![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Ich stehe vor folgendem Problem und würde mich freuen, wenn ich hier einige nützliche Tipps bekommen könnte. Ich habe ein Boot (Xylon Pirat) restauriert und möchte nun bald zum ersten Mal aufs Wasser. Nach dem einhängen der Seilzuglenkung am Außenborder ist mir der geringe Lenkwinkel aufgefallen. Bei vollem Einschlag maximal 25°. Mir ist bewusst, dass dieses Thema an sich schon in einigen threats behandelt wurde, allerdings konnte ich nirgends soetwas wie eine Angabe zum minimal notwendigen Lenkeinschlag finden. Ich frage mich nun also, ob ich mich zum Testen aufs Wasser (Mittellandkanal) trauen kann, oder ob es wahrscheinlich ist, dass das Boot mit seinen 5 m Länge und 2 m Breite bei so geringem Einschlag manövrierunfähig ist. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
idr hat man mehrere einschraubpunkte am aussenborder mit denen man den winkel beeinflussen kann...sonst hilft nur nen längeres lenkkabel
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Da ich das nur schwierig oder gar nicht ändern kann, denke ich, dass nur der Einbau einer Teleflexlenkung wirklich Abhilfe schaffen kann. Ich würde es, vorausgesetzt, dass ich nicht befürchten muss, das Boot dann gar nicht ausreichend lenken zu können, aber gern vorher mal testen. Meine Befürchtung ist dabei eben, dass es nicht ausreicht um das Boot auf dem Kanal zu wenden und zurück zur Slipstelle zu lenken. Als Neuling kann ich das leider überhaupt nicht einschätzen. Geändert von DocLynn (18.03.2024 um 19:58 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
idr wendet man nicht auf der stelle daher ist wenden in mehreren zügen völlig normal.
Wenn der motordeckel an die wannenwände schlägt hilft keine lenkung der welt. Wenn nicht halt Teleflex oder hydraulik.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinem Boot geht die Lenkung, Motor ca. 45° zu jeder Seite.
Und beim Führerschein haben wie Wenden auf engstem Raum ( Auf der Stelle ) gelernd. Immer nur kurz vor - zurück und Lenkung Rechts - Links damit dreht ein Boot mit AB. oder Z. fast auf der Stelle.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin DocLynn,
vielleicht würden Bilder helfen, um das besser beurteilen zu können?! Aber wenn kein Platz, dann kein Platz. Ich habe selbst eine Teleflex-Lenkung im Boot, die ist aber für anderes "zuständig". 25 Grad ist allerdings wirklich wenig. Da werden aus drei schon mal fünf oder sechs Züge. Gruß Torsten
__________________
Wer sagt eigentlich, dass der Frosch keine Federn hat. Er zeigt sie bloß nicht jedem.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Der maximal mögliche Lenkeinschlag ist bei ausgehängtem Lenkseil zu prüfen. Am Motor sind i.d.R. Anschläge, die den Lenkeinschlag begrenzen.
Bei einer Seilzuglenkung kann man die Umlenkrollen ja auch an anderer Stelle im Boot platzieren.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin Torsten,
habe mal ein paar Bilder gemacht. Die Bilder stellen den maximalen Lenkwinkel dar. Bei diesem ist dann auch die Kette, die mit dem Steuerrad verbunden ist, bald an ihrem Ende angekommen. Kürzer darf die Kette also nicht sein, länger allerdings auch nicht, da das andere Ende der Kette dann hinter die Verkleidung gezogen wird. An dem Winkel am Motor in den die Lenkung eingehängt wird habe ich leider auch keine Möglichkeit näher an die Lenkachse zu kommen, da die Seile dann zu sehr unter Spannung stehen würden. An der Lenkung habe ich an sich nichts geändert, vermute also, dass es früher auch so funktioniert hat. Sicher bin ich mir allerdings eben nicht. Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich. Grüße Steven Zitat:
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Also ich denke dass das ausreicht. Mit einer Teleflex kommst du hier auch nicht weiter mit einer Hydraulik minimal aber bei einem Pirat wäre das etwas drüber...
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Beim 1. Bild (Draufsicht) hat der Motor einen Lenkeinschlag von ca. 30°.
Ist das der größtmögliche Lenkeinschlag, ohne dass das Lenkseil eingehängt ist? Wenn ja, wieviel PS hat der Motor? (Bei sehr starken Motoren an rel. kleinen Booten sollte der größtmögliche Lenkeinschlag nicht zu groß sein, da sonst der Motor bei sehr engen Kurven und Vollgas das Boot umwerfen könnte.)
