![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Servus zusammen!
Ich werde wohl demnächst etwas weiter weg fliegen müssen und möchte dabei, neben meinem Koffer, gerne auch eine große Kiste mitnehmen, die etwa die Maße 50x50x80cm hat und wohl etwa 45-50kg schwer sein wird. Gibt es eine Möglichkeit, die mit auf den Flieger zu nehmen? Übliches Kofferhandling scheidet aus, weil absolut "NICHT STÜRZEN!" - wenn ich sehe was so alles mit den Koffern pas- siert, möchte ich das lieber nicht riskieren. Es wäre nicht dramatisch wenn die Kiste etwas später ankommt, ich dachte mir nur, dass ich "Door to door" vermeiden kann, wenn "Door - Flughafen" und an der Destination "Flughafen - Door" ja eh von mir zwingenderweise erledigt werden muss ![]() Und ich hätte mein Kistchen immer ganz in meiner Nähe. Fällt jemandem was dazu ein und was kostet mich so ein Spaß? Danke für weiterführende Info!
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#2
|
||||
![]()
wir haben vor acht Jahren mehrere Kisten (600mm x 300mm x 1500mm) mit bis zu 70 kg von Korfu nach Montreal fliegen lassen, es war teuer, aber billiger als ein Container mit dem Schiff.
![]()
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier. ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen Erik
Es kommt immer auf die Fluggesellschaft an. Ich würde da mal anrufen oder eine Mail schreiben. Einige Gesellschaften nehmen keine Fracht mit, da das alles zuviel Zeit kostet. Aber was ich mir vorstellen könnte ist "unbegleitet". Also vorher abgeben und am Ziel separat abholen. Habe ich auch schon gemacht. (Ein Motorrad!) Alternative wäre es deine Kiste einige Tage vorher mit einer anderen Airline zum Ziel zu verfliegen und dann am Zielort auch extra abholen. Und es kommt immer auf den Inhalt an. ... Zoll, Gefahrgut, etc. Wenn Du mir mehr Info gibst, kann ich da vielleicht mehr in Erfahrung bringen (ist fast mein Beruf).
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du das Gewicht aufteilen kannst ist das wirklich nicht teuer, und warten musst Du am Zielflughafen auch nicht länger als auf Dein normales Gepäck.
https://www.lufthansa.com/mediapool/...2122845130.pdf Grüße Matthias.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
oder über UPS / DHL
die holen es ab und bringen es am Zielort auch wieder zu dir. Haben wir in der Fa oft so gemacht wenn wir was in die Staaten senden mussten. Ist zwar schon einige Jahre her als ich das das letzte mal machen musste aber hat da immer funktioniert.
__________________
Gruss Roger Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!!
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
zu dem Zweck haben Spediteure Geschäfte eröffnet.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin Erik,
wo soll es hingehen ? Ort ? Was ist der Inhalt ? Wert ? Personal effects ? Holst Du selber ab am Airport ? Mein tgl Brot ...... Gruß, Martin
__________________
Martin
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin Erik,
Zitat:
Ein 31.5Kg-Paket bis 1200x600x600mm kostet bei DHL in die USA rund 96,-€ und ist somit ebenfalls überschaubar. mfg Martin
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Es geht um eine Alukiste, die mit Werkzeug und Maschinen (Maschinchen...
![]() Ich will die weder einführen noch sind sie neu, wenn ich wieder gehe, gehen die Dinger mit mir zurück. Vielen Dank für den klugen Tipp was Spediteure betrifft - ich hab' über ein Jahrzehnt in der Dispo gearbeitet. Das ist nicht die Frage. Die Frage war: Bekomme ich ein Sperrstück auf MEINEN Flug, ohne dass dieses die "Kofferroutine" durchläuft? Dieses Gepolter und Geschmeiße will ich dem Inhalt schlicht nicht antun. Ich dachte mir, dass es vielleicht hier jemanden gibt, der schonmal vor einer vergleichbaren Aufgabe stand - und nachdem der Schwarm bei sowas tatsächlich sehr clever ist, muss ich ja nicht alles neu er- oder herausfinden, wenn es ein Anderer bereits getan hat ![]() Schwere, aber unempfindliche Trümmer (wie zB meine Taucherausrüstung) sind ja kein Ding. Das hier ist aber eben was anderes. Ach ja - es geht von München nach Bangkok.
