boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.12.2016, 09:52
Benutzerbild von andreas.cc
andreas.cc andreas.cc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.02.2008
Ort: bei Mosbach (Baden)
Beiträge: 145
Boot: Bayliner 2355 5,0l
82 Danke in 46 Beiträgen
andreas.cc eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Ein 3,5m GfK Böötchen wird hergerichtet

Hallo zusammen,

Nachdem ich bisher nur "fertige" Boote hatte, habe ich es nun gewagt und mir eine Baustelle zugelegt.
Es handelt sich um ein GfK Böötchen mit 3,5m Länge und 1,55m Breite. Hersteller und Baujahr unbekannt. Ein Just for fun Projekt.
Habe es günstig gekauft, der Zustand ist aber wirklich nicht so toll. Bisher habe ich nur den nackten Bootskörper ohne irgendwelche Anbauteile oder Technik.
Am Ende soll daraus ein kleines 2-Sitzer Boot mit Außenbordmotor für meinen Vater und meine Tochter entstehen.

Hier ein Bild der Ausgangslage:



Gruß, Andreas


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
__________________
Die Titanic wurde vom Profis gebaut, die arche Noah von einem Amateur...

http://www.plug-n-play-live.de - Live Cover Music
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 29.12.2016, 10:15
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.321
1.826 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Schönes Teil, hatte mal ein ähnliches oder das gleiche...
Das Ding hatte aber eine gewölbte Frontscheibe aus einem Guss. Hoffentlich haste die auch mitbekommen.
Schau mal in mein Album. Da siehste ein Foto von meiner ALTEN Luzie.
Hatte einen alten 8 PS Yamaha hinten dran.
Das war schon schön zusammen mit meinem kl. Sohn damals.
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.12.2016, 18:29
Benutzerbild von andreas.cc
andreas.cc andreas.cc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.02.2008
Ort: bei Mosbach (Baden)
Beiträge: 145
Boot: Bayliner 2355 5,0l
82 Danke in 46 Beiträgen
andreas.cc eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Mittlerweile hat das Boot den Weg in meine Garage gefunden wo es wahrscheinlich die nächsten Wochen verbringen wird.
Ich hab gleich mal angefangen das Oberdeck zu Schleifen.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
__________________
Die Titanic wurde vom Profis gebaut, die arche Noah von einem Amateur...

http://www.plug-n-play-live.de - Live Cover Music
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 30.12.2016, 19:01
Benutzerbild von Schmidts
Schmidts Schmidts ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.01.2013
Ort: Pforzheim
Beiträge: 905
Boot: VEAG Tornado GTS
Rufzeichen oder MMSI: MA-RE 72
1.097 Danke in 431 Beiträgen
Standard

Willst du nur anschleifen oder alles runter machen. Probiere doch es mal mit Abbeizer.
Einen Namen hat es auch schon am Bug
Dann mach mal ein richtiges Mädchenboot raus..so mit Pink.
Du wohnst ja einmal über den Berg von mir

Viel Spaß
__________________
Mein Projekt:
Restauration unserer VEGA Tornado GTS BJ 72
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237215

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.12.2016, 19:11
Benutzerbild von Frank mannheim
Frank mannheim Frank mannheim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.05.2013
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.071
Boot: Sprint 370 Karl Class
857 Danke in 498 Beiträgen
Standard

Ein schönes Projekt
Ist der Spiegel brauchbar? Oder muss der neu
__________________
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.12.2016, 19:27
Benutzerbild von andreas.cc
andreas.cc andreas.cc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.02.2008
Ort: bei Mosbach (Baden)
Beiträge: 145
Boot: Bayliner 2355 5,0l
82 Danke in 46 Beiträgen
andreas.cc eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Pink wird das Boot nicht [emoji6]. Der Rumpf soll Cremeweiß werden und das Deck in einem dunkleren Braunton sodass es von weitem vielleicht ein bisschen wie Holz aussieht.

