![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
hat von Euch schon einmal jemand versucht, ein Ventil an einen Polyform-Fender zu wechseln? Das sind die Ventile, die mit einer weissen Plastikschraube verschlossen werden (siehe Foto). Ich habe es nicht geschafft, den alten Ventilkörper (das durchsichtige Teil auf dem Foto) aus dem Fender zu ziehen oder irgendwie anders zu entfernen. Nach einigen Fehlversuchen habe ich das Ventil quasi "ausgebohrt", also mit einem Bohrer einfach die Ventilöffnung aufgebohrt, bis der neue Ventilkörper hineingedrückt werden konnte. Im Moment steht der Fender vollgepumpt, um zu sehen, ob alles dicht ist. Hat jemand Erfahrung? Gibt es eine andere Art, das alte Ventil zu entfernen? Ist das Ventil vom Wek aus eingeklebt...? Vielen Dank und viele Grüße Klaus
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber sinnlos. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
es sind jetzt über 24 Stunden seit dem Ventilwechsel vergangen, bisher alles dicht. Scheint zu funktionieren. Grüße Klaus
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber sinnlos.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
dicht ist nicht gleich dicht. Bleibt er das auch wenn 11m Stahl drücken. Ich würde mich nicht darauf verlassen. Gruß Frank |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo, klar, aber ich werde das einfach mal ausprobieren. Wegwerfen kann ich ihn immer noch. Gruß Klaus
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber sinnlos. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Montier ihn aber mit dem Ventil nach unten, nicht das dieses Ventil jemand erschießt.
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber das Rauspopeln sollte einfacher gehen. Meine (Metall-)Ventile haben ein Innengewinde (M4 glaube ich), da kann man eine längere Schraube reindrehen und daran dann das Ventil rausziehen.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo, also, lass' uns mal kurz rechnen: Die druckbeaufschlagte Fläche des Ventils beträgt etwa 144qmm. Der Überdruck eines Polyformfenders sollte maximal 0,15 bar sein. Daraus resultiert ein Kraft von knapp 2N auf das Ventil, oder, um es in etwas gebräuchlichere Einheiten umzurechen, 0,2 kp (entspricht 0,2kg). Selbst, wenn ich das Volumen des Fenders durch Druck des Bootes gegen eine Schleusenmauer o.ä. halbiere, was nie passieren wird, nähme die Kraft dann auf lediglich 0,4 kp (0,4kg) zu. Wenn man davon dann noch Reibungskräfte etc. abzieht, wird es höchstens ein sanftes "Plopp" geben. Grüße Klaus
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber sinnlos. |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Aber wennst ihn gerade ins Aug bekommst tut es trotzdem weh ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ja, wahrscheinlich schon, wir werden deshalb nur noch mit (Sonnen)Brille fahren ![]() Grüße Klaus
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber sinnlos. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fender lock / befestigung für fender | mission-minimal | Allgemeines zum Boot | 33 | 20.02.2009 12:15 |
Loch im Fender | gerd5 | Technik-Talk | 35 | 10.04.2003 14:42 |
Fender Überzug | gerd5 | Allgemeines zum Boot | 17 | 19.01.2003 19:28 |
Nicht schwimmfähige Fender | h-d | Allgemeines zum Boot | 8 | 17.12.2002 18:55 |
www.fender-design.com | fender69 | Werbeforum | 0 | 27.09.2002 07:07 |