und allein, oder nur mit der Gattin, so vorhanden, dürfte so ein Ding schlecht zu legen sein, vor allem unterwegs, wenn man mal nach binnen will. Mir ist das schon mit der Neptun zuviel Stress. Gruß Willy |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Wenn noch nicht geschehen, erstmal herzlich willkommen im Forum der Bootsverrückten!
![]() Die "Bibel" des motorisierten Wassersports findest Du hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...er#post4277475 Für ganz Europa sollte das Boot nicht zu groß, für den eigenen Komfort aber auch nicht zu klein sein. Ein reines Segelboot kommt wohl nicht in Frage. Die Frage nach dem Budget halte ich für zu früh, erst wenn der grobe Rahmen abgesteckt ist, kann man Finanzpläne machen. Auf jeden Fall ist die Meinung des Partners zu einem solchen Vorhaben extrem wichtig!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Willy!! Es hilft alles zu lesen ,dein TE ist eine Sie. Zu lesen in #5. ☺
Gruß Jörg |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Oh! ![]() Dann neige ich mein Haupt und murmle leise aber doch verständlich eine ehrlich gemeinte Entschuldigung..... ![]() Die englischen Kanäle sollen recht schmal sein, das habe ich aber nur mal irgendwo gelesen. Willy |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruss Olli ![]() ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ihr mit euren Namen immer! Was gefällt dir denn an Momo nicht? Warum wird hier jeder genötigt seinen Namen zu nennen? Namen sind Schall und Rauch!
__________________
Viele Grüße Uwe |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Momo gib bei Youtube mal den Begriff "Narrowboat" ein
![]() da findest du eine Menge Reportagen über Leute die ganzjährig auf ihren kleinen Böötchen leben. Gibt schon mal recht umfassenden Eindruck wie sich so lebt. Ok. über den Kanal würde ich mich nicht getrauen mit so einem Ding ![]() Aber mal so als erst Eindruck ![]() Jürg
__________________
wer faul sein will, muss schlau sein! |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Auch ich habe da noch mal nachgelesen und festgestellt, dass Komfort und Dusche wichtig sind. Also: da kann ich nur sagen, dass man gucken muss. Ich fand selbst auf einer 46er Bavaria (knapp 14m) die Naßzelle unkomfortabel.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Momo, na da hast du dir ja viel Vorgenommen.
Ich denke Du solltest erst mal die Priorität für dich selber setzten ob See oder Binnen wichtiger ist. Bei See Priorität würde ich dir einen einhandtauglichen Segler in der 30 Fuss klasse empfehlen. Ab der größe habe die ne Brauchbare Ausstattung, und mit 40K solltest du da was finden. Wichtig ist da natürlich ne gute Ausbildung. Für Binnen ein Verdränger oder Gleiter ab 8 Meter mit Dieselantrieb. Die meisten Boote sind mit entsprechender Ausrüstung durchaus für ne Überfahrt nach England geeignet. Vorteil Motorboot: Wenig Problem mit Tiefgang u. Brücken. Vorteil Segelboot: Unabhängiger, Längere Seereisen möglich. Mache erst mal deine Scheine und gucke wie du mit nem Boot klarkommst (merkst du ja mit dem Praxisuntericht) Versuche an einem Segeltörn (gibts auch nur von, und für Frauen) teilzunehmen. Gruß Andreas |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank euch allen für die vielen guten Hinweise.
Mein Name: Melanie ![]() Ich hatte nicht vor ohne irgendeine Erfahrung alleine eine Weltreise zu planen - soweit schon mal vorweg.. ![]() ich bin handwerklich geschickt und so schlau bei sachen die ich nicht kann oder schon gemacht hab nach zu fragen.. und mit der Zeit wird man ja schlauer.. (hoff ich ![]() Mein Wunschgedanke war halt mit dem Boot ganz Europa damit abzufahren.. also Frankreich-BeNeLux-Dk-Deutschland-Polen(evtl.)- aber auch Schweden-Norwegen-England-Irland-Island In den Süden zieht es mich jetzt eher nicht so "allein" als Frau - sprich Richtung Kroatien Schwarzes Meer die Donau runter/rauf?... Den einzigen Komfort den ich haben will ist eine Dusche-Toilette - da ich ja auch kleiner bin wie der Durchschnittsmann (1.67) ist das für mich vllt einfacher und es muss auch kein Luxusbad sein - es soll aber vorhanden sein! Habe verschiedene Boote schon angeschaut und finde so um die 10m haben die schon extrem viel Platz, also für mich mehr als ausreichend Die Narrowboats - vorallem die Widebeams find ich voll cool und war selber schon in so einigen drin und hab sie mir oft angeschaut (innen und aussen) - hab 1,5 Jahre in London gelebt - wenn ich das aber richtig verstanden habe, kann man mit denen nur in den Kanälen fahren oder Flüssen mit nicht zu starker Strömung und ist somit auf ein Land beschränkt - man kann damit nicht von UK nach NL/Frankreich fahren.. das finde ich irgendwie blöd Oder sagt ihr das man prinzipiell nur das eine oder das andere machen kann/sollte - Im Land oder auf hoher See fahren? |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Auf hoher See bieten sich Boote an, die entsprechend geschnitten sind, damit sie bei starkem Seegang einigermaßen weich in die Welle einsetzen. Sie haben den Ballast möglichst tief und der Mast ist natürlich nicht im Handumdrehen gestellt. Auch mit anderen Booten kann man auf das Meer hinaus. Die sind vielleicht nicht so gut geeignet, aber deshalb nicht ungeeignet, wenn man ihre Einschränkungen kennt. Wenn Du binnen fährst, dann brauchst Du wenig Tiefgang und einen Klappmast und mußt auch die Breite im Auge behalten (Schleusen und so weiter).
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Melanie,
Island würde ich ausklammern, aber der Rest von Europa ist mit dem Boot vom User "nordic" optimal zu befahren:https://www.boote-forum.de/member.php?u=5576 Such Dir mal die Beiträge und Törnberichte von Karl-Heinz raus, dieser Typ "Nordic-Tug" ist ein Boot, das fast alles kann. Wie man mit einem recht kleinen Trailerboot Flüsse und Kanäle bereisen kann, kannst Du übrigens in meinen Törnberichten nachlesen. (Törnberichte, Thema durchsuchen, erweiterte Suche, alle Beiträge von huebi)
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Farbe für auf Schlauchboot, welche ist geeignet? | Nitril | Technik-Talk | 16 | 19.06.2015 13:50 |
Welche Art von Standheizung fürs Boot. | klastey | Technik-Talk | 21 | 07.09.2012 14:40 |
Verdränger, für welche Gewässer geeignet,und die Eigner ! | KatjaB | Allgemeines zum Boot | 3 | 25.02.2012 11:14 |
welches boot für mich geeignet? | xmaikx | Allgemeines zum Boot | 15 | 26.08.2007 16:47 |
Welche Art von Rettungskörpern? | John | Technik-Talk | 11 | 19.02.2002 21:11 |