![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Aus Umweltgründen wird dem Dieselkraftstoff Biosprit zugemischt. Hierdurch können sich bei langen Standzeiten Bakterien bilden, die zur Verschleimung des Kraftstoffs und damit zum Ausfall des Motor-Kraftstoffsystems führen. Betroffen sind vor allem saisonale Betriebsmodi mit langen Standzeiten, beispielsweise Boote und Wohnmobile. Besonders betroffen kann Kraftstoff von Tankstellen in Sportbootmarinas sein, weil diese ausserhalb der Saison kaum Umsätze haben.
Zur Desinfektion bzw. Verhinderung werden hochprozentige Biozide, beispielsweise Grotamar u.ä. verwendet. (welch ein Paradoxon: die Nachteile von Biosprit müssen mit Bioziden bekämpft werden!) Der Gesetzgeber hat nun veranlasst, dass ab dem 1. Dezember 2018 diese hochwirksamen Biozide nicht mehr an Privatpersonen verkauft werden dürfen. (Quelle: Palstek Nr.6-18, Seite 145) Es kann deshalb ratsam sein, sich vor dem Stichtag einem genügend großen Vorrat auf Lager zu legen. Ich setze bisher das folgende Mittel erfolgreich vorbeugend ein. Es ist hochkonzentriert und sehr preiswert in der Anwendung. Die Kosten ab Hersteller sind günstiger als im Yachtshop (wie üblich) https://shop.liqui-moly.de/additive/...l-additiv.html p.s. preis auf webseite falsch, habe für 1000ml €27.-bezahlt holger
__________________
jack of all trades - master of none |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
und was ist an der Info neu ? https://www.boote-forum.de/showthrea...light=grotamar
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
"welch ein Paradoxon: die Nachteile von Biosprit müssen mit Bioziden bekämpft werden!)"
Die Beimischung von Treibstoff, der von während unserer heutigen Zeit gewachsenen Pflanzen stammt, wird durchgeführt, um weniger Kohlenstoffdioxid in die Atmosphäre zu blasen. Biozidfreisetzung in die Umwelt sollte vermieden werden, um die dortigen Lebewesen nicht umzubringen. Nur weil die Silbe "Bio" vorkommt, müssen Sachverhalte nichts miteinander zu tun haben. Außerdem wird das Biozid denke ich mal nach einer Reise durch den Dieselmotor zerfallen.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Habt schon einen Vorrat Grotamar angelegt.
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() 2 Flaschen Grotamar (plus die Angebrochene) - reicht bis zum Ende der Mindesthaltbarkeit 2021 ... wahrscheinlich sogar länger ![]()
__________________
Mast- und Schotbruch! |
#7
|
||||
|
||||
![]()
1 Liter Grotamar reicht für 4000 Liter Diesel
![]() 4000 Liter Diesel reichen für 80 Jahre ![]() Vermute mal, dass der Motor, bzw. bin sicher, dass ich nicht so lange durchhalte. Grüße, Reinhard |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt Dieselmotoren, die etwas mehr verbrauchen und Boote, die etwas mehr bewegt werden, Reinhard.
![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem ist doch in der Praxis gar keins: Dann wird das Grotamar eben vom Tankwart beim Tanken zugesetzt. Er darf das als gewerblicher Abnehmer ja weiterhin benutzen. Bei uns in Berlin-Spandau wird das aber ohnehin kein Thema mehr sein, weil viele auf C.A.R.E.-Diesel umgestiegen sind und daher gar keine Zusätze mehr benötigen.
Matthias
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Aral Ultimate Diesel und Hoyer Future Power Diesel sollen laut Herstellerangaben ebenfalls Bio-Zusatz-frei sein. Welche Boots-Tankstellen das verkaufen? Muss jeder selbst herausfinden. Hier in Bremen ist es eine beim Wassersport-Zentrum Oberweser in Bremen-Hemelingen, da wird Future Power Diesel getankt.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Punktuelle Lösungen sind für die Anlieger gut und schön, aber wir brauchen sowas in der Fläche ![]()
__________________
Gruß Ewald |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Berlin - Henan - Berlin = 80 Liter im Urlaub - davon 60 für die Kanäle. Berlin - Kristiansand - Berlin = siehe oben ![]() Aber auch: irgendwann kommt auch bei mir son Dieselvernichter ![]() Grüße, Reinhard Geändert von Federball (01.11.2018 um 18:39 Uhr) Grund: Tippfähler |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Zum Thema Biozide die Verbrannt werden. Da muss ich einmal was loswerden.
