![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
da ich keinen Bereich Vorstellung gefunden habe, mache ich das mal hier ![]() Ich bin der Michael, komme aus dem Ruhrgebiet, bin 51 Jahre jung, seit 38 Jahren mit meiner Frau zusammen, mit der ich nun auch schon 31 Jahre glücklich verheiratet bin. Wir haben einen Sohn (28) und eine kleine Fellnase namens Balou (klein = Berner Sennenhund ![]() Nach unserem diesjährigen Urlaub am IJsselmeer hat mich scheinbar das Bootfieber gepackt....wir hatten nämlich die Chance ein Kleinboot mit einem 15 Thomaso Motor zu mieten. Das hat mich dann an meine Kindheit an der Ostsee erinnert, dort hatten wir zuerst ein französisches Armeeschlauchboot und später eine ganz kleine Jolle mit einem 5PS Außenborder. Diesmal durfte ich dann das erst Mal eine Boot mit richtigem Lenkrad fahren und-......"ICH WAR DER KÖNIG des IJSSELMEERS ![]() Ich hoffe nicht das ich zu viel schreibe, aber bis hierhin ist schon viel passiert, da ich ich aktuell immer 1000% recherchiere mich erkundige um später die Fehler, die man eh macht, so klein wie möglich zu halten. Aktuell mache ich gerade den Bootsführerschein (erst einmal nur Binnen) da ich zu 99% bereits einen Bootsliegeplatz am Baldeneysee habe. Ja, ich weiß, für das IJsselmeer brauche ich auch noch den Seeschein, den mache ich dann im nächsten Jahr. Im Netz liest man auch immer lieber getrennt, da ihr viel,. Bei den Bootsschulen hört man immer lieber direkt zusammen machen....hier bin ich auf eure Erfahrungen gespannt. Nach vielen Fragen, auch mit dem Hafenmeister vor Ort wo wir den Liegeplatz bekommen, der echt KLASSE ist, sind wir von dem zuerst angedachten Boot Remus 620 open dann schon wieder weg, da die Empfehlung war, nicht zu klein, am besten mit kleiner Kajüte und eine Toilette wäre auch nicht schlecht. Bei all den Recherchen wird man von Tag zu Tag aber unsicherer und deswegen habe ich mich (als langer stiller Leser) heute dazu entschlossen mich hier im Forum anzumelden um durch eure Erfahrungen und auch Empfehlungen noch weniger Fehler zu machen ![]() Zu meinen Booten, die bis jetzt in der engeren Auswahl sind: Platz 1: Aqua Royal 680 mit 80 oder 100 PS Mercury Außenborder. Gefällt mir ausgesprochen gut, hat scheinbar eine gute Größe und eine gut aufgeteilte Kajüte Platz 2: Drago 660 S ebenfalls mit 80 oder 100 PS Mercury Außenborder. Nicht ganz so sportlich (finde ich)wie die Aqua Royal, aber man liest sehr sehr viel Gutes hier im Forum. Kajüte auch nett. Platz 3: (eigentlich von der Optik her mein Favorit) Aqualine 690 ebenfalls mit dem Mercury. Leider liest man hier im Forum zum Thema Aquarien nicht gerade viel positives (oder irre ich mich da?) Boot soll auf jeden Fall Trailbar sein. Fahre einen CX-5 KF mit AWD, das sollte doch klappen, oder? Budget war ursprünglich mal auf max. 25T€ festgesetzt könnte (oder wird) aber so in Richtung 30-32T€ aufgestockt. Das was ich auf jeden Fall machen werde, ist die Bootsmesse in Düsseldorf am 19.01.2019, hoffe nur das ich dort nicht zu deprimiert wegfahre ![]() Diese Jahr kaufen??? Glaube nicht, es sei denn ich bekomme ein MEGA Angebot. Das Boot würde dann aber direkt auf dem Winterstellplatz (auch vom Verein) abgestellt werden, da die Boote im Oktober aus dem Wasser müssen. So, ich hoffe nicht das ich zu viele Infos geschrieben habe, aber ich denke es sind ja auch wichtige Infos, damit ihr wisst in welche Richtung es gehen soll. Achso...geplant sind Touren Ruhr/Rhein/Mosel etc...wie auch immer....bin da Momentan noch völliger Neuling und IJsselmeer. Später vielleicht auch mal mit Trailer Nord-/Ostsee, Kroatien oder Italien. Ich freue mich auf Eure Infos und sage bis hierhin schon DANKESCHÖN. ![]() LG Michael
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallole Michael und herzlich willkommen im
![]() Zu deinen Wunschbooten kann ich dir leider nichts sagen, bin mir aber sehr sicher, dass du hier kompetente Aussagen dazu erhalten wirst ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael,
Herzlich Willkommen hier im Forum und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel.