Den Spiegel hab ich mir mal angeschaut. Also so wie der aussieht wurde der vor einigen Jahren mal gerichtet. An der ein oder anderen Stellen etwas unfachmännisch, aber das versuche ich noch zu richten. Ansonsten macht der Spiegel einen sehr massiven und stabilen Eindruck. Nur die "Kraftübertragung" vom Spiegel in den Rumpf ist mir etwas suspekt. Stringer, oder wie die Dinger heißen, hab ich noch keine entdecken können. Ich mach demnächst mal ein paar Bilder dazu. Vielleicht könnt ihr mir da ein bisschen was dazu sagen...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
__________________
Die Titanic wurde vom Profis gebaut, die arche Noah von einem Amateur...

http://www.plug-n-play-live.de - Live Cover Music
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.12.2016, 22:23
Benutzerbild von andreas.cc
andreas.cc andreas.cc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.02.2008
Ort: bei Mosbach (Baden)
Beiträge: 145
Boot: Bayliner 2355 5,0l
82 Danke in 46 Beiträgen
andreas.cc eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zum Schleifen nochmal.
Ich schleife Deck und Rumpf weil:
- das Boot unfassbar schlecht gestrichen war. Überall Rotznasen, alles total uneben...
- mir das blau vom Deck nicht gefällt
- ich mir erhoffe durch die Schleifarbeit eventuell versteckte Schäden zu entdecken

Es ist nicht zwingend das Ziel alles an Farbe abzuschleifen, sondern eher eine einigermaßen anständige Basis für die neue Lackierung zu erzielen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
__________________
Die Titanic wurde vom Profis gebaut, die arche Noah von einem Amateur...

http://www.plug-n-play-live.de - Live Cover Music
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.01.2017, 10:50
Benutzerbild von andreas.cc
andreas.cc andreas.cc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.02.2008
Ort: bei Mosbach (Baden)
Beiträge: 145
Boot: Bayliner 2355 5,0l
82 Danke in 46 Beiträgen
andreas.cc eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Nun ein kleiner Zwischenstand. Das Schleifen des Decks war relativ schnell erledigt. Dann habe ich das Boot gedreht um den Rumpf zu bearbeiten. Keine Ahnung wer den lackiert hatte, aber es ist eine ... Arbeit um diesen Murks einigermaßen herunter zu bekommen!
Zum Vorschein sind tatsächlich zwei renovierungsbedürftige Stellen im Rumpf gekommen. Ein seltsam geflickter Riss neben dem Kiel und ein kleines Loch. Ich hab mir jetzt Glasfasermatten, Epoxy, Härter und Spachtelmasse besorgt um damit die Schäden zu beseitigen und die restlichen Unebenheiten auszugleichen.













__________________
Die Titanic wurde vom Profis gebaut, die arche Noah von einem Amateur...

http://www.plug-n-play-live.de - Live Cover Music
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 05.01.2017, 10:52
Benutzerbild von andreas.cc
andreas.cc andreas.cc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.02.2008
Ort: bei Mosbach (Baden)
Beiträge: 145
Boot: Bayliner 2355 5,0l
82 Danke in 46 Beiträgen
andreas.cc eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hier noch ein Bild vom Spiegel:
__________________
Die Titanic wurde vom Profis gebaut, die arche Noah von einem Amateur...

http://www.plug-n-play-live.de - Live Cover Music
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 10.01.2017, 18:14
Benutzerbild von nomaster
nomaster nomaster ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.01.2017
Ort: Spargelstadt Beelitz
Beiträge: 38
Boot: 3,60 x 1,60 (Marke "noch" unbekannt)
25 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Ich sehe gerade, dass ich Deinen Trööt ja schon abonniert habe.
Dann wünsche ich dir auf jeden Fall ebenfalls viel Spaß beim schaffen.
...Und viel Erfolg, dass es am Ende den persönlichen Ansprüchen entsprechen mag.

