![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich bin kein LKW-Fahrer, habe aber die CE und C1E Führerscheine. Bis jetzt eventuell 1-2 Mal im Leben benutzt. Im nächsten Jahr werde ich 50 und möchte ungerne die Fahrerlaubnisse verlieren. Ist das richtig, dass man ein Gutachten vom Augen-, HNO- und Hausarzt braucht? Der Augenarzt sagte, es würde bei ihm 105,- kosten. Reicht hier ein normaler Sehtest nicht mehr aus? Danke schön für Erfahrungsaustausch, Andrei |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
bei mir wird es im nächsten Jahr soweit sein... brauche den 2er (habe noch den Rosanen) nur für die Einsatzfahrzeuge bei uns in der Feuerwehr... https://www.fuehrerscheinfix.de/lkw-...%B6glich%20ist.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Du brauchst: Ein allgemeinmedizinisches Gutachten
Ein Augenärtzliches Gutachten. Normaler Sehtest reicht nicht. Es wird auch das räumliche sehen und das Reaktionsvermögen getestet.
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hat alles unser Betriebsarzt gemacht. Nur wenn es Probleme gab, mußten vereinzelt Kollegen zum Augenarzt.
__________________
Gruß Heiko
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Man kann zum Augenarzt und zum Hausarzt gehen, das ist die teuerste Variante. Billiger ist es, in einer Spedition zu fragen, wo deren Fahrer die Untersuchung machen lassen. Ich war voriges Jahr bei der PIMA, die haben mehrere Standorte in D. Vielleicht auch einen in deiner Nähe. Gekostet hat es 99 € komplett.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Wenn man den Schein beruflich braucht, geht man zur BG. Kostet dann nichts.
Die Führerscheinstelle nimmt immer Geld.
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August |
#7
|
||||
|
||||
![]()
In meinem Führerschein ist nur der CE an das Alter gebunden und endet an meinem 50. Geburtstag.
C1 und C1E sind unbegrenzt.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt, wo du es sagst... In meinem steht auch nur CE begrenzt. C1 und C1E sind unbegrenzt.
Dann muss ich mir echt überlegen, ob der ganze Aufwand sich nur für CE lohnt. Benutzt habe ich es bisher garnicht. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab zwei mal verlängert, mir das aber jetzt gespart da ich mich zur Ruhe gesetzt habe und meine LKW's verkauft habe.
Bin auch immer bei zwei befreundeten Medizinern gewesen, die Preise hab ich aber nicht mehr auf dem Schirm.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Nun, ich hab das jetzt schon 2x hinter mir und bis zum 3. Durchlauf ist auch nicht mehr so wahnsinnig lang hin.
Ich hab jedes mal den allgemeinmedizinischen Teil bei meinem Hausarzt machen lassen und den augenärztlichen natürlich beim Augenarzt. Dann Termin bei der Führerscheinstelle gemacht, Antrag ausgefüllt und die Untersuchungsergebnisse abgegeben. Ich hab mir aber in beiden Fällen keinen vorläufigen (provisorischen) Führerschein ausstellen lassen, dies hat natürlich zur Folge das ich den neuen wieder persönlich abholen musste. Der provisorische Führerschein gilt nämlich nur in Verbindung mit dem Personalausweis in Deutschland. Nach ca. 2 bis 3 Wochen könnte ich den neuen "Lappen" dann abholen. Alles in allem kostet die gesamte Show ca. 200€, incl. den eigentlichen Führerscheingebühren. Ich brauche den LKW Führerschein übrigens auch nicht beruflich, bin aber auch nach wie vor im Katastrophenschutz tätig, fahre da hier und da mal LKW und ansonsten einfach nur "behalten wollen". Davon mal ab: Die augenärztliche Untersuchung schadet auf keinen Fall alle 5 Jahre und die 200€ sind auch nicht das ganz große Geld.
__________________
Gruß Jörg Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß, nicht alles glaubt was einem erzählt wird und über den Rest einfach still lächelt! |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Mir hat bei der letzten G25 in der Arbeit der Werksarzt gesagt: Sie sind ja blind wie ein Maulwurf....also steht in meinem Fahrauftrag: iV mit Sehilfe.
Bei der Verlängerung vom normalen CE meinte der Augenarzt: Naja, sie müssen ja keine Zeitung auf 10m Entfernung lesen können, das reicht so noch locker.....ergo, da kein Eintrag ![]()
__________________
Ohne Worte
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
LKW-Schein als 22-jähriger im Jahr 2000 gemacht.
Hätte ich ein Jahr früher gemacht, als es noch die rosa Hefte gab statt der Plaste-Karte, hätte ich natürlich auch erst ab dem 50. Lebensjahr alle fünf Jahre zum Arbeitsmediziner gemüsst... ![]() Kosten um die 100,- bis 120,- Euro für den Arbeitsmediziner plus nochmal was für die Ausstellung des neuen Führenden bei der Behörde. Gewerblich darf man damit aber noch nicht fahren, nur privat! Seit 2009 oder 2010 muss man noch diese Lehrgänge besuchen, diese fünf Module nach BKrFQG (dauert 35 Stunden), damit im Führerschein die Schlüsselnummer 95 eingetragen wird (dient als Nachweis für die Lehrgänge). Muss alle fünf Jahre wiederholt werden. Dann kommt noch die Fahrerkarte für den Fahrtenschreiber dazu. Schade eigentlich. Ich hätte im Winter, Zeit und Lust gelegentlich als LKW-Fahrer auszuhelfen, aber das ist der ganze Aufwand nicht wert.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Nix durcheinanderwerfen mit den Modulen für die 95!
