![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
normalerweise kann ich mir immer gut mit Youtube helfen, aber hierzu finde ich einfach nichts. Vielleicht bin ich auch einfch zu blöd und die Antwort zu simpel ![]() Im Ankerkasten haben wir eine Öse an der wir das Ende der Leine befestigen können. Wenn wir jetzt bei 1 Meter Tiefe ankern und von mir aus die 5 Meter Kette komplett ausfahren und die Leine kommt, wir wird diese dan fest gemacht? An der Ankerrolle oben befindet sich ein Sicherungsstift, ich könnte mir vorstellen das man ein Kettenglied damit befestigen kann, aber Leine sicherlich nicht??? Kennt irgendjemand eine Anleitung? Youtube konnte mir nicht helfen... Vielen Dank im Voraus, Dirk |
#2
|
||||
|
||||
![]()
??? Klampe ???
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Du meinst einfach an der nächst gelegenden Klampe befestigen? Und wofür ist dann dieser Sicherungsstift? Sieht etwa so aus:
https://m.ebay.de/itm/Bugankerrolle-....Xbugroll.TRS0 (PaidLink) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Damit die Kette / Leine nicht drüberspringt......
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Den Anker schmeißt du einfach überbord,
kannst ja jederzeit bei ABN nen neuen kaufen, mir persönlich wäre das auf dauer einfach zu teuer und ungemütlich, deshalb habe ich auch aus diesem Grund den Anker bzw das ende vom ende an einer klampe belegt. Aber es gibt fast überall freundliche Taucher die einem den überbord gegangen Anker für ein ordentlicher Handgeld wieder raus tauchen. "Denn ein Taucher, der nich taucht, taucht auch nix" Nachtrag: nicht vergessen bei Sonnenuntergang das Anker Licht zu hissen !!! bekommste auch bei dem boote supermarkt Verkäufer deines vertrauens und mmer schön Ankerwache gehen, selbst auf deinem fünf einhalb meter boot ! Lang lebe der König Gruß aus SüdostAsien Toto Geändert von Ex round world2 (28.07.2018 um 18:24 Uhr) |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
... der ist dafür vorhanden, um den eingeholten Anker gegen unbeabsichtiges Herausfallen zu sichern. Dein Anker hat da sicher ein passendes löchlein
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
...an dieser Stelle hat idR kein Anker ein Loch - ist also gegen Runterhüpfen der Kette / Leine. Zum Problem: ich würde in eine (zwei?) Klampe auf dem Vorschiff investieren. Liegt der Anker in der Rolle, kann ja die Kette nicht auf der gerade angebauten Klampe belegt werden. Dafür habe ich einen kurzen Stander (ca. 2m) mit Karabiner => dieser eingepickt in die Kette + der Stander auf der Klampe belegt. Grüße, Reinhard |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Also, ich hab mir das Boot mal auf nem Foddo angesehen... da ist nix mit Klampe, weil... ist so ne Art Bowrider.
Ich denke die Leine musst irgendwie im Ankerkasten festtüddeln. Wenn da nur die eine Öse drin ist, zur Not auch daran. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
....stimmt, die Klampen sind schon dran
![]() Grüße, Reinhard am oberen Bildrand ist der in die Kette eingepickte Karabiner zu sehen - der trägt auch die Last beim ankern, wenn ich weniger als die 20m Vorläufer im Wasser habe Geändert von Federball (28.07.2018 um 23:37 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
....besseres Foto
![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dirk,
ich empfehle auch die Leine um eine Klampe zu legen. Dadurch wird nichts verkratzt oder verbogen und die Kette ist dort wo so sein sollte... ![]() Trotzdem würde ich sogar noch einen Schritt weiter gehen. Meinen Hauptanker mit Kettenvorlauf nütze ich fast nie. Ich habe einen Klappanker, mache an ihm die Ankerleine fest und verwende ihn in fast 99% der Fälle. Bei wenig Wind reicht er und wir sind dann meistens eh nur zum Schwimmen im Wasser bzw. bleiben auf dem Boot. So ein Klappanker kostet nicht viel und die Leine hast Du ja schon. Ist jedenfalls sehr entlastend für den Rücken. ![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN!
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() aber in diesem Fall hast du recht, ich habe mir die Rolle nicht richtig angesehen, aber jetzt!! Und da steht es ja sogar für jeden zu lesen ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe genau die selbe Kettenführung, bis jetzt habe ich es immer so gehandhabt, das ich den Stift gezogen habe, Anker, in meinem Fall ein Klappanker, der auch, ich m Ankerkasten liegt, über Bord geworfen, Kette und Ankerleine über die Rolle laufen lassen, Stift wieder rein nachdem genug draußen war, Ankerleine an BB oder SB Klampe befestigt und fertig. Meiner Meinung nach, ist der Stift keine Sicherung sondern soll nur das überspringen der Kette verhindern beim Schwojen.
