![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
ich mal wieder …… Unser Boot hat einen Kühlschrank namens Isotherm Indel Marine. Letztes Jahr, beim Kauf und auch das ganze Jahr, hat der einwandfrei funktioniert..... Jetzt ging er erst, dann, nachdem der Landstrom mal ausgefallen war, tat er es nicht mehr (als der Strom wieder da war, versteht sich), dann tat er es plötzlich wieder, jetzt wieder nicht. Woran könnte das liegen ? Wackelkontakt ? Wenn ja, wo ist da eine beliebte Stelle für ?
__________________
Seemännischer Gruß, Katana |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich nehme an das der Kühlschrank auch über die Versorgungsbatterie laufen soll, überprüfe die mal, könnte sein das der Kühlschrank bei zu niedriger Spannung abschaltet oder gar nicht mehr anläuft da du Unter Spannung hast.
__________________
Beste Grüße Andy |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Die Batterien sind aber nagelneu, und gut geladen. Und, wie gesagt, liegt der ja an Landstrom.....
__________________
Seemännischer Gruß, Katana |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich gehe mal davon aus das du erstmal alle Verbindungstellen vom Kühlschrank prüfst: Batterie -> zu Anschluss Kühlschrank Umformer -> Kühlschrank ( da nicht bekannt wie überhaupt der Anschluss ist ) Dann einfach mal den Kühlschrank komplett Stromlos aus alle Verbindungen ab und auch Landstrom und nach und nach wieder einschalten
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Haben ähnliches Problem gehabt. (
Thermostat wurde erneuert und jetzt läuft der Kühlschrank wieder. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hat jemand ggf. einen Tipp für jemand im Raum Berlin, der sich mit so etwas auskennt ?
Ein "normaler" Kühlschranktechniker ja vermutlich eher nicht, oder ? Gerne auch per PN.
__________________
Seemännischer Gruß, Katana |
#7
|
|||
|
|||
![]()
eigentlich sollte jeder Hausgeräte-Service oder besser ein Kälteanlagen-Service dir bei nem Kühlschrank helfen können.
__________________
MfG, Frank. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Katana,
aufgrundDeiner Fragestellung empfehle ich Dir, lass es reparieren, Landstrom kribbelt etwas mehr wenn man ungeschickt hinkommt als die 12 V der Bordbatterie. VG Bernd
__________________
We can be heroes, just for one day. (David Bowie) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
12 V Kühlschrank? Das Problem kenn ich, Unterspannung wenn das Ding angeht.. Die ziehen ordentlich Strom. Mal am Kühlschrank messen wenn er anspringt, ob du unter 11 Volt kommst, da schalten die meisten schon ab.
Grüße vom Tomber
__________________
Gruß vom Tomber ---- Mein aktuelles Boot..Marex 375 mit 2x Volvo Penta D4-300, Welle, V-Shaft |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Kannst du uns kurz mal sagen, ob der Kühlschrank über 230V oder 12V betrieben wird. Dass du den Landstrom angeschlossen hast, sagt doch nichts darüber aus, ob der Kühlschrank auch mit 230V läuft.
Falls er über 12V läuft, solltest du mal die Suchfunktion benutzen. In ca. 2300 hier diskutierten Fällen waren in 2350 Fällen zu dünne Kabel und vergammelte Klemmstellen schuld. Wie alt die Batterien sind, ist solange sie funktionieren schnuppe . Die Spannung an den Batterien ist auch egal, wichtig ist die Spannung am Kühlschrank.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
An diesem Wochenende haben wir den Landstrom mal auf "off" gesetzt und den Kühlschrank über Batterie laufen lassen - da ging er. Also liegt es daran, was Jan schrieb ?
__________________
Seemännischer Gruß, Katana Geändert von Katana1 (02.07.2018 um 09:02 Uhr) |
#12
|
|||
|
|||
![]()
also wenn er mit Bordstrom Läuft....dann ist der Kühlschrank zumindest nicht Kaputt
Rausfinden wie der Kühli bei Landstrom mit Strom Versorgt wird..... ist da ein Netzteil/Umformer das den Kühli mit 12 V Versorgt ? wenn ja...ist das AN ? Du brauchst einen *normalen* Elektriker )) keinen Kühlgeräte Fachmann ))
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Für den Fall hatte ich gar nichts geschrieben, meine Spekulation bezog sich auf den Batteriebetrieb.
Jetzt kannst du eigentlich außerhalb des Kühlschranks nur noch einen Wackelkontakt suchen. Ich weiß, dass einige Kompressor-Kühlschränke intern nur mit 12V laufen und für den 230V-Fall einen 230V~-12V=-Transverter haben. Der müsste ist dann kaputt sein. Aber das dann vielleicht eine Kühlschrank-Fachmannfage. Fragt doch mal die Wohnwagen- und Campingfritzen wie z.B. Fritz Berger. Oh sorry, Rolf war schneller. Er spricht übrigens vom dritten Fall - einem externen Transverter. Die gibt's ja auch noch ![]()
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hhm, die Vermutung war wohl doch falsch :-( Jetzt läuft er wieder nicht mehr, egal, ob über Landstrom oder Batterie.
Weiß jemand, was das hier im Kühlschrank ist ? Einmal geschlossen, einmal offen ? Irgend etwas ist da auch locker, wie es scheint.....