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen Peter Das Leben ist wie eine Klobrille: "Man macht viel durch" ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael,
Es gibt Bootsfreunde, Bootsverrückte und das Boote-Forum. Herzlich willkommen! Zu Deinen Bootsplänen kann ich Dir nicht viel raten. Ich hab‘ mal ohne Führerschein und einem Wiking Schlauchboot mit 5 PS angefangen. Auch auf der Ruhr. Das nächste Boot war dann gleich eine Bayliner 2655 - natürlich nach Binnen- und Seeschein und Funkschein. Die Scheine würde ich immer wieder zusammen machen: Einmal im „Lern-Modus“ tut man sich leichter. Und noch ein Tipp: Wenn sie mag, nimm Deine Frau mit ins Boot. Auch bei den Scheinen. Zu zweit lernt sich‘s besser Und später ein 1O an Bord, der was kann, ist auch angenehm. Übrigens: In Deiner Nähe gibt’s zwei Forum-Stammtische: Wuppertal (meist in Sprockhövel) und Düsseldorf. Ich würde mich freuen, Dich - Euch - dort Irgendwann einmal persönlich begrüßen zu können. Gruß Gerd
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin Michael
Herzlich willkommen bei den Bootsverrückten Meine Frau und ich haben beide Scheine auf einmal gemacht,zu alten Zeiten, mit Wort und Schrift, nix mit auswendig lernen und ankreuzen, war hart,aber man hat gelernt[emoji16] Das sind schöne Boote die du dir ausgesucht hast ,gibt für alle einen eigenen Thread hier,hält glaubenssache Les dich einfach schlau Gruss Peter Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk
__________________
Gruss aus Lüneburg von Peter
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Herzlich Willkommen im Forum, sag mal der Baldeney See ist doch für Mobos recht beschränkt zum fahren liegst du da nicht besser beim EOC an der Ruhr?
Stammtisch ist Freitag nächste Woche��
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Baldeney See ist auch nicht das richtige Revier für ein Boot in dieser Klasse. Da bedarf es ein wenig mehr Auslauf. Scheine macht man in der Reihenfolge See und dann Binnen. So spart man sich eine praktische Prüfung, dies bei beiden Scheinen sowieso fast identisch ist.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
auch von mir ein herzliches Willkommen! Was hälst Du von der Quicksilver Activ 645 Cruiser? https://www.boat24.com/de/motorboote..._content=power Wäre mein Favorit.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker)
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hi zusammen,
zuerst einmal herzlichen Dank für die schönen Willkommensgrüße ;) @Stephan123: Ich glaube ich hätte "in der Nähe des Baldeneysee " schreiben sollen. Genau beim EOC habe ich für nächstes Jahr vom Hafenmeister eine Zusage für einen Liegeplatz. ;) Ich möchte auch nicht direkt auf dem Baldeneysee fahren sonder, wie im ersten POST geschrieben- > Touren Ruhr/Rhein/Mosel, auf dem Baldeneysee ist es eher sehr bescheiden. @ Conni: Schickes Boot aber da wäre ich dann noch einmal ein paar T€ mehr los, und das Limit liegt echt so bei max 30-32T€. Euren Infos nach, wäre es besser direkt beide, oder wenn getrennt, dann zuerst den See BFS zu machen??? LG und einen schönen Tag ![]() Michael |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Für die nächste Saison bekommst Du die gebraucht unter Deinem Limit.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker)
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael,