Beste Grüße
Adrian

Geändert von nomaster (11.01.2017 um 09:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 05.03.2017, 18:14
Benutzerbild von andreas.cc
andreas.cc andreas.cc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.02.2008
Ort: bei Mosbach (Baden)
Beiträge: 145
Boot: Bayliner 2355 5,0l
82 Danke in 46 Beiträgen
andreas.cc eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Nach nun mehreren Wochen (zwangs-) Pause ging es gestern endlich weiter mit dem Projekt. Eigentlich war der Plan den geschliffenen Rumpf nun an den defekten Stellen mit Epoxy zu reparieren und anschließend mit Watertite den Rumpf zu spachteln.
Als ich aber das Garagentor geöffnet habe, hats mich gepackt und ich habe doch nochmal den Schleifer in die Hand genommen. Hab nun eine wesentlich bessere Basis als vorher. Auch mit hartem Einsatz von Drahtbürsten und teilweise auch Flexschleifer. Aber es hat sich gelohnt. (Links nach der Bearbeitung , rechts vor der Bearbeitung)

Dann ist mir aus dem Spiegel noch ein Teil abgefallen, welches der Vorbesitzer wohl etwas schlecht eingespachtelt hatte... die Spachtelmasse war nämlich noch komplett weich. Härter vergessen??? Egal, das Teil wird dann wieder neu eingespachtelt:

__________________
Die Titanic wurde vom Profis gebaut, die arche Noah von einem Amateur...

http://www.plug-n-play-live.de - Live Cover Music
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.03.2017, 18:21
Benutzerbild von andreas.cc
andreas.cc andreas.cc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.02.2008
Ort: bei Mosbach (Baden)
Beiträge: 145
Boot: Bayliner 2355 5,0l
82 Danke in 46 Beiträgen
andreas.cc eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Jetzt überlege ich mir wie ich den Aufbau gestalte. Als erstes muss ich auf jeden Fall an manchen stellen mit Fasermatten und Epoxy ausbessern und aufbauen. Die Unebenheiten im Rumpf möchte ich mit Watertite spachteln. Nur was dann??? Ich wollte eigentlich danach den Rumpf grundieren/vorstreichen und dann lackieren. Jetzt hab ich in der Anstrichfibel gelesen, das es gar kein "Komplettrumpfsystem" gibt?!? Ich muss, wenn ich das richtig verstanden habe, unterhalb der Wasserlinie Antifouling aufbauen (zB mit Grundierung Primocon) und über der Wasserlinie meinen normalen Bootslack (zB Prekote + Toplac)...
Könnt ihr das so bestätigen? Oder gibt es eine Grundierung und eine Farbe mit dem ich den gesamten Rumpf auf einmal machen kann? Also auch unter der Wasserlinie?

Falls es das nicht gibt: wie finde ich die Wasserlinie bei dem Böötchen raus?
__________________
Die Titanic wurde vom Profis gebaut, die arche Noah von einem Amateur...

http://www.plug-n-play-live.de - Live Cover Music
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.03.2017, 18:44
Benutzerbild von Frank mannheim
Frank mannheim Frank mannheim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.05.2013
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.071
Boot: Sprint 370 Karl Class
857 Danke in 498 Beiträgen
Standard

Das Loch im Spiegel sieht nicht gut aus. Ich würde allen Spachtel entfernen und den Spiegel kpl.neu aufbauen.
__________________
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 06.03.2017, 08:30
Benutzerbild von andreas.cc
andreas.cc andreas.cc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.02.2008
Ort: bei Mosbach (Baden)
Beiträge: 145
Boot: Bayliner 2355 5,0l
82 Danke in 46 Beiträgen
andreas.cc eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich hab mal bei der Hotline von International angerufen und nachgefragt was die empfehlen. Zusammengefasst: da das Boot kein Wasserlieger sein wird, kann ich auf den in der Anstrichfibel empfohlenen Aufbau unter der Wasserlinie verzichten und kann den gesamten Rumpf mit Vorstreichfarbe und Decklack bearbeiten.
Das ist schon mal gut zu wissen. Ich werde jetzt dann doch ein 2k System aufbauen. Perfection Vorstreichfarbe und Decklack.
__________________
Die Titanic wurde vom Profis gebaut, die arche Noah von einem Amateur...

