![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Jetzt auch mal von mir die Bitte an euch mir ein paar Tipps zu geben. Wir liegen mit unserem Boot in Dokkum (NL) fest. Der Bowdenzug am Gashebel (Morse - Auftisch - Zweihebelschaltung) ist gerissen. Mit Bordmitteln kann ich das leider nicht reparieren. Der Yachtbouer Albert van der Meer hier vor Ort geht leider nicht ans Telefon. Hat jemand eine Tip für mich? Gruß Ingo von der Beluga |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ingo,
da hilft alles nichts, der Zug muss erneuert werden. oder Du setzt einen zweiten Mann in den Motorraum, der auf Kommando Gas gibt...
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke Werner,
Habe inzwischen eine Werft in Groningen aufgetan die mir weiterhilft. Ich leihe mir ein Auto und hole das passende ET dort ab. Gruß Ingo von der Beluga |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
irgendwo im Umkreis wird's doch einen Baumarkt geben, oder? Ansonsten miete Dir bei der nächsten Möglichkeit ein Fahrzeug und fahre in die nächste Stadt, wo ein Baumarkt ist. Und dort besorgst Du Dir einen Stahlkabel-Verbinder/Litzenverbinder. Schraubbar oder Quetschbar. Ggf. nimmst Du dazu ein Zwischenkabel, womit Du beide Enden vom gerissenen Bowdenzug verbindest. Sollte kein Hexenwerk sein. LG Werner Gesendet von meinem BV6800Pro mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() LG Werner Gesendet von meinem BV6800Pro mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ingo,
Shit happens... und zwar immer dann, wenn man's am wenigsten brauchen kann. Die folgenden Lösungen könnten funktionieren, wenn nur ein Zug zum Motor läuft und die Rückstellung über eine Rückholfeder geht. Wenn 2 Züge verbaut sind (Drossel auf und zu) geht's so wahrscheinlich nicht. Ist der Zug direkt am Gashebel abgerissen? Je nachdem, wie er dort befestigt ist könnte man improvisieren (wenn z.B. der Nippel abgerissen ist könnte man den verbliebenen Zug vielleicht etwas kürzen und zusätzlich ein Stück Draht oder dünnes Drahtseil mit einem Knoten statt des Nippels dort befestigen. Die Verlängerung und den verkürzten Zug könnte man mit einer Schraub-Lüsterklemme aus dem Elektrofachhandel provisorisch verbinden). Wenn der Zug irgendwo mittendrin gerissen ist, könnte das Provisorium mit der Lüsterklemme auch funktionieren. Allerdings ist natürlich beides alles andere als sicher und sollte so schnell wie möglich durch einen neuen Zug ersetzt werden. Außerdem solltest Du immer bereit sein, die Maschine auszuschalten, falls der Zug wieder reißt oder klemmt und den Gashebel möglichst wenig bewegen. Möglichst Dauerschleichfahrt. Ich weiß schon, alles andere als optimal und ein Risiko, aber zur Not, um das Boot irgenwohin zu bringen, wo es repariert werden kann, vielleicht vertretbar. Was alternativ (bei einem Zug und Rückholfeder) auch funktionieren könnte: Einen provisorischen "Hebel" aus einer Latte und einer Schraub-Öse auf einer provisorische Platte beweglich befestigen (z.B. mit einer Schloßschraube und einer Stoppmutter). Die Platte mit einer Schraubzwinge o.ä. an geeigneter Stelle befestigen und mit diesem Hebel das Gas regulieren. Mir ist mal beim Motorrad unterwegs der Gaszug gerissen. Mit einer Lüsterklemme und einem Ästchen als "Gashebel" bin ich mit Daumengas noch nach Hause gekommen. Ob Du das Risiko eines solchen Provisoriums vertreten kannst, mußt Du selbst entscheiden. Viel Erfolg bei der Reparatur wünscht Dir Peter |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Oh, alles schon in Butter. Da waren einige schneller.
Viel Erfolg Peter |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
Danke an alle die so schnell interessante Vorschläge gemacht haben. Die Groninger Werft hat uns vor drei Jahren schon einmal aus der Patsche geholfen. Da war der Simmering an unserem Getriebe defekt. Ich durfte alle Arbeiten selber ausführen und habe damit die Urlaubskasse schonen können. Aber jetzt ist der neuen Bowdenzug bestellt und ich kann ihn dann selber beim Grosshändler abholen. So nun gehts los, material abholen. Rest nach der Montage. Gruß Ingo von der Beluga
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin Ingo,
gut zu hören, daß du dir vorort helfen kannst! ![]() Schönen Urlaub noch. Klaus, der mal wegem einem defekten Gaszug einen Unfall verursacht hat ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus,
Danke für dein Mitgefühl. Ich sehe schon du kannst dich an die Sackkarre in Groningen erinnern. War ein schöner Abend. Ist bei uns auch unpassend gekommen, Stande-Mats-Route in Dokkum, beim Tänzeln zwischen den Brücken wenn der Brückenwärter von einer zur nächsten eilt. Das Becken zwischen den Brücken mit überaus rücksichtsvollen und manöveriersicheren Skippern aller Größenordnungen voll ist. Dann der Startschuß = Brücke auf, ja was soll ich sagen: Motor nimmt kein Gas an. Also langsam an die Kaimauer und Fehler suchen. Gruß Ingo und Gila von der Beluga
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Jetzt für die die es interessiert wie der Fall ausgegangen ist: Leihwagen angemietet und nach Grou gefahren meinen neuen Bowdenzug und noch eine Klappkiste voll anderer Ersatzteile für die Werft (werden heute Abend abgeholt) eingeladen und zurück nach Dokkum. Leihwagen abgegeben und zurück zum Boot. Alle nötigen Luken zum Teil aufgeschraubt und Kühlschrank ausgebaut. Jetzt waren die Wege entlang des Bowdenzuges meistenteils frei. Neuen Zug an den alten angehängt (Klebeband) und nun mit vereintem Feingefühl das Kabel (wie der Holländer sagt) langsam durchgefädelt. Klappte wie am Schnürchen, Kabelverlegung kann ich halt. Alles wieder angeschlossen und damit war wieder volle Funktion. Dann noch Kühlschrank wieder eingebaut und alle Luken geschlossen, fertig. Man kann seine Urlaubstage auch anders verbringen, zum Glück war es nicht langweilig. Gruß Ingo von der Beluga |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe in Dokkum gesucht | aunt t | Woanders | 10 | 27.07.2019 17:05 |
"Runde" von Leeuwarden-Dokkum-Groningen möglich ? | floka.floka | Woanders | 23 | 09.06.2014 11:08 |
Urk Dokkum und Retour | Erdbär | Törnberichte | 1 | 15.08.2010 08:41 |
Bowdenzug beim Gasgeben gerissen...bitte um hilfe!!!!! | Mucke | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 06.06.2006 21:50 |
Gaszug gerissen | Schmitzi | Allgemeines zum Boot | 1 | 26.06.2005 21:55 |