für deine Anforderung "...Touren Ruhr/Rhein/Mosel etc...wie auch immer....bin da Momentan noch völliger Neuling und IJsselmeer. Später vielleicht auch mal mit Trailer Nord-/Ostsee, Kroatien oder Italien." sind die Boote einfach zu klein, wenn ihr auch darauf schlafen und während des Urlaubs "leben" wollt. Lege dir lieber ein Zugfahrzeug mit 3/3,5 t zu (oder leih dir zeitweise eins) und kauf dir eine 23 - 25er, wie z. B. Sea Ray 240/250DA/Sundancer, Chaparral 240 oder Maxum 2300/2400 SCR. Da habt ihr alles, was man braucht, genug Platz für den Hund und der Sohn (evtl. mit Familie) passt auch noch drauf ![]() P. S. von deinen 3 beschriebenen Booten würde ich nur die Drago nehmen..., wenn es ein kleines Boot unter 2 t werden soll. Wegen den Scheinen: zuerst SEE und anschl. Binnen. Ob du es in einem Kurs bei einem Anbieter machst oder in 2 oder im Selbststudium, das musst du entscheiden. Alle Varianten haben Vor- und Nachteile. Fahrschulen bzw Kurse an Volkshochschulen: Kombikurs = schneller fertig, etwas günstiger, dafür höherer Stressfaktor. Einzelkurse = dauert etwas länger, ist etwas teurer, aber es wird mehr Inhalt aufgenommen und es ist weniger stressig. Selbststudium: gibt es Onlinekurse (kostenfreie und kostenpflichtige), APPs sowie Bücher- und Lehrmaterial. Da ihr bisher nicht so viel Erfahrung zu haben scheint (z. B. Freunde, bei denen ihr häufiger mitgefahren seid), würde ich den SEE in einer Fahrschule/VHS mit richtigem Kurs machen (nicht so einen 1-2 Tage Schnellkurs) und anschl. die Fragen für den Binnen im Selbststudium. Ein User aus dem BF hat auch eine kostenfreie Onlinelernseite dazu erstellt: https://www.online-pruefen.de Die amtlichen Fragen könnt ihr euch vorab auch ansehen: https://www.elwis.de/DE/Sportschifff...-See-node.html https://www.elwis.de/DE/Sportschifff...nnen-node.html Und ggf. gleich an die Funkscheine denken UBI -Binnen- und SRC (UKW)/LRC (alle) -See-.
__________________
Viele Grüße Thomas Geändert von bootsfreunde.com (30.08.2018 um 11:36 Uhr)
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin Micha,
Herzlich Willkommen hier im Forum und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel.
__________________
Gebe einem Mann einen Fisch und er wird für einen Tag etwas zu Essen haben.
Lehre einem Mann zu Angeln und er wird Tagelang im Boot sitzen und Bier trinken
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo und herzlich Willkommen!
![]() Für das IJsselmeer braucht man einen Seeschein? UPS - das hätte ich vor zwei Jahren wissen müssen ![]() ![]() Sag mal, du bist 51 Jahre alt und seit 38 Jahren mit deiner Frau zusammen? Also seit du 13 bist? ![]()
__________________
Viele Grüße aus dem Taunus Bina
|
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() LG Michael |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Oh Oh das wird ein Trööt jetzt
![]() bekommst ein Danke von mir extra nur dafür ![]()
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Finde ich auch......romantisch
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Danke Dir...aber ich wollte mir eigentlich kein neues Auto kaufen, da der CX-5 gerade 1 Jahr alt ist und für die Boote, die ich bisher in Betracht gezogen hatte (Trailbar) durchaus ausreichend ist. ;) Die von Dir aufgeführten Boote sind ja sehr schön, aber da ich mich da überhaupt nicht auskenne, tue ich mich schwer z.B. ein Boot aus 1997 (20Jahre alt) zu kaufen. Ich wüßte aktuell gar nicht, auf was ich da achten muss/soll. Auch bei den Motoren (Innenborder) lese ich dann 5l mit 260PS (oder mehr) und denke immer...was wird so etwas in der Wartung/Inspektion kosten....aber vielleicht kenne ich mich da auch wirklich zu wenig aus. Bzgl. SBF-Binnen, hier bin ich soweit, dass ich die Online-Prüfungen auf www.SFB-Binnen.de alle ohne Fehler bestehe, lediglich die Knoten muss ich noch lernen. Bei SBF-See ist es so bei 60%, wobei ich mich aktuell schwer tue, mit den Navigationsaufgaben, wenn man nicht mal gezeigt bekommt, wie man da vorgehen soll und welche Karten/Werkzeuge man braucht/am besten sind. LG und Danke ![]() Michael
