![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hat jemand Erfahrung mit einem dieser trailerbaren Boote
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...73651-211-4769 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...946954-211-903 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...45322-211-8107 |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn du die Modelle Mariah 230, Mariah 235 Talari und Bayliner 246 CCR Eurocrown in den Titel stellen würdest, bräuchte man nicht unnötiger Weise alle 3 Links ansehen... Und was möchtest du denn für Erfahrungen wissen (Rauhwassertauglichkeit, Verbrauch, etc.)
__________________
Viele Grüße Thomas
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
ich bin gerade auf der Suche nach einem trailerbaren Boot und optisch finde ich die drei Modelle ganz ansprechend. Ziel sind Tagesausflüge an schönen Sommertagen und evtl. im Sommer für 3-4 Wochen nach Kroatien damit ![]() Mir geht es um generelles Feedback zu den drei Booten, da ich die Marken nicht kenne: - Grundsätzliche Qualität dieser Boote bzw. Modelle, empfehlenswert oder Hände weg - Gibt es im direkten Vergleich zu einander - Ist der angebotene Preis ok Meinen aktuellen Favoriten, eine Sunseeker Monterey 27 ist nicht dabei, da ich die Marke grundsätzlich kenne und als hochwertig einstufen würde. Hoffe das Hilft.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann nur von mir sprechen und da käme für mich die zweite Mariah nicht in Frage. Nicht nur dass mir die Aufteilung in der Plicht nicht zusagt, so bin ich auch kein Freund von rot-braun gefleckten Motorblöcken. Die anderen mit den 5.7er MPI wären da schon eher was.
Preislich kann man nicht viel sagen, da fehlen einfach mehr Infos und Marktpreis ist ja sowieso immer das was jemand dafür bereit ist zu zahlen. Bei angemessen Betriebsstunden und Gesamtzustand von der Mariah samt Trailer und etwas Verhandlungsspielraum ist der Preis schon okay. Die Eurocrown kommt etwas teuer rüber, sollte aber aufgrund der Bh ja fast im Neuzustand sein. Ein Schnitt von unter 7h pro Jahr ist nicht viel, da habe ich jedoch bei regelmäßiger Nutzung und mehr Bh ein besseres Gefühl, diese langen Standzeiten müssen nicht unbedingt ein Vorteil sein. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für das Feedback har. Die zweite Mariah war auch nicht mein Favorit - das Boot ist in der Nähe und kam daher in die Auswahl. Die rot-braunen Flecken hab ich übersehen, ich sollte mir angewöhnen, die Fotos auf einem größeren Bildschirm anzuschauen
![]() Die Eurocrown finde ich auch ein bisschen teuer. Bei 20k würde ich zuschlagen ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das mit den Ersatzteilen würde ich vernachlässigen. Die wichtigsten sind jene für die Technik wie Motor und Antrieb etc. und da gibt es keine Probleme. Dinge wie Beschläge, Instrumente etc. sind ohnehin meist Zukauf. Und die herstellerspezifischen Teile bekommt man auch bei anderen Herstellern zum Teil nach 10 Jahren nicht mehr oder nur mehr indirekt.
Harald
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Man darf natürlich nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Die Eurocrown ist BJ 2003 und Erstwässserung 2005 und erst im Zweitbesitz.
Wenn Motor und Antrieb in natura so aussehen wie auf den Bildern, dann quasi neuwertig. Stand ja wohl auch unterm Carport, usw. Wie alt ist die Mariah mit dem MPI und wieviele Stunden hat sie runter? War sie im Salzwasser (die Eurocrown nicht)? Und Verhandlungsspielraum ist ja immer da. Einfach mal Geld mitnehmen... aber für 20 wird er sie wohl nicht hergeben ![]() Generell solltest du wissen, was du maximal ausgeben möchtest und dann entsprechend suchen. Zwischen 20 und 28 ist schon ein riesen Unterschied. Da würde ich eher ein 24/25 Fuß-Boot mit Unterflur kaufen. Da hast du gerade in Kroatien im Urlaub wesentlich mehr davon (richtige Toilette, Kühlschrank, Waschbecken, etc.)
__________________
Viele Grüße Thomas Geändert von bootsfreunde.com (27.09.2019 um 19:42 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() https://www.boot24.com/motorboot/day...nta-motor.html |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke die ist eher nicht Trailerbar. Zumindest nicht Legal bei 3500 Kg und 2.55 Metern Breite. Die wird beides übertreffen.
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Allerdings würde ich an deiner Stelle ein wesentlich besser wieder zu verkaufendes Boot mit Unterflurkabine kaufen alà Sea Ray 240/250 Sundancer, Maxum 2400 SCR/SE, Chaparral 240 Signature, Larson 254, Wellcraft 24/26 SE. In den letzten Wochen waren einige schöne Angebote da (Wellcraft 26 SE, 2 x Maxum 2400 SE/SCR und Sea Ray 250), die zwischenzeitlich wohl verkauft worden sind. Aber gibt ja noch andere Angebote, z. B. https://www.botentekoop.nl/motorkrui...3-d2835bfb13b9 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...27796-211-6243 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...36051-211-3364 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...41107-211-6052 Bei der muss man beladen Probe fahren um zu testen, ob der Motor ausreicht: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...93501-211-7912 Die ist etwas drüber, aber Preis kann man ja noch handeln (wobei der wohl nicht unter 34 gehen wird): https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...88813-211-6061 Wenn euch die Plichtaufteilung mit Einzelfahrersitz und L-Sitzbank gefällt, dann wären auch noch Bayliner 2355/2455/2655 ab ca 1994 mit den runden Scheiben etwas. Wobei man für 30' da schon neuere bekommt. Beispiel https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...1817-211-20065 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...28505-211-1991 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...36583-211-7737
__________________
Viele Grüße Thomas Geändert von bootsfreunde.com (01.10.2019 um 16:24 Uhr) |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die guten Tipps. Wir haben uns in den letzten 1-2 Wochen durch die Anzeigen gewühlt und grundsätzlich gefallen uns folgende Modelle:
- Sea Ray 250 DA - Chris Craft 240 - Crownline 250 / Bayside 765 Gibt es eurer Meinung nach qualitative Unterschiede zwischen diesen drei Modellen? Ich kenne mich mit den Bootsmarken leider nicht aus und weiß nicht, welche Hersteller eher Mercedes und welche eher Dacia sind |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Bei der Auswahl, ist das völlig egal. Alle 3 sind gute Marken.
Das trifft jetzt aber nur auf ein Neuboot zu. Bei gebrauchten hat es der Vorbesitzer ganz allein zu verantworten. Es gibt Zeitgenossen die kriegen jede Marke klein. Wenn du ein Boot von so einem dann kaufst, ist die Marke wirklich egal. Darum kann man ein älteres Gebrauchtboot nicht unbedingt nach Marke kaufen.
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wer hat Erfahrung mit diesen Booten | Bullov | Allgemeines zum Boot | 3 | 02.09.2011 21:43 |
Frage an alle Benzin Tankenen nicht trailerbaren MoBo Fahrer | Wolle56 | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 28.01.2005 18:01 |
Wachs für Rumpf an trailerbaren Boot? | michaelabg | Allgemeines zum Boot | 6 | 07.01.2004 07:19 |
Mikro 18 und KIM Max, wer hat Erfahrung mit diesen Booten? | moorsegler | Kleinkreuzer und Trailerboote | 5 | 10.09.2003 20:16 |