boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.09.2020, 20:53
Benutzerbild von QuickNick
QuickNick QuickNick ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.05.2012
Ort: bin balina, bleib balina
Beiträge: 1.497
Boot: Crownline 270 BR
9.961 Danke in 1.847 Beiträgen
Standard Suche leises Boot bis 12 m

Hallo liebes BF,

mit meinem aktuellen Boot habe ich einen guten Fang gemacht und eigentlich ist es auch für viele meiner Anforderungen optimal.

Aber es gibt ein paar Dinge die mich nach der ersten Saison darüber nachdenken lassen, schneller als gedacht zu wechseln.

Ich hatte vorher eine Sloep mit Aussenborder im Schacht, diese war beim fahren sehr leise. Die Antaris ist, vor allem bei Drehzahlen über 1800 u/min schon deutlich zu hören. Zumal man ja direkt auf dem Turbodiesel sitzt. Die Luke ist gut gedämmt, aber es ist deutlich lauter als ich es gedacht habe.

Außerdem arbeite ich momentan fast ausschließlich zu Hause, das wird sich so schnell denke ich auch nicht ändern. Am liebsten würde ich häufiger auf dem Boot arbeiten, momentan ist es das aber halbwegs ergonomisch nicht möglich.
Daher suche ich ein Boot mit einem größeren Salon.

Hat es jetzt noch Platz für 4 Personen, im Idealfall nur eine Ebene und dadurch mindestens 1,95m Stehhöhe?

Ich suche also ein Boot:

- das möglichst leise in Fahrt ist
- Stehhöhe 1,95m
- 10m, maximal 12 m
- einen Salon mit bequemen Arbeitsplatz
- Preis bis ca 90.000€

Eigentlich klang die Greenline 33 wirklich nach dem perfekten Boot. Aber nach allem was ich zur Anfälligkeit des Hybridantriebs der Modelle vor 2015 gelesen hab und vor allen nachdem die Preise für gebrauchte Modelle in den letzten Monaten um bis zu 50% gestiegen sind, hat sich der Wunsch etwas abgekühlt.

Habt Ihr Ideen welches Boot meine Kriterien erfüllen könnte?

Danke Euch, ich freue mich auf Eure Anregungen und Erfahrungen!

Nick
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 13.09.2020, 21:09
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.030
9.825 Danke in 4.147 Beiträgen
Standard

https://www.devalk.nl/en/yachtbroker...R-9.65-OK.html
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.09.2020, 22:27
Benutzerbild von dragoskipper
dragoskipper dragoskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.046
Boot: Cytra Courier 31 DS
1.592 Danke in 614 Beiträgen
Standard

Hallo Nick,

mein Vorschlag: such Dir ein Boot, das Dir gefällt und lass es dann professionell Schall dämmen. Ich habe schon zwei Boote mit Material von Recytex Schall isoliert und habe beste Ergebnisse erzielt. Wenn Du so vorgehst, hast Du eine größere Auswahl, als wenn das neue Objekt der Begierde schon beste Schallemissionen erfüllen soll.

Gruß,
Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 14.09.2020, 00:41
Benutzerbild von Tuppernavy
Tuppernavy Tuppernavy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Erfurt
Beiträge: 565
Boot: Fibrafort Style 190 BR
668 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Hallo Nick,

deinen Wunsch nach einem "leisen" Boot kann ich gut nachvollziehen. Ich vestehe bloß gerade nicht, was das eine mit dem anderen zu tun hat. Arbeiten aufm Kahn und gleichzeitig Boot fahren schließen sich für mich im ersten Moment aus. Vielleicht habe ich was überlesen oder falsch verstanden.

Eine Dämmung mag Abhilfe schaffen, aber löst das das Problem? Ich verstehe die Frage so, dass du Strom (und Internet) brauchst - zzgl Raum zum Arbeiten. Richtig?

Nach meiner unmaßgeblichen Meinung saugt ein Laptop nicht so viel Strom aus der Verbraucherbatterie, dass man den Motor ständig laufen lassen müsste.