http://www.plug-n-play-live.de - Live Cover Music
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 06.03.2017, 10:28
Benutzerbild von Mio69
Mio69 Mio69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2016
Ort: Witten
Beiträge: 1.462
Boot: Eigenbau Unicat "Tatihou 2" & Morbic 12 im Bau
Rufzeichen oder MMSI: Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.
4.434 Danke in 1.238 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von andreas.cc Beitrag anzeigen
Dann ist mir aus dem Spiegel noch ein Teil abgefallen, welches der Vorbesitzer wohl etwas schlecht eingespachtelt hatte... die Spachtelmasse war nämlich noch komplett weich. Härter vergessen??? Egal, das Teil wird dann wieder neu eingespachtelt:

Moin,

für mich sieht das so aus, als sei der Spiegel nur gespachtelt und nicht mit Glas laminiert. Und vielleicht ist auch ein völlig ungeeigneter Spachtel verwendet worden.

Ich würde den Spiegel komplett neu aufbauen, sonst machst du jetzt die Ecke wieder hin, und demnächst bricht dir die nächste Ecke raus.

Lieben Gruß

Mio
__________________

If you want to build a boat, don't think about it, just start it.
If you think about it, you won't do it.
- Luke Powell
Baubericht Morbic 12 von Francois Vivier
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 06.03.2017, 12:53
Benutzerbild von andreas.cc
andreas.cc andreas.cc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.02.2008
Ort: bei Mosbach (Baden)
Beiträge: 145
Boot: Bayliner 2355 5,0l
82 Danke in 46 Beiträgen
andreas.cc eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Komischerweise ist der Rest des Spiegels scheinbar stabil. Nur diese eine Ecke war vorher schon mal eingespachtelt...
Wäre der Fertigstellungs-Wunschtermin nicht so nah, dann würde ich vorsichtshalber den Spiegel neu aufbauen. Aber das kann ich mir aus zeitlichen Gründen leider nicht mehr leisten.
Ich gehe also "auf Risiko". Die Kanten von Spiegel zu Rumpf werde ich aber auf jeden Fall in Glasfaser einlaminieren.
__________________
Die Titanic wurde vom Profis gebaut, die arche Noah von einem Amateur...

http://www.plug-n-play-live.de - Live Cover Music
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 06.03.2017, 18:42
Benutzerbild von andreas.cc
andreas.cc andreas.cc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.02.2008
Ort: bei Mosbach (Baden)
Beiträge: 145
Boot: Bayliner 2355 5,0l
82 Danke in 46 Beiträgen
andreas.cc eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Harter Rückschlag....

Danke erstmal für eure Tipps bzgl dem Spiegel! Die haben mich heute nämlich dazu gebracht die Lage nochmal etwas genauer zu inspizieren. Und siehe da: der Spiegel selbst scheint grob ok zu sein, aber das Holz vor dem Spiegel bzw im Rumpf des Bootes ist total vergammelt. Das kann man mit einer Spachtel grad so rauskratzen.

Auch beim weiteren nachschauen an den Schadstellen am Rumpf das gleiche Erlebnis: geöffnet und dahinter war mal Holz. Jetzt aber nur noch nasser Staub:

Meine Fantasie dieses Jahr mit dem Boot noch zu fahren rückt damit in weite Ferne.

