![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
hallo liebe leute, bin neu hier u hab auch gleich ein kurioses problem ( glaub ich )
habe mir vor 3wochen ein boot gekauft,einen Verdränger Der motor ist ein om 636 mit einem w120 getriebe, was umgebaut worden ist auf vor u rückwärtsgang. mein problem, ich bekomme keinen gang mehr rein sobald der Motor läuft. ist der motor aus klappt die schaltung tiptop. hab das getriebe ausgebaut, u siehe da, eine normale kupplung mit automat kommt zum vorschein, nu bin ich verwirrt, denn ohne kupplungspedal ( im boot ja logisch ![]() ![]() will doch nur tuckern... danke euch schonmal für tips tricks u anregungen gruß der Franzel Geändert von Franzel01 (14.08.2016 um 12:13 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ist das etwa ein Witz?
Motor ist mir zwar bekannt, nicht aber das Getriebe. Normalerweise ist in einem Boot ein Wendegetriebe verbaut das entweder hydraulisch oder mittels mechanischer betätigter Schaltklaue von Neurtral in Vor,- oder Rückwätsgang Kupplungslos geschaltet wird. Was sagt den der Verkäufer dazu ? |
#3
|
|||
|
|||
![]()
hi, nein leider kein witz, ist wohl das getriebe vom mercedes ponton,bilder hängen an, getriebedeckel mit nur eine schaltgabel, u getriebenummer , die anderen schaltklauen sind entfernt worden, verkäufer konnte ich noch nicht erreichen.
meine frage ist nun, bringts was wenn ich den kupplungsautomaten durch eine dämpferplatte ersätze ? Geändert von Franzel01 (14.08.2016 um 13:35 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo. Ich hatte das Problem mal in den 80 bei einem Auto...da konnte ich nur schalten bei bestimmten drehzahlen. ( Also Kupplung war defekt...schalten konnte ich zB vom ersten in den zweiten bei genau 2000U/ mal so als Bespiel)..
Aber nur mal eine Idee,bevor du alles umbaust. LG Hans ( Sehe mir gerade Boot mit gleichem Motor an) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...9991-211-17622
^^so ein Getriebe brauchst du, dann hast du Ruhe.
__________________
![]() Gruss Julian |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Irgendwie muss der die Kupplung ja betätigt haben, sonst hätte es beim Einlegen des Ganges ja immer Geräusche gegeben? Müsste ich jetzt glatt mal am aufgebockten Auto ausprobieren, ob es auch ohne geht.
![]() Gruß Jan |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin Franzel ,
wenn eine komplette Kupplung mit Ausrücklager verbaut ist , könntest du die Kupplung über einen elektrischen Nehmerzylinder betätigen . Schalten ohne die Kupplung zu betätigen ,:funktioniert nur geräuschlos beim PKW , wenn beide "Seiten" des Antriebsstranges annähern gleiche Drehzahl haben. Auf das Boot bezogen würde es bedeuten , dass man bei einem PKW versuchen würde , im Stand einen Gang einzulegen , ohne die Kupplung zu betätigen, Gruß John |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hm, ich denke, wenn man den Gang zackig einlegt, geht es. Im Unterschied zum Auto kann ja der Prop sofort drehen. Empfehlenswert oder ideal ist das sicher nicht, sonst würde man sich bei Booten ja die Kupplung sparen.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Drillinge im PKW - welche PKW-/Maxicosi-/Kindersitz-Kombination funktioniert? | Vierzigplus | Kein Boot | 6 | 22.01.2012 10:56 |
OM636 braucht Hilfe | Ide_1963 | Technik-Talk | 38 | 02.08.2010 15:05 |
Umbau lichtmaschiene om636 | ANDY321 | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 06.05.2010 09:07 |
OM636 Baujahr | PMHM | Technik-Talk | 1 | 02.09.2007 19:23 |
Ventildeckel für OM636 | Stebasti | Technik-Talk | 3 | 27.09.2005 11:20 |