Oder wo ist mein Denkfehler?

Es grüßt die Tuppernavy, die ihr Homeoffice auch gern aufs Boot verlegen würde.

Gruß Torsten
__________________
Wer sagt eigentlich, dass der Frosch keine Federn hat. Er zeigt sie bloß nicht jedem.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.09.2020, 05:48
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.090
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.721 Danke in 9.025 Beiträgen
Standard

1) Um bequemer arbeiten zu können, hätte er gerne einen größeren Salon mit mehr Platz und Stehhöhe.

2) Außerdem hätte er es zusätzlich in Fahrt gerne leiser.

Auf seinem Lastenheft zur Neuorientierung stehen also diese neuen Punkte, die einfach ursächlich nicht zusammengehören.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 14.09.2020, 05:50
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.591
28.861 Danke in 6.753 Beiträgen
Standard

...eventuell will er arbeiten und gleichzeitig fährt zum Beispiel seine Frau mit dem Boot, quasi 50% der Familie macht Urlaub, der Rest arbeitet ein paar Stunden an Bord und hat nach Feierabend sofort Urlaub
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.09.2020, 06:47
Benutzerbild von QuickNick
QuickNick QuickNick ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.05.2012
Ort: bin balina, bleib balina
Beiträge: 1.497
Boot: Crownline 270 BR
9.961 Danke in 1.847 Beiträgen
Standard

Guten Morgen,

genau so sieht es aus. Strom und Internet sind nicht das Problem. Es geht tatsächlich nur um einen Laptop-Arbeitsplatz an dem ich nicht den Kopf im sitzen einziehen muss wie jetzt in der Kajüte und um ein leises Boot in Fahrt.

Danke für die ersten Tipps! Ich habe tatsächlich zusätzliche Dämmung noch nicht mit berücksichtigt.

Euch einen guten Wochenstart!

Nick
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.09.2020, 06:55
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.373
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.437 Danke in 12.092 Beiträgen
Standard

Was ist den mit einer normalen Greenline muss ja nicht die Hybrid sein.
Das Konzept gefällt mir auch sehr gut.
Kann man die noch irgendwo im Raum Berlin chartern um die zu testen?
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.09.2020, 06:58
Benutzerbild von Kanzler
Kanzler Kanzler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.09.2004
Ort: Kreis Plön
Beiträge: 2.292
Boot: Sealine S28
21.465 Danke in 5.671 Beiträgen
Standard

Mit dem Thema Schalldämmung hat JulianBuss sich recht eingehend beschäftigt:

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=240915

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=282637

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=291933
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 14.09.2020, 07:03
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.195
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.696 Danke in 9.561 Beiträgen
Standard

Moin Nick,
wenn es um die Dämmung geht, denke bitte auch an den Auspuff.
Bei meiner Stern ist der Motor leise, jedoch der Auspuff laut. Den muss
ich noch gegen einen größeren und damit leiseren Topf tauschen.

Zum Thema "Greenlinie": genau auf die Verarbeitungsqualität gucken und damit rechnen,
daß der Bug durch seine spezielle Form, beim Ankern und im Hafen recht laut ist,
aufgrund von Wellenschlag (und die Kojen sind im Bug).

Ansonsten biste mit der Suche nach einem Open-cockpit-Boot genau
auf der richtigen Linie.


Klaus, der die Daumen drückt
__________________
Gruß aus Potsdam
Klaus


Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 14.09.2020, 09:59
Steeli Steeli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.06.2011
Ort: Rastatt
Beiträge: 520
768 Danke in 320 Beiträgen
Standard

Ich hätte auch eine Gebrauchte Greenline 33 vorgeschlagen aber die erste Generation hat nur eine Schlafkajüte. 3-4 müssten dann im Salon schlafen, das finde ich schlecht für ein 33 Fuß Boot.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 22.12.2020, 18:43
Benutzerbild von QuickNick
QuickNick QuickNick ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.05.2012
Ort: bin balina, bleib balina
Beiträge: 1.497
Boot: Crownline 270 BR
9.961 Danke in 1.847 Beiträgen
Standard

Meine Suche geht übrigens intensiv weiter. Momentan denke ich über die Barkas OK Modelle nach, leider ist der Markt wie leergefegt.

