![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi Leute,
ich suche für meine Kinder ein SUP als eine Art Multifunktionsgerät. Man sollte es zum stand up paddeln, als Kanu und als Surfbrett benutzen können. Also neben der normalen Verwendung als SUP wie ein sit on top Kanu und halt als Surfbrett. Ich habe schon im Internet rum gesucht, aber noch nichts gefunden was mir gefällt. Freuen mich über jede Anregung und Idee zu dem Thema. Viele Grüße Achim |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Für diverse i sup gibt es Sitze zum aufschnallen / festbinden.
Manche i sup sind auch von Hersteller zum besegeln geeignet.
__________________
Gruß Frank Geändert von Frank mannheim (25.08.2018 um 09:54 Uhr)
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
So was habe ich gerade am Staffelsee beim sport Oberland gesehen!
http://www.oberland-sports.de/ Ist aber aus PE....hatte aber stark überlegt, ob ich mir so etwas zulege! Es hat einen "ausklappbaren" Sitz eingearbeitet......ruf ihn mal an, er ist sehr nett und hilfsbereit! Ich habe es auf seiner homepage zwar nicht gefunden, aber er schickt dir bestimmt Bilder zu!
__________________
Gruß, Olaf |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Meiner Tochter hat dieses Teil immer sehr gut gefallen.
Das läßt sich recht gut paddeln und beim Baden/Schnorcheln kommt man gut aus dem Wasser wieder drauf. Wurde damals als Hawaiboot" verkauft. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das iSUP "Black Pearl Adventure" (335 x 87 x 15 cm) von Surftiger hat uns -als SUP-Anfänger- in jeder Hinsicht überzeugt, Kippsicherheit, hohe Steifheit, Kursstabilität + kompetente Beratung+Service (u.a. in Berlin-Pankow und an etlichen SUP-Mietstationen) sind super!
https://www.surftiger.de/SUP-Boards/...table-Sup.html Wir waren bereits nach 5-10 min über die anfängliche "Wackelangstphase" hinaus, danach konnten wir entspannt "supen" ![]() Wenn man das Board zudem im Sitzen oder Knien (sehr trocken) paddelt ist man ziemlich schnell und kursstabil wie im Kajak unterwegs. Der Transport des nur ca. 11 kg leichten Board ist auf unserem MoBo-Hardtop sehr einfach und gut zu händeln. Seitdem sind wir nun auch begeisterte SUP'ler! ![]() Gruß Fun_Sailor PS: Von den Billigbrrettern aus dem Baumarkt (um die 300-400 €) würde ich dringend abraten, da man auf diesen wenig steifen Dingern wie auf einer kippligen Banane fährt. Das wurde uns auch von anderen SUP'lern immer wieder bestätigt.
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
eine andere Alternative mit sportlichem Charakter, wo bestimmt auch der Spaß nicht zu kurz käme, wäre ggf. so etwas?...gesehen letztes Jahr in Lindow/Mark
![]()
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Wir haben uns ein Billig Sup von Lidl gekauft. Bei F2 kann man nicht falsch machen und die Boards waren für 300€ im Angebot. Im Lieferumfang Paddel und Sitz. Als verwöhnter Windsurfer bin ich von der Qualität begeistert: vor allem, bei dem Brett passt auch das Volumen. Ein Brett mit nur 160 kg Auftrieb ist einfach nur was für Leichtgewichte und Kinder. Unser Brett hat sicherlich 250 kg und ist absolut fest. Einzig zum SUPen hab ich mir ein Carbon-Paddel gekauft, weil das besser in der Hand liegt. Dann noch einen Kompressoradapter und das Board ist in 5 Minuten startbereit.
Grüsse, Don |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
...dann sollte aber auch nicht unerwähnt bleiben, dass das Hobie Mirage Eclipse (so heißt das "Board") an die 3000,-- € kostet ![]() Hobie Mirage Produkte sind enorm teuer, das "durfte" ich selbst als Eigner eines Oasis erfahren... Dafür aber auch verdammt gut ![]()
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Was man billig kauft, kauft man 2x.
![]() SUP's mit Windsurfoption nennen sich bei den meisten Marken Windsup/Wind-SUP. Die haben dann in der Regel eine 2. Finne mittig oder gleich ein Schwert. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() Geändert von Totti-Amun (30.08.2018 um 09:39 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man keine Lagerungs- oder Transportprobleme hat, kann man auch ein großes, altes, (und günstiges) Windsurfbrett nehmen. Für Erwachsene sind die meistens zu kippelig, Kinder haben damit aber kein Problem.
Ein Freund hat zwei alte Surfbrette an seinem See liegen (einen Windglider Mirage und irgendein F2 Board) da haben schon dutzend Kinder viel Spaß dran gehabt. Ein (nicht billiges) I Sup hat die Lagerung draußen jedoch nicht überstanden. Durch die UV Strahlung löste sich jetzt zum zweiten mal die Klebung an der Naht, es ist gerade wieder in Reparatur. (Ich sage das nur um andere vor der längeren Lagerung im Freien zu warnen allerdings hat das Brett auch fast zwei Jahre draußen gelegen :-( )
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lahn - Wasserstand reicht zum Paddeln? | Conni | Deutschland | 17 | 24.08.2015 10:18 |
paddeln oder nicht paddeln... Erfahrungsbericht | JulianBuss | Allgemeines zum Boot | 0 | 17.06.2011 11:28 |
Reisebericht Paddeln auf der Altmühl | Waterfreak | Törnberichte | 0 | 24.09.2008 13:09 |
Rostock Gedser paddeln? | mue | Allgemeines zum Boot | 8 | 10.05.2005 20:47 |