Aufgrund der Wärme Dämm Verordnung müssen unsere Häuser in ganz Deutschland ganz toll gedämmt werden. Nun bleibt die Wärme schön im Haus. Super Toll. Nur leider bleiben die Außenwände kalt. Somit trocknen diese Wände leider nicht mehr wie bei einem Altbau. Ende vom Lied auf der Feuchten Wänden wachsen ganz hervorragend Algen und Moose. Aber dafür hat die Industrie ja Biozid haltige Wandfarben erfunden. Diese werden nun in ganz Deutschland tapfer alle 5 Jahre auf die Wände verteilt. Und diese Biozide sind teilweise heute schon im Trinkwasser nachweisbar. Denn die werden einfach nach und nach aus der Farbe gewaschen und versickern im Boden. Und das sind ganz andere Mengen wie das was wir in unseren Diesel verbrennen.
__________________
Mit kameradschaftlichen Grüßen Bernd |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüße vom Tomber
__________________
Gruß vom Tomber ---- Mein aktuelles Boot..Marex 375 mit 2x Volvo Penta D4-300, Welle, V-Shaft |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir 10 Liter Grotamar gesichert. Damit komme ich so ein oder zwei Saisons über die Runde ...
![]() ![]() Klaus, der erst wenn er kein Grotarmar mehr hat, auf ein Segelboot umsteigen würde ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei einer guten Wärmedämmung, die natürlich aussen angebracht werden muss, bleibt die Wand auch nicht kalt. Man kann die Temperaturkurve der Wand einfach und relativ genau ausrechnen.
__________________
Viele Grüße ---------------------- Peter Heimathafen Grimersum |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Könnten wir bitte die Wand Diskussion an dieser Stelle beenden?
Grüße vom Tomber
__________________
Gruß vom Tomber ---- Mein aktuelles Boot..Marex 375 mit 2x Volvo Penta D4-300, Welle, V-Shaft |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() @ Klaus : in Deinem Alter steigt man vom Segelboot in ein Motorboot, nicht andersrum Grüße, Reinhard |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei 40 m³ Diesel reicht es nur für eine Saison
__________________
Alex |
#21
|
||||
|
||||
![]()
bei einem solchen Verbrauch wird der Diesel ja nicht alt, also wird gar kein Grotamar benötigt. Die Segler die alle drei Jahre eine Tankfüllung schaffen die haben ein Problem. Mein Segler haut auch nur 2-3 Tankfüllungen in der Saison durch(ca 300l).
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Denn ich erlaube mir zu zweifeln, ob für die paar Liter Diesel für Sportbootfahrer sich die Industrie überhaupt regt. Falls ja, wird das natürlich ein teurer Spaß ...
__________________
Alex |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
- Wohnmobilfahrer - THW und Fw Feuerwehr - Baumaschinenbetreiber/Verleiher .... Halt alles mit Dieselmotor und größeren Standzeiten
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Moin
wir tanken zu 99 % immer Marinediesel,der ist noch ohne Bio. Gruss Holger |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin ja nur PKW-Dieselfahrer, kann aber das Problem nicht wirklich nachvollziehen.
Das Problem taucht doch nur bei langen Standzeiten auf. Wer also mit seinem Boot regelmäßig und viel unterwegs ist, der wird regelmäßig nachtanken und braucht diesen Mist gar nicht. Wer aber nur 50 Liter Diesem im Jahr benötigt, der muss seinen Tank nicht mit 500 Litern vollballern und das Zeug dann auch noch mit Bioziden versetzen. Der könnte auch ganz einfach weniger tanken.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dieselpest, Biozid | Holger | Allgemeines zum Boot | 0 | 26.10.2015 16:07 |
DIESELPEST-Der Fluch unserer Zeit. | PS-skipper | Allgemeines zum Boot | 164 | 02.01.2014 15:47 |
Dieselpest - Vorsorge | Libertad | Motoren und Antriebstechnik | 54 | 08.05.2011 20:10 |
Skipper braucht Hilfe (Dieselpest) am MLK | charlyvoss | Allgemeines zum Boot | 4 | 13.04.2009 10:39 |
Haftungsausschluss bei Gebrauchtbootverkauf privat - privat | stef0599 | Kein Boot | 4 | 23.09.2002 16:21 |