![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ich möchte einen M-Anker für mein 2,8 Tonnen 8,5m Boot anschaffen.
Ja ich weiß, es gibt dazu schon einige threads. Habe ich gelesen. SVB empfiehlt für diese Größe 7,5 KG. Ich schwanke trotzdem zwischen 7,5 und 10 Kg. Revier ist Berlin und Umland bis oben. Elbe könnte aber auch mal sein. Platztechnisch und optisch wäre 7,5 nat. schöner. Aber geben mir 10kg ein besseres Gefühl? Was würdet ihr nehmen? Wie groß ist eigentlich der Größenunterschied zwischen den beiden? Danke und Grüße
__________________
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||| |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du nicht gerade bei Windstärke 10 ankerst, reicht imho auch 7,5
Gesendet von meinem HTC One A9 mit Tapatalk
__________________
Gruß vom Tomber ---- Mein aktuelles Boot..Marex 375 mit 2x Volvo Penta D4-300, Welle, V-Shaft |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Nunja, das weiß man ja nie.
__________________
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||| |
#5
|
||||
|
||||
![]()
1okg! dann hast du auch ein wenig Reserve! Hatte auf meiner Bayliner 245 auch den 10kg-M-Anker das war perfekt! Mit 7,5kg M-Anker, hatte ich vorher, war auch ok aber nie so problemlos wie der 10kg
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Nabend,
wenn der Kettenvorlauf lang genug und der Ankergrund vernünftig ist, sollte es auch dann noch reichen. Habe mich schon des öfteren gewundert was so ein Ding alles hält. Soll aber nicht heißen, dass es Spaß macht ![]()
__________________
Gruß Alfred ![]() Alfred sagt: ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Kette habe ich übrigens nicht sondern eine 30m bleibeschwerte Ankerleine.
Spricht wahrscheinlich zusätzlich für die 10kG Variante.
__________________
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||| |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Schäden tut es auf jeden Fall nicht
__________________
Gruß Jörg |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde es abhängig davon machen ob ich ne elektrische Ankerwinde habe und wie ich überwiegend ankere.
Bei Wind und Wetter über Nacht? Oder bei Sonnenschein zum Baden? Es gibt ja auch die Möglichkeit zum Übernachten bei widrigen Umständen einen zweiten Anker mit 5m Kette am ersten zu befestigen. Anker-Kette-Anker-Leine/Kette. Würde ich überwiegend "Badeankern" und müsste ich per Hand hoch ziehen würde ich sogar auf 5kg runter gehen. Dann aber Kette und 2ten Anker in Reserve. Mein nächstes Boot (auch etwa 2.5-3,0to) wird 7,5kg M-Anker, 50m Kette und elektrische Ankerwinde haben. Dazu 5kg Heckanker, 5m Kette und Leine. Für Übernachtungen bei widrigem Wetter werde ich mir dann überlegen ob ich den 5kg Anker mit der Kette vor den 7,5kg Anker lege.
__________________
Ahoy, Frank ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich ankere sehr oft über Nacht. Elektrische Winde habe ich nicht.
Das mit dem Anker vor dem Anker ist interessant. An Bord ist noch ein 12Kg Klappanker als Heckanker. Der sollte dann reichen bei schlechtem Wetter. Tendiere aber jetzt doch deutlich zum 10Kg Anker vorne.
__________________
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||| |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Meine Skilsø mit ca. 4t hat einen 7,5kg M-Anker mit Kette.
__________________
Gruß Jürgen ![]() "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen" Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944) |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Denk daran, dass ein 10kg Anker inkl. Bleileine von Hand auch eingeholt werden muss.
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Denke auch das ein 7,5 Kg Anker hält. Wenn der von der größe zum Bug passt .
Ich würde aber noch einen Kettenvorlauf nehmen um das Ankerseil zu schonen, wenn das Boot beim Ankern in Bewegung ist schleift das Seil am Grund und könnte an Steinen etc.aufscheuern,zumindest die ersten Meter. 8 m Vorlauf sollten reichen,somit erhöht sich auch das Gewicht wieder. Gruß Jörg |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ein Kettenvorlauf ist im Moment nicht vorgesehen, da das zu große Umbauten bedeuten würde.
