boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.08.2019, 10:28
Helmut Helmut ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.07.2019
Ort: NRW
Beiträge: 21
Boot: Verdränger Ten Broke AK 10,0 x 3,10. Heimathafen: bei Lemmer
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Lichtmaschine warm bei Landstrom

Hallo Zusammen,
Am WE waren wir wieder am Boot und ich habe festgestellt, das meine Lichtmaschiene CA 40 Grad warm war.
Wir hatten Landstrom gesteckt und waren 1 Woche nicht da.
Ist das Normal?
Oder was kann da falsch laufen?
Wir haben ein Ladegerät von Mastervolt an Bord 2 x 88Ah Batterien
Einen Alpha Pro von Mastervolt und einen Batterie Isolator
Wie diese Verkabelt sind muß ich noch in Erfahrung bringen.
Hatte jemand dieses Problem schon mal ?
Da ich mich schon mal etwas schlauer machen würde, bevor ich nächste mal am Boot bin, freue ich mich über Hilfe von euch .

Gruß Helmut
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.08.2019, 14:27
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.009
7.378 Danke in 4.195 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Helmut Beitrag anzeigen
Oder was kann da falsch laufen?
Es könnte sein, dass der Limaregler mit Strom versorgt ist (sollte nicht sein) und "aufmacht", weil er die Spannung als zu niedrig bewertet.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.08.2019, 14:39
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.224 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

Moin moin Helmut,
ist die Lima am Motor noch die Originale und um welchen Motor handelt es sich ?
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.08.2019, 20:16
Benutzerbild von gerald11
gerald11 gerald11 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 730
Boot: sea ray 250
425 Danke in 189 Beiträgen
Standard

Wenn die Ankerwindung der Lima direkt auf die Batterie + geht und nicht über Zündung/Relais getrennt ist wird der Elektromagnet dauernd gespeisst und im Stehen nicht über die Lüfterräder der Lima gekühlt. Dann wird die Lima im Stand heiß. Müsstest du aber merken dass dir die Batterien ohne Landstrom leer gesaugt werden.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.08.2019, 20:23
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.224 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

Hier irrst du, denn eine Drehstromlima benötigt immer 2x ein Dioden Trio um den Drehstrom in Gleichstrom umzuwandeln, dadurch entsteht auch die Ventil Wirkung, d.h. der Strom kann raus aber nicht wieder zurück.
Möglich aber wäre ein Regler defekt der dann über die Sensor Leitung Rückstrom zulässt.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.08.2019, 20:32
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.743
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.667 Danke in 948 Beiträgen
Standard

Lombardi
Du verwechselst Anker und Statorwindung.
Die Statorwindung geht über die Dioden.
Gerald11 meint die Ankerwindung/Erregerspule.

Ist diese falsch angeschlossen, könnte ich mir so etwas vorstellen.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 26.08.2019, 20:48
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.224 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

@......Du verwechselst Anker und Statorwindung. Die Statorwindung geht über die Dioden.
Richtig !
Die Feldwicklung wird - oder + seitig über den Regler bestromt und somit die Lima Ausgangsspannung geregelt, bei einer direkten Bestromung mit + 12V würde die Lima nicht nur sich selbst töten.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.08.2019, 22:11
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.743
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.667 Danke in 948 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lombardini Beitrag anzeigen
Die Feldwicklung wird - oder + seitig über den Regler bestromt und somit die Lima Ausgangsspannung geregelt
Richtig!

Zitat:
Zitat von Lombardini Beitrag anzeigen
bei einer direkten Bestromung mit + 12V würde die Lima nicht nur sich selbst töten.
Sondern?
Was soll denn sonst noch kaputt gehen?
Wenn, warum auch immer, die Erregerspule im Stillstand bestromt wird, dann wird diese erst mal warm. Und wenn Sie die Wärme nicht abgeben kann, dann brennt die Spule durch.

Und genau das ist doch das Fehlerbild: Lichtmaschine warm, ohne das Motor läuft.
Daher ist die Erklärung zumindest möglich. Ob wahrscheinlich oder richtig, kann ich nicht sagen.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 26.08.2019, 22:58
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.865
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
14.036 Danke in 3.878 Beiträgen
Standard

Theoretisch könnten auch ein oder mehrere Dioden in der Lima defekt sein. Wahrscheinlicher ist aber, das an der Klemme D+ bzw. 61 bei abgeschalteter Zündung noch Spannung anliegt und deshalb der Regler und damit auch der Rotor bestromt wird.
Vorgehensweise zum Testen:
1. Messen ob an D+ Spannung anliegt bei ausgeschalteter Zündung. Falls ja, ist da etwas falsch verkabelt. -> Fehler beseitigen.