Ich hoffe das ändert sich zum Frühjahr wieder, momentan ist wirklich saure Gurken-Zeit.

Also wenn Ihr noch über ein Boot stolpert [emoji3]

Beste Grüße

Nick
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 23.12.2020, 09:49
Benutzerbild von Käptn Bob
Käptn Bob Käptn Bob ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 837
Boot: Nimbus 320 C, Glastron Carlson CV 18 SS Jet
1.480 Danke in 432 Beiträgen
Standard

Hallo Nick,

vielleicht so etwas?

https://www.botentekoop.nl/motorjach...5-f82d560ae3ad
__________________
Viele Grüsse,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 23.12.2020, 11:09
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.030
9.825 Danke in 4.147 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Käptn Bob Beitrag anzeigen
Ich glaube nicht, das der Kahn von den Motorgeräuschen sehr leise ist. Die Suche nach einer Barkas oder ähnlich (also einer sogenannten open Kuip Version) dürfte Sinn machen, weil der/die Motoren außerhalb der Wohnräume liegen. Bei guter Dämmung ist der Geräuschpegel dann sehr niedrig.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 23.12.2020, 12:01
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.800
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.999 Danke in 4.063 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von QuickNick Beitrag anzeigen
Meine Suche geht übrigens intensiv weiter. Momentan denke ich über die Barkas OK Modelle nach
Von sowas träumen wir auch - leider kaum Angebote bzw. für uns unerschwinglich.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

„Intelligenz ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen.“
(Stephen Hawking)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 23.12.2020, 12:46
Benutzerbild von Narwal
Narwal Narwal ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.06.2017
Ort: Gera
Beiträge: 628
Boot: Westbas 29 verkauft, jetzt erstmal Pause
Rufzeichen oder MMSI: DF 9610
1.437 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Wenn ein klassischer Diesel der guten alten Version mit Reiheneinspritzpumpe verbaut ist, dann stößt jede Lärmdämmung irgendwo an seine Grenzen, auch weil gewisse Vibrationen unvermeidlich sind.
Moderne Commonrail Motoren , welche mehrfach pro Verbrennungsvorgang einspritzen laufen da bedeutend weicher und leiser..
Das heißt, du müsstest nach einem relativ jungen Boot suchen, aber da wird der Preis wohl nicht mehr ins Budget passen.
Die neueren Motoren sind auch sauberer und sparsamer, dafür aber etwas sensibeler und im Reparaturfall auch etwas kostenintensiver.

Viel Spaß bei der Suche
Wünscht Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 22.01.2021, 16:51
Benutzerbild von QuickNick
QuickNick QuickNick ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.05.2012
Ort: bin balina, bleib balina
Beiträge: 1.497
Boot: Crownline 270 BR
9.961 Danke in 1.847 Beiträgen
Standard

Hi zusammen, kurzes Update:

Nachdem ich jetzt eine ganze Woche ohne Boot war, habe ich kurzerhand einen holländischen Stahlverdränger gekauft.



Die meisten meiner Anforderungen erfüllt das Boot, wie leise der Motor ist wird sich zeigen. Da wir in Fahrt aber oben auf dem Steuerstand sind und ggf. dir Dämmung des Motors noch erhöht werden kann, wird das schon deutlich besser werden.

Das Boot verfügt über 4 Schlafplätze, einen großen Salon zum leben und arbeiten, über einen Wechselrichter mit Solaranlage und einen großen Kühlschrank. Mit 1,9m Stehhöhe im Salon und 10 m Gesamtlänge dürfte die Bewegung trotz meiner Statur noch einfacher werden, außerdem steht Urlauben zu viert nun nichts mehr im Wege. Ich hab mich gegen ein OK-Boot (Alternative war eine Barkas 1000 OK) entschieden, vor allem weil doch deutlich mehr Raum auf gleicher Länge verfügbar ist.

