![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo und ein gesundes neue Jahr an alle!
Wie in meinem ersten Beitrag geschrieben, werden wir im Frühjahr unser Boot erhalten, welches auch entsprechende Funktechnik an Bord hat. Aktuell mache ich einen Fernkurs den UBI. Ich werde Ende diesen Monats noch ein Seminar besuchen, um dann im Februar die Prüfung abzulegen. Gern hätte ich beides (SRC und UBI) zusammen gemacht, aber ich spreche leider überhaupt kein englisch (außer 2-3 Schimpfwörter). Der Grund ist, ich hatte in der Schule seinerzeit russisch, aber kein englisch ![]() Nun wollen wir hauptsächlich Binnen unterwegs sein, aber 1-2 mal im Jahr die Familie auf einer der ostfriesischen Inseln besuchen. Ich weiß das der UBI dazu nicht ausreicht, aber gibt es dennoch eine Möglichkeit die Insel legal zu erreichen? Ich bin leider absolut untalentiert was Fremdsprachen angeht und selbst lernen hilft dazu nicht weiter ![]() Danke für eure Hilfe. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man es genau nimmt, entweder Funkgerät ausbauen oder den SRC machen.
https://www.rolfdreyer.de/downloads/..._der_Zonen.pdf
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
die Inseln kannst du erreichen, indem du mit einem Boot ohne eingebaute Funkanlage fährst. Aber gib dir einen Ruck, die Texte sind alle vorgegeben und daher bekannt. Mit einiger Übung und ggf. auch Hilfestellung wirst Du dich damit anfreunden können... ![]()
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ja bei Rolf Dreyer mache ich den UBI.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Werde ich dann wohl versuchen müssen, mal sehen wer mir da eventuell helfen kann. Danke für deine schnelle Rückmeldung.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin, habe mit dem online Kurs von Rolf Dreyer vor Weihnachten noch SRC und UBI gemacht. Die SRC Sprechfunktexte werden da mit den Vokabeln dargestellt. Mit etwas mehr lernen klappt das dann schon..
__________________
Gruß Christoph ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte in meinem SRC Kurs auch ein älteres Ehepaar welches kein Englisch konnte. Da die Texte bekannt sind kann man sie auswendig lernen. Das ist natürlich etwas schwieriger ohne Vorkenntnisse aber auf jeden Fall machbar.
P.S. Ist bei den nordfriesischen Inseln die Übergabe eurer Greenline oder ist das als Urlaub gedacht? Wenn zweiteres und so ihr noch keinen Erfahrung mit dem Wattenmeer habt würde ich vielleicht erstmal mit Urlaub in der Ostsee anfangen. Das ist ein leichteres Revier. Es hat viel mehr Häfen (die auch nicht trockenfallen) und ist geschützter vor Wind und Welle und man muss die Tide nicht beachten. Edit: Wer lesen kann ist im Vorteil. Du schriebst ja, es geht um Familienbesuch. ;))
__________________
Beste Grüße Volker
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Falls Du es noch nicht gesehen hast: hier bietet Frank aus dem Forum einen tollen kostenlosen Wattenmeer Führer an:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=290648
__________________
Beste Grüße Volker
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich bin etwas seltsam ausgeprägt ![]() In vielen anderen Dingen fliegt es mir förmlich zu- so kann ich ein Buch lesen und exakte Texte mit Nennung der Seitenzahl wiedergeben. Oder auch andere Belange fallen mir relativ leicht. Aber sobald eine Fremdsprache dazu kommt, wird es komisch ![]() Nein es handelt sich um einen reinen Besuch meiner Schwiegermutter ![]() Meine Frau ist eine Insulanerin und du kannst dir vorstellen wie schwer das ist diese im Harz bei Laune zu halten ![]() Deshalb muss ich mit ihr dorthin, egal was kommt! PS: Danke für den Tipp zum Wattenmeer Führer.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Lass doch dein Frau den SRC machen und befördere sie zum Funk Cheffe.
Dann ist alles im grünen Bereich. Gruss Roli
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Was ja grundsätzlich sowieso sehr sinnvoll wäre.
![]() Die SRC Prüfung war bei mir aber wirklich extrem einfach gestaltet von den Prüfern her. Die haben im praktischen Teil wirklich jeden Durchgewunken. Also ran da. ![]()
__________________
Beste Grüße Volker
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Da ihr ja gerade eine große Investition in das Hobby Bootfahren tätigt, denke ich mal das Ihr die Leidenschaft teilt. Da sollte es doch ein Leichtes sein, deine Frau davon zu überzeugen, das es im Sinne von Redundanz und der Sicherheit auf dem Boot sinnvoll wäre, das ihr BEIDE alle Scheine habt.
Meine Frau hat damals direkt angemeldet, das sie alle Kurse und Scheine mitmachen wird - hat sie auch getan. Grüße, Don
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Zunächst möchte ich mich auch einreihen und Dir Mut machen: Das Bestehen der SRC Prüfung ist ganz sicher kein Hexenwerk! Du schaffst das!
