![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
da ich jedes Jahr aufs neue Probleme mit dem Starten habe, möchte ich die Zündung meines OMC Motors auf kontaktlose Zündung umbauen. Habe bei der Bootshalle Braunschweig ein Kit-Umbausatz gefunden (SI18-5297) was passen sollte. Allerdings soll wegen der Zündunterbrechung beim Gangeinlegen es zu Problemen kommen. Hat einer von euch vielleicht Erfahrungswerte? Auch ist unklar, ob ich eine stärkere Zündspüle benötige, ich habe erst letztes Jahr eine neue gekauft, vielleicht reicht die ja (die Bezeichnung der Zündspüle lautet SI18-5436). Ach so, hier noch die Daten vom Motor: - Hersteller OMC, 3.0 Liter, 140 PS - Motor Cobra - MOD.No.: 302AMRM - SER.No.: T1108101 - Baujahr: 1989 oder 1990 Freue mich auf eure Antworten. Gruß Deddel |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
bei dem Teil, was Du gekauft hast, muss man, meine ich, irgendwo noch eine Diode einlöten. Das hat etwas mit dem ESA-Modul zu tun, der Electronic Shift Assistant, der die Schaltunterstützung per Zündunterbrechung bewirkt. War auch mal Thema im Technikthread hier vor einem Jahr. Was die Zündspule betrifft, benötigen einige Modelle einen zusätzlichen Widerstand, wenn ich mich recht entsinne. Die mit dem schönen Namen Flamethrower etwa. Mit den ganzen Bezeichnungen aus Deinem Post wird wohl kaum einer was anfangen können. Besser wäre gewesen, Du hättest die Teile fotografiert und die Bilder hier rein gestellt. Ich habe letztes Jahr im September auf kontaktlose Zündung umgestellt. Habe gleich ein Kit komplett aus Amerika geholt. Der Verteiler ist ein Delco EST, der obendrein eine Schaltunterstützung gleich mitbringt. Das ESA-Modul konnte rausgeschmissen werden. Schau mal hier, da habe ich das Kit gekauft: https://aaamarine.com/ Den Tipp dazu habe ich im Forum bekommen. Ich hab's nicht selber eingebaut sondern vom Fachbetrieb erledigen lassen. Aber seitdem nie wieder irgendwelche Probleme mit dem Start meiner Maschine. Kommt sofort und läuft! Und das Umschalten klappt reibungslos. Das waren mir die über 500 Euro wert, die ich für die ganze Sendung inclusive Zoll und Umsatzsteuer hinblättern musste, plus noch die Kosten für den Einbau! LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
|
#3
|
|||
|
|||
![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mein Bootsmotor ist ebenfalls ein OMC Bj. 89-90. Der hat schon kontaktlose Zündung. Selbst wenn deiner noch mit Kontakten arbeitet gibt es doch keine Probleme damit, und wenn ist die Verteilerkappe nicht in Ordnung so das Feuchtigkeit an die Kontakte kommt. Mehr ist da doch nicht.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Deddel,
Ich hatte auch das Problem mit dem Zündunterbrecher. Bei mir hat die Diodenschaltung nicht funktioniert. Hier meine Lösung von damals: https://www.boote-forum.de/showthrea...93#post4237893 lg Schuphi ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]() War mein Fehler...den Link hab ich falsch kopiert, jetzt klappt es! http://www.hot-spark.eu/deutsch/ Gruss Andreas |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Super, habe dort auch schon was gefunden. Hast du auch damit umgerüstet und wenn ja, ging das ohne Probleme oder muss man noch irgentwas beachten? Wie z.B. Kontaktunterbrecher, Zündspule.... Gruß Deddel |
#9
|
|||
|
|||
![]()
War alles problemlos,ich hatte den 3.0 Mercruiser.
Gut verständliche Einbauanleitung liegt bei mit Schaltschema und falls was unklar ist,helfen dir die Jungs am Telefon. Sind nette Holländer und haben ja grade mehr Zeit... Kontaktplatte mit Kondensator raus aus dem Verteiler und neues Element rein,kurz den Zündzeitpunkt abblitzen und korrigieren...fertig! Ich hatte meinem Motor dann noch eine neue Verteilerkappe mit Finger und die gute blaue Bosch-Zündspule gegönnt - nach dem Umbau war der Motor kaum wiederzuerkennen. Keine Startprobleme und sauberer ruhiger Lauf bis zur Enddrehzahl. Dazu ist das Teil konkurrenzlos günstig - Pertronix ist auch gut,aber völlig überteuert. Gruss Andreas Geändert von Bergischer Löwe (22.06.2018 um 17:56 Uhr) Grund: Ergänzung |
#10
|
||||
|
||||
![]()
So mittlterweile dort auch bestellt.
Einbau ging ohne Probleme und funktionierte sofort. Moter läuft jetzt gut und nimmt auch gut Gas an. Vielen Dank nocheinmal, super Tipp! Gruß Deddel
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
Ich Klinke mich hier mal ein. Deddel, hast du nun eine Diodenschaltung verbaut oder ging das so? Geht das bei mir auch? Ich habe einen OMC Cobra, 5,7l von 1986. Typ 574APWXS. Gruss Sven |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Kann mir jemand sagen ob ich den "DIODEFIX" bei dieser Zündung brauche am 5,7l Cobra?
Gruss |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ja, brauchst du immer wenn du das Schalthilfemodul eingebaut hast !!!
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank!
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Also ich brauchte keine Diodenschaltung.
Habe es so wie Bergischer Löwe schon beschrieben hat auch gemacht. Hat super funktioniert. |
#16
|
|||
|
|||
![]() ... Du musst den Text .... " finden usw. raus löschen, dann geht der Link |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Umrüstung auf kontaktlose Zündung für den 3.0 Mercruiser ? | glastron177 | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 19.05.2023 12:52 |
Kontaktlose Zündung für OMC 5.7l | hotte19861 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 03.09.2015 08:14 |
Umbau auf Kontaktlose Zündung (V8) Drehzahlmesser spinnt | deni810 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 06.04.2011 22:40 |
Umstellung auf Kontaktlose Zündung | Laurabis | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 07.06.2010 21:57 |
Kontaktlose Zündung für OMC | El Diablo | Motoren und Antriebstechnik | 27 | 12.02.2010 15:12 |