Ich bin grad etwas ratlos wie ich weiter machen soll...
__________________
Die Titanic wurde vom Profis gebaut, die arche Noah von einem Amateur...

http://www.plug-n-play-live.de - Live Cover Music
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 06.03.2017, 18:43
Benutzerbild von andreas.cc
andreas.cc andreas.cc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.02.2008
Ort: bei Mosbach (Baden)
Beiträge: 145
Boot: Bayliner 2355 5,0l
82 Danke in 46 Beiträgen
andreas.cc eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

__________________
Die Titanic wurde vom Profis gebaut, die arche Noah von einem Amateur...

http://www.plug-n-play-live.de - Live Cover Music
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 07.03.2017, 20:08
Benutzerbild von derpaps
derpaps derpaps ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.03.2007
Ort: Lünen/Selm
Beiträge: 484
Boot: Classics: 1975er Allround Daycruiser 620 mit AQ170
518 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Andreas,
mach es vernünftig!
Vadda und Töchterchen sollen ja sicher unterwesg sein, oder?

Das aus dem "Just for Fun"-Projekt dann so etwas wird...
Shit happens.

Alternativ dann halt ne andere Bootsschale besorgen, die okay ist.

Lieben Gruß
Arno
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 11.03.2017, 13:23
Benutzerbild von andreas.cc
andreas.cc andreas.cc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.02.2008
Ort: bei Mosbach (Baden)
Beiträge: 145
Boot: Bayliner 2355 5,0l
82 Danke in 46 Beiträgen
andreas.cc eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

So, die Entscheidung ist gefallen: das Boot wird von innen her geöffnet und dann Stück für Stück das vergammelte Material herausgenommen.

Zuerst das Boot wieder gedreht und gleich auf den neuen Trailer gestellt:


Dann mit der Flex entlang der (vermuteten) Kante entlang geschnitten wo sich das vergammelte Material darunter befinden sollte. Und siehe da: Volltreffer. Zuerst verrottetes Holz und unten drunter Schaum voll mit Wasser:


Heute hats für ca 50% der Arbeit gereicht. Das Zwischenergebnis 40Kg nasser Schaum und 15kg nasses Holz:

__________________
Die Titanic wurde vom Profis gebaut, die arche Noah von einem Amateur...

http://www.plug-n-play-live.de - Live Cover Music
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 11.03.2017, 14:43
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 1.528
1.324 Danke in 735 Beiträgen
Standard

.
... ich würde das Boot entsorgen und ein anderes kaufen. In das Aktuelle fließen bestimmt 1000 € und ne Menge Arbeitsstunden.
.
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 11.03.2017, 15:47
Benutzerbild von Chilli68
Chilli68 Chilli68 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2015
Ort: 07549 Gera
Beiträge: 383
Boot: Beekman Orient 580 Yamaha F70AETL
452 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Ok. So sah mein Spiegel im vergangenen Herbst aus. Habe ihn komplett neu gemacht. Es ist zwar alles viel Arbeit aber wenn dunes ordentlich machst wird dich das Ergebnis für die Mühe entschädigen.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 12.03.2017, 06:36
Benutzerbild von Mio69
Mio69 Mio69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2016
Ort: Witten
Beiträge: 1.462
Boot: Eigenbau Unicat "Tatihou 2" & Morbic 12 im Bau
Rufzeichen oder MMSI: Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.
4.434 Danke in 1.238 Beiträgen
Standard

Moin Andreas,

gut, dass der Sch.... schon mal raus ist!

War die richtige Entscheidung.

Mach weiter, und Tochter und Opa werden nochmal so stolz in dem Boot fahren, weil "Das hat mein Papa (Sohn) wieder komplett neu aufgebaut, das war vorher total kaputt."

@ Neutral:

Wenn ich die Angebote in der Preisklasse bis 1000 Euro sehe, dann sage ich mir immer: Ein schönes Restaurierungsprojekt.

