boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Umfrageergebnis anzeigen: Wer kann mir helfen ?
Forum 1 100,00%
Technik 1 100,00%
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 1. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.06.2018, 23:51
Benutzerbild von Julian
Julian Julian ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.12.2008
Ort: 13409 Berlin
Beiträge: 23
Boot: KORMORAN II von PEWI Rügen
Rufzeichen oder MMSI: Julian
8 Danke in 8 Beiträgen
Standard HONDA 30 SRSD Wasser in der Motorölwanne - Zylinderkopfdichtung

Liebe Kameraden,
ich brauche dringend Ihre Hilfe !!
Thema : Zylinderkopfdichtung ; Wasser in der Ölwanne.

Da ich ein disziplinierter Mensch bin, gebe ich Ihnen zuerst alle Motordaten :
Motorenhersteller : HONDA
Modell : BF30 SRSD
Antreib : Propeller
Leistung : 30 PS / 22,1 KW.
4 Takter
Anzahl Zylinder : 3
Serie : BAWS-1001136

Beschreibung des Defektes :
Beim Auswechseln des Motoröls, nach der Winterzeit, kamen ca. 4 cm³ Wasser aus der Ölwanne. Ich habe das Motoröl ausgewechselt, bin mit dem Boot gefahren und das Niveau des Öls immer beobachtet.
Der Motor startet sofort, funktioniert normal, hat auch genug Leistung. Die Kühlung ist perfekt, da ich den Propeller in der Impellerpumpe ausgewechselt habe. Ich bin über den ganzen Monat Mai mit dem Boot kurze Strecke (ca. 2 Km.) gefahren.
In Leerlauf lauft leicht unruhig, leicht zitternd.
Das Ölniveau in der Ölwanne steigte mit ca. 3 cm. und, durch ein Loch des Stiefels fliest langsam Motorenöl (das erste Foto). Bei der Niveaukontrolle sieht das Öl leicht milchig.

Laut meinen Kenntnissen, so etwas kann passieren, wenn die Dichtung zwischen dem Zylinderkopf und Zylinderblock nicht mehr in Ordnung ist.

Ich habe alle im Forum inserierte Berichte betreff Zylinderkopfdichtung gelesen und heute Messungen der Kompression durchgeführt, Kontrolle der Zündkerzen (zweite und dritte Fotos) und Ansaugbrücke, Zylinderkopf, Zylinderblock usw. beobachtet (keine Risse, keine Leckage ).
Kompression : Zylinder 1 85 PSI (600 kP) Zylinder 2 80 PSI Zylinder 3 100 PSI.
Zündkerzen, von links nach rechts :
Zylinder 1 und 2 – die externe Elektrode Farbe grau, Porzellanisolation – trocken und sauber, das Gewinde relativ schwarz und nass (?)
Zylinder 3 , wo die Kompression OK ist, die externe Elektrode hat auch die Farbe grau, Porzellanisolation trocken und sauber, aber das Gewinde schwarz

Jemand fragte mich ob ich das Thermostat kontrolliert habe. Ich habe das Thermokontakt mit einem professionellem Elektrotester nachgeprüft und es ist OK (offen), aber das Thermostat nicht gefunden. Vielleicht kann mir jemand von Ihnen helfen, es zu lokalisieren.

Da ich diese Reparatur selbst durchführen möchte (habe die nötige Kenntnisse und passende Werkzeuge, einschließlich eines Krans) bitte ich Sie mir zu helfen eine klare Diagnose zu finden.
Wenn nicht die Zylinderkopfdichtung defekt wäre, wie kann Wasser in die Motorölwanne kommen ?
Ich werde die ganze Reparatur im Forum, mit Fotos und technische Daten beschreiben.

Ich inseriere auch andere Fotos des Motors, der sauber und gepflegt aussieht.
Ich bedanke mich im Voraus !!
Herzliche Grüße, Julian
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Motorenöl fließt.jpg
Hits:	170
Größe:	94,9 KB
ID:	800600   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zündkerzen 1.jpg
Hits:	142
Größe:	88,3 KB
ID:	800601   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zündkerzen 2.jpg
Hits:	152
Größe:	74,1 KB
ID:	800602  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 2.jpg
Hits:	206
Größe:	58,1 KB
ID:	800603   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 3.jpg
Hits:	562
Größe:	70,1 KB
ID:	800604   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 4.jpg
Hits:	186
Größe:	56,5 KB
ID:	800605  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 5.jpg
Hits:	333
Größe:	63,1 KB
ID:	800606  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.06.2018, 16:41
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

dann würde ich da mal bei gehen, Zylinderkopfdichtung ist wohl am wahrscheinlichsten
unter dem Link findest du einige Rep.Anleitungen für Honda
http://boatinfo.no/lib/library.html
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 08.06.2018, 16:54
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.224 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