Klampen sollten ja am Bug vorhanden..ob ich. BB oder SB Klampe benutze, ist natürlich abhängig von der Windrichtung. Hatte den Anker auch mal ohne das er in der Führung lag, nur an der Klampe befestigt, hatte aber das Gefühl, dass das Boot dann mehr am schwojen ist. Von daher immer in der Führung. Ich würde den Anker bei Fahrt, nicht nur von dem Stift gesichert lassen und ihn lieber verstauen. Da der Ankerkasten eh auf ist, kannste den Anker auch Ebene verstauen..wäre mir sicherer als das er mir den Bug versaut.
__________________
Gruß Basti ![]() Geändert von Meer-Basti (29.07.2018 um 08:34 Uhr) |
#14
|
||||
|
||||
![]()
.....am Bug wird er immer bei Regen schön sauber gewaschen; genauso auf See, wenn der Bug voll eintaucht
![]() Ankern ist im Notfall das einzige, was das Boot retten kann. Grüße, Reinhard
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
@ thball - Tom
ein Kinderfußfreundlicher Anker ist auf Bild 3 zu sehen. Kostet in Supermärkten rund 5 Euro. Bild 1: komplette Ankerei für 4m Schlauchi im Eimer, Leinen 30 + ca. 6m Bild 2: alles einzeln Bild 3: Spezialanker 8kg zum baden im flachen Wasser Grüße, Reinhard Geändert von Federball (29.07.2018 um 19:02 Uhr) Grund: 8kg |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da in deinem Text hier einige Fragen sind möchte ich sie einzeln beantworten. Auf die Frage „wie befestigt man den Anker nach dem ankern? „“Kann ich dir zwei Tipps geben, da ich die Jeanneau selber mal hatte. Entweder fährst du den Anker in der Bugrolle spazieren und sicherst ihn durch das Loch im Anker mit dem Sicherungs Stift oder du packst den ganzen Krempel in die Ankerkiste . Die zweite Frage nach der „Öse“im Ankerkasten beantworte ich so: in diese Öse knotest du das Ende des Anker Seils. Somit ist immer eine sichere Verbindung zwischen Anker und Boot gegeben. Während des Ankerns belegst Du einfach auf einer Klampe .
__________________
Grüße aus Bocholt Marc
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Der dünne Sicherungsstift ist einzig und allein dafür da, ein rausspringen der ausgefahrenen Kette oder Leine, bzw. dem eingezogenen Anker zu verhindern.
Das der Stift zufällig in das Kopfloch des gezeigten Ankers passt, wäre wie nen 6er im Lotto. Das Loch im Anker ist eher dafür, eine Trippleine daran zu knoten.
__________________
Gruß - Georg
|
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
sieh dir mal Anker auf Segelschiffen an, wir hatten bereits drei Törns, auf denen der Anker auf der Rolle genau so gesichert wurde ... durch das Loch am Anker ..es waren allerdings immer Pflugscharanker. Aber ich bin jetzr raus.... sind ja nur noch Fachleute hier ![]() ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Dieter, wer hat Dich denn geärgert....
![]() Nebenbei ist es doch eher unwahrscheinlich, dass alle Anker in aller Größen an exakt gleicher Stelle die Bohrung für Sicherungen haben, die dann an allen Bugbeschlägen dazu passen werden. ![]() Nur meine Meinung dazu....
__________________
Gruß - Georg |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe das gleiche am Quicksilver.
Da wo der Stift ist, habe ich ein Loch durch den Anker gebohrt und kann ihn mit dem Stift festmachen. So ist er beim fahren fest und kann nicht weg. Dann habe ich zwischen Anker und Kette einen Karabiner mit dem ich die Kette am Anker befestigen kann, an der Kette dann 10m Seil. Wenn also geankert werden soll,Ankerkasten auf, Karabiner an den Anker, Stift ziehen, Anker über Bord und Kette ins Wasser, Stift wieder reinstecken und Klampe belegen. Gruß Arnd |
#22
|
||||
|
||||
![]()
....nur für mich zur Info: was ist "Seil"??
Gruß, Reinhard |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Das ist die dicke Schnur, die auf der einen Seite am Boot, auf der anderen Seite an der Kette festgeknotet ist.
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
So habe ich das gemacht, siehe Bild!
Kette mit Anker ins Wasser und das Seil an der klampe festmachen. Gruß Arnd |
#25
|
||||
|
||||
![]()
....die dicke Schnur heißt Tau, Leine, Trosse - nicht Seil.
Ein jederzeit öffnender Karabiner unter Wasser am Anker hat auch was. Grüße, Reinhard |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
6m Sportboot richtig sichern/ankern | m8inheaven | Allgemeines zum Boot | 54 | 08.02.2018 13:15 |
Bootstrailer sichern | Fletcher-Andi | Allgemeines zum Boot | 28 | 22.06.2011 12:56 |
Wie kann ich einen AB sichern(40PS) | christoph | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 25.08.2004 12:12 |
AB Sichern gegen Diebstahl | astacus2 | Technik-Talk | 20 | 27.06.2003 21:03 |
Festplatte im laufenden Betrieb sichern | Rauti | Kein Boot | 0 | 13.06.2003 08:00 |