![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo allerseits,
so langsam treibt mich unser Mercruiser 5,7 MOI Bj. 2005 in den Wahnsinn. Im Herbst hatten wir einen Motorschaden; Ursache waren wohl defekte Krümmer. Er hatte keine Leistung mehr und Wasseraustritt (Riss) auf einer Seite. Wir haben den Block rausgenommen und die Köpfe überholen lassen. Kompression war vorher auf 2 Pötten schlecht, anschließend auf allen Töpfen gleichmäßig gut. Ventile wurden nach Anleitung eingestellt. Ebenfalls wurden Hitec-Krümmer verbaut, Kerzen, Öle und Filter gewechselt. Probelauf am Gartenschlauch top, dreht im Stand einwandfrei hoch. Nun liegt das Boot in Bremen, leider war die erste Fahrt ernüchternd. Unter Last dreht der Motor nur ca. 2.500 U/min und knallt und ruckelt dann. Fehlerpiepse gibt es nicht. Daraufhin haben wir einen Mechaniker kommen lassen. Der erste Verdacht war die Hochdruckpumpe. Gewechselt, Fehler immer noch da. Saugrohr kontrolliert, Tankauslass kontrolliert, komplette Pumpeneinheit gewechselt. Fehler immer noch da (den Kommentar spare ich mir ab jetzt). Zündkerzen getauscht, Zündung eingestellt (war etwas daneben, passt aber jetzt), Klopfsensoren getauscht. Ich bekomme nicht immer Infos was gemacht wurde. Aussage heute war, das das Steuergerät wohl abriegelt. Ein anderes wurde ausprobiert. Auslesen brächte nichts, weil so viel würde das nicht hergeben. Meine Frage an Euch: Hat jemand einen Tip, was noch sein könnte? Weiterer defekt? Montagefehler von uns? Mein Problem ist, das ich nicht vor Ort bin und die Werkstatt immer noch im trüben fischt ... Vielen Dank!
__________________
Gruß aus Lippe, Otti.
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin, wie alt ist dein Benzin??? genau so war es vor 4 Wochen bei mir, keine Leistung, neuer Motor ( 150 Bstd.) Beinzin war ca. 7 Mon. alt, Systemreiniger rein und Oktanbuster und siehe da, lief wie am ersten Tag.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Benzin ist ganz frisch! Tank war sogar leergepumpt.
__________________
Gruß aus Lippe, Otti. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Kerzen wurden ja gewechselt und die Zündung eingestellt. Da gehe ich von aus, das das Kerzenbild kontrolliert wurde und die Kabelage und der Verteiler ebenfalls.
__________________
Gruß aus Lippe, Otti. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Bei knallen und ruckelt würde ich auch auf der Zündung seiten messen.
Sind die Kabel in Ordnung? Hatte ich im letzten Jahr in Minde auch da war ein Kabel defekt da zieht dich der Motor nicht mehr aus dem Wasser. Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaues
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem bei Otti war auch, dass er gut ins Gleiten gekommen ist, also genug Leistung hatte, aber der Motor trotzdem bei mittlerer und hoher Drehzahl ruckelt.
Daher tippte ich auch auf die Zündung. Die Idee mit den Zündkabeln und dem Verteiler finde ich gut. Kann es sein, dass irgendwo ein Funke überspringt? Hätte das ähnliche Folgen? Riss in der Verteilerkappe? Kabelbruch im Zündkabel? Sind die richtigen Kerzen verbaut? evtl. mal die alten Kerzen einbauen, falls vorhanden
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden Geändert von mail2torsten (20.05.2017 um 09:17 Uhr)
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hier noch ein Hinweis von Robin aus einem anderen Trööt (ich hätte es nicht so schön aufgeschrieben):
Undichtigkeit im Ansaugweg der Zylinder. Feststellen der Undichtigkeit: Mit Startpilot die Anschlüsse der Ansaugkanäle einsprühen. Bei Undichtigkeit ändert sich hörbar der Motorlauf.
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ok das wäre aber eine starke Gemischabmagerung und die macht sich normal eher im Standgas bemerkbar, hatte ich im Winter an meinem Mercedes durch umrunden Leerlauf sonst hat man da nicht viel von gespürt es fehlte einfach nur eine Gummikappe am ansaugkrümmer.