Natürlich, die Arbeit wird heftig und ich sehe für diese Saison eher grau.
Man muss sich auch klar darüber sein, dass man die Arbeitszeit nicht annähernd in Form von Wertsteigerung nach dem Mindestlohn "bezahlt" bekommt.
Aber am Ende hat er dann ein tolles und gutes Boot für Vater und Tochter.

Aber das ist auch eine Einstellungssache. Ich würde es genauso machen wie Andreas, andere nehmen vielleicht lieber ein Bündel Scheine mehr in die Hand und gehen mit einem neuen Boot gleich auf's Wasser.

Lieben Gruß

Mio
__________________

If you want to build a boat, don't think about it, just start it.
If you think about it, you won't do it.
- Luke Powell
Baubericht Morbic 12 von Francois Vivier
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 18.03.2017, 16:45
Benutzerbild von andreas.cc
andreas.cc andreas.cc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.02.2008
Ort: bei Mosbach (Baden)
Beiträge: 145
Boot: Bayliner 2355 5,0l
82 Danke in 46 Beiträgen
andreas.cc eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Heute ging es weiter. Der Boden wurde weiter entfernt und vergammeltes Holz und nasser Schaum entnommen.

Anschließend wollte ich eigentlich den Spiegel inspizieren, hab dann aber kurzer Hand entschlossen das Teil ohne genauere Diagnose einfach zu entfernen.

Entlang der Kiellinie und war ja so eine Art "Träger" der auch durchweicht war. Ebenfalls komplett entnommen.

Danach noch ein bisschen sauber machen:

Und alles verrottete und nasse Zeug ist jetzt endlich draußen.
__________________
Die Titanic wurde vom Profis gebaut, die arche Noah von einem Amateur...

http://www.plug-n-play-live.de - Live Cover Music
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 26.03.2017, 09:42
Benutzerbild von andreas.cc
andreas.cc andreas.cc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.02.2008
Ort: bei Mosbach (Baden)
Beiträge: 145
Boot: Bayliner 2355 5,0l
82 Danke in 46 Beiträgen
andreas.cc eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Diese Woche ging es an den Plan wie ich das Boot nun wieder aufbaue. Nachdem was ich gesehen habe, kommt für mich zumindest im Rumpfbereich kein Holz mehr in Frage. Ich werde Coosa verwenden und zumindest in den gefährdeten Bereichen damit die Träger in der Rumpf einzusetzen. Auch der neue Spiegel soll aus Coosa werden. Da ich insgesamt nur relativ wenig Material davon brauche ist der Mehrpreis verkraftbar.
Von der Idee nur einen Zweisitzer aus dem Boot zu machen, bin ich wieder abgekommen. Es wird vorne zwei Einzelsitze und hinten eine kleine Sitzbank geben. Das ist optisch doch geschickter und auch praktischer zu bauen. Ich habs mal zum testen der Platzverhältnisse grob so eingeteilt:

Der Tank stört mich noch. Der ist ein paar Zentimeter zu hoch um ihn ganz nach hinten zu schieben. Davon sollten eigentlich zwei Stück eingebaut werden. Aber ich glaube das werde ich nicht ganz schaffen. Hauptproblem ist das der Tank auf keinen Fall unter die Sitzbank passen kann da sonst die Sitzbank viel zu hoch wird.
__________________
Die Titanic wurde vom Profis gebaut, die arche Noah von einem Amateur...

http://www.plug-n-play-live.de - Live Cover Music
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anhänger 750kg Heinemann wird hergerichtet Neutral Kein Boot 2 15.03.2013 14:33
was für ein Böötchen snoopy1 Allgemeines zum Boot 17 12.07.2010 15:38
Unbekanntes Böötchen flatty Restaurationen 9 16.10.2009 19:40
Vorstellung mit erstem Böötchen und nen paar Fragen petromat Motoren und Antriebstechnik 4 22.09.2008 09:20
Wen nehmt ihr auf Euer Böötchen mit? Flybridge Allgemeines zum Boot 36 28.06.2005 16:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.