Die Untersuchung für die Fphrerscheinverlängerung macht man am Besten bei einem Facharzt für Arbeitsmedizin. Die dürfen das Ganze inclusive Sehtest in Einem machen. Google hilft Ärzte oder Organisationen in der Nähe dafür zu finden, oder auch mal bei der Freiwilligen Feuerwehr fragen wo die ihre gesundheitlichen Untersuchungen machen lassen, das sind meist die gleichen Anlaufstellen. Die Module für die Berufskraftfahrerqualifikation (Eintrag Schlüsselzahl 95 in den Führerschein) haben damit nix zu tun.Die braucht nur wer gewerblich überwiegend entsprechende Fahrzeuge führt.Ein Schlosser zb braucht die für Probefahrten meist nicht , ebensowenig einer, der nur eben mal kurz so ein Fahrzeug führt. Das war ja aber hier auch nicht die Frage. Gruß Ralf
__________________
Gruß Ralf Richtige Entscheidungen trifft man mit kühlem Kopf und nicht mit kalten Füßen! ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe die letzte Untersuchung beim TÜV NORD Mobilität – Medizinisch-Psychologisches Institut in Paderborn gemacht. War interessant, da laufen auch die ganzen MPU Kandidaten rum. Bei mir zahlt es die Stadt komplett
![]()
__________________
Grüsse Ulli |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich brauchte die ebenso nicht weil ich mit meinem LKW keinen Güterverkehr betrieben habe sondern nur Material und Maschinen für meine Baustellen transportiert habe
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe gelernt, das er mit Ablauf des 49. Lebensjahres endet. Sprich mit dem 50. Geburtstag.
__________________
Grüsse Ulli |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe auch einmal verlängert. Die Untersuchung habe ich bei einem Tüv Arzt gemacht, da war beides in einem. Etwas über 100€
Bei der nächsten Verlängerung hätte ich auch die Module benötigt. Da ich nur zum Spaß mit dem LKW fahre, hab ich mir damals die Modulkosten , die über 1000€ lagen, gespart und auch die Untersuchung gespart.
__________________
eat, sleep, go fishing and boating Gruß Peter
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
da gibt es drei Zeiträume zu beachten: 1) Führerschein Klasse 3 erteilt vor dem 31. Dezember 1998: Für diese Fahrer gilt Bestandsschutz. Sie dürfen mit der Klasse C1 und C1E auch über das 50. Lebensjahr hinaus Klein-Lkw fahren, ohne eine Gesundheitsprüfung machen zu müssen. 2) Erteilung der Fahrerlaubnis C1 bzw. C1E zwischen dem 1. Januar 1999 und dem 18. Januar 2013: Ab dem 50. Lebensjahr ab zur Gesundheitsprüfung. 3) Erteilung der Fahrerlaubnis C1 bzw. C1E ab dem 19. Januar 2013: Alle 5 Jahreab zur Gesundheitsprüfung, egal wie alt. Bei allen, die in den ersten Zeitraum fallen, bleibt C1 und C1E unbegrenzt gültig. https://www.lawblog.de/archives/2017...den-ungueltig/ Jörg
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord. |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Heiko |
#21
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Grüsse Ulli
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Andrei geht es aber eher um den CE für richtige LKWs, und der ist immer mit dem 50. Lebensjahr fällig zur Velängerung....dieser klein LKW Kram intresiert wohl kaum.
__________________
Ohne Worte
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Nee, nicht wirklich um CE, da ich das noch nie gebraucht hatte. C1 und C1E sind im privaten Umfeld mit Sicherheit ausreichend.
Ob ich CE später brauchen werde und jetzt noch 200,- alle 5 Jahre einfach so ausgeben würde? Keine Ahnung, aber eher nicht. Ich lasse es noch ein Paar Monate im Kopf schweifen... |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lambda Anzeige nachrüsten, wer hat es schon mal gemacht? | DaMan | Motoren und Antriebstechnik | 48 | 05.02.2015 22:54 |
wer hat die Kanaltour Mittelmeer und zurück schon in einer Saison gemacht? | PMT | Allgemeines zum Boot | 1 | 17.04.2013 18:44 |
Leder umfärben, wer hat es schon gemacht, womit, wie etc. | Veldensteiner | Allgemeines zum Boot | 7 | 16.10.2011 11:58 |
Grevelingenmeer nach Ijsselmeer-wer hat es schon gemacht ?? | Kajütsegler37 | Woanders | 6 | 17.05.2005 08:30 |
Von Kelheim noch Östereich.Wer hat das schon gemacht? | michaelabg | Deutschland | 6 | 12.05.2004 11:59 |