Dann noch ein paar aufmunternde Worte zum geplanten Törn zu den Inseln: Lass' Dich auch hier nicht bange machen! Du musst ja nicht zwangsläufig lange Strecken durch's Wattenmeer, sondern kannst die meisten Inseln ja auch von "außen" ansteuern. Die Strecken durch die Seegatts sind meist gut ausgetonnt. Ich bin auch ohne besondere Revierkenntniss zum ersten Mal "außen rum" nach Wangerooge, Norderney und Borkum und dann weiter die Emsmündung hoch nach Delftzijl. Das sollte man als Anfänger natürlich nur bei absolut gutem und stabilem Wetter machen! Eine gründliche Wetterberatung vor dem Törn ist "die halbe Miete". Aktuelle Karten (Plotter) und ein gutes Fernglas, um die nächste Tonne auch auf Entfernung sicher identifizieren zu können, sind die zweite Hälfte. Also: Nur Mut und gesundes Selbstvertrauen helfen Dir weiter! Pack's an! Mit besten Neujahrsgrüßen Gerd
|
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Ich werde zunächst den UBI fertig machen- ja ich weiß ist etwas umständlicher, weil ich ja dort die Vollprüfung machen muss. Aber davor habe ich keine Bange. Was man hat hat man und wir können zunächst unser Boot Binnen kennenlernen. Dann werde ich mich mit dem SRC beschäftigen und mir dazu etwas mehr Zeit einräumen. Da muss die Schwiegermutter halt etwas warten ![]() Ich habe selber 10 Jhre auf der Insel gelebt und ich kenne mich dort mit den Gegebenheiten gut aus. |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Antwort: Bei Kombianlagen wird nicht mehr grundsätzlich ATIS und MMSI vergeben. Der Betrieb ausschließlich mit ATIS-Kennung als reine Binnenfunkanlage ist somit Ordnung. Auch ohne das entsprechende Funkzeugnis kann (und sollte!) ich auf See außerhalb der Zonen 1-4 auf Kanal 16 mithören, nur das Senden wäre eine Ordnungswidrigkeit.
__________________
Viele Grüße Gerhard „Intelligenz ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen.“ (Stephen Hawking)
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
danke für deine Rückmeldung. Ich möchte diesen Weg aber nicht gehen, da ich schon ganz gern legal unterwegs bin. Ich habe deinen Ansatz verstanden, aber ich wähle doch lieber „ganz Oder garnicht“ Vielen Dank.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Diese Variante ist legal, sonst hätte sie die BNetzA nicht vorgeschlagen.
__________________
Viele Grüße Gerhard „Intelligenz ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen.“ (Stephen Hawking)
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Da habe ich mich eventuell falsch ausgedrückt.
Ja legal sicherlich, aber ich muss/möchte bei Bedarf auch senden und dann wäre es eben nicht mehr. Also nichts für ungut und dennoch danke.
__________________
Mit besten Grüßen Olaf
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Also Olaf,
hast drei Möglichkeiten: a. die Frau macht den SRC b. reines Binnenfunkgerät zum Mithören auf See (siehe Lösung von Gerhard) c. selbst den SRC machen Nun hast du die Wahl ... ![]() ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.
|
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich denke ich mache zunächst den ersten Schritt mit dem UBI und dann sehen wir weiter ![]()
__________________
Mit besten Grüßen Olaf |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Tipp wäre , gleich weiter machen.
Wenn du schon drin bist , ist es einfacher als nächstes Jahr wieder von vorne.
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
beides in einem Abwasch ist die Lösung. 😉 Frank
__________________
Eine Hand wäscht die andere........
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Innerhalb der Zone 1 kannst Du ein ATIS-Funkgerät uneingeschränkt (die BNetzA sagt im Rahmen der technischen Möglichkeiten --> Sendeleistungsreduzierung bestimmter Kanäle) nutzen. Sobald eine MMSI programmiert ist ist das SRC dort vorgeschrieben, da das Gerät "betriebsbereit" ist. Warum es außerhalb der Zonen 1 - 4 eine Owi sein soll erschließt sich mir nicht, da das faktisch nicht mehr Deutschland ist. Glaub mir, dass Deine Englischkenntnisse ausreichen, wenn Du auswendig lernen kannst. Machst Du das wie Bergi oder Frank oben vorgeschlagen hat, ist das wirklich kein Problem. Such Dir ein ordentliches Lern-Tool und dann geht das. ich habe zwar alle Funkzeugnisse, im Boot ist aber eine professionelle Sailor Binnen-Funkanlage (also mit ATIS), die seit Jahrzehnten ihren treuen Dienst erfüllt. Diese Geräte werden von Behörden und in den SAR-Fahrzeugen benutzt. Wenn ich mit der an der Küste eine Schleuse oder Brücke anspreche, hat es trotz der ATIS-Kennung nie Probleme gegeben. Lediglich DP 07 weist manchmal darauf hin, inzwischen hat sich Kapitän Dietzel wohl ein Vermerk in der Datenbank gemacht und bittet zumindest mich nicht mehr umzuschalten. Gruß und bleibt gesund Kapitaenwalli |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Meine Problematik hatte ich erläutert.
Mein Weg ist sicherlich nicht der einfachste, aber ich kann aktuell diesen Zeitaufwand nicht erbringen. Meine Firma benötigt ebenso eine Menge Aufmerksamkeit. Aber bislang waren meine Wege kein Irrgarten ![]()
__________________
Mit besten Grüßen Olaf
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Inseln, Inseln, Inseln ... ein Kykladentörn | sy-merger | Törnberichte | 0 | 22.07.2013 08:14 |
Mallorca -> Ostfriesische Inseln | fyd | Langzeitfahrten | 30 | 25.01.2013 08:01 |
Segeln - Nordsee - Ostfriesische Inseln | Olaf | Törnberichte | 0 | 22.08.2009 15:56 |
Suche Tipps für Urlaub mit Kinder Ostfriesische Inseln | marc74 | Deutschland | 6 | 20.07.2009 20:16 |
Wassertankstellen West- und Ostfriesische Inseln | Rolfi | Deutschland | 1 | 20.07.2004 14:29 |