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaues
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt den die Zündreihenfolge, falls ja, habe ich,s bislang überlesen
__________________
M.f.G. harry
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Dann würde ich denken, das der ofen nicht aus dem wasser gekommen wäre (wie torsten schrieb).
Hab ihr evtl einen riß in der ansaugbrücke? Dadurch falschluft? Im leerlauf läuft und unter last nicht ist nach eigener erfahrung eher was mit gemischbildung - muss aber nicht. Wenn du nicht weiter kommst, kann ich haumann empfehlen. Oder raus aus dem wasser und zu maxmare an der lesum ( gegenüber dem stami [emoji23] ) Gruß Stephan vom Streichelphone gesendet
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() LG Michael
__________________
![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wir hatten beim Einbau der Ansaugbrücke nicht auf die Stellung der Welle geachtet. War um einen "Zahn" versetzt, sagte der Schrauber. Nun passt es, Fehler ist aber noch da.
__________________
Gruß aus Lippe, Otti. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Heute noch einmal mit dem Mechaniker telefoniert. Er gab mir eine Zusammenfassung:
Spritversorgung Pumpen getauscht, Tankauslaß Rückschlagventil geprüft, Steigrohr geprüft Zündsystem Kerzen getauscht, Stecker/Kabel/Verteiler getauscht, Zündung eingestellt (siehe oben) Sensoren & Co Klopfsensoren, Steuergerät getauscht, Anschlusstecker Zentralelektrik geprüft Ansaugsystem Ansaugbrücke geprüft und Lecksuche Das hat jetzt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, bekomme ihn kaum in Ruhe ans Telefon. Morgen werden die Ventile geprüft. Ansonsten fällt ihm auch nichts mehr ein. ![]() Hat noch jemand einen Tip?
__________________
Gruß aus Lippe, Otti. |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Wie sah der Spritfilter aus?
Wasser drin oder Spuren davon? Gruss Andreas |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Sprit ist i.O., keine Spur von Wasser. Er ist auch mit dem 20l Kanister gefahren.
__________________
Gruß aus Lippe, Otti. |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Habt ihr vielleicht die Steuerkette falsch aufgesetzt ? Wenn der Block getauscht wurde, kann es ja vielleicht passiert sein. Balancer runter und nach sehen. Kann dann nicht mehr weit genug nach regeln. Viel Erfolg Gruß Sven |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sven,
der Block wurde nicht getauscht. Lediglich die Köpfe.
__________________
Gruß aus Lippe, Otti. |
#20
|
||||
![]()
Ich weiß nicht ob das bei dem Motor der Fall ist,
aber es häufen sich in letzer Zeit Fälle, wo die Fuel Rails innerlich verrosten und die Einspritzdüsen verstopfen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Neue Erkenntnisse:
__________________
Gruß aus Lippe, Otti.
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Oh mein Gott, DAS ist wirklich ein Grauen.
Also ist Mittwochabend Testlauf - wir werden zusehen und lassen den Schrauber nicht eher weg, bevor der Motor läuft
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Dieses Problem ist mir beim 496 Mag und HO bekannt.
__________________
Beste Grüße aus Hamburg Tom ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Läuft!
Des Rätsels Lösung: Hallgeber und Zündeinheit (Spule mit Elektronikteil). Danke allen fürs mitfiebern und die Tips. ![]() Am WE wird probegefahren! ![]()
__________________
Gruß aus Lippe, Otti.
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Montag kommen die Preisverhandlungen.
![]() Die Hochdruckpumpe möchte er nicht zurückbauen. ![]() Na ja, habe ja Pauschalauftrag gegeben. Weiß auch nicht, wie sowas geregelt ist.
__________________
Gruß aus Lippe, Otti.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Steuerung Hydraulikzylinder schwergängig nach Überholung | havelmike | Technik-Talk | 32 | 01.07.2022 14:49 |
AQ130 B20 erster Startversuch nach Überholung | neo0593 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 27.05.2013 19:52 |
Kosten Überholung Merc. prealpha | glaspar | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 15.04.2013 22:46 |
Suche merc.120/140 Antrieb oder hilfe bei einer Überholung | bayliner006 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 18.11.2010 08:49 |
Mercury 7,5 PS Überholung | Glastronfan | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 12.10.2004 20:36 |