![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
da die existierenden Querschnitts-Rechner häufig nur einen der zwei wichtigen Faktoren berücksichtigen habe ich selber einen entwickelt: Kabelquerschnitt-Rechner für Sportboote Er berücksichtigt die Norm DIN EN ISO 10133 und ist leicht zu bedienen. Außerdem gibt es Erklärungen, was hinter den Berechnungen steckt. Ich freue mich, wenn ihr ihn weiterempfehlt! Liebe Grüße Jan
__________________
Privater Segelblog: www.ahora.de Seite für BootsBastler und SchiffsSchrauber: www.klabauterkiste.de Klabauter-Shop für Bootstechnik Plattform für BootsBastler
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Schön gemacht
![]() Aaaaber... Das mit den maximal 35°C werden die die Kroatienfahrer wohl nicht abnehmen ![]() ![]() keine Leiter unter 1mm² ??? Hmm... Die meisten Sensoren/Stellglieder der Motoren sind doch mit nur 0,5-0,75mm² kontaktiert. ist für den jeweiligen Zweck ja auch völlig ausreichend. Über Datenleitungen red ich jetzt erst gar nicht.
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Danke für das Feedback ![]() Ich habe den Rechner auf den Einträgen in der Norm basiert, darum wollte ich da jetzt nicht mit eigenen Spekulationen über möglicherweise höhere Umgebungstemperaturen anfangen. Wenn jemand wirklich dauerhaft in der Wüste segelt, dann würde ich die Kabel im Zweifel etwas dicker wählen ![]() Bei den kleineren Kabelquerschnitten hast du natürlich auch recht, und ich würde das auch nicht ändern, wenn das Werftseitig so verbaut ist. Nur würde ich bei neu verlegten Zuleitungen zu Verbrauchern eher nicht beim Querschnitt sparen, schon alleine weil das Risiko physischer Beschädigungen sonst steigt... Liebe Grüße von Bord Jan
__________________
Privater Segelblog: www.ahora.de Seite für BootsBastler und SchiffsSchrauber: www.klabauterkiste.de Klabauter-Shop für Bootstechnik Plattform für BootsBastler |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Warum so kompliziert........?
Geändert von bieri (25.09.2018 um 11:58 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]() Weil man zum Beispiel laut deiner Grafik 45 Ampere durch ein 2,5 qmm Kabel schicken dürfte, wenn es nicht länger als 1 Meter ist. Nach der Strombelastbarkeits-Tabelle sollten da aber höchstens 25 A durch, im Maschinenraum sogar noch weniger. Manche Sachen sind eben etwas "komplizierter", und genau darum habe ich den Rechner entwickelt! Liebe Grüße Jan
__________________
Privater Segelblog: www.ahora.de Seite für BootsBastler und SchiffsSchrauber: www.klabauterkiste.de Klabauter-Shop für Bootstechnik Plattform für BootsBastler
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Aldi-Rechner - mal wieder | Esmeralda | Kein Boot | 46 | 08.04.2004 23:36 |
XP Rechner formatieren | Sailor21 | Kein Boot | 11 | 05.11.2003 01:48 |
WinGPS - Kartentransfer auf neuen Rechner | quaelgeist | Technik-Talk | 4 | 09.09.2003 22:53 |
Rechner / SW für Segelprüfungen | chris-b | Technik-Talk | 2 | 22.09.2002 18:14 |
Wer baut mir so ein Rechner mit 3675MHz | Cyrus | Kein Boot | 2 | 19.02.2002 16:53 |