![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich möchte gerne meinen Evinrude E-tec 40 BJ 2007 mit einem Lowrance HDS 5 koppeln um Daten wie Drehzahl, Trimmung oder Temperatur ablesen zu können. Nun habe ich keine Betriebsanleitung für den Motor, weil ich ihn mal gebraucht gekauft habe. Jetzt stellt sich die frage, ob er NMEA 2000 unterstützt. Und was für Kabel ich benötige. Nach Recherchen in Amerikanischen Foren habe ich das Kabel gefunden, welches passen sollte: https://www.ebay.com/itm/Lowrance-Ev...sAAOSw44BYLWu0 (PaidLink) bin mir aber nicht sicher, Vielleicht hat jemand das schon mal gemacht oder hat Ahnung davon und kann mir weiter helfen. Viele grüße Lukas Geändert von Lukas001 (16.02.2021 um 17:58 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube du brauchst noch ein nmea2000 starterkit für lowrance. Daran kannst du dann das o.g. Kabel stecken. So habe ich es jedenfalls bei meinem 2017er 60er etec. Ob deiner das auch kann, weiß ich nicht.
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
der ETEC40 hat schon einen NMEA2k Anschluß. Das ist ein 4 poliger AMP Superseal-Stecker in der Nähe der EMM. Daran mußt du das von Dir schon verlinkte Kabel einfach anschließen. Aber wie newmie2205 schon geschrieben hast, brauchst Du noch ein Minimal-Netzwerk mit Spannungsversorgung und Abschlußwiderständen. Im Bild ist der Stecker mit Canbus network connector bezeichnet. Gruß Ulf |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke euch! Das wird mit weiter helfen.
da kommen ja noch gute 200€ an Kabelkits dazu. Wisst ihr ob auch Fehlermeldungen angezeigt werden ? |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Das verschicken von Herstellerspezifischen Fehlercodes ist glaube ich nicht Teil vom NMEA Protokoll. Um das Wohlbefinden vom Motor auszulesen kommst Du mit der Diagnose-Software und Atapter für die ETECs besser weiter. Die Diagnose Schnittstelle ist aber ein anderer Stecker am Motor. Gruß Ulf |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei Mercury/Mercruiser übersetzt das VesselViewLink viele Motor- und Diagnosedaten, Lowrance und Simrad MFDs können dann alles anzeigen. Mercruisers VesselView Geräte sind Simrad Geräte mit eigener Software. Genau so wird es auch bei Yamaha un Suzuki gemacht |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe letzte Saison einen neuen e-tec G2 175 ps gekauft. Mein Händler fragte mich noch ob ich einen Plotter oder sowas habe, dann würde er auch gleich das NMEA Kabel mit verbauen.
Ich habe das Lowrance Elite 7 Chirp . Ich konnte am Gerät eigentlich nur paar Motordaten abrufen. Dann hatte ich Probleme mit dem Motor und er ging ins Notprogramm. Am Display des Motors kam immer, „Keine Fehlermeldung vorhanden „. Dadurch gestaltete sich die Fehlersuche recht schwierig im Urlaub. Zuhause beim Händler waren plötzlich die Fehlermeldungen da. Ergebnis, der Plotter unterdrückte die Fehlermeldung zum Display des Motors
__________________
eat, sleep, go fishing and boating Gruß Peter
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Peter
Danke für den Hinweis, ich habe auch den Elite 7 Chirp im NMEA Netztwerk zusammen mit einem ETEC. Ich nutze den zwar nicht zur Ausgabe von Motordaten, aber interessant zu wissen, daß der da evtl. Probleme mit der Fehlerausgabe machen kann. Welche Instrumente von Evinrude hast Du denn verbaut ? Das NMEA Kabel brauche ich aber schon für die ICON Pro Instrumente. Gruß Ulf |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
z.b. https://www.bluebottlemarine.com/pro...mand-link.html Von Evenrude soll es auch so einen Bildschirm geben, aber wie geschrieben nur bei den oben angeführten Geräten |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Habe einen Link für die Evinrude Anzeige gefunden
https://www.thehulltruth.com/marine-...tegration.html geht ab der Simrad Software Version 18.2 |
#11
|
|||
|
|||
![]()
musste feststellen, dass erst ab BJ 2008 die kleineren Motoren nmea unterstützen. Bevor sich jemand hier schlau lesen möchte
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Das ist dann aber schon fies, wenn im Werkstatthandbuch von 2007 eine NMEA2000 Kompatibilität (zumindest im Bezug auf iCommand-Instrumente) steht. Gruß Ulf |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich wollte auch meine Mercury Motordaten über meinen Lowrance Plotter Elite 5Ti anzeigen lassen, jedoch funktioniert das mit dem VesselView Mobile via Bluetooth nicht.
Habe mir dafür jetzt ein 8 Zoll Display Radio mit Android 10 Betriebsystem zugelegt und da läuft das Mercury Datensystem problemlos ![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Das ist Richtig, das ist auch das falsche Gateway, dazu benötigst du das VesselViewLink oder das Smartcraftgateway, dann geht auch das Lowrance einwandfrei
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ulf,
Ich habe aus Platzgründen nur das Nautilus als Anzeige verbaut. Das Gerät hat ja einen Menüpunkt Fehlermeldungen.
__________________
eat, sleep, go fishing and boating Gruß Peter |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Problem mit Anschluss Lowrance HDS 10 und Raymarine S1000 | Bahnsen | Technik-Talk | 7 | 07.04.2021 08:38 |
VesselView Mobile Mercury an Lowrance Plotter koppeln | Stoffy 2100sc | Technik-Talk | 5 | 06.09.2020 07:55 |
Garmin GPSMAP 620 mit Lowrance Link 8 koppeln | vbh_m | Technik-Talk | 1 | 19.04.2015 20:03 |
Lowrance Link 8 mit Raymarine a65 koppeln | Moby | Technik-Talk | 9 | 05.05.2014 19:19 |
Lowrance HDS-5 HDS-5m | Zwergpirat | Allgemeines zum Boot | 9 | 21.06.2011 15:25 |