![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
welchen Unterschied macht es ob ich beim Umbau von Innenborder auf Aussenborder son richtiges Teil als Rumpfverlängerung baue oder ob ich "nur" ein Metallgestell an den Spiegel Schraube als Aussenborderhalterung?
__________________
Gruß Christoph |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Eine Rumpfverlängerung kann als Badeplattform mit genutzt werden und erzeugt Auftrieb.
Das Metallgestell hat keinen Auftrieb, keine Badeplattform und der Hebelarm ist sehr groß. Massive Verstärkungen am Spiegel und Rumpf sind sowieso erforderlich um die Kraft einzuleiten. Ich könnte mir vorstellen, das es mit Metallgestell schwieriger ist im Übergang zur Gleitfahrt, zwecks Hebelarm.
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Du wirst dir mit so einem Umbau alle Vorteile zu Nichte machen. Dein Spiegel könnte die Kretsche machen, Gleiten kannste vergessen, weil AB zu weit weg vom Rumpf ist.
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe mir etwas übermütig ein Boot gekauft um eine Ersatz-Windschutzscheibe für mein vorhandenes Boot zu bekommen.. Das neue Boot hat keinen Motor drinnen. Jetzt mache ich mit Gedanken darüber wie ich das neue Boot verwende und da kam halt die Frage auf ob ich nach nem Innenborder Ausschau halte oder lieber Aussenborder dran baue. Das Boot ist 21 Fuß lang und soll um die 400 PS bekommen. Denkbar wäre der Volvo Penta V8-430 oder alternaiv 2x was etwas kleineres. Leider gibt es keine Reihenmotore mehr mit 6 Zylindern, daher wird es etvtl. etwas eng im Heck mit 2 Motoren und da kam die Idee "einfach" zwei Aussenborder hinten dran zu hängen ins Spiel. Ich fände 2 Motore halt ganz cool.
__________________
Gruß Christoph |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ein Umbau ist natürlich möglich, und je nach Boot bringt er sogar Vorteile in Bezug auf die Fahreigenschaften. Ich hatte am alten Boot zuerst einen Stahlbügel (Zustand beim Kauf) und habe dann eine GFK-Lösung nachgerüstet. Das war eine Offenbarung in Bezug auf die Eigenschaften, würde ich jederzeit wieder machen, wenn nötig.
Vermutlich wirst du als AB-Version weniger PS benötigen. Wenn du Fragen hast, schreib ne PN.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Warum nicht einfach eine Aussenborderwanne bauen?
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Zeig doch bitte mal einige Bilder vom Heck/Spiegel innen und außen.
![]()
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Wenn der Rumpf jetzt als Teilspender mit seiner Scheibe diente. Wo bekommt der jetzt eine neue her? Vielleicht ein weiterer Spender mit Scheibe und IB Motor ?
![]()
__________________
Gruß Jörg |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Armstong-Brackets sind so das Maß aller Dinge in den USA: https://www.armstrongnautical.com/armstrong-brackets/
Doppelmotoranlagen sind teilweise sehr günstig zu bekommen: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...99633-211-7947 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...37877-211-2901
__________________
Beste Grüße, Benedikt ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Spannend sind auch die Produkte von Porta: https://portaproducts.com/
Damit lässt sich das Boot natürlich auch perfekt abstimmen.
__________________
Beste Grüße, Benedikt ![]()
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Profi-Tuner benutzen "Jack Plates" welche höhenverstellbar sind. Die Porta-Brackets sind natürlich allererste Sahne! Mit den höhenverstellbaren Brackets (siehe Kommentar Münsteraner) holt man mit dem richtigen Setup das Optimum eines Bootes heraus. Diese Verlängerung findet bei den Amis auch ab Werk immer mehr Beachtung wie z.B. bei der Bayliner VR5 Outboard, Cris-Craft Launch 25 GT oder der Chapparal 257 SSX OB.
__________________
Gruss Heinz "Denn sie wissen, was sie tun." Geändert von heiger (14.05.2020 um 21:54 Uhr) Grund: Ergänzung
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Umbau von Innenborder auf Aussenborder... | rackes | Technik-Talk | 0 | 12.02.2015 19:21 |
Neues Bracket nach Umbau von Innenborder auf AB | impi | Kleinkreuzer und Trailerboote | 42 | 25.10.2010 18:55 |
Umbau von Innenborder auf Außenborder | Pillemann | Restaurationen | 5 | 23.09.2010 22:48 |
Umbau Innenborder auf Außenborder bei Glastron | skipp | Restaurationen | 7 | 11.11.2008 15:06 |
Umbau von Innenborder auf Außenbordmotor | postistcool | Selbstbauer | 36 | 13.11.2004 20:02 |