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Google bitte mal nach "navigationsbesteck sbf see" das ist kein Essenbesteck
![]() Danach einmal "wie navigiere ich mit Seekarten" dann haste die Welt offen ![]()
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
das war mir schon klar ![]() Das Besteck hatte ich bei Amazon gefunden, nur bei den Karten tue ich mich etwas schwerer, habe Iwo mal was von e49 (glaube ich) gelesen. Das mit den Videos zur Navigation hatte ich mir auch schon mal angeschaut....vielleicht wird alles etwas klarer, wenn ich auch die Karten vorliegen habe und mich einfach mal da ran mache ![]() LG und besten Dank Michael
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
da kannste dich drauf verlassen.
Hat jemand eine Karte für den Meister ? ich habe leider keine übrig ansonsten die Übungskarten kaufen das ist wirklich nicht schwer
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Wären das hier die Richtigen -> https://www.amazon.de/Übungskarten-S...bungskarte+d49 (PaidLink)
LG und Danke Michael |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
1.) für den Preis von rund 30 bekommt man sehr gut gepflegte Boote, auch jüngeren Baujahres, wobei dieses unerheblich ist. Wichtig ist immer der allgemeine und technische Zustand 2.) wenn du bei rund 2 t bleibst, ist es selbst mit einem Boot um die 6,60 mit AB schon grenzwertig. Meist ist man dann bereits bei 2,2 t ![]() Aber verstehe ich natürlich mit dem neuen Auto (wobei ich mir wegen dem hohen Wertverlust ohnehin weder ein neues Auto noch ein neues Boot kaufen würde...) Aber ich kann dir deinen Weg schonmal voraussagen. A) Du fängst mit einem kleinen Daycruiser an und deiner Frau und dir macht es richtig Spaß. Dann seid ihr in spätestens 3 Jahren bei den 23 - 25ern mit Doppelkabine ![]() B) Ihr fangt mit dem kleinen Daycruiser an und werdet Gelegenheitsfahrer. Dann nehmt ihr zum Übernachten meist ein Appartement oder Zimmer und fahrt nur tageweise raus. C) Ihr fangt mit dem kleinen Daycruiser an und es ist nix für euch, da zu klein, zu wenig Platz und zu wenig Komfort. Dann wird das Boot mit Wertverlust verkauft und das wars.
__________________
Viele Grüße Thomas Geändert von bootsfreunde.com (30.08.2018 um 17:19 Uhr)
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße Thomas
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael
Wir standen vor 2 Jahren vor eine ähnlichen Entscheidung. Ein paar Kommentare meinerseits. 1) Ich vermute, dass du maximal 2 t ziehen darfst. Damit kann es schon mit einem Boot von über 6 m schwierig werden 2)Boote im Bereich von 5,5 m bis 6,50 m mit Kabine hatten für uns zwei wesentliche Nachteile. Erstens: Die Kabine ist kaum als solche nutzbar. Wäre wahrscheinlich nur als Ablageraum genutzt werden. Zweitens: Durch die Kabine verringert sich der tatsächlich nutzbare Raum auf dem Boot erheblich , speziell mit einem Hund. Wir haben uns schließlich für ein Open entschieden.( QuickSilver Open 555) . 3) Kleiner Motor= Kleiner Spaß .
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ein Neuer stellt sich vor | Bootseppel | Allgemeines zum Boot | 21 | 17.01.2011 15:51 |
Ein neuer stellt sich vor! | Ketto | Allgemeines zum Boot | 28 | 03.09.2007 20:45 |