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
trotzdem bei mindestens 500 Ocken, vermutlich aber bei 700.- oder gar 900.-€. Das finde ich schon recht happig, zurück muss es ja auch noch. Zudem klingt das für mich nach "Rauscht bei den Koffern mit" - und genau das will ich vermeiden.
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Also die normale Spezifikation von Sperrgut beinhaltet das Überstehen einer Fallhöhe von 50cm. Das ist auf keinen Fall besser als das "Kofferrauschen". Sperrgepäck wird dagegen meiner Erfahrung nach, zumindest beim Kranich, recht ordentlich behandelt, und kommt mit Dir zusammen im selben Flieger zur selben Zeit an der selben Destination, an.
Einfach mal bei LH (oder mit wem auch immer Du da hin möchtest) nachfragen. Grüße Matthias.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
ich würde das auch über UPS / DHL oder FedEx machen. Die haben eigene Cargo-Flieger und gehen deutlich besser mit dem Stückgut um.
ich bestelle viel in den Staaten und hatte noch nie Probleme. Auch mit großer Ware nicht. Würde da einfach mal anfragen. Du kannst das danach doch easy in bkk abholen oder nachsenden lassen.
__________________
Grüße Mike
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Im Zweifel sprich mit Deiner Fluggesellschaft. Teilweise durch ein upgrade hast Du da gute Chancen. Auch beim Aufrechtversand. Da gibt es aber keine Garantien.
Mit den Integrators würde ich sowas niemals verschicken. Zumal fragen die dann nach Aus- und Einfuhrdokumentationen und Zollabfertigungen. Das läuft aus dem Ruder
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Meiner Meinung nach ist die größte "Schwierigkeit" hier, dass du dein Sperrgut pfleglich behandelt wissen möchtest. Diese Aufgabe erfüllen aber die meisten (alle? keine Ahnung) Transporteure nicht, denn es gibt dafür eine passende Lösung: Das Sperrgut muss eben besser verpackt werden damit es die Anforderungen übersteht, also z.B. deine Alukiste in eine weitere, gepolsterte Kiste. Oder auf eine Palette, dann fliegts aufrecht (allerdings fraglich ob so etwas im Personenflieger möglich ist).
__________________
vg Sascha
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
"Wasch mich - aber mach mich nicht nass" geht dabei nicht ![]()
__________________
Gruß Jürgen ![]() "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen" Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du die übliche Behandlung vermeiden willst hilft nur eins: Auf eine Palette packen und bei der Airline fragen ob das als bulky luggage geht.
Bitte die einschlägigen Vorschriften für die Palette (das ist Holz... Insekten etc.) beachten. Entsprechende Verpackungsmittel für den Rücktransport mitnehmen. Gruß, Jörg
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Lacht mich jetzt nicht aus. Ich habe aber mal von dem Typ gehört, der aus den USA einen Spielautomaten nach Australien bringen wollte und der hat ein weiteres Flugticket geordert und das Teil auf dem Nebenplatz untergebracht. War zwar etwas stressig, aber es ging.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
|
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Und noch nie durch ne Sicherheitsprüfung am Flughafen gelaufen?? Und noch nie durch die Emi-/Immigration in USA oder Australien?? Und noch nie mit ner Stewardess (sorry Flugbegleiterin) geredet, wenn dein Handgepäck auch nur ein paar cm den Normquader überschreitet.......... |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Gruß, Ralf
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Ich mache sowas, indem es als Sportgepäck deklariert wird. Bei Kistenware muss man da beispielsweise pauschal Tauchausrüstung samt Zubehör angeben.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
hat jemand Erfahrungen mit Mathy-Additiven ? | stef0599 | Allgemeines zum Boot | 5 | 08.01.2003 07:18 |
Erfahrungen mit Soling | Urs | Segel Technik | 0 | 21.06.2002 10:39 |
Autoprop Erfahrungen? | Mystic | Segel Technik | 8 | 03.06.2002 08:20 |
Cleaver / Powertech Propeller Erfahrungen ?? | ksplast | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 25.02.2002 17:54 |