![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
Ich habe folgenden Motor: Motorenhersteller: Yamaha/Mariner Modell: 30AE Leistung: 30 PS 2- oder 4-Takter: 2-Takter Anzahl der Zylinder: 2 Zyl Motorseriennummer bzw. Modellcode für: 689S Er lief ca. 10 Jahre nicht. Vor dem ersten Start habe ich folgende Sachen gemacht -Batterie gewechselt -Zündkerzen gewechselt -Motor komplett gereinigt -Vergaser gereinigt und komplett eingestellt -frischen Sprit verwendet -Impeller gewechselt In der Folge ist er angesprungen und lief einwandfrei. Er läuft auch noch immer einwandfrei wenn er einmal angesprungen ist. Wenn der Motor kalt ist und ich ihn per E-Starter starte läuft der Startvorgang für ca. 4-6 Sekunden normal und dann nach einem "Klack" dreht der Anlasser den Motor nur noch sehr langsam. (Als wenn die Batterie leer wäre-> ist aber neu) Wenn ich dann den Motor per Hand durchziehe geht dies für ca. 2 Kompressionen schwer und dann wieder normal. Danach kann ich das Spiel von vorne beginnen. Wenn ich den Motor per Hand anreiße springt er zwar nicht sofort an aber er springt an. Wenn der Motor warm ist besteht das Problem nicht. ![]() Das der Anlasser defekt ist glaube ich nicht da der "Widerstand" auch im Seilzug zu spüren ist. Ich bin mit dem Motor ca. eine halbe Stunde mit Halbgas und Vollgas gefahren um ihn frei zu brennen. Leider hat sich dadurch am Problem nichts geändert. Hat jemand eine Idee oder eine Lösung? Schon mal Danke im voraus. Gruß Christian |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Der Anlasser wird sicherlich ein Hauptstomrelais haben, diese könnte Kontaktprobleme haben, oft können diese geöffnet und die Kontakte gereingt werden.
__________________
M.f.G. harry |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Dazu passt meiner Meinung nach nicht das der "Widerstand" auch im Seilzug spürbar ist. Oder sehe ich das falsch?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Kann der Widerstand nicht die Überwindung der kompression sein ?
__________________
M.f.G. harry |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hi Christian,
kann das sein, daß der Motor einen E-Choke hat? Klingt für mich so, als würde der total absaufen und dann einfach viel zu viel Sprit im Zylinder haben => geht schwer bis zum mech. blockieren und springt nicht an.... Wenn E-Choke, würde ich die Spule mal abstecken und schauen, ob das besser geht. Würde sich damit decken, daß es beim manuellen Start dann funzt, da der Choke nicht betätigt wird... Guggst du hier, Teile 24 ff auf: boats.net
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Es bewahrheitet sich immer wieder, daß einfach logisch nachdenken, woher der Fehler kommen kann mehr bringt als tausend Theorien...
Schön, daß die Kiste wieder läuft und der Fehler gefunden ist... |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Yamaha 30AE schlechter Motorlauf | Oldieboot | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 24.08.2015 12:35 |
Yamaha 30AE | bull33 | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 12.06.2014 21:52 |
Yamaha/Mariner 30AE Getriebezusammenbau | Nussschalenkapitän | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 13.08.2013 18:04 |
Yamaha 30AE zerlegen Handbuch | Bluesky2003hh | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 14.04.2011 05:34 |
Benzin + Öl für Mariner 30AE | Amimitl | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 23.07.2009 19:29 |