![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Leserin, lieber Leser, ich habe mir meinen Mercury Highfive Propeller kaputt gefahren. Alternativ zur Instandsetzung muss ich mir Ersatz überlegen. Die Werft meines Vertrauens rät mir im Fall eines Austausch allerdings zu einem Mercury SpitFire Propeller mit vier Blättern. Beide Propeller (Highfive und SpitFire) stehen im Regal. Ich muss nur wählen. Wie würdet Ihr an meiner Stelle entscheiden, wenn es keine Kostenfrage wäre. Der Propeller würde an einer Mercuriser 5.7 Alpha One 2. Generation propellern. Ab und zu hängt ein Wasserski am Boot. Sonst mal schnell, mal gemütlich gefahren. Ein paar Ltr. Mehr.-Minderverbrauch käme es mir nicht an. Vielen Dank im Voraus. Gruß Well216
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Naja Erfahrung mit dem H5 hast ja schon, würde sagen Probier den 4 Blatt aus der ist sicher spritziger als der H5, noch spritziger wäre ein 3 Blatt zum Beispiel ein Ballistic 👍
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Mehr Blätter, bessere Beschleunigung. Weniger Blätter, höhere Spitzengeschwindigkeit.
BoN |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich fahre den Spitfire (aber in Alu) an einer 20er Glastron, habe aber nur den 3l Motor. Kommt jederzeit gut aus dem Wasser und Tube ziehen geht auch gut. Du hast doch mit dem V8 viel mehr Power, sollte also gut laufen und mehr Endgeschwindigkeit bringen.
__________________
Gruß Falko ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Warum probierst Du die nicht einfach aus, wenn schon beide zur Verfügung stehen ? Gruß Ulf
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Weniger Blätter = spritziger? Interessant, außer du definierst spritziger anders als ich.
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hat "bootohnenamen" weiter oben doch schon erklärt, mehr Blätter = mehr Schub "untenrum", jedoch aufgrund der vielen Blätter auch viel Widerstand (Verwirbelungen an jedem Blatt usw.), daher weniger Endgeschwindigkeit und schlechtere Beschleunigung im oberen Bereich. Den richtigen Prop herauszufinden ist nicht so leicht, Pauschalaussagen können zutreffen, müssen aber auch nicht, kommt immer auch auf das Boot, dessen Beladung und die Fahrweise an und darauf, was gewünscht wird, der Propeller stimmt, wenn der Bootsführer mit Leistung, Verbrauch und Geräuschniveau zufrieden ist. Bootfan Dieter |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mir ging es nur darum, dass ich unter spritzig eher die Beschleunigung von unten raus verstehe, nicht im oberen Drehzahlbereich. Ich brauche auch von dir keine Erklärung zum Thema Propeller. Ich habe selbst schon einige Tests hinter mir und Erfahrungen gemacht. Und die Eingangsfrage zu beantworten ist mit diesen Infos einfach schwierig, wir wissen ja nichts über die derzeitige Performance und Steigung, ob es um den Spitfire in Alu geht, ob er selbst für den Schaden aufkommen muss oder ggf. Versicherung etc. Gelegentliches Wasserski und Tube würde auch einen 3-Blatt nicht ausschließen, aber das war ja nicht die Frage.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Also erstmal vielen Dank an alle Antworten. Insgeheim habe ich mit einer Stimmenmehrheit in eine Richtung gehofft. Offensichtlich ist es tatsächlich eine individuelle Entscheidung. Wie auch immer bin ich einen Schritt weiter. Das Beste wird sein, dass ich es ausprobiere. Ich werde berichten. Vielen Dank und Grüße aus Hessen.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
ich selber bin H5 Fan,
aber an einem V8 soll der angeblich nicht so gut sein, weil die Propeller Durchmesser ehr für schwächere Motoren passen, wenn du die Möglichkeit hast würde ich mal einen Ballistic versuchen die laufen jeden Falls schneller als ein H5 wenn der H5 dir gefallen hat spricht natürlich nichts dagegen wieder einen zukaufen, wenn dein Händler dir was anderes verkaufen möchte würde ich auf eine Probefahrt bestehen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
SPITFIRE PRESSEMITTEILUNG - Mercury Marine bringt leistungsstarken Aluminiumpropeller | Cyrus | Werbeforum | 8 | 28.04.2016 12:54 |
Schraube wechseln Highfive oder 3 Blad Schraube ? | Zeuss | Motoren und Antriebstechnik | 43 | 24.09.2014 05:54 |
HighFive...Mercury oder Quicksilver | Udo1902 | Allgemeines zum Boot | 21 | 11.07.2014 07:17 |
Mercury HighFive 13 1/4 x 19 mit Flo-Torq II NEU | buster-xl | Werbeforum | 5 | 04.03.2013 19:06 |
Vensura oder HighFive | Slider | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 10.11.2008 20:26 |