In den kommenden Wochen kommt der Kahn via Spedition nach Berlin, ich freue mich schon auf die neue Saison und die Erkundung eines neuen Bootes.

Danke für Eure zahlreichen Tipps!

Nick
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 22.01.2021, 16:55
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.234
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.010 Danke in 11.633 Beiträgen
Standard

Glückwunsch
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 22.01.2021, 17:03
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.195
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.696 Danke in 9.561 Beiträgen
Standard

Glückwunsch, Nico!
Klasse, das es geklappt hat. Jetzt bin ich gespannt wie sich der
Kahn in der Praxis bewährt.
Kommt er gleich ins Wasser oder bleibst du für den Rest des Winters
an Land?
__________________
Gruß aus Potsdam
Klaus


Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 22.01.2021, 17:06
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.030
9.825 Danke in 4.147 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von QuickNick Beitrag anzeigen

Ich hab mich gegen ein OK-Boot (Alternative war eine Barkas 1000 OK) entschieden, vor allem weil doch deutlich mehr Raum auf gleicher Länge verfügbar ist.
Das stimmt natürlich. Viel Spaß mit dem Kahn.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 22.01.2021, 17:07
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.341
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.102 Danke in 3.037 Beiträgen
Standard

herzlichen Glückwunsch
Allzeit gute Fahrt und bleibt Gesund
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 22.01.2021, 17:07
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.104
Boot: MAB 12
9.522 Danke in 3.361 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von QuickNick Beitrag anzeigen
Nachdem ich jetzt eine ganze Woche ohne Boot war, habe ich kurzerhand einen holländischen Stahlverdränger gekauft.
Kandidat für den "Beitrag des Tages"

Herzlichen Glückwunsch, macht doch einen guten Eindruck und scheint nicht zu alt.

Verrätst Du noch was zu Werft, Typ und Motorisierung?
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 22.01.2021, 17:33
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.901
4.919 Danke in 2.928 Beiträgen
Standard

Hi Nick
Schönes Boot. Immer eine Handbreit
Ist es das Boot aus Drachten?

Geändert von sporty (22.01.2021 um 17:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 22.01.2021, 17:52
Benutzerbild von QuickNick
QuickNick QuickNick ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.05.2012
Ort: bin balina, bleib balina
Beiträge: 1.497
Boot: Crownline 270 BR
9.961 Danke in 1.847 Beiträgen
Standard

Danke für Eure Glückwünsche!

Das Boot ist eine Treffer 950 AK aus 1997 mit nur einem Steuerstand (dadurch mehr Platz im Salon), Bugstrahlruder und ohne Heizung... (das wird wahrscheinlich eine der ersten Investitionen). Der Motor ist ein marinisierter 70PS VW Diesel mit knapp 1000h auf dem Buckel.

Ja das Boot ist von Smelne aus Drachten und abhängig vom Lieferdatum kommt sie noch ein paar Wochen auf den Bock oder direkt ins Wasser. Da bin ich etwas vom Transporteur abhängig. Aber in beiden Fällen habe ich eine passende Lösung.

Beste Grüße

Nick
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 22.01.2021, 17:59
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.195
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.696 Danke in 9.561 Beiträgen
Standard

Was hat der Gutachter zum VW Diesel gesagt?
__________________
Gruß aus Potsdam
Klaus


Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.

Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Banane ziehen bis Wasserskistrecke oder auf Boot bis dorthin weman Allgemeines zum Boot 11 21.07.2014 07:02
Pakostane bis Murter - Mai bis Juni Abraxas Mittelmeer und seine Reviere 3 04.02.2013 20:56
Yachtangolub - noch bis Silvester bis zu 15% on top Buchtenbummler.de Werbeforum 3 19.12.2012 15:45
Leises Bugstrahlruder nixbart Technik-Talk 14 05.01.2012 17:00
Mit dem SBF See bis Geesthacht oder nur bis Hamburg ? tomcux Allgemeines zum Boot 6 05.04.2010 17:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.