2. Sollte keine Spannung an D+ anliegen kann der Strom nur über das dicke Kabel an B+ fließen. B+ ist direkt mit der Batterie verbunden. Dort liegt immer die Batteriespannung an. Das Kabel vorsichtig lösen und mit einem Amperemeter auf Stromfluss zwischen Kabel und Klemme prüfen. Dort darf kein Strom fließen. Das kann man auch mit einem Birnchen testen. Fliesst dort ein Strom sind die Dioden in der Lichtmaschine defekt.

3. wenn unter 1 und 2 keine Fehler feststellbar sind, bleibt nur noch der Anschluss W an der Lichtmaschine übrig. Der dient zum Anschluss eines Drehzahlmessers. Dort darf keine Spannung gemessen werden bei stehendem Motor. Sollte da etwas messbar sein ist der Drehzahlmesser kaputt oder irgendwas völlig falsch verkabelt.

Was keinen Sinn macht, ist das der Fehler nur bei Landstrom auftritt. Maximal ist bei Landstrom ein Ladegerät in Betrieb, was normalerweise direkt an der Batterie, und nur da, angeschlossen ist. Die Lichtmaschine müsste auch ohne Landstrom warm werden und die Batterie irgendwann leer sein.

Bei Booten sind aber auch gerne mal zusätzliche externe Lichtmaschinenregler verbaut. Z.B Sterlingregler und ähnliche. Diese sollen Spannungsverluste an Trenndioden ausgleichen und die Batterie besser laden, was sie im Regelfall auch ordentlich machen. Man erkennt das, wenn aus der Lichtmaschine ein zusätzliches Kabel herausgeführt ist, was da normalerweise nicht hin gehört. Der zusätzliche Regler kann falsch verkabelt sein und die Erregerspule der Lichtmaschine dauerhaft mit Spannung versorgen. Falls da ein Kabel heraushängt messen ob da Spannung drauf ist. Da darf bei ausgeschalteter Zündung keine Spannung drauf sein.
Das sind eigentlich alle in Frage kommenden Möglichkeiten. Viel Erfolg bei der Suche.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 27.08.2019, 05:17
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.224 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

@.....Sondern? Was soll denn sonst noch kaputt gehen?

Die Batterie z.B. denn aber knappen 15V beginnt Sie zu gasen, wird warm und kocht aus....ist dann nur noch (Sonder)Müll
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.08.2019, 08:40
Helmut Helmut ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.07.2019
Ort: NRW
Beiträge: 21
Boot: Verdränger Ten Broke AK 10,0 x 3,10. Heimathafen: bei Lemmer
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Danke für die ganzen Antworten .
Hier noch ein paar Fakten die ich noch weiß:
Lima ladet die Batterien wärend der Fahrt .
Das sehe ich an den 2 Voltmetern die verbaut sind . Da geht die Voltzahl hoch wenn ich fahre.
Ja es ist auch noch ein zusätzlicher Regeler verbaut Einen Alpha Pro von Mastervolt und einen Batterie Isolator.
Die Lima wird nicht warm wenn der Motor aus ist und kein Landstrom angeschlossen ist.
Der Motor ist ein Mercedes OM615 und ich habe keine Ahnung ob die Lima original ist.
Ich werde mal Fotos machen von der Lima Verkabelung wenn ich da bin.
Und mal messen was an die Lima angeschlossen ist oder wo es herkommt.
Danke und Gruß Helmut
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.08.2019, 08:44
Helmut Helmut ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.07.2019
Ort: NRW
Beiträge: 21
Boot: Verdränger Ten Broke AK 10,0 x 3,10. Heimathafen: bei Lemmer
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

PS Ohne Landstrom werden die Batt. nicht leer gesaugt
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Radio geht nur Sporadisch bei Landstrom Jaycee Technik-Talk 10 02.07.2018 15:45
Hilfe bei Landstrom benötigt..... Geister im Boot sunseeker2301 Technik-Talk 9 10.06.2017 13:12
Elektriker hier? Hilfe bei Landstrom benötigt! sunseeker2301 Technik-Talk 42 30.06.2016 18:04
Landstrom ´dranlassen bei Abwesenheit? HOMEOFFICE Technik-Talk 87 25.04.2014 21:10
Verlängerungskabel statt Landstrom? schobbe Technik-Talk 20 25.04.2002 11:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.