__________________
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||| |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Danke Lutz!
__________________
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||| |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich muss wohl mal in einen Laden fahren und mir das Ding mal in real anschauen.
__________________
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||| |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Bitte.
Zitat:
![]() Ich fahre auch einen 10kg-M-Anker ohne Winde an Bleileine, zum Aufholen muss man kein Budybuilder sein. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Es trainiert ja auch.
__________________
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||| |
#20
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Im Gegensatz zu DE haben wir ja Vorschriften, was das betrifft. Man darf ohneweiters annehmen, dass diese Vorschriften Hand und Fuß haben und dem Stand der Technik entsprechen.
![]() Für ein Boot dieser Größe sind hier 13 kg Ankergewicht vorgeschrieben (ein allfälliger Kettenvorlauf ist da nicht einrechenbar). Dieses Gewicht kann auch auf 2 Anker verteilt werden, wobei der leichtere nicht weniger als 45% wiegen darf (also zB 6 kg und 7 kg). Für beide Anker benötigt man allerdings eine komplette Trosse. Ihr habt ja keine Vorschriften, aber ich würde jedenfalls den 10 kg-Anker nehmen. Zwei Anker ausbringen und einholen ist mühsam. ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu Geändert von ghaffy (10.05.2017 um 17:23 Uhr) Grund: Tippfehler |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Moin, mit meiner Marco 860 AK, ca .3,5t, habe ich vom Vorbesitzer einen 5kg M-Anker mit 30m normaler Ankerleine übernommen. Man sagte mir das hat 10 Jahre problemlos funktioniert. Naja dachte ich, erzählen kann man viel.
Nach einer Saison mit dem Anker muss ich sagen: Ja geht. Trotzdem werde ich auf min. 10 kg und 30 m Kette umrüsten. Der 5er wird dann der Zweitanker. Ich glaube nämlich nicht das die ganzen Empfehlungen nur dazu dienen der Wirtschaft mehr Umsatz zu bescheren! Da wird schon was dran sein.
__________________
Gruß Mirko |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Vom Vorbesitzer habe ich dieses Urzeit-Modell übernommen. (Beispielbild aus dem Internetz)
In einer schicken Halterung auf Deck am Bug. Das möchte ich eben ändern. Die Leine wird manuell durch eine Decksöffnung in den Leinenkasten unter Deck geführt. Die Ankerleine war eine schwimmende Leine. hm…*kopfkratz. Diese habe ich als allererstes ersetzt. ![]()
__________________
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||| |
#24
|
||||
|
||||
![]()
So ein sperriges Teil hatte ich früher auch mal.
Mein Zweitanker ist jetzt ein platzsparender Klappdraggen, ![]() kann jetzt aber nicht mal sagen mit welchem Gewicht. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#25
|
||||
|
||||
![]()
@soljanka: Was für ein Monster!?!
@Lutz: Von den Klappdraggen halte ich persönlich überhaupt nichts. Ich erlebe immer wieder wie sie die werfen und wieder einholen, werfen und wieder einholen.... Platzsparend und gut -meine Meinung-:
__________________
Ahoy, Frank ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Jambo-Anker - welche Größe | al.bundy | Allgemeines zum Boot | 22 | 17.08.2017 21:20 |
Anker Pflugschar Anker Kaufen | bademeister2011 | Technik-Talk | 22 | 07.04.2017 15:22 |
Größe M-Anker (mal wieder) | Zwergpirat | Technik-Talk | 44 | 11.08.2015 14:30 |
Boot größe, motor optimale größe= verhältnis | minstek | Allgemeines zum Boot | 0 | 16.09.2011 18:09 |
Delta-Anker VS M-Anker in Kroatien | Steve202 | Mittelmeer und seine Reviere | 11 | 25.02.2011 23:54 |