__________________
Seemännischer Gruß, Katana |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Und sorry, wenn meine Fragen doof sind ….. Wir haben davon echt keine Ahnung.
![]()
__________________
Seemännischer Gruß, Katana |
#17
|
|||
|
|||
![]()
sieht aus....als wenn das mal die Beleuchtung war.... ist aber keine Glühbirne (Sofitte) mehr da
![]() 'Messen' ob am Kühlschrank Strom anliegt.....wenn ja aber Trotzdem nicht Läuft liegt es oft am Thermostat der Temperaturwahlknopf da hinten )) in dem Gehäuse am Drehknopf sollte das Thermostat sein... 'manchmal' genügt es den Knopf paar mal hin und her zu Drehen...Versuchen ))
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() Geändert von kpn-hornblower (11.07.2018 um 23:36 Uhr) |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Mit Sofitte ist das die Beleuchtung. Wenn der Kühlschrank letztes Jahr gekauft wurde , sollte noch Garantie drauf sein. Warum wurde die Innenbeleuchtungsbirne herausgenommen?
Hab gerade das gleiche Problem gehabt, und das schwarze Elektronik Bauteil nach Bremen zu Bukh geschickt.
__________________
![]() Živjeli Rainer |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Ah, danke. Das mit dem In- und Herdrehen werden wir mal testen.
Der Kühlschrank wurde nicht letztes Jahr gekauft, sondern das Boot, gebraucht. Der Kühlschrank ist aber noch recht neu, vielleicht 4-5 Jahre alt. Der wurde schon mal ausgetauscht.
__________________
Seemännischer Gruß, Katana |
#20
|
||||
|
||||
![]()
sagt mal, ich hab gerade mal in die Anleitung des Waeco 12 V Kühlschranks geschaut, dort gibt es eine Tabelle das man bei 4m Kabellänge mindestens 6mm² !! Kabel möglichst ohne Schalter, Verbindungen oder sonstige Unterbrechungen verwenden soll...
![]() Der muß ja (zumindest am Anfang) Unmengen an Strom ziehen..oder warum wird das da so empfohlen? Hat das mal jemand gemessen?
__________________
Gruß vom Tomber ---- Mein aktuelles Boot..Marex 375 mit 2x Volvo Penta D4-300, Welle, V-Shaft Geändert von Tomber42 (15.07.2018 um 10:14 Uhr)
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ja, gefühlt 200 Forumsbesucher, die wissen wollten, warum ihr Kühlschrank nicht funktioniert. Ich würde bei der Kühlschrankverkabelung nicht unter 10mm² gehen, dann klappt's auch mit nicht ganz vollen Batterien.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
die Komressoren haben einen Hohen Anlaufstrom....
hab mal Gemessen.....is aber lange her )))) warn Glaube Ich so ca. 8 A und deshalb braucht man dicke Kabel....
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Das erste mal hatte der Kühlschrank Funktionsstörungen, als wir das Boot ins Winterlager überführt haben. Da war es schon reichlich frisch, und, wie wir hinterher ergoogelt haben, mag es so ein Thermostat nicht, wenn es außen kühler als innen ist. Könnte der sich bei der Aktion einen dauerhaften Schaden zugezogen haben ? Also austauschen, oder gibt es noch andere Optionen ?
__________________
Seemännischer Gruß, Katana |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Glaub Ich nicht )) also das bei der Überführung ins Winterlager...
das Themostat misst *im* Kühlschrank die Temperatur....was aussen los ist *weiss* es nicht. an einem Waeko Coolmatic kann man den Thermostat wechseln....etwas Aufwand )) bei dem Isotherm sollte das auch gehen....mit etwas Handwerlichem Geschick )) bekommen müsstest es hier: http://www.bukh-bremen.de/de/8353-Isotherm es muss aber nicht der Thermostat sein....kann ja auch ein Wackelkontakt an der Stromversorgung sein....oder wie sehr oft zu dünne Kabel oder Oxydierte Anschlüsse Sicherungen usw. also dann ein Test machen....das Themostat hat zwei Kabel angeschlossen. die zwei Kabel Abziehen und miteinander Verbinden.... dann muss der Kühlschrank Ununterbrochen Laufen ohne bei erreichen der Temperatur Abzuschalten... dann weisst ob es am Thermostat liegt....
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Versuch doch mal das Thermostat zu überbrücken. Wenn der Kompressor dann anläuft besorg dir ein neues Thermostat. Wenn er nicht anläuft ist der Kompressor Schrott. So bei mir der Fall,
__________________
Gruß Sylvio ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kissmann Kühlschrank - Defekt? | Matrosenbändiger | Technik-Talk | 9 | 04.08.2014 13:29 |
Marine-Kühlschrank Isotherm defekt? Hilfe!! | Noppo | Technik-Talk | 1 | 07.08.2013 22:06 |
Thermostat Kissmann Kühlschrank defekt | Albert1150 | Technik-Talk | 3 | 05.10.2012 23:45 |
Kühlschrank defekt | Ostseesegler | Kein Boot | 8 | 27.09.2011 09:10 |
Kühlschrank defekt - Tipp gefragt | Blue Lightning | Technik-Talk | 9 | 28.06.2010 07:35 |