![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich habe hier einen Yamaha Malta 3A Kurzschaft-Außenborder in neuwertigem, kaum gelaufenem Zustand, Bj. 1991. Mein Problem wie folgt: Der Motor springt tadellos an, hält stabil das Standgas, dreht in N-Stellung spontan hoch (>5000U/min), hängt sauber am Gas und geht nach Gaswegnahme auch gleich wieder in einen stabilen Leerlauf. Der Kühlstrahl kommt gleichmäßig und kräftig, die Benzinzuleitung ist frei, die Entlüfterschraube ist offen. Sobald ich aber in V-Stellung gehe, dreht der Motor nur widerwillig bis ca. 3000U/min. hoch, fällt dann nach ein paar Sekunden in Vollgasstellung (aber auch in 3/4-Stellung) mit der Drehzahl ab, nimmt dann auch kein Gas mehr an und stirbt beim Gaswegnehmen fast ab. Den Vergaser habe ich nach einer gründlichen Reinigung zusätzlich gegen ein Neuteil getauscht aber der Motor zeigt auch nach dem Vergaserwechsel die indentische Symptomatik. Die Forumsbeiträge und andere Beträge im Netz zum Yamaha Malta habe ich schon ziemlich durch, das Problem mit den sich verdrehenden Zylinderlaufbuchsen ist mir bekannt. Meine Frage nun ans Forum: Weiß jemand bei welchen Baujahren bzw. Seriennummern das "Buchsenproblem" hauptsächlich auftrat und kann einer von euch an Hand der beschriebenen Symptome meines Motors einen Tipp abgeben ob das auch eine verdrehte Laufbuchse sein könnte oder auch etwas anderes bevor ich mich dran mache den Motor weiter zu zerlegen oder mir ein Endoskop besorge? Dank und Gruß!
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Evtl. Schmutz im Tank, sodass er nicht genug Sprit bei Belastung bekommt.
Alles richtig reinigen auch die Filter falls vorhanden.
__________________
Wat mutt dat mutt!!! |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke, aber wie schon geschrieben: die Benzinzuleitung ist frei... Beste Grüße!
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Servus,
bei der Beschreibung musste ich als erstes an Falschluft denken. Hast du schon das Kurbelgehäuse/Ansaugtrakt dahingehend gecheckt?
__________________
MfG Robert |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe bei Lauf im Standgas und auch bei erhöhter Drehzahl den Vergaserflansch und den Motorblock mit Startpilot eingesprüht aber keine Drehzahlveränderungen festgestellt. Die denke an Falschluft liegt es nicht. VG
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Propellerfrage zum x-ten Mal... | Berner | Technik-Talk | 3 | 16.01.2008 09:32 |
Navman Durchflussgeber zum x-ten Mal | Kreiseltaucher | Technik-Talk | 4 | 06.10.2006 07:44 |
Kocherfrage zum x-ten Mal | Bernd1972 | Technik-Talk | 56 | 29.08.2005 08:26 |
2 Kreiskühlung zum x-ten mal | fieb | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 26.07.2004 20:32 |