![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
bei derzeitigen Experimenten mit verschiedenen Propellern ist uns aufgefallen, dass der Original Mercury BlackMax-Propeller vom Händler oder Vorbesitzer mit zusätzlichen Unterlegscheiben montiert wurde. Eigentlich wird laut Anleitung bei der Montage des FLO-TORQ REFLEX HUB KIT nur die Thrust Washer auf die Welle geschoben und dann gleich der Propeller. Hier sind nach der "Thrust Washer" jedoch zusätzlich 2 Unterlegscheiben verwendet worden, vielleicht um die zu tiefe Montage im Gehäuse zu verhindern? Bei Originalteilen kann das doch nicht Sinn der Sache sein. Montiert jemand sein FLOW TORQ auch mit zusätzlichen Unterlegscheiben? |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Mir ist kein Kit bekannt, bei dem zusätzliche Unterlegscheiben verwendet werden - außer unter der Befestigungsmutter mit Splintsicherung.
__________________
Viele Grüße Gerhard
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe jetzt die "zusätzlichen" U-Scheiben entfernt mit dem Ergebnis, dass sich der Propeller zwischen vorderer und hinterer "Washer" nach festziehen der Propellermutter vielleicht 1mm bewegt - er wird also nicht von diesen "Washer", die ich für Druckplatten halte, eingeklemmt. Kann das richtig sein, dass die Kraft der Propellerwelle nur über den eingeschobenen FlowTorq-Einsatz aus Plastik übertragen wird?
Mit den zusätzlichen U-Scheiben drückt der Propeller jedoch auch nicht gegen die vordere (innere) Washer sondern mit den U's gegen den FlowTorq-Einsatz ... |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Dieses Video kennst Du?
https://youtu.be/H4nTiGOcIvs
__________________
Viele Grüße Gerhard |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Da ich aber zur einfach gestrickten Bevölkerungsschicht ohne wesentliche Englischkenntnisse gehöre, werde ich mir Mal einen Dolmetscher suchen - irgendwas besprechen sie da ja zum Ende der Installation, wo es um den Einsatz/die Vibrationen geht .... ![]() EDIT: Thema erledigt, die Bewegung des montierten Propellers ist normal, der Propeller läuft so einwandfrei. Geändert von Pepper (24.04.2018 um 19:34 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Propellermontage Mercruiser Alpha One | Alex 996 | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 06.07.2018 14:36 |
Propellerfrage: Quicksilver 470 Cruiser mit Mercury Fourstroke EFI 40PS/65PS (3 Zyl.) | Armin1979 | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 21.08.2017 10:13 |
Mercury FourStroke 50 EFI Schraube Locker? | Timo_76761 | Technik-Talk | 12 | 25.08.2013 20:49 |
Zusätzl. Windschutzscheibe auf Halbkajüte - wie, was wer ? | aquacan | Restaurationen | 12 | 04.11.2009 12:56 |
Trimpumpe plus zusätzl. Magnetventil??? | Kanzler | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 27.05.2006 08:32 |