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin und danke für die Bilder.
Ich würde das so lassen und mich ans Boot und seine Lenkung gewöhnen. Zitat:
Ansonsten gilt: Wenden in mehreren Zügen sollte man als Bootsneuling hin und wieder mal üben. Viel Spaß auf dem Wasser und in der neuen Saison. Gruß Torsten
__________________
Wer sagt eigentlich, dass der Frosch keine Federn hat. Er zeigt sie bloß nicht jedem.
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
erst mal vielen Dank an alle die sich die Zeit genommen haben. Ich werde die Lenkung also so belassen und mich langsam rantasten. @Hübi: Der Motor hat 15 PS. Das Boot soll zunächst mal dem gemütlichen fahren auf dem MLK und DEK (wohne in der Nähe des nassen Dreieicks bei Riesenbeck) dienen. Schnelle Manöver stehen also eher nicht auf der Tagesordnung. Viele Grüße |
#14
|
||||
|
||||
![]()
15ps bei 170kg boots gewicht...das ding fliegt doch...
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Im Gegensatz zu vielen Anderen hier würde ich diese 45° auch ausnutzen wollen. Ich hatte ein 6 m-Wanderboot mit 25 PS. Der hatte 45° Lenkeinschlag nach jeder Seite. Um diese Manövrierfähigkeit in engen Kanälen, Schleusen und Häfen wurde ich oft beneidet.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
bei nur 15Ps könnte man die Seilzuglenkung auch direkt, ohne Umlenkrollen anbauen. Würde doppelten Weg bringen, allerdings auch mit doppeltem Kraftaufwand. Einfach mal Testen wie es am Besten geht. Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch..... |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Die Umlenkung kann man ja auch woanders unterbringen, muss ja nicht direkt am Motor sein.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ist eigentlich recht einfach. Je weiter entfernt von Drehpunkt umso weniger Lenkeinschlag und Lenkkraft. Ich würde kleinere Rollen verbauen und die Lenkplatte verkürzen was mehr Lenkeinschlag aber auch mehr Lenkkraft bedeutet.
__________________
Gruss Heinz "Denn sie wissen, was sie tun."
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
De ke auch, dass man so fahren kann
Könnte man nicht das System etwas optimieren? Bei den Rollen draußen: müßte nicht das vordere Seil etwas weiter nach hinten? Dann könnte doch die Rolle und der AB näher zur Bordwand!? |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Kleinere Rollen mit veränderter Position werde ich als Möglichkeit auf jeden Fall im Hinterkopf behalten. Wenn ich, wie mein Vorredner vorgeschlagen hat, die Seile dann noch näher zusammen bringen würde, könnte ich die Lenkung vermutlich auch näher an der Lenkachse einhängen. Das dürfte dann ja in Summe und bei relativ kleinem Aufwand schon etwas bringen.
Werde es nichtsdestotrotz zunächst so antesten um ein Gefühl dafür zu bekommen. @Føx: Dass der Motor eher nicht zu klein dimensioniert ist, ist mir bewusst. War halt ein gutes Angebot... Wie kommst du auf 170 kg? Im Netz konnte ich einen alten Prospekt der Xylon Werke finden, in dem das Boot mit 220 kg angegeben ist. So wie es jetzt dasteht, mit Motor, Tank, Batterie usw. Würde ich eher auf 300kg + tippen. Bei Zeiten werde ich wohl mal mit und ohne Boot auf die Fahrzeugwaage fahren. Ich frage, da ich insgesamt leider nur wenige Infos zu diesem Boot finden konnte. Könnte ja sein, dass du da noch etwas im "Archiv" hast. |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Noch als Ergänzung: Ist das gleiche Prinzip wie mit der Hebelkraft. Versuch mal die Lenkplatte zu verkürzen bzw. näher zum Drehpunkt.
__________________
Gruss Heinz "Denn sie wissen, was sie tun."
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie Lenkeinschlag/Winkel erhöhen um besser manövrieren zu können? | tobia | Technik-Talk | 13 | 23.08.2023 17:46 |
VP Servopumpe bleibt beim Lenkeinschlag stehen | Arbeitsloser | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 03.04.2018 20:04 |
Manövrieren und Fahren mit Wellenantrieb | brioni60 | Allgemeines zum Boot | 5 | 10.06.2016 06:35 |
Manövrieren mit zwei Maschinen und Duoprop | Blinky | Allgemeines zum Boot | 50 | 29.12.2014 14:04 |
Ruder und AB-Motor beim Manövrieren z.B im Hafen | pingupingu | Segel Technik | 12 | 20.06.2013 17:07 |