![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich überlege gerade, ob ich über Oldenburg und Bremen die Weser bis nach Minden hoch fahren soll. Welche Pegel sind da für mich maßgebend und wie muß ich die im Moment interpretieren? Im Moment schummeln die Pegelstände alle so um den mittleren niedrigsten Wert einer Zeitperiode rum.
Wie kann ich die tatsächliche Wassertiefe berechnen? Ich habe gefunden, das eine Wassertiefe von 2,50m vorgehalten werden soll. Einen GLW (also einen Pegelstand wann diese Wassertiefe vorhanden soll), finde ich aber nur beim Pegel Porta. Da heißt es GLW bei 152 cm. Der aktuelle Pegel ist 109 cm, also haben wir dort z.Zt. eine Wassertiefe von 207 cm. Das bei bei 110cm Tiefgang in Bergfahrt ein bisschen wenig. ![]() Oder habe ich da einen Denkfehler? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi?
Bis nach Minden wird es gehen. Die Wassertiefe wird für die Berufler ausreichend gehalten. Oberhalb Minden, bei Vlotho, hätte ich am letzten WE locker durch die Weser laufen können. Wassertiefe ca. 0,8 -1,0m. Aus der Weserzeit nach Augenschein geschätzt. btw: Sind gerade von unserem Tagesausflug durch " de alde Feanen" zurück. Teilweise , wie gewohnt, nur 0,4 m unterm Kiel. Geht schon. Geändert von sporty (30.09.2020 um 16:19 Uhr) |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es ist richtig, das die Edertalsperre nicht mehr zufüttern kann, es sind aber max. die tiefen wenn überhaupt für die Binnenschifffahrt beschränkt. Für dich als Sportbootfahrer ist das aber eher uninteressant. Schau ins Elwis wegen der Schleusen. Hier und da waren letztens reparatur bedingte Sperrungen und am 3.10. is Feiertag! Da wird bis max 16:00uhr geschleust. Ergo: bis zur Schleuse in Minden wird es passen - ganz sicher. Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Wird schon schief gehn
![]() Gruß Günter und Renate |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist meine Berechnung der Wassertiefe korrekt? Kann mir da jemand was zu sagen? |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Zur Wassertiefe kann ich als Mindener nicht viel sagen, sorry :-( Aber bis zur Schleuse Minden ist die Wasserstraße frei, wie auch schon geschrieben. Fahr doch dann einfach über die Schleuse hoch auf den Mittellandkanal, in Hahlen haben wir einen schönen Sportboothafen, der ist einen Stopp wert!
__________________
Gruß, Heiko ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Leute, bitte seid mir nicht böse.
Ich fahr sonst auf dem Rhein und wir fahren nicht nach: wird schon gehen, die Binnenschiffe fahren auch und sonst was. Wir berechnen vor der Abfahrt die Wassertiefe, sonst wird das einfach gefährlich. Versuch und Irrtum kosten meistens Geld. Ich fahre keinen Fluß mit 0,5m unter dem Kiel zu Berg, da saugt sich meine Kahn doch fest. Es wäre sehr nett, wenn sich noch jemand meldet der mir erklären kann, wie ich an die exakten Wassertiefen komme. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
hallo Schimi,
die Mittelweser ist Staureguliert und ab km 204,47 - Anschl. Verbindungskanal Süd z. MLK also Schachtschleuse Minden ist die Wassertiefe 2,5m, findest Du hier : https://www.elwis.de/DE/Service/Date...cationFile&v=5 weitere Infos gibt es auch beim Landesverband Motorbootsport Niedersachsen Die Weser ist nicht der Rhein, durch die Stauregulierung ist die Fließgeschwindigkeit geringer und Du brauchst nicht so viel Wasser unter dem Kiel, aber es ist ja reichlich vorhanden ! Grüße Detlef
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe in der Weser bei Vlotho letzte Woche locker in der Flussmitte stehen können. Aber bei Vlotho ist noch nicht reguliert. Hier mal eine kleine Impression aus unserem Hafen
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht hilft dir das PDF.
https://www.wsa-weser.wsv.de/SharedD...ationFile&v=11 Oder hier http://www.lm-n.de/haupt-navigation/toerninfo/ Michael
__________________
4,20 Misson Craft RIB, Honda BF 50A
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es ist ja dann im Grunde dieser Törn. http://www.lm-n.de/fileadmin/LV_DATE...rns__Weser.pdf Habe hier nachgeschaut. https://www.elwis.de/DE/dynamisch/ge...get=2&gw=WESER Auf dem Rhein kann ich ja mit Hilfe des Pegelstandes und dem Wissen wie tief es bei beim GLW ist, die tatsächliche Wassertiefe eines Streckenabschnitts berechnen. Das die Weser staureguliert ist, ist ja erst mal schön, aber wenn von oben nicht mehr genügend Wasser nachkommt, ist ja irgendwann man Schluss mit 2,5m. Zitat:
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Die Weser hat durch den Regen am WE ca.20 cm an Wasser dazubekommen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Dauerregen ist also der Segen aller Bootfahrer
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich hätte das auch so gerechnet, ABER in der Broschüre Oberweser des LMN (http://lm-n.de/haupt-navigation/toer...%27A%3D0%27%2F) steht es anders : Pegel Porta -31cm. Datenbasis ist der Weska. Bei der vorgehaltenen Fahrrinnentiefe von 2,5m musst Du beachten, daß dies erst ab der Schachtschleuse gilt, Porta liegt oberhalb, daher gilt der Bezug 2,5m nicht mehr. Grüße Detlef
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ernsthafte frage: der themenstarter will bremen -> minden fahren!
Was soll der mit dem pegel von Vlotho? Der fährt eine zugegebenermaßen eingeschränkte Strecke, aber meines Wissens ist bei uns, Achim, nicht mals die schifffahrt eingeschränkt! Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Verstehe auch nicht, warum man mit 110 cm Tiefgang bei mehr als 200 cm Wassertiefe nicht fahren kann.
![]() Zu Berg oder Tal oder was auch immer. Und wenn sich der Kahn "festsaugt", sollte man langsamer fahren. Evtl. ist das Revier für den TE und sein Boot nicht zu empfehlen/befahrbar. Man kann auch alles verkomplizieren ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Von mir aus kann hier zu. Ich hab meine Infos.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Pegelstände - Niedrigwasser Rhein? | bin_einfach_da | Deutschland | 15 | 09.10.2016 18:50 |
ELWIS -Pegelstände lesen und verstehen | uwi | Allgemeines zum Boot | 4 | 15.06.2015 20:05 |
Pegelstände Oder ? | boneman | Allgemeines zum Boot | 6 | 26.07.2010 20:25 |
Pegelstände Niederlande (Flüsse-Kanäle) | Leinenäffchen | Woanders | 6 | 30.07.2006 14:23 |
Benutzung Elwis / Pegelstände | boatman | Allgemeines zum Boot | 2 | 11.09.2003 17:19 |