boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.05.2018, 11:10
CMP CMP ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.07.2011
Beiträge: 231
15 Danke in 13 Beiträgen
Standard Neue Batterie AGM oder Säure-Solar

Hallo alle zusammen,

mir ist durch einen blöden Fehler meine Batterie abgeraucht. Nun muss ne Neue her.

Bisher hatte ich eine "VARTA LAD260 Professional DC AGM 830 260 120 Versorgungsbatterie 260Ah"

Eben habe ich im Netz eine "Langzeit Solar Batterie 280Ah (PaidLink)" gefunden. Diese ist preislich viel attraktiver. Ich nutze die Batterie für einen Elektroantrieb. Als Ladererät habe ich ein Sterling Power mit 32A.

Was meinen denn die Batterie-Profi´s hier. Was macht denn mehr Sinn und wo sind die Unterschiede..?

Ich Danke Euch & viele Grüße von der Havel.
Carsten
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.05.2018, 14:22
DJ2KW DJ2KW ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.07.2015
Ort: Köln
Beiträge: 70
Boot: SeaRay 240 DA
43 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Wie wird die Batterie genutzt?
Du sprichst von einem Antrieb, wie hoch ist die Stromaufnahme des Antriebes.
Bis ca 10% der Kapazität also ca 26A wird die Solarbatterie mitmachen.
Darüber eher nicht.
Du musst also in den Spezifikationen der Batterie nachsehen, ob sie zu dem Lade / Entladeprofil das Du benötigst passt.
Werner
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.05.2018, 16:53
Axel_G Axel_G ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.03.2017
Beiträge: 496
Boot: MacGregor 26M
829 Danke in 379 Beiträgen
Standard

Ich hatte mir die Langzeit Akkus auch angesehen, habe dazu aber keinerlei Datenblätter gefunden, nur Marketingsprüche und Werbebroschüren. Habe deswegen von diesem Akku/Hersteller Abstand genommen.

Wenn Du allerdings häufiger solche "Fehler" machst, mag die gehen.

Gruss
Axel
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.05.2018, 17:03
Benutzerbild von Stipper1
Stipper1 Stipper1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2013
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.283
Boot: Zur Zeit keins
692 Danke in 403 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CMP Beitrag anzeigen
Hallo alle zusammen,

mir ist durch einen blöden Fehler meine Batterie abgeraucht. Nun muss ne Neue her.

Bisher hatte ich eine "VARTA LAD260 Professional DC AGM 830 260 120 Versorgungsbatterie 260Ah"

Eben habe ich im Netz eine "Langzeit Solar Batterie 280Ah (PaidLink)" gefunden. Diese ist preislich viel attraktiver. Ich nutze die Batterie für einen Elektroantrieb. Als Ladererät habe ich ein Sterling Power mit 32A.

Was meinen denn die Batterie-Profi´s hier. Was macht denn mehr Sinn und wo sind die Unterschiede..?

Ich Danke Euch & viele Grüße von der Havel.
Carsten
Was hast Du denn falsch gemacht das die Batterie den Geist aufgegeben hat?
__________________
Gruß Sylvio
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.05.2018, 06:57
CMP CMP ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.07.2011
Beiträge: 231
15 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Guten Morgen,

ich habe einen "Kurzschluss" fabriziert. Dies allerdings ist ja so nicht schlimm - habe aber nicht bemerkt, dass sich die Batterie dabei im letzten Herbst entladen hat. Somit habe ich die Batterie vermutlich tiefenentladen eingewintert. Nachdem ich vor 14 Tagen wieder ins Wasser wollte, hab ich das Ladegerät eingeschaltet. Das Display zeigte nach kurzer Zeit nur eine geringe Amperezahl, da dachte ich, oh - toll die Batterie ist noch voll... Naja falsch gedacht. Ich bekomme sie nicht mehr geladen - Das Ladegerät stand auf "Absobtion" und hat die Amperezahl immer weiter bis auf Null gesenkt. Strom ist aber nur ´n Schnapsglas voll drin... Reicht nur zum Klackern des Anlassers von meinem 10PS Honda...

Ist ärgerlich aber leider passiert. Teuren Schrott roduziert. Da die Säurebatterie etwas größer ist als die AGM von Varta (auch wenns nur n paar Zentimeter sind), sind mir die Umbauarbeiten zu umständlich. Zudem gibt es wenig Daten... Habe ja alles in einer kompakten Alukiste verbaut. In diese passt die Säurebatterie nicht rein. Also wird´s wieder die Varta werden.

Als Eletromotor habe ich einen Rhino VX55 (oder 54??? naja irgendwie so) Lief mit der Varta Batterie super...

Beste Grüße
Carsten
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.05.2018, 18:29
Benutzerbild von Stipper1
Stipper1 Stipper1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2013
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.283
Boot: Zur Zeit keins
692 Danke in 403 Beiträgen
Standard

Moderne Ladegeräte können mit tiefenladenen Batterien meist nichts anfangen. Versuch mal ein älteres Ladegrät anzuschließen wenn Du die Möglichkeit hast. Bei mir hat das meistens funktioniert.
__________________
Gruß Sylvio
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.05.2018, 18:35
CMP CMP ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.07.2011
Beiträge: 231
15 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Das Problem ist, ich habe kein so großes altes Ladegerät. Und aus vielen Threads die ich las, konnte ich entnehmen, dass die Batterien dann Müll sind. Kann auch nicht ewig rumprobieren...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.05.2018, 19:24
Benutzerbild von Mazzo
Mazzo Mazzo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.08.2013
Ort: Balingen
Beiträge: 454
Boot: Marinello Eden 18 EVO
235 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Du brauchst kein großes es sollte nur kein Automatik Lader sein. Am schnellsten geht es wenn du eine andere Batterie zum überbrücken hast dann müsste dein Lader die Batterie wieder erkennen.

Hat bei mir funktioniert allerdings mit einer Blei/Säuere.
__________________
Grüße Matthias
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.05.2018, 20:39
Hesti Hesti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.837
Boot: 29 Fuss Segelboot
1.230 Danke in 781 Beiträgen
Standard

Nun hast Du Dich ja schon entschieden. Ist also alles gut. Wenn Du Dich noch nicht entschieden hättest - hätte ich zur AGM geraten. Die kommt bauartbedingt mit Kränkung und auch mit Seegang besser zurecht als eine einfach Blei-Säure Batterie.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.05.2018, 06:55
CMP CMP ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.07.2011
Beiträge: 231
15 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Habe mich ja wieder für die AGM entschieden. Über die ganzen Wiederbelebungsversuche habe ich ne Menge gelesen. Habe aber die nie gelesen, dass es super geklappt hat. Wenn überhaupt mit großen Einschränkungen und wenn & aber. Ich hoffe, die neue Batterie kommt die Tage an. Ist zwar ne Menge Lehrgeld aber nicht mehr zu ändern.

Viele Grüße
Carsten
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
2 batterie an bord verbauen eine AGM 1 blei säure Zeuss Technik-Talk 10 24.05.2016 18:43
AGM Batterie mit Laderegler oder ohne Zeuss Technik-Talk 28 21.05.2016 10:02
Wie lange hält eine neue Blei-Säure Batterie? coolibri Technik-Talk 20 17.04.2013 17:05
Ladegerät für normale Blei-Säure-Batterie seltrecht Technik-Talk 11 24.02.2010 10:44
Batterie - Gel, AGM oder Blei? monchi1234 Technik-Talk 32 15.11.2009 20:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.