Moin moin Julian,
in der Tat könnte die Z-Kopfdichtung das Problem verursachen, weiterer Wassereintritt kann auch über die Dichtung der Vergaser Ansaugbrücke kommen, zumal diese Dichtung bei der Demontage der Ansaugbrücke zwecks Vergaserreinigung oft nicht gewechselt wird.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 08.06.2018, 17:26
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 897
Boot: Boston Whaler
363 Danke in 254 Beiträgen
Standard

Bei diesem Motor rosten auch gern mal innerliche Kanäle durch. Dann kommt auch Wasser ins Motoröl. Dann isser Schrott...
Bei kurzstrecken kann auch Wasser im Öl entstehen. (Das ist ja hier der Fall)
Die Zylinderkopfdichtung halte ich in dem Fall für unwahrscheinlich.
Ich würde einen frischen ölwechsel machen, mal richtig Langstrecke fahren und dann wieder kontrollieren
LG
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 08.06.2018, 22:17
Benutzerbild von Julian
Julian Julian ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.12.2008
Ort: 13409 Berlin
Beiträge: 23
Boot: KORMORAN II von PEWI Rügen
Rufzeichen oder MMSI: Julian
8 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Geehrter Ralf, herzlichen Dank für Ihre Antwort.

Geändert von Julian (09.06.2018 um 12:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.06.2018, 22:20
Benutzerbild von Julian
Julian Julian ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.12.2008
Ort: 13409 Berlin
Beiträge: 23
Boot: KORMORAN II von PEWI Rügen
Rufzeichen oder MMSI: Julian
8 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Herzlichen Dank für Ihre Anleitungen. Ich werde mit dem Ausbau der Vergaser und der Ansaugbrücke beginnen.
Julian

Geändert von Julian (09.06.2018 um 10:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.06.2018, 22:32
Benutzerbild von Julian
Julian Julian ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.12.2008
Ort: 13409 Berlin
Beiträge: 23
Boot: KORMORAN II von PEWI Rügen
Rufzeichen oder MMSI: Julian
8 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Herzlichen Dank Kaptain "wahler" für Ihre Antwort. Weil Sie der Meinung nach "Die Zylinderkopfdichtung halte ich in dem Fall für unwahrscheinlich" sind, bin ich jetzt nicht mehr so sicher, dass die ZK-Dichtung für Wasser in Ölwanne schuld ist.
Aber, warum ist die Kompression in 2 Zylinder nebeneinander kleiner als normal, und der dritte Zylinder, der sich in der unteren Position des Motors befindet, eine normale Kompression hat. Das Öl ist leicht milchig und das Niveau des Motoröls ist mit ca. 3 cm. gestiegen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.06.2018, 17:30
Benutzerbild von Julian
Julian Julian ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.12.2008
Ort: 13409 Berlin
Beiträge: 23
Boot: KORMORAN II von PEWI Rügen
Rufzeichen oder MMSI: Julian
8 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo Ralf, wie ich versprochen habe, möchte ich die durchgeführte Reparatur, hier im Forum, mit vielen Fotos, beschreiben. Das Auswechseln der Zylinderkopfdichtung bei Außenbordmotoren HONDA BF30 BF 25 ist viel einfacher als gedacht.
Diese Beschreibung kann vielen HONDA - Außenborder - Bezitzer helfen.
Meine Frage : darf ich so einen Beitrag im Forum inserieren, oder bekomme Probleme mit HONDA - Hersteller allgemein, oder mit HONDA - Vertretungen in Deutschland ?
Grüße, Julian

Geändert von Julian (22.06.2018 um 09:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
AB Honda BF90 Zylinderkopfdichtung defekt? riomd Motoren und Antriebstechnik 19 01.06.2024 15:24
Wasser, Wasser, Wasser hede49 Kein Boot 8 06.10.2019 17:35
Merc 3.0 150 hp - Zylinderkopfdichtung, Anzugsmomente See_Wolf Motoren und Antriebstechnik 21 25.01.2006 09:59
Zylinderkopfdichtung..wer kennt sich aus??? moskito Technik-Talk 13 15.10.2003 00:25
Zylinderkopfdichtung ? Komtop Motoren und Antriebstechnik 8 28.07.2003 09:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.