![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Einen schönen Abend euch allen
Ich bräuchte mal euren Rat und wenn es geht Hilfe. Fummel mir schon den ganzen Tag ein zurecht. Schaltung wurde neu eingestellt. Im trocken durchlauf ist alles gut. Einer dreht am Propeller und der andere Schaltet. 1. Der Gashebel nach vorne (erste Raste des Hebels Vorwärtsgang ist drin. Schraube steht fest. Weiter Gas der Microschalter wird nun betätigt. 2. Gashebel in Neutral. Propeller läuft frei, der Gang ist raus. Microschalter Nullstellung. 3. Gashebel zurück bis zum ersten Rasten. Passiert das gleiche während einer den Propeller drehte, klackt er in den Gang und steht. Weiter Rückwärts der Microschalter wird wieder betätigt. 4. Zurück in Neutral. Propeller läuft frei und der Microschalter steht unbetätigt in der Ausparung. Bis dahin alles gut Jetzt kommen Spülohren drauf. 1. Schalthebel nach Vorne bis zur ersten Raste Vorwärtsgang ist eingelegt läuft noch weiter, der Motor, ohne das die Schraube sich bewegt. Erst nach weiterer Stellung nach vorn dreht der Propeller an. 2. Zurück im Leerlauf. Motor läuft und Gang ist raus. Jetzt kommts 3. Schalthebel zurück kaum das der Gang drin hat geht er aus. Motor säuft nicht ab, er geht nur aus. Ich hätte da eine Vermutung aber weiß nicht ob das passt. Ist die Leerlaufdrehzahl zu niedrig? das der Motor beim Rückwärtsgang anders übersetzt und mehr Leerlaufdrehzahl bräuchte? ![]() mfg Sebi |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
@Weiter Gas der Microschalter wird nun betätigt @Weiter Rückwärts der Microschalter wird wieder betätigt. Da liegt der Fehler. Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sebi,
da unterbricht der Killswitch/Microschalter. geht die Schaltung schwer??????
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Vermutlich bleibt der Microschalter hängen
__________________
M.f.G. harry |
#5
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sebi,
ich hatte mal das gleiche Problem. Da war der Schaltzug zum Antrieb schwergängig. Beim Vorwärtsgang war alles normal und beim Rückwärtsgang ging der Motor aus. Gruß Rudolf
__________________
Bayliner 1850 Capri (Verkauft) Sea Ray 200 OVS (Verkauft) Rinker Captiva 232 und Jetski Seadoo 255 RXP ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Die Schaltung geht leicht.
Wenn ich den Rückwärtsgang im Trockenen zustand (Motor aus) einlege bis zur ersten raste des Gashebels steht er noch in der Mitte der Schalttafel erst wenn ich weiter zurück einlege wird er von der Wippe gedrückt dann bewegt sich auch der normale Gaszug an dem Vergaser. Beim laufenden Motor. Hebel zurück Microschalter bleibt Mittig bis die erste Raste des Gashebels. Gang geht kurz rein. Dabei geht er aus. Also wenn er im stand den gang einlegen soll. Es muss doch erst den gang im Leerlauf eingelegt sein und danach weiter zurück muss sich doch erst die schraube drehen richtig ?. |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Schwergängige Schaltseile oder falsche Schaltseileinstellungen sind die Ursache wenn es NICHT SO IST! LG Michael
__________________
![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Da ich gerade nicht am Boot bin und kein Video machen kann, bei mir sieht es genauso aus wie im Video.https://www.youtube.com/watch?v=FzYCHmlVYFY
Damit ich das ganze mal verstehe kann mir jemand den Ablauf genau sagen wie das alles geschaltet wird ? |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Jo so soll´s definitiv nicht sein. Die Schaltwippe darf sich bei der Trockenübung so gut wie gar nicht bewegen, wie MiBo bereits geschrieben hat...
Vermutlich der Schaltzug zum Zett schwergängig |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
bei mir war es genauso wie in deinem Video. Das der Schaltzug zum Antrieb schwergängig war, hab ich vorne an der Schaltung nicht gemerkt. Mach mal den Schaltzug zum Antrieb hinten an der Platte ab und versuch ihn von Hand rein- und rauszuschieben. Gruß Rudolf
__________________
Bayliner 1850 Capri (Verkauft) Sea Ray 200 OVS (Verkauft) Rinker Captiva 232 und Jetski Seadoo 255 RXP ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Danke das ihr mir geholfen habt eure Tipps und Beschreibungen haben mich sehr weit gebracht. Der Motor geht nun nicht mehr aus hier mal ein kleines Video dazu. Der Rest muss im Wasser getestet werden. Was meint ihr dazu ?
https://youtu.be/hbt8o0FU-F8 Geändert von Sebi1 (20.05.2019 um 18:39 Uhr) |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wäre ja auch schön, wenn du schreiben würdest wie du das Problem gelöst hast. Gruß Rudolf
__________________
Bayliner 1850 Capri (Verkauft) Sea Ray 200 OVS (Verkauft) Rinker Captiva 232 und Jetski Seadoo 255 RXP ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe die Schaltung nochmals komplett neu ausgerichtet. Beide Schaltkabel gelöst und nachgemessen. Der Gaszug des Vergasers erst abgeklemmt bevor ich überhaupt was betätigt habe.
1. Den Vorwärtsgang per Hand reingedrückt 2. Schaltkabel zum Z wieder angeklemmt 3. Den Schalthebel in die erste Vorwärtsraste eingelegt 4. Schaltkabel der Schaltboxs angepasst so wie es in der Anleitung steht. (loch muss genau an Loch liegen wo der Zug eingehangen wird ) 5. Vier Umdrehungen der Messingschraube bzw des Gewindestücks im Uhrzeigersinn gedreht. Laut Beschreibung damit eine Vorspannung da ist. 6. Schaltzug von der Box eingehangen. 7. Meine Frau betätigte den Gashebel und ich war an der Schaltung. 8. Stück für Stück Gas gegeben und mit dem Schaltarm (wo eine Nute drin ist) den gang jeweils so eingestellt, dass der Microschalter in der Mitte bleibt. Der war zu dem Zeitpunkt ganz oben und musste runter gesetzt werden. Jetzt Läuft es soweit geht nicht mehr aus, wie sich das alles bei Vollgas auswirkt kann ich noch nicht berichten. Wird dann im Wasser vielleicht weiter Eingestellt werden. Bis jetzt sieht es jedenfalls besser aus, als vor zwei tagen. Den Microschalter habe ich mal testweise betätigt, da ich den mal prüfen wollte im Leerlauf, geht die Drehzahl runter wenn man Ihn ein klein wenig drückt.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motor geht aus bei Rückwärtsgang | Corsair_10 | Motoren und Antriebstechnik | 37 | 09.09.2015 14:01 |
Motor geht umschalten vom Vorwärts in den Rückwärtsgang aus... | Bollermann | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 18.07.2010 08:53 |
Motor geht aus, wenn Rückwärtsgang eingelegt wird | jochrist | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 12.07.2009 10:57 |
Motor geht im Rückwärtsgang aus | loggebomber | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 29.09.2008 08:04 |
Motor geht aus bei zu schnellem einlegen des Rückwärtsgang!? | Benni | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 30.05.2006 09:06 |